Osti
Gurkencommander
Pinion Getriebe Schutz von KavenzWas ist das denn?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pinion Getriebe Schutz von KavenzWas ist das denn?
Es sind tatsächlich viele Spacer – ich hatte diese Menge anhand einiger Messungen meines S16 berechnet, aber die Messungen stellten sich später als etwas daneben heraus. Trotzdem ist das Steuerrohr des VHP in Größe 2XL sehr, sehr kurz. Als ich aufs Rad stieg, fühlte es sich eigentlich ganz natürlich an. Ich habe es um etwa 5 mm abgesenkt und werde es wahrscheinlich so lassen. Ich probiere 160-mm-Kurbeln aus, die die Sitzposition und damit auch den Lenker anheben. Ich bin 1,93 m groß. Noch verrückter ist, dass das Ganze mit einem Riser-Vorbau und einem 50-mm-Lenker passiert.Also der polierte Hauptrahmen ist geil, aber wieviele Spacer hast du unterm Vorbau? Da sollen ja normalerweise auch nicht unendlich viele dran.
Naja das es passt hab ich mir gedacht, aber meines wissens sind zu viele ja auch ein Sicherheitsrisko. Wäre da glaub eher beim DakAttack LenkerEs sind tatsächlich viele Spacer – ich hatte diese Menge anhand einiger Messungen meines S16 berechnet, aber die Messungen stellten sich später als etwas daneben heraus. Trotzdem ist das Steuerrohr des VHP in Größe 2XL sehr, sehr kurz. Als ich aufs Rad stieg, fühlte es sich eigentlich ganz natürlich an. Ich habe es um etwa 5 mm abgesenkt und werde es wahrscheinlich so lassen. Ich probiere 160-mm-Kurbeln aus, die die Sitzposition und damit auch den Lenker anheben. Ich bin 1,93 m groß. Noch verrückter ist, dass das Ganze mit einem Riser-Vorbau und einem 50-mm-Lenker passiert.
Was ich an dem kurzen Steuerrohr allerdings besonders schätze, ist die Möglichkeit, eine Doppelbrücke zu montieren.


Es sind tatsächlich viele Spacer – ich hatte diese Menge anhand einiger Messungen meines S16 berechnet, aber die Messungen stellten sich später als etwas daneben heraus. Trotzdem ist das Steuerrohr des VHP in Größe 2XL sehr, sehr kurz. Als ich aufs Rad stieg, fühlte es sich eigentlich ganz natürlich an. Ich habe es um etwa 5 mm abgesenkt und werde es wahrscheinlich so lassen. Ich probiere 160-mm-Kurbeln aus, die die Sitzposition und damit auch den Lenker anheben. Ich bin 1,93 m groß. Noch verrückter ist, dass das Ganze mit einem Riser-Vorbau und einem 50-mm-Lenker passiert.
Was ich an dem kurzen Steuerrohr allerdings besonders schätze, ist die Möglichkeit, eine Doppelbrücke zu montieren.
Bin nur meiner Zeit voraus ... in ein paar Jahren fahren wir alle so rumDann fahr doch wie Onkel Bob. 135er kurbeln und 75er riser Lenker![]()

Du hast ja sehr gut dargelegt wieso du dieses Setup hast und wo es weiterhin seine Stärken ausspielt.Bin nur meiner Zeit voraus ... in ein paar Jahren fahren wir alle so rum![]()
der Gedanke bzw Wunsch wäre durchaus da, aber derzeit monetär wohl nicht abbildbar - außer jemand will sein XL VHPG2 gegen mein V7 tauschenUnd osti will sogar am kurzhuber auf Getriebe umrüsten.

Sagen wir es so, ich nutze den 18kgBomber zur Anfahrt ins Trailgebiet und auch Touren wo ein Gravel langen würde. Es funktioniert immer noch sehr gut ohne SmartShift, selbst beim Trailhacken, wo einem das Gravel mindestens den Krankenhausbesuch sichern wird.nutzt das Ding als vollwertiges Gravelrad, mit Drehgriffschalter!!! Immernoch!
Das ist ein berechtigter Einwand, der sich leicht durch ein Intend-Steuerrohr, wie es am anderen Fahrrad verbaut ist, lösen ließe, wenn es die finanziellen Mittel erlauben. Ich habe einen Stiffmaster-Steuersatz, der etwas mehr Halt bietet, und bisher spüre ich keine übermäßige Biegung am Lenker. Ich werde es im Auge behalten. Leider sind an der Kavenz-Sondergeometrie nur wenige Änderungen möglich, und ein größeres Steuerrohr wird nicht angeboten.aber meines wissens sind zu viele ja auch ein Sicherheitsrisko
Heftiges Rad erstmal, super cooler Aufbau und optik!Ich probiere 160-mm-Kurbeln aus, die die Sitzposition und damit auch den Lenker anheben. Ich bin 1,93 m groß. Noch verrückter ist, dass das Ganze mit einem Riser-Vorbau und einem 50-mm-Lenker passiert.
Deutlich weniger Aufsetzer mit den Kurbeln ist meine Erfahrung aus diesem Sommer (von 175 auf 165)Heftiges Rad erstmal, super cooler Aufbau und optik!
Wir sind gleich groß, trotzdem Fahre ich total gerne den "kleinen" XL Rahmen, Mullet setup, 180er Gabel (glaub da kommt man auf 487mm reach), 35mm rise Lenker und 0 Spacer unterm Vorbau und 170mm Kurbel - also komplett andere Ansatz, du machst mich neugierig, ich würde ja echt gerne mal Probe sitzen
Zu den Kurbeln, was findet ihr an kurzen Kurbeln so geil? Hatte anfangs ne 165er, aber fand die spürbar ätzender zu treten und im DH gefühlt instabiler... Bin zurück auf 170mm. Würde mich mal interessieren wo hier einige die Vorteile von (super) kurzen Kurbeln wahrnehmen.

