Lebensmittel, die die Regeneration unterstützen, beschleunigen?

Für Protein bleibt mir dann eigentlich nichts anderes übrig als immer Shakes oder so Proteinriegel mir reinzuziehen? Der Regel esse ich pro Tour ein. Bis zwei Bananen trinke zwei bis drei Liter Wasser und habe einmal eine Trinkflasche mit so Decathlon ISO Drink dabei.
 
Wasser predigen und Wein trinken.

Zitronentee: Zucker, Dextrose, Säuerungsmittel (Citronensäure), Schwarztee-Extrakt 2,56 %, Maltodextrin, Zitronenfruchtpulver 0,033%, Süßungsmittel (Aspartam, Acesulfam K), natürliches Aroma.

Das ist schon mal Zucker und Koffeein. Aroma vermutlich aus der gleichen Fabrik. Halt anderer Schrott ohne Salze die man tatsächlich gebrauchen kann (Schwitzen/Muskelfunktion).

Aber danke für den Tip.
ich nehme den ohne Süßstoffe weil ich dat nich vertrage und wie gesagt ist für den Geschmack, auch dosiere ich das recht dünn (ungefähr 1/5tel von dem empfohlenen) sonst ist das zu süß. Das Salz kommt in der Mittagspause (z.B. über das angesprochene Schnitzel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Protein bleibt mir dann eigentlich nichts anderes übrig als immer Shakes oder so Proteinriegel mir reinzuziehen? Der Regel esse ich pro Tour ein. Bis zwei Bananen trinke zwei bis drei Liter Wasser und habe einmal eine Trinkflasche mit so Decathlon ISO Drink dabei.
Protein brauchst Du unterwegs nicht, das kannst Du übers Schnitzel abends zuführen.
 
Nope, Protein bitte in den ersten 30 Minuten nach der Belastung. Protein ist nicht speicherbar und sollte jeden Tag in ausreichender Menge zugeführt werden. (Brauchen wir übrigens auch in ausreichender Menge für unser Immunsystem!)
Es dürfte wenig Menschen geben die zu wenig Protein essen. Nicht immer auf das Marketing Geblubber reinfallen.
 
Für Protein bleibt mir dann eigentlich nichts anderes übrig als immer Shakes oder so Proteinriegel mir reinzuziehen? Der Regel esse ich pro Tour ein. Bis zwei Bananen trinke zwei bis drei Liter Wasser und habe einmal eine Trinkflasche mit so Decathlon ISO Drink dabei.

Das kommt darauf an, was du abends isst. Auch in Nudeln sind Proteine enthalten, ebenso wie in einem Schnitzel.
Zwei Bananen und eine Flasche Iso-Drink sind aber für eine Ganztagestour zu wenig. 60-90g KH pro Stunde heißt die Devise.

Ist schon richtig so.

Mein Stand ist etwas anderes. Die Aussage "Protein ist nicht speicherbar" ist natürlich erstmal weder pauschal falsch noch richtig. Es kommt auf das Protein an. Whey ist schnell verfügbar und kann sogar den Insulinspiegel steigen lassen, wenn der Körper gerade eigentlich keinen Bedarf hat. Das ist ideal, um es direkt nach einer Belastung zuzuführen. Casein braucht dagegen eine Weile, bis es im Körper verfügbar ist und steht dafür über einen längeren Zeitraum zur Verfügung. Das ist wiederum ideal vor dem Schlafengehen. Das sind jetzt nur die Milch-basierten Proteine und man kann daraus eine Wissenschaft machen, vor allem wenn man noch alle anderen Arten mit einbezieht. Ausreichend Kohlenhydrate braucht man bei allen begleitend zum Eiweiß und wenn man daraus keine Wissenschaft machen möchte, dann kann man sich imho daran orientieren, dass 30g Protein direkt nach der Belastung die Regeneration "beschleunigt starten" weiteres Protein über den Abend diese aber weiter unterstützt.
 
Wenn ich mir das alles durchlese ist es eigentlich ist es ein Wunder, dass ich überhaupt so viele Mehrtagestouren relativ entspannt geschafft habe ohne diese ganzen Tipps zu befolgen. Oder aber ich habe mich rein zufällig richtig ernährt. Mein Zitronentee wurde hier ja schon als ideales Getränk analysiert..... :D :daumen:

Muss man eigentlich aus allem eine Wissenschaft machen...
 
