Suche schnelles Hardtail ?!?

Die letzten Tage gings gut, man konnte sich schön gegen den Wind lehnen 8-)
Ebenfalls die letzten Tage bin ich mehrfach auf nassen Ästen ausgerutscht, mit Clickpedalen hätt ich dann immer gelegen.

PS: Rasenkraftsport? Hammerwerfen oder was ;-)
Alles, was Du auf einer Wiese ohne Geräte, nur mit dem eigenen Körpergewicht machen kannst.
Die Königsdisziplin: Liegestütz + Hockstrecksprung abwechselnd, 50 saubere Wiederholungen und Du hattest in Sport Note 1, damals in den 80-er Jahren

Es gibt da noch leichtere Dinge: schau mal nach Workouts für Fitness- o. Bikinymodels, das sieht absolut lächerlich leicht aus, bringt aber auch einen gut trainierten Mann ins Schwitzen LAL
 
Ebenfalls die letzten Tage bin ich mehrfach auf nassen Ästen ausgerutscht, mit Clickpedalen hätt ich dann immer gelegen.
Noch 'n Tip für Klickies am MTB: Ich habe den Eindruck, dass beim RR die Klickies immer maximal fest eingestellt werden. Beim MTB ist es eher so, dass sie viel lockerer eingestellt sind, so dass man zwar nicht automatisch raus fliegt, aber der Ausstieg auch noch ausreichend leicht geht.

Das mit den Klickpedalen ist auch viel Übungssache. Da gibt's auch Videos, wo die demonstrieren, wie schnell man da raus kommt, wenn es sein muss. Insofern deutet deine Bemerkung, du hättest da jedes Mal gelegen, auf fehlende Technik und Einstellung hin. Ich fahre zum Beispiel grundsätzlich mit Klickies, und das auch im technischen Gelände, also S3, absturzgefährdete Stellen usw. . Muss aber nicht jeder machen, ich bin das halt so gewohnt.
 
Klickpedale sind reine Gewöhnungssache. In über 30 Jahren habe ich mich nur einmal mit wegen Klickpedale gemault, gleich zum Anfang, an einer ...richtig, Ampel.
Irgendwann ist man so geübt das man reflexartig ausklinkt, noch während man auf dem Weg zur Gesichtslandung ist.
Hingelegt ja, aber nicht peinlich, noch mit Fahrrad an den Füßen.

...edit. korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder schon liegen :D :D
Vorsicht, Rennradler anwesend. ;-)
Es gibt unterschiedliche Kollegen. Einige bleiben auch an der roten Ampel ein geklickt ;-) Ich kann es (noch) nicht. Klicke aber ziemlich spät aus.

Und Vorsicht, draußen fahren viele Rennradler rum, die heimlich MTB fahren. Die Wölfe im Schafspelz :dope:

Klickpedale sind reine Gewöhnungssache. In über 30 Jahren habe ich mich nur einmal mit Klickpdeale gemault, gleich zum Anfang, an einer ...richtig, Ampel.
Irgendwann ist man so geübt das man reflexartig ausklinkt, noch während man auf dem Weg zur Gesichtslandung ist.
Hingelegt ja, aber nicht peinlich, noch mit Fahrrad an den Füßen.
Ja, auf jeden Fall Gewöhnungssache. Ich bin es ja gewöhnt. Deswegen probiere ich es einfach...
 
Ebenfalls die letzten Tage bin ich mehrfach auf nassen Ästen ausgerutscht, mit Clickpedalen hätt ich dann immer gelegen.

Ich bin in den letzten Tagen (und in den letzten ca. 25 Jahren mit Klickpedalen) auch über nasse Äste und Wurzeln gefahren, mit Klickpedalen und mit Faltpedals, ich falle mit/wegen der Clickies nicht öfter. Ich würde da Citrus91 überhaupt keine Angst machen, man klickt eigentlich automatisch aus.

Mit dem Rennrad hab ich allerdings trotz Trackstandfähigkeit auch schon gelegen, weil die Dinger einfach härter eingestellt.
 
Auch wenn ich mich wiederhole, ich möchte keinen Carbonrahmen.
Wollte auch kein Carbon und hatte wie du das Jealous AL 10.0 auf dem Schirm bzw. schon gekauft. Aber die Lieferung zog sich und auch die Farbe "mudhoney" war nicht unbedingt das, was ich wollte. Also stornierte ich das Radon und bin ins Cube Lager gewechselt. Habe das C:62 Race jetzt seit ein paar Tagen und für den Preis (1.499 €) kann man nicht meckern. Bike wiegt auch nur 10.10 Kg in Größe XL. Alles gut!
20251031_163010.jpg
 
Nicht vergessen:



Damit sind alle XC-Fullies 14,x kg schwere Brocken mit Bleilaufrädern, die wenig mit schnellem und spritzigem Fahrverhalten zu tun
Mit 1.500+ ist man bei 12 KG Hardtails.

