Suche schnelles Hardtail ?!?

Schaltest du den Dämpfer am Lenker beim Fahren um? Oder geht das gar nicht? Oder hat man gar nicht die Notwendigkeit? Und kann man da nur Aus/Ein, oder auch Zwischenwerte?
Jo, kann am Lenker die Gabel damit blockieren. Ist ganz nett, aber brauchen tut mans nicht wirklich. Wenn man man so von 25 auf 45 sprintet, kann mans damit blockieren. Ich fahr die Gabel aber generell eher straffer mit mehr Luftdruck, werde evtl iwann den Lockout abbauen, weniger Gewicht und Züge.

Das einzige was man optimieren kann, ist die Bremse. Die bremst halt. Wirklich kräftig oder knackig ist die nicht. Aber zum Beispiel ne Mt4 kann man sich ja aktuell für 70 Euro ans Rad hängen
 
Link, irgendwie wirkt der Shop unseriös, oder? Die Adresse ist ein Fussballstadion.
Finger weg von dem Laden! Ist ziemlich sicher Betrug.
Kein Link mit "Impressum".
Unter "rechtliche Hinweise" kommt das, was im Impressum wäre - oder auch nicht.
Keine Rechtsform genannt, kein Verantwortlicher oder Inhaber.
Und ganz lustig:
1761665537932.png

Diese rechtliche Konstruktion gibt es in Deutschland nicht. Wenn müsste stehen, warum nicht Umsatzsteuerpflichtig (z.B. Kleinunternehmer). "Sofern zutreffend" gibt es in diesem Fall nie.
 
Jo, kann am Lenker die Gabel damit blockieren. Ist ganz nett, aber brauchen tut mans nicht wirklich. Wenn man man so von 25 auf 45 sprintet, kann mans damit blockieren. Ich fahr die Gabel aber generell eher straffer mit mehr Luftdruck, werde evtl iwann den Lockout abbauen, weniger Gewicht und Züge.

Das einzige was man optimieren kann, ist die Bremse. Die bremst halt. Wirklich kräftig oder knackig ist die nicht. Aber zum Beispiel ne Mt4 kann man sich ja aktuell für 70 Euro ans Rad hängen
Ja, die Bremsen wurden neben dem Drehgriff-Lockout auf den Beurteilung der Käufer immer wieder negativ aufgeführt.

Viel schlimmer finde ich, dass durch den Lockout-Drehgriff die Abstände zwischen normalen Griff und Bremshebel links/rechts unterschiedlich sind.

Ich würde heute Abend die Geometrie der drei engeren Kandidaten nochmal rausarbeiten.

PS: also wäre ein Dropperpost relevanter als der Frontfedergabel-Remote-Lockout?
 
Viel schlimmer finde ich, dass durch den Lockout-Drehgriff die Abstände zwischen normalen Griff und Bremshebel links/rechts unterschiedlich sind.
Wenn man den Lockout nicht ganz abbauen will, dann kann man so ein Teil für unter 10 Euro erwerben
1000073678.jpg

Anschließend hat man Platz für alle möglichen regulären Griffe.
Ganz wegbauen geht auch.

Bessere Bremsen bekommt man aktuell für einen schmalen Taler

Sram DB8, Shimano MT501, Formula Cura 2 etc.
 
Fand das Rockrider eigentlich ganz nett.
Aber wenn man dann anfängt, vor der ersten Fahrt noch Teile zu ändern, dann nimm doch lieber das Radon
https://www.bike-discount.de/de/radon-jealous-al-9.0-5
Hat ebenfalls eine Remote dran, d.h. selbes Problem anderer Hersteller.
Manche stört das aber auch einfach nicht; ich finde die Griffe mit der Remote aber auch zu schmal.

Magura Bremsen sind dann auch Geschmackssache - Ich fasse die aktuellen Modelle nicht mit der Kneifzange an. Die sind mir zu divenhaft
 
Fand das Rockrider eigentlich ganz nett.
Aber wenn man dann anfängt, vor der ersten Fahrt noch Teile zu ändern, dann nimm doch lieber das Radon

Und?
Demontieren. Brauchst maximal für XC Rennen

Merkste selber.