Wir reden ja hier von Ausdauersport, mit Betonung auf Sport. Die 2h Bummelrunde um den See ist für jeden halbwegs fitten Menschen z.B. keiner.

Und da ist am wichtigsten für die Regenration nach dem Sport, die Glykogenspeicher zu füllen. Das geschieht am besten über (kurzkettige) Kohlehydrate. Und da ist Eiweiß erstmal im Weg, weil es die KH Aufnahme hemmt/verlangsamt.
Natürlich braucht man auch Proteine für die Regeneration, aber eben nicht direkt nach dem Training und ganz sicher nicht in den ersten 30 Minuten danach.
Am wichtigsten ist da erstmal die Glykogenspeicher zu füllen und die verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen.
Dann, so ca. nach einer Stunde kann man dann Proteine zuführen, z.B. fettarmes Fleisch wie Hühnchen mit Reis oder Nudeln mit Fisch. Später dann eine ausgewogene Mahlzeit mit viel Gemüse, Eiweiß und (langkettigen) Kohlehydraten und Fetten.

Der Open Window Effekt wirkt übrigens in beide Richtungen. Zum einen kann der Körper nach dem Training schnell Nährstoffe aufnehmen und sollte dies auch, zum anderen ist der Körper da aber auch am anfälligsten (für Infekte usw.).
Und da stellt sich mir die Frage, wie sinnvoll es für den Hobbyathleten ist, sich ausgerechnet in dem Zeitraum hochprozessierte Lebensmittel wie Proteinshakes und Co. reinzupfeifen. Gerade dann sollte man sich so natürlich wie möglich ernähren, denn dann ist der Körper eben am anfälligsten. Könnte mir vorstellen, dass dadurch z.B. das Krebsrisiko deutlich steigt, Darmerkrankungen, usw., weil dann der Körper Missbrauch einfach nicht so gut wegsteckt.

Aber grundsätzlich, wie immer im Hobbybereich machen sich die meisten viel zu viel Kopf, was Material, Training, Ernährung angeht. Ab 20h strukturiertem Training pro Woche ok, aber für die meisten gilt das, was einer der großen Philosophen unserer Zeit treffend gesagt hat: Radfahren kommt von Radfahren (Andre Greipel).
 
Wir reden ja hier von Ausdauersport, mit Betonung auf Sport. Die 2h Bummelrunde um den See ist für jeden halbwegs fitten Menschen z.B. keiner.

Und da ist am wichtigsten für die Regenration nach dem Sport, die Glykogenspeicher zu füllen. Das geschieht am besten über (kurzkettige) Kohlehydrate. Und da ist Eiweiß erstmal im Weg, weil es die KH Aufnahme hemmt/verlangsamt.
Natürlich braucht man auch Proteine für die Regeneration, aber eben nicht direkt nach dem Training und ganz sicher nicht in den ersten 30 Minuten danach.
Am wichtigsten ist da erstmal die Glykogenspeicher zu füllen und die verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen.
Dann, so ca. nach einer Stunde kann man dann Proteine zuführen, z.B. fettarmes Fleisch wie Hühnchen mit Reis oder Nudeln mit Fisch. Später dann eine ausgewogene Mahlzeit mit viel Gemüse, Eiweiß und (langkettigen) Kohlehydraten und Fetten.

Der Open Window Effekt wirkt übrigens in beide Richtungen. Zum einen kann der Körper nach dem Training schnell Nährstoffe aufnehmen und sollte dies auch, zum anderen ist der Körper da aber auch am anfälligsten (für Infekte usw.).
Und da stellt sich mir die Frage, wie sinnvoll es für den Hobbyathleten ist, sich ausgerechnet in dem Zeitraum hochprozessierte Lebensmittel wie Proteinshakes und Co. reinzupfeifen. Gerade dann sollte man sich so natürlich wie möglich ernähren, denn dann ist der Körper eben am anfälligsten. Könnte mir vorstellen, dass dadurch z.B. das Krebsrisiko deutlich steigt, Darmerkrankungen, usw., weil dann der Körper Missbrauch einfach nicht so gut wegsteckt.