Der Dämpfer am Heck ist kein Nachteil. Richtiges Reifensetup und Inner-Barends dran und gut.
Wenn es noch an Speed fehlt und Grip nicht so wichtig ist, die Reifen drauf!
https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/schwalbe-g-one-speed-pro
Dude, woher weißt du? 😂👇
IMG_4472.jpeg


IMG_4439.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte auch kein Carbon und hatte wie du das Jealous AL 10.0 auf dem Schirm bzw. schon gekauft. Aber die Lieferung zog sich und auch die Farbe "mudhoney" war nicht unbedingt das, was ich wollte. Also stornierte ich das Radon und bin ins Cube Lager gewechselt. Habe das C:62 Race jetzt seit ein paar Tagen und für den Preis (1.499 €) kann man nicht meckern. Bike wiegt auch nur 10.10 Kg in Größe XL. Alles gut!Anhang anzeigen 2264977

Mir gefällt das Senfgelb eigentlich ganz gut.

Das Cube hat ähnliche Komponenten wie das Radon. Aber ich will halt keinen Carbon-Rahmen.

Was ist bei der Unterschied zwischen Reaction und Attention?

Was hast du mit dem Bike vor?
 
Mir gefällt das Senfgelb eigentlich ganz gut.

Das Cube hat ähnliche Komponenten wie das Radon. Aber ich will halt keinen Carbon-Rahmen.

Was ist bei der Unterschied zwischen Reaction und Attention?

Was hast du mit dem Bike vor?
Das Cube hat - zumindest auf dem Papier, schon diverse Komponenten, die besser oder höherwertig sind, als wie das Radon. Siehst du allein schon beim Gewicht. Das Radon soll 10,70 Kg wiegen, mein Cube bringt nachgewogen 10.10 Kg auf die Waage. Ich habe jedoch einen XL Rahmen. Die 10,70 Kg beim Jealous beziehen sich auf die kleinste Rahmengröße. Kann dir also passieren, dass dein Radon am Ende inkl. Toleranzen Richtung 12 Kg geht.

Mich persönlich würde das nicht stören und auch, ob einige Komponenten nun ein paar Gramm leichter oder schwerer sind. Bei mir muss das Gesamtpaket einigermaßen passen. Will nicht mehr groß am Bike herumbasteln. Diese Zeiten sind vorbei.

Reaction/Attention unterscheiden sich glaube ich nur in Bezug auf die Komponenten. Hatte mal ein Alu 2023 Reaction Pro, welches im normalen Alltag super ging. Cube hat aber jetzt die Bezeichnung getauscht. Topmodell beim Reaction Alu ist jetzt das SLX zuvor Pro.

Nutze das Rad überwiegend dafür, um täglich etwas für die Gesundheit zu tun. Einsatzgebiet ist überwiegen harter und flacher Boden. Ein schicker Alu-Rahmen mit Komponenten auf XT-Niveau war eigentlich hier mein Anforderungsprofil für ein neues Hardtail. Aber leider stirbt diese Gattung wohl aus. Wenn das Jaelous AL 9.0 eine XT-Bremse hätte, wäre das mein Bike geworden. Aber ich wollte keine Magura Bremse und ein Umbau lohnt nicht, weil der preisliche Abstand zum AL 10.0 zu gering ist.

Darum jetzt wieder mal Carbon. Hatte auch erst Bedenken ein Carbon-Bike kurz am Supermarkt zu parken, aber so oft kommt das nicht vor und die Biergärten u. ä. werden ja auch zu tausenden jedes Jahr mit Carbon-Bikes angesteuert. Abgesehen davon nehmen die Profis hier im Forum ihrer MTB Carbon-Bikes auf den Trails sicher noch ganz anders ran. Aber wenn dir die Farbe beim Radon gefällt, dann bekommst du dort sehr viel Fahrrad für dein Geld. Ein Giant XTC SLR 1 V1, welches derzeit für 899 € Käufer sucht, ist sicher auch ein kein schlechter Deal für alle Hobby- und Freitzeitpiloten.
 
Welche denn?