Das Rockrider ist günstiger und ob das Radon bis zur willkürlichen Schallmauer von 1200 Euro das Beste ist, entscheidet jeder für sich. Hier ist auch individuell zu klären, ob man ein Versenderbike möchte oder einen Laden vor Ort bevorzugt.
 
Merkste selber.

Das Rockrider ist günstiger und ob das Radon bis zur willkürlichen Schallmauer von 1200 Euro das Beste ist, entscheidet jeder für sich. Hier ist auch individuell zu klären, ob man ein Versenderbike möchte oder einen Laden vor Ort bevorzugt.
Würde mir keins von beiden kaufen, da beide Pressfit Innenlager haben. Beim Radon ist der Steuerwinkel ziemlich steil und es hat kein UDH. Alles für sich alleine kein Weltuntergang aber für 1200 bekommt auch ein Chisel oder Alma.
 
Auf meinen Cityrad habe ich 8 Gang Nabenschaltung ;-)
Ok, dann ist das wirklich ein Cityrad :)

Auf dem Rennrad ist eine SORA 2x8. Original war 52/42 und 11-25. Jetzt 52/38 und 11-30, damit ich die Berge besser hoch komme.
Wenn Du dieses 52-er KB absolut nicht vermissen wirst, dann können wir ja den Punkt Übersetzung schon mal als erledigt markieren.
Deshalb fahre ich am Downhiller Singlespeed. Musst nix dran machen oder warten.
Ist nicht die Frage ob das der richtige Gang ist bzw ob ich schalten sollte.
Es gibt treten oder nicht treten. Spart Geld und entspannt
Super Einstellung!
Ich hatte auch mal 1x1 und zwar 46:22 am 26-er Mifa Tourenrad von 1978 bis 1990.
Damit gings durch die ganze DDR, Langstrecke und auch Gebirge. Ab 1990 ein Winora mit 3x8 und aus der Komfortzone komm ich jetzt nie mehr raus..
Ich würde heute Abend die Geometrie der drei engeren Kandidaten nochmal rausarbeiten.
Mach es, aber investiere dann noch viel mehr Zeit in Probefahren. Da entscheidet es sich dann.
Ich bin 183cm und habe eine Schrittlänge von 83cm.
Größe L wird es wohl werden, vllt. ein marginal längerer Vorbau, weil Du ja vom RR kommst.
Lenkerbreite könnte noch ein Thema sein, sonst noch Satteleinstellung und dann Spaß haben.
& betr. Bandscheiben: sitzende Tätigkeit verringern, Klimmzüge, Beugestütz und Rasenkraftsportkram hilft. Mit 40 bekommst Du das wieder weg.

& ich finde es toll, wenn man sich so viele Gedanken um Fahrradkauf macht.
War bei mir bisher gar nicht so. Alles Spontankäufe, die dann hinterher zufällig perfekt gepasst haben.
 
Ok, dann ist das wirklich ein Cityrad :)


Wenn Du dieses 52-er KB absolut nicht vermissen wirst, dann können wir ja den Punkt Übersetzung schon mal als erledigt markieren.

Super Einstellung!
Ich hatte auch mal 1x1 und zwar 46:22 am 26-er Mifa Tourenrad von 1978 bis 1990.
Damit gings durch die ganze DDR, Langstrecke und auch Gebirge. Ab 1990 ein Winora mit 3x8 und aus der Komfortzone komm ich jetzt nie mehr raus..

Mach es, aber investiere dann noch viel mehr Zeit in Probefahren. Da entscheidet es sich dann.

Größe L wird es wohl werden, vllt. ein marginal längerer Vorbau, weil Du ja vom RR kommst.
Lenkerbreite könnte noch ein Thema sein, sonst noch Satteleinstellung und dann Spaß haben.
& betr. Bandscheiben: sitzende Tätigkeit verringern, Klimmzüge, Beugestütz und Rasenkraftsportkram hilft. Mit 40 bekommst Du das wieder weg.

& ich finde es toll, wenn man sich so viele Gedanken um Fahrradkauf macht.
War bei mir bisher gar nicht so. Alles Spontankäufe, die dann hinterher zufällig perfekt gepasst haben.
Probefahren ist wohl echt das größte Problem. Der einzige große Laden ist Fahrrad XXL bei uns, aber selbst die haben keines der vier Räder da.


