Garmin Edge - 1050

steigt Ihr um auf den EDGE 1050 ?

  • Ja

  • Nein

  • Evtl.

  • Warten auf den 1060 etc.

  • Hatte noch nie einen GARMIN und will auch keinen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Im Moment nicht.
Ist diese eigentlich die gleiche wie die Seriennummer?
In der AXS App und auf dem PM steht:
Seriennummer: AWG 18603
Aber mit 18603 funktioniert es auch nicht.
Sieht schon nach der Nummer aus - bei mir sind alle ANT's auch 5-Stellig - aber schon komisch dass es auch gleich die Seriennummer ist 🤔

Aber wenn sie nicht funktioniert und Du nicht mit Gewissheit die ANT kennst, dann muss Du leider einen anderen Ansatz verfolgen....
 
Bist Du sicher, dass die Batterie nicht leer ist?
Ja, sonst könnte ich den PM gar nicht in der AXS App sehen/ entkoppeln/ verbinden.

Sind bei euch die Daten der "letzten Überprüfung" der Sensoren auch Tage/ Wochen her, obwohl erst heute/ gestern, etc. verwendet?

Das Schaltwerk bzw. Gangwechsel zum Beispiel werden 1:1 im Garmin Datenfeld angezeigt - es wundert mich, dass die letzte Überprüfung am 20.7. gewesen sein soll.
Die Synchronisation mit dem Garmin / connect App funktioniert eigentlich.

Gab es das Dreieck schon immer? (2. Foto).


1000038475.jpg


1000038599.jpg
 
Neuerdings erscheint beim navigieren in der Karte manchmal unten eine Zeile mit 2 Datenfeldern.
Einmal die Himmelsrichtung und das andere habe ich vergessen.

Edit: Distanz bis zum nächsten Wegpunkt
Wie kann ich das ausschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal das neue Enduro-MTB Profil ausprobiert.
„Autolap“ sollte deaktiviert sein (ich hatte 5km eingestellt), sonst wechselt der Modus „Anstieg/Abstieg. 🤪
 
Neuerdings erscheint beim navigieren in der Karte manchmal unten eine Zeile mit 2 Datenfeldern.
Einmal die Himmelsrichtung und das andere habe ich vergessen.

Edit: Distanz bis zum nächsten Wegpunkt
Wie kann ich das ausschalten?
Der Edge 1050 hat die Möglichkeit, bestimmte Seiten nur bei Aktiver Navigation anzuzeigen und mit ClimbPro aktiv ebenfalls die Steigungen plötzlich anzuzeigen. Könnte es sein, dass Du eine dieser Seiten meinst?
Ich hingegen wundere mich etwas über die Ausdrücke und frage mich, ob da im Italienischen irgendwas falsch übersetzt ist: ich navigierte auf der alten Dolomiti Eisenbahn von Cortina D‘Ampezzo nach Calalzo di Cadore. Cortina liegt wesentlich höher als das Ziel, aber als ich das Ziel eingab verzapfte mir der Edge1050, dass da 580 Meter an Höhenmeter zu überwinden wären, und er nannte es „salita“, was Steigung bergauf bedeutet. Während der Abfahrt wurde es dann immer weniger, obwohl ich klar der gezeigten Linie folgte.
Ich habe den Verdacht, dass da jemand nicht wusste, dass „salita“ Steigung bergauf bedeutet und „discesa“ Abfahrt. Kann das sein?
 
Moinsen,

ich Depp hab meinen 1030 schon vertickt und verliere mit diesem tollen 1050 völlig die Geduld.
Firmware 28.34 und Karten OpenMTB.
Muss ich jetzt wirklich damit leben, dass ich keine Tour mehr aufnehmen kann?
Nach ca. 30min verabschiedet sich das Teil mit Dauerstarts und ist dann auf der Tour nicht mehr zu gebrauchen.
Bekannte Ordner habe ich alle geleert und Resets habe ich alle durch.
Gibt es noch etwas oder kann ich das Teil einsenden?

