- Registriert
- 6. November 2011
- Reaktionspunkte
- 20.667
Mittagsgempen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch härter als 256km zu fahren (wie lange hast Du denn im Sattel gesessen?) ist es die Gurkenbrause zu exen. Wir hatten das auch als Andenken aus dem Spreewald mitbebracht. Das war echt harter Tobak und mit dem Großteil haben wir das Feuer gelöscht...Die Woche waren wir im Spreewald, spontaner Kurzurlaub. Davor habe ich mein Backroad noch mehr oder weniger komplett erneuert: neue Schaltgruppe, neuer Lenker, neue Gabel und neue Schlappen. Im Spreewald habe ich dann die Erlaubnis für zwei Touren bekommen...leider scheint aber das Wetter dort irgendwie kaputt zu sein. Im Vergleich zu den tollen Beiträgen aus den letzten Tagen, hatten wir weder Sonne, noch sind die Herbstfarben schon so ausgeprägt da.
Die erste Tour fand komplett im Regen statt. Da das Fotografiergerät im wasserdichten Rucksack verstaut war, gibt's davon keine Bilder. Gestern hab ich dann den "Gurkenradweg" in Angriff genommen (beschildert durch eine radfahrende Gurke, die Dudes im Spreewald nehmen ihr Maskottchen echt ernst). Mit kleineren Anpassungen der Route ging es dann 250 km durch gefühlt den gesamten Spreewald. Immerhin war es größtenteils trocken. Nur als ich gerade an der "Cottbuser Ostsee" (Gegenvorschlag meinerseits: Cottbusen) unterwegs war, kam wieder Regen. Dort ist also eine Lücke in der Dokumention.
Residiert haben wir mitten im Grünen, außerhalb von Burg. Von dort ging es ostwärts nach Cottbus, weiter nach Vetschau, Lübbenau (offenbar die Hochburg der Gurken), Lübben, Schlepzig und über Straupzig wieder nach Burg. Bis auf Cottbus klingt das zwar wie eine Aneinanderreihung von Fakedörfern aus irgendwelchen Märchen, aber es war wirklich schön.
Start bei Burg, die Pfütze links ist die Spree
Anhang anzeigen 2257314
Pilze gibt's hier, besonders große Exemplare ebenfalls. Hier mein 62er Backroad als Maßstab
Anhang anzeigen 2257316
Und meine Hand mit XL-Handschuh
Anhang anzeigen 2257317
Anhang anzeigen 2257318
Anhang anzeigen 2257319
Kraftwerk und Tagebau Jänschwalde am Cottbusen (erfolgreich etabliert). Kurz danach kam der Regen.
Anhang anzeigen 2257320
Anhang anzeigen 2257326
Irgendein weiterer Nebenarm der Spree
Anhang anzeigen 2257340
Gedenkstätte Tranitz. Hatte ich zuvor noch nie gehört. Man denkt ja irgendwie automatisch immer an Kriegsgeschichten. In diesem Fall war es aber eine andere in Deutschland verbreitete Form des Einschnitts in die Leben vieler Familien: Kohleabbau (passend zum Bild oben). Das gesamte Dorf wurde plattgemacht, die Einwohner umgesiedelt und vielfach zwangsenteignet. Als Kind des Ruhrgebiets habe ich dazu eine gewisse Nähe.
Anhang anzeigen 2257331
Auch hier gibt's Pilze. Ca. 1,17 m hoch
Anhang anzeigen 2257333
Lübbenau (the place to Gurk)
Anhang anzeigen 2257335
Anhang anzeigen 2257336
Anhang anzeigen 2257337
Anhang anzeigen 2257338
Anhang anzeigen 2257339
Da es sich dann wieder zuzog (am Ende aber trocken blieb) noch eine paar weitere Impressionen der weiteren Tour
Anhang anzeigen 2257341
Moorartige Landschaft zwischen Lübbenau und Lübben
Anhang anzeigen 2257342
Eines der hunderten Wehre entlang der Spree
Anhang anzeigen 2257344
Anhang anzeigen 2257345
Zurück in der Bleibe dann die Endstufe der Touri-Kulturschockrakete gezündet:
Anhang anzeigen 2257351
Schön wars auf jeden Fall. Aber echt zu flach. Auf 256 km Gurkenweg und 128 km erster Tour habe ich kumulierte 619 HM gemacht. So viel habe zuhause sonst auf dem Weg zur Arbeit. Dafür hat das Wetter für viel Matsch, Schlamm, Sand und nasse Blätter gesorgt.