Du vergleichst einen Alu Rshmen mit Carbon. Das ist in ungefähr die Differenz
Eine XT-Kassette zu Deore unterscheidet sich doch nicht nur im Preis? Gleiches bei XT-Schalthebel zu SLX! Die Kurbel ist beim Cube ebenfalls aus Carbon. Die Fox Gabel moderner, steifer, leichter und die Newmen LR bieten mit 30mm ggf. ein wenig mehr Spielraum, als wie die Swiss mit 25mm bei gleichen Gewicht. Alles keine Welten und im Alltag sicher vernachlässigbar, aber auf dem Papier eben vorhanden.

Übrigens, was für ein Bike ist das auf deinem Avatar?
 
Eine XT-Kassette zu Deore unterscheidet sich doch nicht nur im Preis? Gleiches bei XT-Schalthebel zu SLX! Die Kurbel ist beim Cube ebenfalls aus Carbon. Die Fox Gabel moderner, steifer, leichter und die Newmen LR bieten mit 30mm ggf. ein wenig mehr Spielraum, als wie die Swiss mit 25mm bei gleichen Gewicht. Alles keine Welten und im Alltag sicher vernachlässigbar, aber auf dem Papier eben vorhanden.

Übrigens, was für ein Bike ist das auf deinem Avatar?
Habe das jetzt mit der 1x12 vom 9.0 verglichen.

30mm ist immer gut, braucht es nicht für den Einsatz.


Ibis DV9
 
Bei uns haben vor allem die älteren Senior-innen Dropperposts um an der Kreuzung und auch sonst beim anhalten beide Füße locker auf den Boden zu bekommen .
Ich mal einer kl. Gruppe ( mit E-Fullys ) erzählt wofür die Dropperposts eigentlich gedacht sind .
Da war ein einstimmiger Aufschrei : Das stimmt nicht die sind zum Auf- u. Absitzen . :wut:
Also beim Anfahren am Berg sind die auch sehr praktisch. Das muss man schon anerkennen :p
 
Eine XT-Kassette zu Deore unterscheidet sich doch nicht nur im Preis? Gleiches bei XT-Schalthebel zu SLX! Die Kurbel ist beim Cube ebenfalls aus Carbon. Die Fox Gabel moderner, steifer, leichter und die Newmen LR bieten mit 30mm ggf. ein wenig mehr Spielraum, als wie die Swiss mit 25mm bei gleichen Gewicht. Alles keine Welten und im Alltag sicher vernachlässigbar, aber auf dem Papier eben vorhanden.

Übrigens, was für ein Bike ist das auf deinem Avatar?
Die Schalthebel wiegen exakt gleich viel ;-)

Ich vermute auch, dass der Hub am Gewicht durch den Rahmen kommt.

Ich hätte bei Carbon einfach Angst, dass ich nach einem Sturz oder ähnlichem harten Aufprall dem Rahmen nicht mehr trauen kann.

Bei der Nutzungsdauer von Fahrrädern gehe ich nicht von wenigen Jahren, sondern eher von Jahrzehnten aus.

Was die Maulbreite der Felgen angeht, so wäre schmaler für mich bzw. für meinen Einsatzzweck besser...
 
Die Schalthebel wiegen exakt gleich viel ;-)
Genau. Gibt noch Unterschiede bei dem I-spec Verstellbereich. Gilt dann aber nur wenn Shimanobremsen verwendet werden.
Ich hätte bei Carbon einfach Angst, dass ich nach einem Sturz oder ähnlichem harten Aufprall dem Rahmen nicht mehr trauen kann.
Der Alurahmen ist dann sichtbar Schrott, der Kohlerahmen eventuell unsichtbar, meistens aber auch sichtbar.
Bei der Nutzungsdauer von Fahrrädern gehe ich nicht von wenigen Jahren, sondern eher von Jahrzehnten aus.
Also Stahl oder Titan. Allerdings kannst du für den Preis auch locker mehrere Alurahmen kaufen. Erfahrungsgemäß ändern sich die Standards beim MTB aber schneller damit Dein Rad auch "unfahrbar" wird. Macht also nur bedingt Sinn, auf Langlebigkeit zu achten.
Was die Maulbreite der Felgen angeht, so wäre schmaler für mich bzw. für meinen Einsatzzweck besser...
Nein. Ob 25mm oder 30mm ist egal, aber auf einer 19mm Felge werden die meisten Reifen nicht richtig funktionieren, da die Hersteller mittlerweile von 30mm ausgehen.
 