Menno, der 1030 war schon echt stabil :-(
Vielen Dank für evtl. Tipps
 
Moinsen,

ich Depp hab meinen 1030 schon vertickt und verliere mit diesem tollen 1050 völlig die Geduld.
Firmware 28.34 und Karten OpenMTB.
Muss ich jetzt wirklich damit leben, dass ich keine Tour mehr aufnehmen kann?
Nach ca. 30min verabschiedet sich das Teil mit Dauerstarts und ist dann auf der Tour nicht mehr zu gebrauchen.
Bekannte Ordner habe ich alle geleert und Resets habe ich alle durch.
Gibt es noch etwas oder kann ich das Teil einsenden?

Menno, der 1030 war schon echt stabil :-(
Vielen Dank für evtl. Tipps
bitte keine "Bastel Karten" verwenden , setzte alles richtig zurück also komplett formatieren und echter Werks Reset und das normale GARMIN Kartenmaterial benutzen dann hast Du auch keine Probleme
 
bitte keine "Bastel Karten" verwenden , setzte alles richtig zurück also komplett formatieren und echter Werks Reset und das normale GARMIN Kartenmaterial benutzen dann hast Du auch keine Probleme
Hast Du "Experte" mal einen Blick in Garmin Connect geworfen, wessen "Bastel-Karten" da unter anderem Verwendung finden?
 
Der Edge 1050 hat die Möglichkeit, bestimmte Seiten nur bei Aktiver Navigation anzuzeigen und mit ClimbPro aktiv ebenfalls die Steigungen plötzlich anzuzeigen. Könnte es sein, dass Du eine dieser Seiten meinst?
Danke, habe deine Antwort überlesen.

Nein, das taucht plötzlich während der Navigation ganz unten quer auf der Karte auf.

1000043665.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wird man eigentlich diese lästigen Wegpunkt-Hinweise los? Die haben mich schon die ganze Zeit genervt, aber ich möchte jetzt meine Kadenz erhöhen und achte daher jetzt mehr aufs Display - regelmäßig sind dann >30sec die Anzeigen durch den Wegpunkt-Hinweis verdeckt und man muss die Hand vom Lenker nehmen, um den loszuwerden.
Fast genauso nervig: die Vorschau-Anzeige des nächsten ClimbPro-Anstiegs (wo dann im unteren Drittel alles vom Höhenprofil verdeckt wird, also bevor die eigentliche ClimbPro-Anzeige kommt). Auch die verdeckt bestimmt >20sec die Metriken. 😠
 
Wie wird man eigentlich diese lästigen Wegpunkt-Hinweise los? Die haben mich schon die ganze Zeit genervt, aber ich möchte jetzt meine Kadenz erhöhen und achte daher jetzt mehr aufs Display - regelmäßig sind dann >30sec die Anzeigen durch den Wegpunkt-Hinweis verdeckt und man muss die Hand vom Lenker nehmen, um den loszuwerden.
Fast genauso nervig: die Vorschau-Anzeige des nächsten ClimbPro-Anstiegs (wo dann im unteren Drittel alles vom Höhenprofil verdeckt wird, also bevor die eigentliche ClimbPro-Anzeige kommt). Auch die verdeckt bestimmt >20sec die Metriken. 😠
Meinst du das?
Mein Beitrag über deinem... ☝️

Ich schaff es auch nicht und finde nichts im Netz.
 
bitte keine "Bastel Karten" verwenden , setzte alles richtig zurück also komplett formatieren und echter Werks Reset und das normale GARMIN Kartenmaterial benutzen dann hast Du auch keine Probleme
Komplett formatieren würde ich den Garmin auf keinen Fall, maximal zurücksetzen.

Deaktivieren der OSM-Karten und aktivieren der entsprechenden, hässlichen Garmin-Topo-Karten reicht vollkommen.
 
Meinst du das?
Mein Beitrag über deinem... ☝️

Ich schaff es auch nicht und finde nichts im Netz.
Genau diesen Mist meine ich. Quasi null Info, die aber alles überlagert. Zumal die "Wegpunkte" ja eigentlich völlig bedeutungslos sind - reines Mittel zum Zweck, damit komoot den Weg so routed, wie ich will.
In Prinzip brauch ich die Navigation bei meinen Standardstrecken nicht, finde aber manche Anzeigen (verbleibende Höhenmeter etc.) trotzdem nützlich und habe die deshalb eigentlich immer an.
Ich muss mal gucken, ob ich ohne Navigation besser klarkomme.
 
bitte keine "Bastel Karten" verwenden , setzte alles richtig zurück also komplett formatieren und echter Werks Reset und das normale GARMIN Kartenmaterial benutzen dann hast Du auch keine Probleme
Ich nutze die „Bastelkarte“ Freizeitkarte Deutschland (wesentlich detaillierter als die Garmin Standardkarten) und habe damit in allen 28.xx Versionen und auch in den 29.xx Betaversionen keinerlei Probleme, keine Abstürze, Navigation und Aufzeichnung laufen perfekt.
Die Freizeitkarte Deutschland ist eine OSM Karte.
 
Ich nutze die „Bastelkarte“ Freizeitkarte Deutschland (wesentlich detaillierter als die Garmin Standardkarten) und habe damit in allen 28.xx Versionen und auch in den 29.xx Betaversionen keinerlei Probleme, keine Abstürze, Navigation und Aufzeichnung laufen perfekt.
Die Freizeitkarte Deutschland ist eine OSM Karte.
Ja und Garmin basiert ja seit längerer Zeit auch auf Bastelkarten. Nur mit einem untauglichen Layout.
 
Ich nutze die „Bastelkarte“ Freizeitkarte Deutschland (wesentlich detaillierter als die Garmin Standardkarten) und habe damit in allen 28.xx Versionen und auch in den 29.xx Betaversionen keinerlei Probleme, keine Abstürze, Navigation und Aufzeichnung laufen perfekt.
Die Freizeitkarte Deutschland ist eine OSM Karte.

Auch wenn Du recht hast: Don´t feed the troll.

Naja, obwohl...bin da auch nicht besser.
 
Auch wenn Du recht hast: Don´t feed the troll.

Naja, obwohl...bin da auch nicht besser.
Ich gebe Dir zwar recht, aber die Aussage, dass „Bastelkarten“, also im Prinzip OSM Derivate, nicht funktionieren, sollte nicht unwidersprochen bleiben, weil das nicht stimmt und andere Forenteilnehmer einen falschen Eindruck erhalten.
Weshalb es öfter Probleme mit OpenMTB Karten gibt, kann ich nicht beurteilen, da ich sie nicht nutze. Es könnte also an Spezifika dieser Karte liegen.
 
Ich gebe Dir zwar recht, aber die Aussage, dass „Bastelkarten“, also im Prinzip OSM Derivate, nicht funktionieren, sollte nicht unwidersprochen bleiben, weil das nicht stimmt und andere Forenteilnehmer einen falschen Eindruck erhalten.
Weshalb es öfter Probleme mit OpenMTB Karten gibt, kann ich nicht beurteilen, da ich sie nicht nutze. Es könnte also an Spezifika dieser Karte liegen.

es könnte auch daher rühren, dass irgendwas den Gerätespeicher zumüllt oder die Karte nicht ganz am korrekten Ort gespeichert ist, Beides hatte ich mal, allerdings nicht mit einem 1050
 
Da hier so viel über alternative Karten diskutiert wird - verpasse ich viel, wenn ich mit den Werkskarten unterwegs bin? 🙃
Je nachdem wie die OSM Karten aufbereitet sind, können sie nicht nur einfacher zu lesen sein, sondern auch ehrliche Details enthalten, zB Hausumrisse.

M. E hat Garmin hat die Standardkarten zugunsten der Abokarten von der Lesbarkeit verschlechtert.
 
Zurück