Stoll P32 im ersten Test: So fährt sich das 32"-Mountainbike

Wird es neue Achs-„Standards“ geben? Hier kann Thomas zumindest für seinen Teil Entwarnung geben: Der Stoll Prototyp rollt auf den gewöhnlichen Boost-Maßen an Vorder- und Hinterachse. Es entsteht der Eindruck, dass die Bike-Industrie derzeit auf zu vollen Lagern sitze, als dass auf die Schnelle neue Varianten erzeugt werden würden. Punkt für uns Konsumenten.

Keine Sorge: Die neuen Achsstandards kommen dann schon nachdem die erste Generation der 32" Bikes beim Kunden steht...
 
Radtransport(vom Komplettbike) auf Heckträger wird dann wohl wegen Überbreite nicht mehr möglich sein.
Radtransport im Innenraum in vielen Fällen nur noch mit beiden ausgebauten Rädern.

Denke auch, dass dann noch ein neuer Achstandart kommt, dazu vielleicht ne neue Innenlagerbreite einhergehend mit längerer Kurbelachse damit Reifen bis 2,6 oder mehr Platz finden.
Kommen dann auch Kassetten mit 58 oder mehr Zähnen und vorne dann ein KB mit 26?

Aber fahren würd ich so ein Ding schon gerne mal.
 
Joah, wenig bis gar nicht überraschend, man könnte 29/32 auch durch 26/29 ersetzen und der Test wäre absolut identisch. :)

Diese Grafik "Verhältnis Körpergröße zu Felgendurchmesser" ist mir zu pauschal, mit meinen individuellen Maßen kommt das überhaupt nicht hin, ich kann maximal 27,5 fahren, aber das hat sich ja nur als kurzzeitiger Marketinggag herausgestellt

So, jetzt hole ich mir Brötchen und schaue dann, wieviele Leute hier sagen werden, daß die Laufräder zu groß sind und 29 völlig reicht. Parallel dazu mache ich alte Threads zum Thema 26 vs. 29 in weiteren Tabs auf und grins mir eins :D
 
Super Bericht und differenziert dargestellt. Aussehen kann man diskutieren. Ich finde es sieht richtig gut aus und ja 32'' wird kommen. Ich war nun schon bei einigen Firmen und das Thema wird dort überall diskutiert und alle großen Hersteller sollen sich wohl schon darauf vorbereiten.
Danke 🙏
 
Das 32" Thema wird die Bike Industrie nicht aus der Krise bringen. Eher ein Risiko da es auch viele Kosten mit sich bringt. Viele andere Bauteile müssen auch noch angepasst werden. Der Markt dafür wird auch sehr klein sein. Um da Ruhe reinzubekommen sollten für alle Körpergrößen entsprechende Bikes gebaut werden. Ob durch Rahmengrößen und/oder Laufradgrößen. Solche Themen sind aktuell Gift für die Branche.

Ironie: Wäre nicht gleich 36" besser, oder ist 32" / 29“ Mullet die Lösung?
 
schade, kaum fahrszenen im video. hätte da mehr visuelle problemdarstellungen erwartet.
grössere kreiselkräfte des vorderrades kann man super mit kis regulieren. das system würde sich da besonders lohnen. sowohl bergauf als auch bergab.

im bericht steht der Prototyp steht vor ort zum testen bereit. gilt das nur für presse und influenzer oder auch für interessierte normalfahrer?
 
"Böse" zungen mögen (verständlicherweise) das 32er konzept als (verzweifelten) versuch sehn das kindchen aus dem brunnen zu ziehn. Man könnte über jahre wieder (vermutlich) häppchenweise neue standards und inkompatibilitäten schaffen....

Aber wie bereits angesprochen könnte es auch den "todesstoss" für viele weitere in der branche bedeuten.

Letztens wieder mal auf dem mini mullet (27/26) gerollt. War das spassig 👌
 
Da es ja anscheinend immer um mehr Geschwindigkeit & bessere Beschleunigung geht; Warum kommen diese Trends immer nur im Gravity-Bereich?
32" und auch 36" müssten doch dann für die Straßenraser auf den Rennrädern das absolute Muss sein, ...doch dort tut sich, abgesehen von Scheibenbremsen und Schaltungsupgrades seit Jahrzehnten garnix, kann das sein!?

Ich für meinen Teil bin eher Trendresistent und nehme die Bauernposition ein, welcher erstnal verschmäht, was er nicht kennt. 😸
Ich bin über 1,90m, habe aber kein MTB mit 29" Laufrädern, weil mir seit ~2012 dieses Markt-gepeitschte "Du musst alles im 2-Jahresrhythmus wechseln, sonst ist es unfahrbar + du bleibst auf der Strecke und wirst belächelt" einfach zu offensichtlich und übertrieben wurde.
Inzwischen halte ich mich eh eher am Rande der Szene auf, weil es leider seit dem Influencer-Boom zu viele Selbstdarsteller gibt, die es eher als Monetarisierungsprojekt nutzen, anstatts als Hobby in einer einst zusammhaltenden Community - aber das ist ja heute kein Einzelfall mehr.

Macht ihr mal - ich wechsel wohl erst wieder auf was Neues, wenns keine Laufräder mehr braucht, sondern hovert. 😸

✌️🐸
 
Warum geht es direkt auf 32 und nicht erst auf 30,5?
Genau; dem Kunden alle 3 Jahre neue Laufradgrößen vorstellen und die alten sterben lassen. So verbrenne ich auch noch die größten MTB Enthusiasten als Kunden.

Oder die Möglichkeit von kabelgebundenen Schaltungen in den Rahmen abschaffen, so wie Santa Cruz bei seinen CC Modellen.

Ich warte noch auf Abo Modelle für die Nutzung von Bremsen und Schaltungen in der Elektronik. Oder Cloud Lösungen ohne die die Nutzung nicht mehr möglich ist. Ich wundere mich, was die in ihren Produkt Abteilungen rauchen
 
Warum geht es direkt auf 32 und nicht erst auf 30,5?
zwischengrösse kann noch kommen für mullet. verhältnis 32/29 entspricht noch nicht der gewohnten optik. war allerdings bei den geos auch lange der fall. früher sahen die ja nach unfall aus mit den steilen sitzrohren und flachen lw, heute wenn du ein sitzrohr siehst das im winkel zum lenkwinkel passt denkt man sich, oh, super oldschool.
 
gibts irgendwo mal ein sliderbild oder vergleichsgrafik von der seite? fixiert auf die kontaktpunkte sattel und griffe. dann könnte man die änderungen in radstand und überstandshöhe besser sehen.
 
Zurück