Adolf Silva nach Rampage Crash: Still Loco – der Weg zurück

Rückkehr ins Leben nach der Rückenmarksverletzung thematisieren soll.
Vielleicht sollte er auch Themen wie Vorsorge, Risikobereitschaft, eigene und fremde Verantwortung, freiwillige Zusatzversicherung, Folgen von Stürzen oder Gehirnerschütterungen, Ausrüstung (Protektoren etc) thematisieren...
 
So bitter, dass bei dem Event einer Firma, die sich für die Heilung von Rückenmarksverletzungen einsetzt, sich ein Athlet eine derartige Verletzung zu zieht.
Nüchtern betrachtet könnte man das einen Zielkonflikt nennen ...

Alle Diskussionen zu dem Thema wurden geführt - wie es jetzt weitergeht wird man spätestens nächstes Jahr bei den Vorbereitungen der Rampage 2026 sehen
 
Einfach diesen schieß Wettbewerb verbieten...

Für ein paar Dollar sein Leben zu ruinieren.
🤦🏻‍♂️
Ach komm schon. Propain machts doch vor

IMG_2492.jpeg
 
Einfach diesen schieß Wettbewerb verbieten...

Für ein paar Dollar sein Leben zu ruinieren.
🤦🏻‍♂️
Ich glaube wirklich, dass es keine Freiheit ohne Verantwortung gibt, das sind zwei Seiten einer Medaille. An solchen Tagen sehen wur leider die Konsequenzen. Aber es ist nicht unser Leben, dass da den Bach runtergeht, wir können das nur akzeptieren und die Entscheidung von jemandem respektieren, der sein Leben für seine persönliche Mission aufs Spiel setzt. Ich möchte selbst entscheiden, was ich wofür bereit bin zu riskieren.

Und es ist schon eine steile These tu behaupten, es ginge nur um Geld. Es gibt unzählige unbekannte extremsportler, die für den Sport ihr Leben riskieren.
 
Und es ist schon eine steile These tu behaupten, es ginge nur um Geld. Es gibt unzählige unbekannte extremsportler, die für den Sport ihr Leben riskieren.
Machen doch die meisten von uns auch, natürlich in kleinerem Maßstab, dafür ohne Kohle dafür zu bekommen. Gibt hunderte Beispiele: Roadgap WiBe, Greenhill Mammut Drop, Lac Blanc La Nuts... 1000 x gefahren und gemacht, nie Geld bekommen sondern noch Liftticket bezahlt.

Selbst wenn man die Rampage abschaffen würde, würden die Jungs und Mädels solche Sachen machen. Dann kommt es halt bei YT statt auf Red Bull TV. Und die bekommen wenigstens Geld dafür und können damit ihren Lebensunterhalt bestreiten und, wenn nix passiert, eine richtig geiles Leben führen.
 
Statt dem dümmlich erhobenen Zeigefinger würde mich viel mehr interessieren, was man in seinen Reha Videos sieht. Er hängt da in so einem Schlingensitz und bewegt die Beine oder bekommt sie bewegt? Gibt es hier einen vom Fach, der sowas einschätzen kann? Ich will gar davon sprechen, ob er wieder fahren wird, aber vielleicht eben wieder gehen und ein halbwegs normales Leben führen. Macht man das mit diesen Übungen immer oder nur wenn die Chancen gut stehen?

Heal up, Loco!❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
"I've decided to start this new video series called “STILL LOCO” to show everyone what it's really like to go through a spinal cord injury — to help as many people as possible, and of course to inspire." OR BE FORWARNED
 
Es sind die Sportler die den Sport voran treiben, nicht Red Bull.
Was ich aber nicht verstehe, wieso spendet Red Bull nichts? Oneal und Yeti sind die Top-Spender mit 10k, von Red Bull keine Spur?
https://www.road2recovery.com/athlete-causes/adolf-silva/

Ich werde jedenfalls keine Rampage mehr schauen. So einen Sturz will ich nie wieder sehen, ich dachte Adolf ist tot.

Emils Sturz geht auf die Kappe der Judges meine Meinung nach. Der is da irgendwie mit so einer "Jetzt zeig ich euch mal wo der Fisch die Locken hat-Attitüde" rein, nach dem niedrigen Score aus Run 1.
 
Keiner wird dazu gezwungen...jeder macht das aus freie Entscheidung...so wie z.b. semenuk diese Jahr nicht mitgemacht hat*
Ja das ist schon richtig ABER
  • es sind sehr junge Dudes die meist halt auch noch nicht so gesettelt sind
  • sie bewerben sich mit einer Top Platzierung um Sponsoren. Ergo sind sie natürlich ordentlich risikobereit
  • das Judging mit mehreren Runs trägt auch dazu bei, das die Rider eher risikoaffin handeln

Hier hat m.E. der Veranstalter eine gewisse Vorsorgepflicht.

Viel von dem sagt auch Tarek (siehe oben im Pinkbike Podcast) .. ich kann dem nur beipflichten
 
Ja das ist schon richtig ABER
  • es sind sehr junge Dudes die meist halt auch noch nicht so gesettelt sind
  • sie bewerben sich mit einer Top Platzierung um Sponsoren. Ergo sind sie natürlich ordentlich risikobereit
  • das Judging mit mehreren Runs trägt auch dazu bei, das die Rider eher risikoaffin handeln

Hier hat m.E. der Veranstalter eine gewisse Vorsorgepflicht.

Viel von dem sagt auch Tarek (siehe oben im Pinkbike Podcast) .. ich kann dem nur beipflichten
Cam Zink ist 39. Adolf 28. Isted 33. Klar, es rücken jüngere nach. Aber jetzt sind es Schutzbedürftige?
 
Ja das ist schon richtig ABER
  • es sind sehr junge Dudes die meist halt auch noch nicht so gesettelt sind
  • sie bewerben sich mit einer Top Platzierung um Sponsoren. Ergo sind sie natürlich ordentlich risikobereit
  • das Judging mit mehreren Runs trägt auch dazu bei, das die Rider eher risikoaffin handeln

Hier hat m.E. der Veranstalter eine gewisse Vorsorgepflicht.

Viel von dem sagt auch Tarek (siehe oben im Pinkbike Podcast) .. ich kann dem nur beipflichten
Man könnte Sponsoring verbieten?

Eine Vorsorgepflicht könnte man einführen, ich finde aber eine Fürsorgepflicht reicht auch 😉
 
Zurück