Aber grundsätzlich, wie immer im Hobbybereich machen sich die meisten viel zu viel Kopf, was Material, Training, Ernährung angeht. Ab 20h strukturiertem Training pro Woche ok, aber für die meisten gilt das, was einer der großen Philosophen unserer Zeit treffend gesagt hat: Radfahren kommt von Radfahren (Andre Greipel).
Leider wollen das viele nicht hören.
 
als Ernährungs- Minitool hab ich auch immer 1-2 kleine Riegel und Traubenzucker im Rucksack. Letzteres hab ich noch nie genommen, erstetes kaum mal. Da ich keine Rennen fahre, achte ich vor allem darauf, das Tempo zu halten, mit dem ich meinen Motor nicht sauer fahre. Funktioniert bei mir mit 65 noch recht gut auch für lange Touren › 8 Std.
Hab kürzlich mal interessehalber nach den steilen Auffahrten zu Enningalm und den Schleimssattel hoch meinen Puls gefühlt.
Ich weiss zwar nicht wie hoch er auf dem Bike war, 30 Sekunden danach lag er aber wieder unter 120. Damit bin ich ganz zufrieden. Man kann die Selbstoptimierung auch bis zur Esoterik betreiben. Nicht mein Fall. Ich will doch nur fahren🤣
 
Nochmal: ein Mensch welcher sich gesund ernährt benötigt kein zusätzliches Protein.

Nebenbei sollten Menschen mit vorgeschädigten Nieren vorsichtig mit zu viel Protein sein.

Bitte lass mich an deinem Wissen teilhaben. Laut deiner Aussage ist der Inhalt des von mir verlinkten Artikels offensichtlich nicht korrekt. Und Du siehst Dich in der Lage die unten aufgeführten Quellen und Studien zu widerlegen?
[TR]
[td][1] [/td][td]K. . Mayer, H.-D. . Walmrath und W. . Seeger, „Ernährung und metabolische Kontrolle bei Sepsis,“ Intensivmedizin Und Notfallmedizin, Bd. 46, Nr. 8, pp. 541-548, 2009. [/td]
[/TR]
[TR]
[td][2] [/td][td]DGE, Zufuhrempfelungen Eiweiß, 2017. [/td]
[/TR]
[TR]
[td][3] [/td][td]K. Pöttgen, T. Hotfiel, Alternative zu NSAR/ Schmerzmittel. sportärztezeitung 03/2018, S.84.89[/td]
[/TR]
[TR]
[td][4] [/td][td]C. N. u. S. O’Connell, Protein Requirements and Recommendations for Older People: A Review., Nutrients. 2015 Aug; 7(8): 6874–6899., 2015. [/td]
[/TR]
[TR]
[td][5] [/td][td]A. V. Kurpad, The requirements of protein & amino acid during acute & chronic infections, Indian J Med Res. 2006 Aug;124(2):129-48., 2006. [/td]
[/TR]
[TR]
[td][6] [/td][td]M. R. R. u. C. J. Field, The immune modifying effects of amino acids on gut-associated lymphoid tissue, J Anim Sci Biotechnol. 2013; 4(1): 27., 2013. [/td]
[/TR]
[TR]
[td][7] [/td][td]B. K. u. E. L. Pearce, Amino Assets: How Amino Acids Support Immunity, Cell Metab. 2020 Aug 4;32(2):154-175., 2020. [/td]
[/TR]
[TR]
[td][8] [/td][td]S.-H. K. e. a. F. O. 2018 und 8. 67., Impact of l-Arginine Metabolism on Immune Response and Anticancer Immunotherapy, Front Oncol. 2018; 8: 67., 2018. [/td]
[/TR]
[TR]
[td][9] [/td][td]A. Avenell, BAPEN Symposium 4 on ‘Glutamine and antioxidants in critical care’, 2006. [/td]
[/TR]
[TR]
[td][10] [/td][td]U. Gröber, Aminosäuren in Prävention und Therapie, Wissenschafltiche Verlagsgesellschaft, 2020. [/td]
[/TR]
 
Vielleicht sollte mal geklärt werden um was für Touren ( km/hm ) es geht.

Beispiel
29.6 > DreiLänderGiro grosse Runde, gegessen:getrunken was geht
30.8 > Stelvio BikeDay
1 Stück Hefezopf > 2 0,5er Flaschen Apfelschorle (3/1)
Beides Mal das StilfserJoch drin, beim BikeDay gemütlich in 2:31 hoch

Fehlendes Training kannst mit Essen trinken nicht ausgleichen.
 