Giacomo erwähnte auch, dass er mit 193 cm die XL wegen ihrer Wendigkeit und Verspieltheit bevorzugt. Das war für mich aufgrund der begrenzten Stückzahl der G2-Modelle eine lange Debatte, aber ich habe gerade nachgemessen und festgestellt, dass meine „effektive“ Reichweite (Tretlager zur Mittelachse der Griffe) in der aktuellen Konfiguration nur 450 mm beträgt. Ich würde die XL-Version gerne irgendwann einmal ausprobieren, stimme aber zu, dass es an den Unterschieden in Schrittlänge, Arm- und Rumpfverhältnis liegt.Heftiges Rad erstmal, super cooler Aufbau und optik!
Wir sind gleich groß, trotzdem Fahre ich total gerne den "kleinen" XL Rahmen, Mullet setup, 180er Gabel (glaub da kommt man auf 487mm reach), 35mm rise Lenker und 0 Spacer unterm Vorbau und 170mm Kurbel - also komplett andere Ansatz, du machst mich neugierig, ich würde ja echt gerne mal Probe sitzen
Zu den Kurbeln, was findet ihr an kurzen Kurbeln so geil? Hatte anfangs ne 165er, aber fand die spürbar ätzender zu treten und im DH gefühlt instabiler... Bin zurück auf 170mm. Würde mich mal interessieren wo hier einige die Vorteile von (super) kurzen Kurbeln wahrnehmen.
Ich habe die gleiche Handschuhegröße und bin auch die Rogue Jahre lang gefahren. Irgendwann habe ich mal SQlab 70X in small ausprobiert und nach kurzer Gewöhnung nicht mehr verstanden, wie ich Jahre lang mit viel zu dicken Griffen fahren konnte. Natürlich fühlen sich die dünneren Griffe erstmal härter an, aber ich habe schnell gemerkt, dass man Griffe in passender Größe deutlich entspannter greift, wenn es richtig zur Sache geht. Die Hände ermüden dadurch weniger, weil man sich (unterbewusst und nur mein Empfinden!) nicht so am Griff fest klammern muss.Hier auch Team dicke Griffe. Weiss nicht wie man mit dem dünnen hartem Zeig fahren kann. Und meine Hände sind Grösse 8.
Seit ewigen Zeiten ODI Rogue
Die kürzeren Kurbeln dienen laut Berichten, die ich in diesem Thread gelesen habe, eigentlich nur dazu, Bodenkontakt zu vermeiden.
Das reicht mir hier, am Rand des Schwarzwalds, vollkommen aus und die einfachen Hometrails machen wieder mehr Spaß, da die Kiste etwas spritziger und poppiger wird. Und der billige RS-Dämpfer für 50€ funktioniert überraschend gut. Die alte Fox werde ich eventuell noch auf 150 mm (derzeit 160) traveln, Sitzwinkel ist damit zwar total OK, aber halt mal ausprobieren.

Wo hast Du die Kette gekauft?nach Finale direkt ne Woche krank, daher statt radeln bisschen den Wartungsstau an den Rädern auf- und abbarbeiten. Der naive Wunsch bei diversen Rädern ist ja, dass man immer fahren kann - die Realität ist, dass man an allen parallel schraubt
daher heute mal den Unterbodenschutz am VHPG2 verbaut und die alte Labberkette getauscht. Ich hatte bei den staubigen Bedingungnen in Finale immer recht schnell nen Knirschen im Antrieb und habe recht viel Kettenöl verballert. Kollege hatte mit gewachster Kette diesbzgl überhaupt keine Probleme. Daher habe ich mal ne fertig gewachste genommen, kostet nen 10er mehr und ich habe den Aufwand beim Heisswachsen nicht.
Anhang anzeigen 2258451
Anhang anzeigen 2258452
Anhang anzeigen 2258453
Anhang anzeigen 2258454
der Getriebeschutz macht aufn ersten Blick nen ganz patenten Eindruck. Wird "hinten" am Getriebe an dem Steg geklemmt, mittig mit doppelseitigem Klebenband und seitlich mit der freien Schraube vom Bash fixiert. Obs hält und taugt wird sich zeigen.
beim VHP12 habe ich mal nach nem Crash von vor 2-3 Wochen das Schwaltwerk gerichtet. War doch nicht kaputt, nur nen bisschen verdreht. Außerdem habe ich den Antrieb gereinigt und auf Flüssigwachs umgestellt, dann kann ich jetzt mal nen bisschen beobachten, was in der Praxis wie funktioniert.
Was ich schon mal sagen kann, beides ist deutlich leiser als vorher.
Bike24, gibt's aber auch bei R2 und BCWo hast Du die Kette gekauft?