Neue GoPro MAX2, LIT Hero & Fluid Pro AI: 8K-360-Video, Mini-Cam und KI-gesteuerter Gimbal

Die Max 2 scheint ja nicht so gut abzuschneiden - im Vergleich zur Insta360 x5, welche schon im April auf den Markt kam:
 
Wann baut GoPro eigentlich mal wieder Actionscams ohne Schnickschnack oder lohnt sich bei den ganzen influenzern sowas nimmer und man fokusiert sich nur noch auf den Markt? 8k? Wer braucht denn sowas?
 
Akku-Pumpen als Powerbank und jetzt noch eine Kamera als Powerbank, irgendwann kaufe ich mir keine Powerbank mehr, sondern eine Kamera. Irgendwie praktisch, wenn alles als Powerbank fungieren kann.
Ich meine, die Kamera würde dann weniger herum liegen und häufiger auch mal als Ladestation dienen.
 
8k find ich bei 360 grad kameras garnicht so blöde, und ist mMn nicht nur ein marketinggag. die volle auflösung kann man eh nie nutzen, und solange man ein "echtes" 4k bild dabei rausbekommt, ist das ja nur von vorteil. besser, als die mitbewerber, die dann bei 4k ein verpixeltes oder vermatschtes bild liefern.

austauschbare linse ist top. ist bei der DJI osmo 360 ein kritikpunkt.
 
8k find ich bei 360 grad kameras garnicht so blöde, und ist mMn nicht nur ein marketinggag. die volle auflösung kann man eh nie nutzen, und solange man ein "echtes" 4k bild dabei rausbekommt, ist das ja nur von vorteil. besser, als die mitbewerber, die dann bei 4k ein verpixeltes oder vermatschtes bild liefern.

austauschbare linse ist top. ist bei der DJI osmo 360 ein kritikpunkt.
Eben.. je mehr Daten gespeichert sind umso mehr kann man dann in der Bearbeitung auch nutzen.
 
Ich find diese LIT Hero eigentlich recht interessant! Was mich an meiner GoPro (Hero 9) immer stört, ist die Klobigkeit und das Gewicht, da scheint mir dieses Format ansprechend.
Hat diese LIT die selbe Bildstabilisierung wie die "Große"?
 
Eben.. je mehr Daten gespeichert sind umso mehr kann man dann in der Bearbeitung auch nutzen.
Kann man sie denn wirklich nutzen? Guck ich mir das an, was auf der Homepage von GoPro zu sehen ist hab ich erhebliche Zweifel denn das ist alles andere als gut. Von 8k wohl auch noch weit entfern.
 
Kann man sie denn wirklich nutzen? Guck ich mir das an, was auf der Homepage von GoPro zu sehen ist hab ich erhebliche Zweifel denn das ist alles andere als gut. Von 8k wohl auch noch weit entfern.
Hängt natürlich alles davon ab, was man mit dem Material vor hat..
aber ich würde grundsätzlich 8k vor 4k vorziehen.. es sind einfach mehr Bildinhalte, mit denen man später arbeiten kann. Und vor allem in detailreichen Szenen mit viel Bewegung, macht sich das echt bemerkbar, in dem nicht alles zu einem Pixelbrei verschwimmt. Also im Bereich MTB wohl das Gras, die Blätter und Äste, etc.. Links und rechts vom Trail.

Aber ich würde die Cam nicht kaufen..die Insta360 X5 scheint einiges mehr zu taugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt natürlich alles davon ab, was man mit dem Material vor hat..
aber ich würde grundsätzlich 8k vor 4k vorziehen.. es sind einfach mehr Bildinhalte, mit denen man später arbeiten kann. Und vor allem in detailreichen szenen mit viel bewegung, macht sich das echt bemerkbar, in dem nicht alles zu einem pixelbrei verschwimmt.

Aber ich würde die Cam nicht kaufen..die Insta360 X5 scheint einiges mehr zu taugen.
8k mit 30fps sind nur sinnlos Datenmengen. Die Inhalte sind jedoch mit 30fps stark limitiert und darauf kommt es an. Selbst 60fps finde ich bei einer Action cam zu wenig. Mit 2,7k und glaub 120fps hingegen bin ich ganz gut gefahren. Daher 8k ebenso wie 4k in der Regel reines Marketing wobei bei der die 4k mit 100fps als Action cam was taugen könnten. 8k mal wieder nur für v-logger da die statisch filmen falls überhaupt da es nur unnötig Leistung beim abspielen und bearbeiten brauchen wird und daher eigentlich keinen nennenswerten Vorteile liefern kann.
 
Sehe ich anders. Wenn die Bitrate hochgeht - weil mehr Inhalt - dann hab ich auch mehr Qualität im Ausgangsmaterial.

Aber gut.. wir müssen ja nicht einer Meinung sein.
 
Zurück