Trek Fuel EXe

losgeslöst vom bike jetzt, scheinst du aber auch brutal fit zu sein wenn ich mir deine zeiten anschaue. 2k hm in 3:45 auf 49km muss man erstmal schaffen. wir waren vergangenes wochenende mitm fullpower unterwegs und hatten 1011hm bei 32km in 2:05 bewegungszeit (juratrails in neumarkt, d.h. keine weiten wege zwischen den uphills). da wärst du in relation bei deutlichst weniger unterstützung schneller auf eco als wir in emtb mode (bosch cx5 bei 75kg).
und ich würd mal behaupten, ich bin bergauf zumindest im mittelfeld ohne motor.

selbst als leichte person ist das wohl eher eine ungeeignete referenz sofern die werte zutreffen (was ich nicht in abrede stelle). oder andersrum: für die meisten sind die werte eher schwer erreichbar :awesome:

200W Eigenleistung bei knapp 60kg sind 3.3W/kg.
Das ist stabil, aber auch weit weg von brutal fit.

500hm/Stunde sind ja schon mit Bio eher gemütlich bis normal.
 
wenn du den berg vor der haustür hast und direkt bergauf treten kannst und das konstant :D

ich schäme mich jetzt lieber erstmal gegenüber der forenelite :(
 
Schau mal hier:

https://ilovecycling.de/training/leistungsprofil-wie-fit-bist-du-wirklich/
1758809524635.jpeg


Geh von der FTP nochmal auf 90% bis 80%, dann hast du das, was du problemlos für sehr lange Zeiträume fahren können solltest.
 
Richtig faule Tour heute in meinem Mid:
Max. 130W
Unterstützung 110%

Auf anstrengen hatte ich nicht wirklich Lust, wie man an den bescheidenen 100W Durchschnittsleistung sehen kann. Abfahrten sind mit dabei. Nach knapp 1400hm war der Akku dann leer.

Mit Eco und bisschen mehr Motivation meinerseits wäre also nochmal ein gutes Stück mehr drin.
Das stimmt also mit den Daten von @Sub-Zero
gut überein, würde ich meinen.

Screenshot_20250926-172212~2.jpg
 
Noch mal nachgeschaut, laut der Aufzeichnung der Trek App hatte ich beim Abschalten auch eine Durschnittliche Fahrerleistung von 110W (Durchscnittliche Motorleistung 45Watt).
Also über 45km / 1980hm in 3:30h (kurz vor der letzten Abfahrt)

Die anderen Daten zum Vergleich:
Durchschnittliche Trittfrequenz: 73rpm (k.A. ob da das Bergabfahren auch mit berücksichtigt wird)
Spitzenleistung: 460W
Spitzenmotorleistung 226W
Akkuverbrauch 93% (eigntlich 100% weil Zellen noch nicht gebalanced)
 
Moin! Hab mir auch das Fuel EXE 9.8 AXS T-Type bei Rabe Bike im Sale geholt. In Marianas Blue 💙 🖤 , Größe XL, gleiches Bike wie @*Trailsurfer . Erstes E-Bike überhaupt, bin eigentlich gut fit und möchte damit nur die Länge (Strecke) meiner Touren im gegebenen Zeitfenster erhöhen. Leider kann ich infektbedingt noch nicht fahren - nutze die Zeit aber um über ein paar "Verbesserungen" nachzudenken. Mit dem Gewicht direkt aus dem Karton, 19,5 kg, bin ich jetzt auch nicht so zufrieden. Auch wenn es eigentlich irrelevant ist, wäre es doch schön ein größeres Delta zu den Full Fat E-Bikes zu haben bzw dichter am Analog Rad zu sein. Was als erstes runter kommt, sind der LRS und Dropper nebst Sattel. Der Dropper wiegt 675g (170mm) und der Sattel 305g. Komplettes Vorderrad mit Reifen, Bremsscheiben etc. wiegt 2.450g. Hinterrad noch nicht gewogen. Ein halbes Kilo geht hier locker (LRS plus Dropper und Sattel ) ohne Einbußen bei Funktion und Haltbarkeit. Dropper muss eh raus, weil 170 mm bei XL zuwenig ist. Danach wird es schwierig und teuer, wenn man das Bike nicht limitieren möchte, denke ich. Bin gespannt wie es sich fährt, kann dann auch gern Reichweiten etc. posten. Evtl. ja interessant, ich wiege 90 kg.
 
Bekommt man den Bontrager Line Elite 30 Carbon Laufradsatz irgendwie sinnvoll verkauft? Weil zum in den Keller stellen ist der irgendwie zu schade.
Ansonsten sehe ich noch Gewichtseinsparpotential am Kurbelsatz @yako54.
 
in Zeiten wo man bei RCZ für einen Novatec M30 LRS 300€, oder bei BD gut 600€ für HXC 1501 zahlt, musst du für dich selbst bewerten was sinnvoll verkauft bedeutet :D.
 
Der Carbon bontrager ist aber garnicht sooo schwer oder? Der sollte knapp 1800g haben. Da wärs Recht sinnfrei einen schwereren hxc bspw zu holen.
 
Ich hab den LRS nur zusammen mit dem schweren Bontrager Plastik TL Ring und den schon schwer aussehenden TL-Ventilen gewogen. Den Aufschrieb habe ich gerade nicht zur Hand. Waren aber in Summe knapp über 2kg und damit rund 300g schwerer als mein RF Next R inkl. Ventile und Tape (1728g).
Würde sagen der Line Elite LRS geht eher Richtung 1900g.

Es lohnt sich zumindest mal die Plaste TL Ringe durch Tape zu ersetzen und vermutlich auch die Ventile zu ersetzten. Spart bestimmt schon mal >100g ohne Aufwand/Kosten.
Dazu ist die Reifenmontage bzw. -demontage ohne den Einsätzen deutlich leichter.
 
Zurück