Genau. Gibt noch Unterschiede bei dem I-spec Verstellbereich. Gilt dann aber nur wenn Shimanobremsen verwendet werden.

Der Alurahmen ist dann sichtbar Schrott, der Kohlerahmen eventuell unsichtbar, meistens aber auch sichtbar.

Also Stahl oder Titan. Allerdings kannst du für den Preis auch locker mehrere Alurahmen kaufen. Erfahrungsgemäß ändern sich die Standards beim MTB aber schneller damit Dein Rad auch "unfahrbar" wird. Macht also nur bedingt Sinn, auf Langlebigkeit zu achten.

Nein. Ob 25mm oder 30mm ist egal, aber auf einer 19mm Felge werden die meisten Reifen nicht richtig funktionieren, da die Hersteller mittlerweile von 30mm ausgehen.
Warum wird es unfahrbar? Weil man keine Ersatzteile bekommt? Oder weil die Entwicklung so einen großen Fortschritt gemacht hat, dass man mit dem alten Material nicht mehr fahren möchte?

Was ist bzw. macht die I-spec Verstellung?
 
Die Schalthebel wiegen exakt gleich viel ;-)

Ich vermute auch, dass der Hub am Gewicht durch den Rahmen kommt.

Ich hätte bei Carbon einfach Angst, dass ich nach einem Sturz oder ähnlichem harten Aufprall dem Rahmen nicht mehr trauen kann.

Bei der Nutzungsdauer von Fahrrädern gehe ich nicht von wenigen Jahren, sondern eher von Jahrzehnten aus.

Was die Maulbreite der Felgen angeht, so wäre schmaler für mich bzw. für meinen Einsatzzweck besser...

Bei den Schalthebel geht es nicht ums Gewicht, sondern um die Funktion. Es hieß immer, dass XT leichter schaltet. Ich habe beide und finde es vernachlässigbar.

Deine Carbon-Paranoia ist unbegründet, ich habe mehrere Mountainbikes aus Carbon und die lagen schon häufiger im Wald, da passiert nix. Ich fahre Enduro-Trails mit dem sehr leichten AliE Carbon-Lenker und China Carbon-Race-Rahmen und 25 Euro China Carbon-Sattel mit Carbon-Sattelstreben, hält alles tadellos! An meinem Enduro ist ein leichter Carbon-Lenker, der hat schon zweimal heftig Baumkontakt gehabt und fahre ich als weiter.Wenn du Pech hast reißt dir die Alu Schweißnaht oder das Carbon Laminat. Warum sollte Alu länger halten, als Carbon?

Zu den Felgen, wenn du eh schmale Reifen und viel Druck fährst isses egal, bei breiten Reifen mit niedrigem Druck auf jeden Fall eher 30, als 25.
 
Bei den Schalthebel geht es nicht ums Gewicht, sondern um die Funktion. Es hieß immer, dass XT leichter schaltet. Ich habe beide und finde es vernachlässigbar.

Deine Carbon-Paranoia ist unbegründet, ich habe mehrere Mountainbikes aus Carbon und die lagen schon häufiger im Wald, da passiert nix. Ich fahre Enduro-Trails mit dem sehr leichten AliE Carbon-Lenker und China Carbon-Race-Rahmen und 25 Euro China Carbon-Sattel mit Carbon-Sattelstreben, hält alles tadellos! An meinem Enduro ist ein leichter Carbon-Lenker, der hat schon zweimal heftig Baumkontakt gehabt und fahre ich als weiter.Wenn du Pech hast reißt dir die Alu Schweißnaht oder das Carbon Laminat. Warum sollte Alu länger halten, als Carbon?

Zu den Felgen, wenn du eh schmale Reifen und viel Druck fährst isses egal, bei breiten Reifen mit niedrigem Druck auf jeden Fall eher 30, als 25.
Ja, jeder glaubt halt an andere Bauernregeln ;-)
Als ich den XXL-Verkäufer damit konfrontierte, meinte er auch da kommen mehr Leute als man denkt...(mit gebrochenen Rahmen)

Wo bestellst du dein Carbon Anbauteile, hast bei AliE bestimmte Händler?

Für 1499 EUR gibt es auch ein Cannondale Scalpel HT 4: https://www.wheelsports.de/29-U-Scalpel-HT-Crb-4

Rahmen aus Carbon, für ein HT komfortabel. Solide SID, Shimano Schaltung und Bremse.
...ich habe schon bestellt und bin in freudiger Erwartung....
 
Zurück