PS: Rasenkraftsport? Hammerwerfen oder was ;-)
 
Würde mir keins von beiden kaufen, da beide Pressfit Innenlager haben. Beim Radon ist der Steuerwinkel ziemlich steil und es hat kein UDH. Alles für sich alleine kein Weltuntergang aber für 1200 bekommt auch ein Chisel oder Alma.
Pressfit ist eigentlich kein Problem, war es vielleicht früher ma.
Ich hatte auch immer was gegen pressfit, aber jetzt habe ich es in ein paar Bikes und nie Probleme damit.
Auch der Wechsel ist einfach
 
Die Geometie ist sehr ähnlich:
Anhang anzeigen 2263349

Allenfalls sticht das Radon heraus, da es eher kurz und steil ist und damit wohl etwas agiler.


Im hiesigen Fahrrad XXL gibt es noch ein Carver Strict 170 und ein Cube Reaction SLX. Das Cube liegt aber über 13 kg ....
Die Gravelbikes deiner Freunde sind wahrscheinlich deutlich steiler als das Radon. Für den Einsatzzweck passt das schon.

Bei Trek bist du ein L Fahrer.

Wenn die SL passt, hast du im Verhältnis einen längeren Oberkörper.

Das Trek wird zudem um die 13+ kg haben

Das Carver und das Attention sind eher kurz(OR und Reach).
 
Würde mir keins von beiden kaufen, da beide Pressfit Innenlager haben. Beim Radon ist der Steuerwinkel ziemlich steil und es hat kein UDH. Alles für sich alleine kein Weltuntergang aber für 1200 bekommt auch ein Chisel oder Alma.
Dafür hat das Radon besser Laufräder und die bessere Gabel. Das Radon hat (wie das Trek) sehr gute Shimano Komponenten und ist mit Abstand das leichteste, in meiner derzeitigen Auswahl. Einziger Wermutstropfen => kein Dropperpost, aber nachrüstbar.

Das Chisel hat SRAM. Ich konnte von einigen Lesen/Hören, dass sie mit Chisel zufrieden sind, aber auch verschiedene Komponenten getauscht haben. Z.B. Hier wurden genau die Komponenten die ich im Radon hätte final verbaut.
 
Einziger Wermutstropfen => kein Dropperpost,
Bei uns haben vor allem die älteren Senior-innen Dropperposts um an der Kreuzung und auch sonst beim anhalten beide Füße locker auf den Boden zu bekommen .
Ich mal einer kl. Gruppe ( mit E-Fullys ) erzählt wofür die Dropperposts eigentlich gedacht sind .
Da war ein einstimmiger Aufschrei : Das stimmt nicht die sind zum Auf- u. Absitzen . :wut:
 
Advocatus Diaboli: Was spricht gegen das Radon?
War ja alles schon hier im Thread, ich fasse es aber gerne nochmal zusammen:

  • Versenderbike - nachteilig, wenn man lokalen Support braucht oder möchte,
  • Pressfit - macht tendenziell mehr Probleme als ein geschraubtes Innenlager, und Tauschen durch Rausschlagen ist unangenehmer als es einfach rauszuschrauben. Muss aber keine Probleme machen.
  • Mich persönlich nervt bei Shimano, dass bei den Hebeln nix zusammenpasst mit deren (nur leicht übertrieben) 500 I-Spec-Varianten. Das ist bei SRAM wesentlich besser, wird aber nur relevant, wenn Du irgendwann Teile tauschen willst oder wegen Defekten ersetzen musst.
  • Fox bekleckert sich in letzter Zeit nicht gerade mit Ruhm, wenn irgendwelche Teile zum Service müssen. Man kann nur hoffen, dass das besser wird, wenn das neue Servicecenter ne Weile im Geschäft ist.


