Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Welchen Montagefehler siehst Du auf dem Foto, der mir entgeht?
Ich sehe, dass rechts (laufradseitig) der Belag fehlt und deswegen die Kolben weiter raus konnten als auf der anderen Seite. Und die Restbelagsdicke auf dem noch vorhandenen Hakenbelag sieht für mich nicht so aus, als habe man ihn bis auf einen Millimeter heruntergefahren (@Schildkrötenthese).

(Die Frage ist wirklich ernst gemeint! Gut möglich, dass ich etwas übersehe.)
Ich habe nicht behauptet, dass man mit nur einem Belag fahren kann. Aber ich kann meine auf 1/10 mm runterfahren und dann haut es mir die Beläge trotzdem nicht raus. Weder oben noch unten. Wobei ich bisher auf MT5/MT7 immer die einteiligen Beläge gefahren bin und auch noch fahre. Die zweiteiligen die bei der MT7 dabei waren habe ich als Ersatzteile in der Box.
Und bei den Scheiben bin ich auch schon problemlos auf 1,4 mm runtergefahren.
Ich frage mich schon, was da so manchen seltsames passiert.
 
Ich habe nicht behauptet, dass man mit nur einem Belag fahren kann. Aber ich kann meine auf 1/10 mm runterfahren und dann haut es mir die Beläge trotzdem nicht raus. Weder oben noch unten. Wobei ich bisher auf MT5/MT7 immer die einteiligen Beläge gefahren bin und auch noch fahre. Die zweiteiligen die bei der MT7 dabei waren habe ich als Ersatzteile in der Box.
Und bei den Scheiben bin ich auch schon problemlos auf 1,4 mm runtergefahren.
Ich frage mich schon, was da so manchen seltsames passiert.
Wie schon an vielen Stellen und vielen Leuten geschrieben: Nur weil etwas bei einem selbst noch nicht passiert ist, sollte man es nicht kategorisch für unmöglich halten und den anderen für blöd und selbst schuld erklären.

Mit der "Schildkrötenthese" meinte ich eben die automatische sofortige Schuldzuweisung, dass derjenige, dem etwas passiert ist, das man selbst noch nicht hatte, selbst irgendeinen kapitalen Schnitzer gemacht haben muss, in dem Fall die Scheibe bis auf 1,4mm runter zu fahren.
 
Wie schon an vielen Stellen und vielen Leuten geschrieben: Nur weil etwas bei einem selbst noch nicht passiert ist, sollte man es nicht kategorisch für unmöglich halten und den anderen für blöd und selbst schuld erklären.

Mit der "Schildkrötenthese" meinte ich eben die automatische sofortige Schuldzuweisung, dass derjenige, dem etwas passiert ist, das man selbst noch nicht hatte, selbst irgendeinen kapitalen Schnitzer gemacht haben muss, in dem Fall die Scheibe bis auf 1,4mm runter zu fahren.
Komm einfach mal wieder runter. Ich habe hier niemanden angeschuldigt, aber ich weiß, dass manche von Euch sofort ziemlich angefressen sind und sich sofort persönlich angegriffen fühlen.
Dann gibt es Leute, denen passieren extrem seltsame Dinge. Man könnte meinen, dass bei Magura lauter Schwachköpfe am Werk wären.
Seltsamerweise liest man, außer im Forum hier, nichts von der Gefährlichkeit der Teile. Das kann man aber auch bei anderen Bremsen finden in den Foren, bei denen plötzlich seltsame Dinge geschehen, die eigentlich unmöglich sind, wenn man die vom Hersteller genannten Bedingungen einhält.
Was mich betrifft wiederhole ich: mir hat es noch nie einen Belag irgendwo rausgehauen, egal ob es die Magura Originalbeläge waren oder von anderen Herstellern und obwohl auch ich nicht alle Regeln von Magura einhalte, die vorschreiben den Belag bei einer verbliebenen Stärke von 0,5 mm wegzuschmeißen und die Scheiben bei 1,8 mm.
Ich fahre die Beläge bis auf 1/10 runter, manchmal auch bis auf den Träger und die Scheiben auch auf 1,4 statt 1,8 mm und war noch nie in der Lage, Beläge ohne Ausbau des Rades herauszugewalten, geschweige denn, dass sie von selbst beim fahren rausgefallen wären und jetzt, nachdem Du mir hier mal wieder vorwirfst, wie ungerecht ich doch gegen die armen Magura Opfer sei, erlaube ich mir daran zu zweifeln, ob diese Opfer wirklich immer alles erzählen.
Denn es passt eben überhaupt nicht mir meinen persönlichen Erfahrungen zusammen.
 
um mal kurz drauf einzugehen. die scheibe ist eine 180er MT800 mit 1.8mm dicke im Ausgangszustand. Ist vermutlich noch nicht auf 1.4mm runtergefahren, kann ich heute Abend aber mal messen

Der übriggebliebene Belag war noch nicht auf die Platte runtergefahren. Verschleißgrenze ja, aber eben nicht bis zur Platte, sicher noch gut 2mm Belag. Liegt leider schon im Müll.

