Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ist wohl eher ein Rest Luft aus der Leitung in den AGB gewandert. Kolben zurück drücken und falls dann der AGB noch immer leer sein sollte, etwas Öl auffüllen.irgendwie hat sich meine MT5 am Wochenende bei der Abfahrt in eine Shimano verwandelt, denn es fing der Druckpunkt an immer weiter Rcihtung Griff zu wandern und das komische ist, dass es diesmal um 10-15 Grad kühler war von der Lufttemperatur als an den letzten Wochenenden wo das Problem nicht da war
dass, die Bremse weniger warm wurde hab ich gemerkt weil die Hope Scheiben fast kein Geräusch beim abkühlen gemacht haben
Zuhause hab ich am Geber die Entlüftungsschraube mal aufgemacht und da ist gähnende Leere drinnen egal ob Hebel gezogen oder nicht man sieht kein Öl welches sich drinnen bewegt
soll das so oder soll ich etwas Öl nachkippen?
Klingt für mich nach Leck und würde ich ohne weiteres nicht mehr fahren.
Siehst du irgendwo (sowohl Hebel als auch Bremssattel und Leitung) Spuren von Öl?
Da ist wohl eher ein Rest Luft aus der Leitung in den AGB gewandert. Kolben zurück drücken und falls dann der AGB noch immer leer sein sollte, etwas Öl auffüllen.
Bitte die Bremse nicht belüften, bzw. entlüften wollen, sonst geht das Ganze wieder von vorne los.
Die 9220 XTR Hebel fahre ich seit 3 Monaten an zwei Bikes mit MT5 Sätteln.Gibt es schon Erfahrungen mit den neuen Shimanos? Merkt man den größeren Ausgleichsbehälter?
.. so ein Speichengerüst ist auch wie eine Drehfeder, d.h. es könnten sich Drehschwingungen zwischen Felge und Nabe aufbauen. Wenn Speichen noch nicht total angeknallt sind (Klangprobe) und somit noch etwas angezogen werden dürfen, dann z.B. jeden Nippel 1/8 - 1/4-Umdrehung anziehen und schauen, ob sich was verändert.ganze Laufrad mit aufschwingt.
Ich hingegen würde es mal mit Einbremsen versuchen. Das klingt schon arg nach nicht gut eingebremsten Scheiben, die dann Punkte haben, wo sie stark bremsen und andere, wo sie das nicht tun... so ein Speichengerüst ist auch wie eine Drehfeder, d.h. es könnten sich Drehschwingungen zwischen Felge und Nabe aufbauen. Wenn Speichen noch nicht total angeknallt sind (Klangprobe) und somit noch etwas angezogen werden dürfen, dann z.B. jeden Nippel 1/8 - 1/4-Umdrehung anziehen und schauen, ob sich was verändert.
... im Text von @AundBscheuert ist mMn zu entnehmen, dass dies längst erledigt ist. Das ist doch tausende Male bereits gepostet und besprochen: Wenn jemand neues Material auf die Bremsen packt und sich auf den ersten Metern beschwert, dass es nicht perfekt läuft, erzählt Unsinn. Einfahren ist Selbstverständlichkeit und erst danach kann man irgendetwas beurteilen.Ich hingegen würde es mal mit Einbremsen versuchen. Das klingt schon arg nach nicht gut eingebremsten Scheiben, die dann Punkte haben, wo sie stark bremsen und andere, wo sie das nicht tun.
Konnte zu den Mavic Messerspeichen keine Abmessungen finden und mein Messschieber zeigte immer zwischen 0,9 und 1,0 mm Dicke an, Breite 2,6. Habe mit meinem Park Tool TM-1 nachgemessen, laut Umrechnungstabelle sind es antriebsseitig nur 750 N, dafür gleichmäßig (HR identisch). Ist natürlich nicht so verlässlich, da muss ich noch mal genau schauen... so ein Speichengerüst ist auch wie eine Drehfeder, d.h. es könnten sich Drehschwingungen zwischen Felge und Nabe aufbauen. Wenn Speichen noch nicht total angeknallt sind (Klangprobe) und somit noch etwas angezogen werden dürfen, dann z.B. jeden Nippel 1/8 - 1/4-Umdrehung anziehen und schauen, ob sich was verändert.
... wenn die Anzeige stimmt, dann ist das eher wenig. Kommt noch auf die Felge an, was die so zulässt. Da würde ich mal nachziehen. So bauchgefühlsmäßig 1/4-Umdrehung und wenn da besonders lockere Kandidaten dazwischen sind, diese etwas mehr.nur 750 N
Verstehe ich durchaus. Wenn es nach dem Einbremsen ging und dann das Gestucker plötzlich angefangen hat liegt es natürlich NICHT am Einbremsen. Mir ist es nur selbst mal bei meiner ersten Scheibenbremse passiert, dass ich die falsch eingefahren hatte und es brauchte ein Jahr und zwei Satz XT Sinterbeläge bis das Gestucker wieder weg war.... im Text von @AundBscheuert ist mMn zu entnehmen, dass dies längst erledigt ist. Das ist doch tausende Male bereits gepostet und besprochen: Wenn jemand neues Material auf die Bremsen packt und sich auf den ersten Metern beschwert, dass es nicht perfekt läuft, erzählt Unsinn. Einfahren ist Selbstverständlichkeit und erst danach kann man irgendetwas beurteilen.