- Registriert
- 28. April 2025
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Abend,
ich fahre Shimano XT 2x11 auf meinem MTB
KB:38/24 und Kassette 11/42
Auf flachen, festem Untergrund fahre ich häufig 38-13
Nun wechsle ich zum 3. mal das 13-er Ritzel, da die Kette springt.
Mir kommt das nicht normal vor. Ich fahre nicht hunderte Kilometer in der Kombination 38-13 und ich trete wohl so 200 - 250W.
Mittlerweile zweifle ich, dass das Ritzel verschlissen ist, sondern dass ich eine Einstellung optimieren sollte - nur welche?
Die Kette zeigt einen Verschleiß kleiner 0,75 auf der Schablone
Die Leitrolle weißt einen minimalen Abstand zum größten Ritzel auf (Kette liegt auf kleinem KB/größtes Ritzel)
Die Kettenlänge sollte stimmen - entspricht original Kette bzw zweier Kettenlängenrechner.
Bei 38/13 greifen 5 Zähne, der 6. teilweise.
Was übersehe ich? Oder verschleißt ein 13-er (11-er) Ritzel doch überdurchschnittlich bzw. wird schon bei geringen Verschleiß problematisch.
Viele Grüße
ich fahre Shimano XT 2x11 auf meinem MTB
KB:38/24 und Kassette 11/42
Auf flachen, festem Untergrund fahre ich häufig 38-13
Nun wechsle ich zum 3. mal das 13-er Ritzel, da die Kette springt.
Mir kommt das nicht normal vor. Ich fahre nicht hunderte Kilometer in der Kombination 38-13 und ich trete wohl so 200 - 250W.
Mittlerweile zweifle ich, dass das Ritzel verschlissen ist, sondern dass ich eine Einstellung optimieren sollte - nur welche?
Die Kette zeigt einen Verschleiß kleiner 0,75 auf der Schablone
Die Leitrolle weißt einen minimalen Abstand zum größten Ritzel auf (Kette liegt auf kleinem KB/größtes Ritzel)
Die Kettenlänge sollte stimmen - entspricht original Kette bzw zweier Kettenlängenrechner.
Bei 38/13 greifen 5 Zähne, der 6. teilweise.
Was übersehe ich? Oder verschleißt ein 13-er (11-er) Ritzel doch überdurchschnittlich bzw. wird schon bei geringen Verschleiß problematisch.
Viele Grüße