Schade, dass dieses Thema wieder von Leuten zerredet wird, die andere absichtlich missverstehen müssen, sich der Wissenschaft nicht öffnen wollen, grundsätzlich von sich auf andere schließen müssen und ein unbändiges Mitteilungsbedürfnis haben. Wenn Euch das Thema nicht behagt, nicht interessiert oder Ihr andere Meinungen nicht ertragen könnt, dann haltet Euch hier halt einfach raus.
 
Wo steht denn da dass die normale Ernährung nicht ausreicht?
Punkt für Dich!
Erfahrungsgemäß nehmen die meisten Menschen im Rahmen ihrer "normale Ernährung" viel zu wenig Protein zu sich.

Rechenbeispiel: Ein 75 kg schwerer Mensch müsste um seinen täglichen Proteinbedarf von 1,5g/kg Körpergewicht zu decken ca. 16 Eier essen. Oder 800g Magerquark. Oder 400 Gramm Rindfleisch.
Ich kenne keinen Menschen der intuitiv die erforderliche Menge zu sich nimmt. Das erfordert schon ein bisschen Planung.

Nachdem vorhin der Verdacht aufkam WheyProtein könnte eventuell ungesund sein. Es besteht primär aus Molke. Dazu kommt Xanthan und Succralose. Letzteres steht im Verdacht bei großen Verzehrmengen die Darmbakterien anzugreifen.
In Summe aber wohl trotzdem unbedenklicher wie Fleisch aus Massentierhaltung.
 
Schade, dass dieses Thema wieder von Leuten zerredet wird, die andere absichtlich missverstehen müssen, sich der Wissenschaft nicht öffnen wollen, grundsätzlich von sich auf andere schließen müssen und ein unbändiges Mitteilungsbedürfnis haben. Wenn Euch das Thema nicht behagt, nicht interessiert oder Ihr andere Meinungen nicht ertragen könnt, dann haltet Euch hier halt einfach raus.
Du kannst aber ne andere Meinung auch nicht ertragen oder ?
Oder warum sollen sich die Leute mit ner anderen Meinung raushalten ?
Um zu verstehen,
Wäre es nicht schlecht zu wissen von was man redet.
Eine Ausfahrt ist nun mal in punkto etwaiger Regeneration anders zu bewerten als ein Rennen etc.
Klar kann ich mir nach z.B 40/1000 ( wobei auch hier die Leistung reinspielt ) ne Unmenge an Eiweiss ,Kohlehydraten reinhauen.
Ob dann aber nicht ein normales Abendessen auch ausreicht….
Und wenn sich jemand nach ner gemütlichen Runde fühlt wie vom Panzer überollt, dann ist bestimmt nicht die Ernährung schuld, da würde ich dann eher auf fehlendes Training tippen.
 
Ein 75 kg schwerer Mensch müsste um seinen täglichen Proteinbedarf von 1,5g/kg Körpergewicht zu decken ca. 16 Eier essen. Oder 800g Magerquark. Oder 400 Gramm Rindfleisch.
Komische Rechnung: Es sieht doch z. b. eher so aus:
Frühstück: Ei, Vollkornbrot, Käse, Quark mit TK Beeren
Mittagessen: Vollkornreis, Erbsen, Pilze, Hähnchen, gemischter Salat mit Walnüssen, Joghurtdressing
Abendessen: Kartoffelpüree, Spiegelei, Spinat

Vielleicht zwischendurch noch 1 bis 2 kleine Snacks

Das deckt sicher den Proteinbedarf und den Bedarf an Aminosäuren
 
Du kannst aber ne andere Meinung auch nicht ertragen oder ?
Ah, Du fühlst Dich also angesprochen ;)
Mit anderen Meinungen habe ich erst mal kein Problem, wenn es eine begründete Meinung auf rationaler Basis ist. Wenn nur unsinnig abgestritten und Erkenntnisverweigerung betrieben wird, bereichert das ein Thema nicht, sondern zerstört nur sinnvolle Kommunikation.

Es ist grundsätzlich egal, ob es um eine "Ausfahrt" (was auch immer damit gemeint ist) oder um ein "Rennen" geht. Die Prinzipien sind immer die gleichen, wenn man davon ausgeht, dass es sich um sportliche Betätigung handelt. Dass man dabei Intensität und Dauer berücksichtigt ist selbstredend oder ist das auch "umstritten"?
 
Zurück