- Registriert
- 12. September 2023
- Reaktionspunkte
- 125
Wenn man aber einfach wie ein nasser Sack immer im Sattel sitzen bleibt, anstatt sich quasi leicht aus dem Sattel zu heben und dann dem Rad die Gelegenheit gibt zu arbeiten macht das schon einiges aus.Als ob das im Wald bei tief stehender Sonne, feuchtem Laub, Licht und Schatten immer möglich ist ...
Bei reichlich Laub auch nicht.
Bei einigen landwirtschaftlichen Plattenstraßen aus DDR Zeiten ebensowenig.
Bei reichlich Grasbüscheln auf Sandwegen auch nicht.
So etwas summiert sich auf z.B. auf Orbit 360 Strecken.
Nein, natürlich ändert sich nichts am Aufbau des Reifens, der ist wie er ist.
Wenn aber der Reifen alles an Dämpfung übernehmen muss, anstatt Du als Fahrer, dann hat die Fahrtechnik einen deutlichen Einfluss auf das Komfortempfinden.
Teste mal den Unterschied, wie das Empfinden ist, wenn Du einmal im Sitzen den Bordstein hochdübelst und einmal dann aus dem Sattel gehst und eventuell auch noch aktiv das Rad entlastest.
Beim ersten Mal wirst Du es als sehr unkomfortabel empfinden, beim zweiten Mal wirst Du es nicht so empfinden. Und wenn hier über Reifen und das subjektive Empfinden, ob ein Reifen sehr unkomfortabel ist, oder man es nicht so empfindet, spricht, dann hat das eingene Handeln darauf einen ganz deutlichen Einfluss.
Bei dem angesprochenen Setting mit Wald und tiefstehender Sonne, etc. sitze ich partout schon weniger fest im Sattel, sondern eher leicht stehend.
Dieser Zustand hält ja nicht über Stunden an, sondern ist eine vorübergehende Situation, auf die man auch entsprechend mit der Position auf dem Rad reagieren sollte.