Regenjacke und Hose zum sportlichen Pendeln für 196cm/95kg, Beinlänge 94 cm 😱

Registriert
1. Dezember 2007
Reaktionspunkte
44.128
Ort
Wochenendhaus in der Fickt-Euch-Allee
Moin

Herrgottsack, es is feinstes WiPo Wetter.
Heute ne Stunde heim gependelt und triefnass gewesen. Die kurze Gore Alp X Pant is einfach am Ende, diis nicht mehr dicht. Unter der Endura Jacke werde ich auch nass.
Neues Material muss her.

Bisher hab ich noch nie eine lange Hose benutzt, weil ich schlicht und ergreifend nie eine gefunden hab, die beim Fahren nicht in der Mitte des Unterschenkels endete 🙄

Wobei ich da auch irgendwie nicht mehr gesucht hab…fahr gerne mit kurzer Hose, mir is es sonst auch im Winter zu warm.

Ich brauche daher als erstes ne neue Jacke, schmal geschnitten mit laaaaangen Ärmeln.
Die Jacke sollte nicht zu dick sein, sollte eigentlich nur die Barriere gegen das Wasser bieten. Was gibts denn da gerade?

Und bei der Hose? Puh. Keine Ahnung. Lang lang lang, eng geschnitten, dünnes Material.
Da ich täglich pendel, sollte die Hose strapazierfähig sein. Wobei ich sie nur bei starkem Regen tragen möchte.

Die Jacke muss nen teilweise recht schweren Rucksack aushalten.
Aber beides sollte bestenfalls keinen Hitzestau erzeugen und atmen können…

Wer kann mir da mal was empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Regenjacke und Hose zum sportlichen Pendeln für 196cm/95kg, Beinlänge 94 cm 😱
Ich brauche daher als erstes ne neue Jacke, schmal geschnitten mit laaaaangen Ärmeln.
Die Jacke sollte nicht zu dick sein, sollte eigentlich nur die Barriere gegen das Wasser bieten. Was gibts denn da gerade?
Ich (198 cm, 87 kg, SL 97 cm) habe mir neulich die Rab Cinder Downpour Light in XL bestellt. Die passt mir überraschend gut, d.h. sie ist kaum sackig und die Ärmel sind trotzdem lang genug. Am Bauch dürfte sie vielleicht etwas länger sein, aber auf dem Rad passts eigentlich. Der Rücken ist auch lang genug. Ich kann einen Pullover darunter tragen, mit ein paar Kilo mehr ist die XL wahrscheinlich noch immer richtig. Dazu ist sie auch noch ordentlich leicht (209 g) und lässt sich schön klein packen. Abstrich dafür: Weder Seitentaschen, noch Pit-Zips, aber eine Rücktasche gibts. Die Kapuze funktioniert auch sehr gut.
Zur Atmungsaktivität kann ich noch nicht wirklich was sagen. Ich fahre bei Regen eigentlich nicht so (lange/weit), dass das eine Rolle spielt.
 
Die Hosen Löffler Bike Overpants GTX und Vaude Drop, Yaras sowie Fluid gibt es in Langgrößen. Könnten aber für mich persönlich auch noch etwas länger sein.

Dann hat es gegeben - oder gibt es vielleicht noch - eine Gore-Tex-Hose im höheren Preissegment mit Überlänge, die man unten auf die gewünschte Länge abschneiden kann. Diese wurde hier auch schon diskutiert, mir fällt momentan der Name nicht ein.

Bei den Jacken sehen die von Gore verhältnismäßig schlank aus. Ich habe eine Spinshift aus dem GORE-TEX EPE - Zeug, diese ist relativ schmal geschnitten und passt für meine langen Arme. Aber laut Gore nur für leichten Rucksack empfohlen.
 
Jetzt fällt es mir wieder ein, 7 Mesh Thunder Pant ist die lange Hose zum Kürzen.

https://7mesh.com/en-EU/products/mens-thunder-pant
Da stellt sich nur die Frage, ob L oder XL.
Und ob ich 320€ für ne Regenhose bezahlen möchte…wenn die viele Jahre hält, dann ja!

Sind die 7Mesh Jacken auch was für lange Latten?

Ich brauche keine Kapuze und daher hätte ich lieber eine Jacke ohne Kapuze.

Könnten aber für mich persönlich auch noch etwas länger sein.
Das is es halt. Ne doch etwas zu kurze Hose zieh ich eher nicht an und fahr dann mit ner kurzen Hose.

Bei den Jacken sehen die von Gore verhältnismäßig schlank aus.
da hatte ich auch die ein oder andere passende. Aber…
nur für leichten Rucksack empfohlen.
wäre halt ein Ausschlusskriterium.

Wenn bei der Kuro Rain Jacke von Vaude SlimFit dran steht, ob ich dann auch XXL tragen kann?
 
Bei Fahrten im Bereich von 1h finde ich die Kombination aus Schutzblechen, langen Rennradhosen in Kombination mit ner Bikeshorts bzw. langen Bikehose sinnvoller als eine rein wasserdichte Hose.
 
Da stellt sich nur die Frage, ob L oder XL.
Und ob ich 320€ für ne Regenhose bezahlen möchte…wenn die viele Jahre hält, dann ja!

Sind die 7Mesh Jacken auch was für lange Latten?
Ich weiß leider nicht, wie lange die Hosenbeine ausfallen. Habe sie nur erwähnt, weil ich in diesem Forum gelesen habe, dass sie Überlänge hat und mit der Schere gekürzt werden kann.

Vielleicht kommst du hier etwas weiter:
https://www.mtb-news.de/news/7mesh-thunder-pant-mtb-hose-test/
 
Bei Fahrten im Bereich von 1h finde ich die Kombination aus Schutzblechen, langen Rennradhosen in Kombination mit ner Bikeshorts bzw. langen Bikehose sinnvoller als eine rein wasserdichte Hose.
Also ich hatte ja gestern ne alte Regenjacke und ne alte kurze Goretex Short an.
1:05h
Ich war aber schon vor der Halbzeit nass. Bei den 11° gestern ging das noch gut, bei 2-4° in den nächsten Monaten wird das richtig eckelhaff

Für die Füße kommen jetzt Mudflaps an die Schutzbleche…
 
Also ich hatte ja gestern ne alte Regenjacke und ne alte kurze Goretex Short an.
1:05h
Ich war aber schon vor der Halbzeit nass. Bei den 11° gestern ging das noch gut, bei 2-4° in den nächsten Monaten wird das richtig eckelhaff

Für die Füße kommen jetzt Mudflaps an die Schutzbleche…
Ja, 2-4 Grad und Regen sind extrem ekelhaft. Egal in welcher Kleidung. Ich bin auch einige Jahre mit dem Rad zur Arbeit gependelt. Ich bin mit langen wasserdichten Hosen nicht glücklich geworden. Ich fand die Bewegungsfreiheit zu gering und das Klima darin sehr unangenehm.
Ich fand am besten Castelli Nanoflex Tights. Die sind ziemlich wasserabweisend. Mit denen habe ich zumindest nicht gefroren. Klatschnass wird man trotzdem.

Die Fox Defend Fire Pants haben für mich auch sehr gut funktioniert. Die sind Dir wahrscheinlich zu kurz.
 
Zurück