Die Kolben sind soweit draußen, weil ich zu spät realisiert habe, was passiert ist. hat nur "klonk" gemacht und ich dachte ich hätte was verloren, deswegen auch noch gebremst mit der hinteren Bremse.

Ist der Platz knapp im Chisel FS Rahmen - ja ist er, aber weit von "auf Anschlag" zu irgendeiner Seite.

Jedenfalls passiert sowas unter keinen Umständen mit Belägen mit Halteschraube oder Splint.

Kann mir nur vorstellen, dass der Belag sich irgendwie unten verkantet hat, dann von der Bremsscheibe mitgeschliffen wurde und dadurch nach unten rausgeschossen wurde.

Da ich aktuell kein anderen Ersatz habe ist aktuell wieder diesen Belagtyp drin. Wird aber zeitnah ausgetauscht (Edit: Beläge zu Belagtyp geändert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dinge geschehen, die eigentlich unmöglich sind, wenn man die vom Hersteller genannten Bedingungen einhält.
Natürlich kann ein Halte-Nasen-Belag nicht herausfallen, wenn man alle Magura-Verschleißgrenzen einhält.
Dass aber Nachlässigkeit bei der Wartung der Bremse - ohne Vorwarnung - mit einem Überschlag infolge blockierendem Vorderrad enden kann
ist nach meinem Wissen einzigartig!
 
1761665977858.gif


Das Thema hatten wir doch erst vor wenigen Monaten 🙈
 
Herausfallende Bremsbeläge, die das Laufrad blockieren können, sind seit Jahren als Problem bekannt und haben in der Vergangenheit zu Stürzen geführt. Ich empfinde es als verantwortungslos, dass Magura die betreffenden Beläge weiterhin vertreibt. Das wirft ein schlechtes Licht auf den Hersteller und erweckt den Eindruck, dass ihm die Sicherheit der Kunden nicht viel wert ist.

Die MT5/MT7-Bremsen sind auch an vielen Alltagsrädern verbaut. Als Hersteller muss man einplanen, dass Nutzer Komponenten bis an die Verschleißgrenze und mitunter auch darüber hinaus verwenden.
 
Die MT5/MT7-Bremsen sind auch an vielen Alltagsrädern verbaut. Als Hersteller muss man einplanen, dass Nutzer Komponenten bis an die Verschleißgrenze und mitunter auch darüber hinaus verwenden.
Ganz habe ich das aber noch nicht verstanden.
Da du das Thema Verschleißgrenze ansprichst: Tritt das Problem tatsächlich in einem Bereich auf, der noch als vertretbar gilt, also nahe der Verschleißgrenze? Wenn Magura die Mindestdicke der Bremsscheibe mit 1,8 mm angibt, läge man bei 1,7 mm ja schon mit 50 Prozent Sicherheitsreserve darunter.
 
hab die Scheibe mal gemessen. ist verschleißtechnisch offiziell noch nicht am Ende, überall noch über 1.6mm (min. 1.5mm)

das die MT5 nur mit min. 2mm (Neuzustand) Scheiben gefahren werden dürfen habe ich zumindest noch nirgends gelesen.

20251028_183544.jpg
20251028_183606.jpg
20251028_183556.jpg


und so sieht das ganze nun mit den neuen Belägen (sah es vor dem "Verlust" im übrigen auch) aus. Gruß geht raus an den freundlichen "dilettantischer Aufbau" Kommentator 😘
20251028_183441.jpg
 
Vielen Dank dir!

hab die Scheibe mal gemessen. ist verschleißtechnisch offiziell noch nicht am Ende, überall noch über 1.6mm (min. 1.5mm)

das die MT5 nur mit min. 2mm (Neuzustand) Scheiben gefahren werden dürfen habe ich zumindest noch nirgends gelesen.
Min 1,8mm gibt Magura vor. U.a. an dieser Stelle im Handbuch:
1761675500837.png
 
Das Thema herausfallender Bremsbeläge hatten wir hier im Thread bereits in 2023.

Ich habe seit längerem eine MT 7 und bin mit der Bremsleistung super zufrieden. Aber... Habe die einteiligen, originalen Bremsbeläge mit den Haken bzw. Winkeln zur Lagesicherung der Belege. Heißt, die sind nicht mit den Sicherungsschraugen justiert. Die Beläge sind zwar am Ende... aber noch nicht auf dem Metall. Am Sonntag ist, wahrscheinlich verstärkt durch einseitigen Kolbenhub, der Belag aus der eigentlichen Position nach innen gerutscht und hat sich in der Scheibe verkantet. Das Vorderrad hat ohne Vorankündigung blockiert und ich bin bei ca Tempo 30 über den Lenker abgestiegen. Das ganze auf einem Schotter/Felsenweg in der Abfahrt bei ca 8 % Gefälle. Zum Glück vor einer Kehre, ansonsten wäre das Tempo deutlich höher gewesen. Bin dann heftig auf dem Weg eingeschlagen. Konnte nach 2 bis 3 Minuten, nachdem ich die ersten Schmerzen überstanden hatte zum Glück ohne größere Blessuren wieder aufstehen. Die Beläge waren in der Scheibe verkeilt. Nach 30 Minuten konnten wir den Sattel lösen und ich konnte wenigstens wieder heim fahren. Aus meiner Sicht ist hier eine Situation eingetreten, die eigentlich nicht hätte passieren dürfen. Was wäre bei Tempo 60 passiert?? Irgendwie sieht das nach Fehlkonstruktion aus. Hatte von Anfang an ein schlechtes Gefühl mit den komischen Belägen. Hier wurde offensichtlich vergessen verschiedene Situationszustände zu testen/prüfen. Gibt's ähnliche Erfahrungen?
Grüße W.

Ein anderer Nutzer hat ein Video gepostet, das zeigt, was passiert, wenn die Beläge herausfallen und das Vorderrad blockiert. In anderen Situationen wären die Stürze wahrscheinlich nicht so glimpflich ausgegangen.

Ab 3:36 im Video:

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema herausfallender Bremsbeläge hatten wir hier im Thread bereits in 2023.



Ein anderer Nutzer hat ein Video gepostet, das zeigt, was passiert, wenn die Beläge herausfallen und das Vorderrad blockiert. In anderen Situationen wären die Stürze wahrscheinlich nicht so glimpflich ausgegangen.

Ab 3:36 im Video:

4055184022054-01.jpg


Arg, ich fahre die Beläge mit Haken immer nur hinten. Gut zu wissen, was das für Folgen haben kann und zum Glück ist in beiden Fällen nichts gröberes passiert!
 
Für die wirklichen Fans: Hätte einen Satz grüne Hakenbeläge zu verschenken (eingebremst und festgestellt, dass die recht "zahm" sind) sowie einen Satz nagelneue Geber, allerdings die E-Bike-Variante mit langem Hebel und Sensorkabel. Da sollte aber auch ein normaler Bremshebel rein passen. Falls also jemand sein Gebergehäuse geschrottet hat und bei Magura bleiben möchte -> PM.
 
hab die Scheibe mal gemessen. ist verschleißtechnisch offiziell noch nicht am Ende, überall noch über 1.6mm (min. 1.5mm)
Da ist dann doch etwas, nennen wir es mal "Glatteisgefahr". Magura schreibt natürlich für die eigenen Bremsen auch die eigenen Scheiben vor und bei anderen Kombinationen wird "nichts garantiert" (so wie es ja die meisten Hersteller machen).
Magura Scheiben haben aber im Neuzustand 2,0 bzw 1,9 mm Stärke und sollen ersetzt werden, wenn sie nur noch 1,8 mm Stärke oder weniger haben.
Wenn man jetzt Shimano Scheiben verbaut, die ja im Neuzustand nur 1,8 mm Stärke haben und erst bei 1,6 mm Stärke von Shimano als zu ersetzen gelten, bist Du natürlich mit den 1,66 mm drin. Aber das respektiert natürlich weder, dass man nur Originalscheiben fahren soll, noch dass die Mindestdicke der Scheiben von Magura eingehalten wird.
Reell allerdings fahre auch ich Scheiben und Beläge runter, was das Zeug hält, ich war auch schon mit 1,4 mm dünnen Scheiben und Belägen, bei denen schon das Metall unten durchschimmerte unterwegs, hatte aber nie Probleme, dass mir deswegen ein Belag rausgeflogen wäre und ich hätte die auch nie gewaltsam irgendwie rauswürgen können, ohne Rad und Bremsscheibe abzubauen.
Ich frage mich, ob vielleicht an Deinen Belägen irgendwas schief gegangen sein könnte, habe auch gerade bei mir nachgesehen, ob vielleicht Deine Haltenasen kürzer sind. Dem ist aber, nach Augenmaß nicht so.
das die MT5 nur mit min. 2mm (Neuzustand) Scheiben gefahren werden dürfen habe ich zumindest noch nirgends gelesen.
Die Storm HC haben nur 1,9 mm, die Verschleißgrenze liegt bei 1,8 mm. Das steht in den Anleitungen von Magura.
 
