Wadelbeisser
DIMB MTB Guide
Hi zusammen,
ich habe auch Probleme mit einer schleifenden, sich aufschwingenden Scheibe bei der MT5 gehabt.
Das ist echt frustrierend, die Bremse habe ich einfach nicht ruhig bekommen.
Problem besteht nur an der VR!!
Grundsetup: MT5 203 VR / 180 HR HC Stomscheiben MT Performance Beläge (2 Beläge pro Bremse, also nicht die geteilten).
Eingestellt mit frisch mobilisierten Kolben und zwei Blättern Abstand von Pad zu Scheibe.
1. Maßnahme:
Andere Beläge -->
2. Maßnahme
Trickstuff Dächle 203 -->
3. Maßnahme
Trickstuff Dächle 203 + Trickstuff Beläge -->
4. Maßnahme
Vorne auf 180er Trickstuff Däche + Trickstuff Beläge umgebaut -->
Seitdem ist Ruhe! Auch mit Magura Belägen!
Der Sattel der MT5 hat anscheinend so wenig Kolbenrückzug, dass der Belag immer etwas anliegt, egal was man macht.
Da hilft auch kein Abstandshalter bei Einstellen, da der Spalt durch die automatische Kolbennachstellung dann wieder minimiert wird.
Dadurch kann sich eine große Scheibe leicht aufschwingen, bzw. in Resonanz geraden und damit zum singen / brummen beginnen.
Die neue Luise hat neue Sättel, mit verbessertem Kolbenrückzug, ich hoffe das sei das bald auch bei einer neuen MT5 bringen.
Ansonsten ist wohl nur die Shigura eine Lösung, da die Shimano Hebel durch den Servodrive einen besseren Rückzug ermöglichen.
ich habe auch Probleme mit einer schleifenden, sich aufschwingenden Scheibe bei der MT5 gehabt.
Das ist echt frustrierend, die Bremse habe ich einfach nicht ruhig bekommen.
Problem besteht nur an der VR!!
Grundsetup: MT5 203 VR / 180 HR HC Stomscheiben MT Performance Beläge (2 Beläge pro Bremse, also nicht die geteilten).
Eingestellt mit frisch mobilisierten Kolben und zwei Blättern Abstand von Pad zu Scheibe.
1. Maßnahme:
Andere Beläge -->
2. Maßnahme
Trickstuff Dächle 203 -->
3. Maßnahme
Trickstuff Dächle 203 + Trickstuff Beläge -->
4. Maßnahme
Vorne auf 180er Trickstuff Däche + Trickstuff Beläge umgebaut -->
Seitdem ist Ruhe! Auch mit Magura Belägen!
Der Sattel der MT5 hat anscheinend so wenig Kolbenrückzug, dass der Belag immer etwas anliegt, egal was man macht.
Da hilft auch kein Abstandshalter bei Einstellen, da der Spalt durch die automatische Kolbennachstellung dann wieder minimiert wird.
Dadurch kann sich eine große Scheibe leicht aufschwingen, bzw. in Resonanz geraden und damit zum singen / brummen beginnen.
Die neue Luise hat neue Sättel, mit verbessertem Kolbenrückzug, ich hoffe das sei das bald auch bei einer neuen MT5 bringen.
Ansonsten ist wohl nur die Shigura eine Lösung, da die Shimano Hebel durch den Servodrive einen besseren Rückzug ermöglichen.
Zuletzt bearbeitet: