Federweg Fox vs RS vs Manitou

Registriert
5. Dezember 2019
Reaktionspunkte
674
Servus Leute,
mal eine blöde Frage. Gleich vorweg: im Endeffekt ist es mir ziemlich wurscht, aber es wurmt mich doch rein aus Interesse.

Ich hatte jetzt ein paar Fox Gabeln in der Werkstatt und habe dort man den Abstand zw Abstreifer und Krone gemessen, dort wo die Tauchrohre aufhören.
Resultat war zb: angegeben: 150, gemessen 146, angebeben 140, gemessen 136. Das setzt sich so fort. Und das ist quasi der komplette freie Tauchrohrabstand.
Wennich bei Manitou oder Rockshox messe, heißt zb 100mm angegeben oft 110mm freies Tauchrohr. Und meist wirds eh recht schwer, die letzten 1-2cm wirklich zu "nutzen".

Jemand eine Meinung dazu? Rein theoretisch haben die Fox Gabeln ja dann einen Zentimeter weniger als angebeben.
 
Es sind die Standrohre und nicht bei allen Gabeln ist freie Länge = Federweg. Ganz krass war es bei den alten 28mm-SID.

Wenn Gabeln im Normalzustand nicht ganz ausfedern, kann es natürlich auch mal weniger sein als der angegebene Federweg.
 
Abstreifer zu Krone war schon immer irrelevant, manchmal ja, manchmal bis zu dem gelaserten Schriftzug usw. - dazu eben der unbelastete Sag im Stand je nach Gabel.
 
Ja alles schön und gut, aber wenn der Abstand komplett ausgefedert beid en fünf gemessenen Fox Produkten schon kürzer ist, als der angegebene Federweg, hat die Gabel doch afaik weniger Federweg als angegeben. Aus <15cm Gabel kann man ja schlecht 15cm Federweg erzeugen.
Es wäre interessant für mich zu wissen, ob das so ein Fox Ding ist, oder ob da jetzt mehrere Fox Gabeln dabei waren, bei denen jemand getravelt hat bzw andere Internals verbaut hat.
 
Nicht bei allen Gabeln. An zwei der Fox Gabeln hab ich gezogen, das hat nix geändert. Und an den Manitou und RS Gabeln hab ich nicht gezogen.
Mir fäll grade ein, eine Bomber Z2 und BomberZ1 war auch noch dabei. Die hatten ebenso messbar die angegebene Länge + bonus.
Kann ich aber nochmal checken. Auf zwei der Fox Gabeln hab ich noch Zugriff grade.
 
Wenn die falsch aufgepumpt sind, bekommt du die auch nicht auseinander.
Zumindest das Zischen des Druckausgleichs muss man hören können, der ist schon im Sag.
 
Manche Gabeln federn tatsächlich nicht ganz aus wenn man sie mit Minimum-Druck fährt. Das kann z.b. daran liegen das der Druck im Casting nicht ausgeglichen ist.
 
Herzlichen Dank für die Tipps. Werde das zeitnah testen. Muss zugeben, bisher hatte ich nie Probleme damit meine Gabeln einfach so zu befüllen, wobei die dann auch meistens nur ganz leer sind, wenn ich nen Service mache.
Das die Bomber Fox Technik hat, ist mir bewusst. Machts ja umso komischer bei meiner Stichprobe.

Bin gespannt, ob das Prozedere Wirkung zeigt.
 
Manitou Circus Expert 130mm: Abstand 140mm. Gabel hat Stahlfeder + Luftfeder ohne Negativluftkammer. Passt also.
RS Revelation Dual-Air 140mm: Abstand 140mm, passt auch zur Markierung. Ein paar Millimeter kommt sie noch raus, wenn die Negativluftkammer abgelassen wird.
 
Zurück