Und die setzt Du wie immer absolut. :)
Braucht man nicht mit diskutieren...
Nein. Aber sie basieren auf MEINEN Erfahrungen. Versuch einfach mal auch die MEINUNG von anderen zu respektieren, anstatt hier den Oberlehrer der Moral zu spielen.
Ich denke auch nicht, dass ich irgendjemandem helfe, wenn ich sage, dass alles so schlimm ist bei ihm. Vielmehr geht es darum zu kontrollieren, was bei dem Betroffenen sein könnte.
Mir fallen da spontan einige Dinge ein, warum bei manchen passiert, was bei meinen Bikes, die ganz normal und standardmäßig aufgebaut sind schlicht und einfach unmöglich ist. Z. B. dass die Beläge defekt sind, könnte sein, auch dass der Bremssattel beschädigt ist. Denn selbst wenn ich bei meinen Belägen die Haltenasen absägte, könnten die Beläge weder oben noch unten rausfallen. Unten nicht, weil der Bremssattel nach unten enger wird. Oben nicht, weil sie vom Quersteg im Bremssattel blockiert würden.
 
um mal kurz drauf einzugehen. die scheibe ist eine 180er MT800 mit 1.8mm dicke im Ausgangszustand. Ist vermutlich noch nicht auf 1.4mm runtergefahren, kann ich heute Abend aber mal messen
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich wollte sagen, dass bei mir sowas nicht passiert ist, obwohl ich die Beläge schon auf praktisch null runtergefahren hatte und die Scheiben auf 1,4 mm. Keineswegs wollte ich damit zum Ausdruck bringen, dass es normal sein kann, dass einem die Beläge um die Ohren fliegen, wenn die Scheibe soweit runter ist.
Die Kolben sind soweit draußen, weil ich zu spät realisiert habe, was passiert ist. hat nur "klonk" gemacht und ich dachte ich hätte was verloren, deswegen auch noch gebremst mit der hinteren Bremse.
Hast Du denn den Belag gefunden oder ging der im Gebüsch verloren? Wäre mal interessant zu sehen, wie der aussieht? Vielleicht hatte er ja ne Macke oder war irgendwie verbogen?
 
Hast Du denn den Belag gefunden oder ging der im Gebüsch verloren? Wäre mal interessant zu sehen, wie der aussieht? Vielleicht hatte er ja ne Macke oder war irgendwie verbogen?
keine Chance gehabt, mit der Leuchte nochmal die Straße abgesucht, aber war nichts mehr zu finden. war zu dem Zeitpunkt schon stockfinster.
vom Geräusch her klang es auch nach rausgeschossen. also kann sonst wo hingeflogen sein 🙈
 
Eine Ähnliche Erfahrung hatte ich auch mit einer MT7, recht frischen Storm HC Scheiben und zu ca. 2/3 heruntergefahrenen Magura 8.P Performance (die vierteiligen) Bremsbelägen, am Hinterrad erlebt. Die Beläge haben sich während der Fahrt zwischen Bremszange und Scheibe verklemmt. Zum Glück ist mir das nur am Hinterrad passiert. Möchte mir nicht ausmalen was passiert wäre, wenn mir das am Vorderrad passiert wäre. 🙈
 
Gut zu wissen, dass es auch bei den vierteiligen 8.P Belägen passieren kann.

Habe das gerade an meiner MT7 überprüft. Der Bremssattel ist mittig, und Kolben fahren gleichmäßig aus, aber viel Spielraum für Fehler ist da nicht.

Wenn der Bremssattel außermittig positioniert ist und die Kolben ungleichmäßig ausfahren würden, dann könnten die Beläge schon durch die Lücke zwischen Bremssattel und Scheibe passen, bevor sie komplett abgefahren sind.

Werde meine Beläge vorsorglich früher tauschen als urspünglich geplant.
 
Gut zu wissen, dass es auch bei den vierteiligen 8.P Belägen passieren kann.
heruntergefahrenen Magura 8.P Performance (die vierteiligen) Bremsbelägen, am Hinterrad erlebt. Die Beläge haben sich während der Fahrt zwischen Bremszange und Scheibe verklemmt.
Die einzig sichere Variante scheinen mir die einteiligen Fremdbeläge zu sein, die mit zwei Ösen gehalten werden.
Gut, daß der Sinter Race (grün) Belag - der mit der Punch-Disk ohnehin in seiner eigenen Liga bremst - genau in dieser Variante lieferbar ist.
 
Zurück