(Ich würd's an Deiner Stelle wohl trotzdem kaufen. Das Gesamtpaket stimmt einfach für den Preis.)
Wie schaut's mit passenden Pedalen. Nutze schon SPD. Was haltet ihr von den PD EH500?
Nix, es sei denn, Du willst mit dem Rad auch zum Bäcker fahren.
Im Zweifel ist immer die falsche Seite oben, wenn man einklicken will. Lieber ein gut funktionierendes und nahezu unverwüstliches 540 oder 520.
 
.,

Nix, es sei denn, Du willst mit dem Rad auch zum Bäcker fahren.
Im Zweifel ist immer die falsche Seite oben, wenn man einklicken will. Lieber ein gut funktionierendes und nahezu unverwüstliches 540 oder 520.
Ich nutze bereits Dual-Pedale am Rennrad.
Das Problem ist mir bekannt.

Mhhhh, ich könnte natürlich die vom Rennrad ans MTB schrauben und mir (neue) beidseitige fürs Rennrad holen.

Danke für die Inspiration.
 
Ich nutze bereits Dual-Pedale am Rennrad.
Das Problem ist mir bekannt.

Mhhhh, ich könnte natürlich die vom Rennrad ans MTB schrauben und mir (neue) beidseitige fürs Rennrad holen.
Ich schreib mal ganz ketzerisch.

Beim Rennrad hast du massig Zeit, mit den Pedalen rum zu spielen, egal ob ein- oder ausklicken. Siehe jede rote Ampel - die Rennradler klicken schon 50 m vor der Ampel aus.

Beim MTB (sofern du in der Richtung weiter kommst) geschieht das ein- und ausklicken sehr viel kurzfristiger. Du hast meistens keine Zeit, dich dann mit der falschen Pedalseite zu beschäftigen. Da können schon im Anfahrtsbereich Wurzeln, Steine und sonstige Hindernisse rum liegen. Siehe an den roten Ampeln, wo die MTBler erst dann ausklicken, wenn sie da sind oder bereits stehen.

Du brauchst auch bei dem, was du mit dem MTB vor hast, kein Pedal mit Käfig. Da reichen einfache ohne Käfig genauso. Hauptsache, es sind welche mit beiden Seiten Klick.
 
Zu dem Carver:

Keine gute Option. XXL bekommt selbst schlecht Ersatzteile, d.h. Ersatzschaltauge etc. Wird immer eine nervige Sucherei und nicht einfach bestellen und gut. --> Ist Mist.

Zu den Pedalen: Ich würde keine Es500 nehmen. Bin die Kurz gefahren, aber trotz noch guter Cleats, sind die so weich, das du da gerne mal ungewollt rausrutschst.
Beim Rennrad mag das funzen, aber beim MTB im Gelände wird das nervig.
Ich bin die ES500 selbst am Stadt-Renner gefahren und schon beim Kurvenfahren mit etwas Druck auf dem Pedal ausgeklickt. --> Mist
Jetzt Fahre ich die XT Kombis am Stadt-Renner. Allerdings auch voll zu gedreht. Wsl. Sind die sportlichen Pedale (doppelseitig) insgesamt etwas fester.

--> Wenn klick, dann doppelseitig.

Auf Ebay etc. Gibt's immer wieder XT und XTR für 30-80€.
 
Ich schreib mal ganz ketzerisch.

Beim Rennrad hast du massig Zeit, mit den Pedalen rum zu spielen, egal ob ein- oder ausklicken. Siehe jede rote Ampel - die Rennradler klicken schon 50 m vor der Ampel aus.

Beim MTB (sofern du in der Richtung weiter kommst) geschieht das ein- und ausklicken sehr viel kurzfristiger. Du hast meistens keine Zeit, dich dann mit der falschen Pedalseite zu beschäftigen. Da können schon im Anfahrtsbereich Wurzeln, Steine und sonstige Hindernisse rum liegen. Siehe an den roten Ampeln, wo die MTBler erst dann ausklicken, wenn sie da sind oder bereits stehen.

Du brauchst auch bei dem, was du mit dem MTB vor hast, kein Pedal mit Käfig. Da reichen einfache ohne Käfig genauso. Hauptsache, es sind welche mit beiden Seiten Klick.
OK, guter Einwand. Dann bestelle ich erstmal nix und probiere die Dual-Variante am Hardtail aus. Versuch macht klug ;-)
 
Zurück