Nettofahrzeit waren glatt 9 h. Mit einer Pause, den Fotostops und ein paar Orientierungskreiseln war ich fast 11 h unterwegs.Noch härter als 256km zu fahren (wie lange hast Du denn im Sattel gesessen?) ist es die Gurkenbrause zu exen. Wir hatten das auch als Andenken aus dem Spreewald mitbebracht. Das war echt harter Tobak und mit dem Großteil haben wir das Feuer gelöscht...![]()
Respekt...nen guter 28er Schnitt.Nettofahrzeit waren glatt 9 h. Mit einer Pause, den Fotostops und ein paar Orientierungskreiseln war ich fast 11 h unterwegs.
Und ja...die Gurken sind schon gut, aber diese Brause...hätte ich die während der Fahrt getrunken, wäre es eng geworden![]()


Bild 2 ist gewagt...bei sowas bin ich ungeschickt und mein Bike wäre nach dem Foto vermutlich in der Talsperre gelandet...Für meine heutige Bike&Hike-Tour wählte ich Bad Tölz als Ausgangspunkt. Fünf nach acht war ich bereits auf dem Rad.
Isar
Anhang anzeigen 2257924
Sylvensteinspeicher
Anhang anzeigen 2257935
Richtung Eng
Anhang anzeigen 2257936
Vor der Eng bog ich allerdings ab ins Plumsbachtal
Anhang anzeigen 2257937
Anhang anzeigen 2257939
Plumsjoch-Hütte
Anhang anzeigen 2257945
Wenig oberhalb dann Radablage
Anhang anzeigen 2257946
Mein Ziel war nämlich die Montscheinspitze
Anhang anzeigen 2257947
Anhang anzeigen 2257956
Anhang anzeigen 2257959
Anhang anzeigen 2257957
Anhang anzeigen 2257960
Anhang anzeigen 2257961
Anhang anzeigen 2257962
Ich entschied mich am Achensee vorbei zurück zu radeln, es ging ab Plumssattel also ungleich steiler runter als vorher auf der anderen Seite rauf.
Anhang anzeigen 2257963
Anhang anzeigen 2257964
Anhang anzeigen 2257965
Zum Sylvensteinsee wählte ich die Straße, auf das Auf und ab vom Radweg hatte ich keine Lust. Das grün-gelb-orange der Bäume war da vielleicht sogar besser zu sehen.
Anhang anzeigen 2257966
Anhang anzeigen 2257967
Bild 2 ist gewagt...bei sowas bin ich ungeschickt und mein Bike wäre nach dem Foto vermutlich in der Talsperre gelandet...
- seitdem ich 2mal bei solchen Brückenbilder "reingefallen" bin, verzichte ich auf diesbezüglichen Experimente 
Man beachte bei Bild 11 den Blick der Dohle zum Insekt. KnallerFür meine heutige Bike&Hike-Tour wählte ich Bad Tölz als Ausgangspunkt. Fünf nach acht war ich bereits auf dem Rad.
Isar
Anhang anzeigen 2257924
Sylvensteinspeicher
Anhang anzeigen 2257935
Richtung Eng
Anhang anzeigen 2257936
Vor der Eng bog ich allerdings ab ins Plumsbachtal
Anhang anzeigen 2257937
Anhang anzeigen 2257939
Plumsjoch-Hütte
Anhang anzeigen 2257945
Wenig oberhalb dann Radablage
Anhang anzeigen 2257946
Mein Ziel war nämlich die Montscheinspitze
Anhang anzeigen 2257947
Anhang anzeigen 2257956
Anhang anzeigen 2257959
Anhang anzeigen 2257957
Anhang anzeigen 2257960
Anhang anzeigen 2257961
Anhang anzeigen 2257962
Ich entschied mich am Achensee vorbei zurück zu radeln, es ging ab Plumssattel also ungleich steiler runter als vorher auf der anderen Seite rauf.
Anhang anzeigen 2257963
Anhang anzeigen 2257964
Anhang anzeigen 2257965
Zum Sylvensteinsee wählte ich die Straße, auf das Auf und ab vom Radweg hatte ich keine Lust. Das grün-gelb-orange der Bäume war da vielleicht sogar besser zu sehen.
Anhang anzeigen 2257966
Anhang anzeigen 2257967
Anhang anzeigen 2257969
Ok, sind schon 20 Bilder… glaubt mir einfach: Die Isar entlang nach Tölz war‘s auch noch sehr nett.
Oh… das ist kein Insekt, sondern eine Kranich-/Moos-/Kran-*/bzw. am besten KrähenMan beachte bei Bild 11 den Blick der Dohle zum Insekt. Knaller![]()
Oh… das ist kein Insekt, sondern eine Kranich-/Moos-/Kran-*/bzw. am besten Krähen-beere aus dem Trail Mix-Tüterl vom Aldi
![]()

Das Bild mit dem Ei.....WahnsinnOstseeauswahl
Anhang anzeigen 2258364Anhang anzeigen 2258365Anhang anzeigen 2258366Anhang anzeigen 2258367Anhang anzeigen 2258368Anhang anzeigen 2258369Anhang anzeigen 2258370Anhang anzeigen 2258371Anhang anzeigen 2258372Anhang anzeigen 2258373Anhang anzeigen 2258375Anhang anzeigen 2258376Anhang anzeigen 2258377Anhang anzeigen 2258378Anhang anzeigen 2258379Anhang anzeigen 2258380Anhang anzeigen 2258381Anhang anzeigen 2258382Anhang anzeigen 2258383