danimaniac
User des Jahres
Gravel GRX 10-51 ist auch nur ein MTB Antrieb mit bißchen anderer Kettenlinie
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gravel GRX 10-51 ist auch nur ein MTB Antrieb mit bißchen anderer Kettenlinie
Deutet auf verölte Beläge hin.sie quietscht fürchterlich (beim Bremsen!) und bremst kaum noch.
Machst du bitte ein Photo von der Rückseite? Bei Verölung müssten dort kreisrunde Abdrücke zu sehen sein.Hi!
Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meiner GRX 400-Vorderbremse, sie quietscht fürchterlich (beim Bremsen!) und bremst kaum noch.
Von Scheibenbremsen habe ich bisher nur wenig Ahnung und dies sind auch die ersten Probleme, die ich damit habe. Das Bike ist gut ein Jahr alt und hat 3,5-4 tkm gelaufen.
Ich habe nun zunächst mal die Beläge ausgebaut (vorne und hinten) und sie mir angesehen und hier im Forum etwas herumgesucht.
Mein erster Verdacht war, dass die Beläge schlicht runter sind. Über die Suche hier habe ich aber auch dies und das gefunden, wo von einer möglichen Kontamination oder Ölaustritt am Bremssattel die Rede war.
Kann mir einer der fachkundigeren Bastler einen Tipp geben, wie ich des Rätsels Lösung näher komme? Neue Beläge könnte ich wohl eh schon mal besorgen, früher oder später brauche ich die ja sowieso.
Was sollte ich ggf. noch prüfen oder prüfen lassen? In welcher Reihenfolge? Oder erstmal Beläge ersetzen und schauen, ob's damit getan ist? Bremsspezifisches Werkzeug und Wartungsmaterial habe ich bisher nicht, kein Öl, kein Bleedkit etc.
Danke & einen schönen Sonntag noch!
Beläge vorne:
Anhang anzeigen 2270213
Beläge hinten:
Anhang anzeigen 2270215
Ich denke eine Grundsatzfrage über die Dimension der Bremse sollten wir hier Mal nicht in den Raum stellen. Er ist schließlich fast 4000km problemlos gefahren. Das ist zu 99% Verschleiß, oder ähnliches.Machst du bitte ein Photo von der Rückseite? Bei Verölung müssten dort kreisrunde Abdrücke zu sehen sein.
Dann stellt sich noch die Frage, ob die Bremsanlage nicht unterdimensioniert ist? Thermische Überlastung ist für alle Bremskomponenten kritisch.
Mag sein.Ich denke eine Grundsatzfrage über die Dimension der Bremse sollten wir hier Mal nicht in den Raum stellen. Er ist schließlich fast 4000km problemlos gefahren. Das ist zu 99% Verschleiß, oder ähnliches.
Ich hatte eben doch schon ein Foto von einer Außenseite gemacht, wg. der Artikelbezeichnung.
Das müsste von der betroffenen Vorderbremse sein, recht frisch nach der Demontage. Das sieht okay aus, oder?
Anhang anzeigen 2270307
Ich kann morgen aber nochmal beide Seiten ordentlich knipsen. Das Öl, das Du vermutest, käme das aus den Bremskolben? Da habe ich von einem Klopapier-Test gelesen. Damit könnte ich dem Verdacht mal nachgehen.
Naja man ist aber an dritt hersteller gebunden wenn Man spezieller Kassetten braucht. Wüsste nicht das Shimano 9fach 11-50er Kassetten herstellt ausser cues jetztIch bin ja noch 11-fach Shimano unterwegs. In der Vergangenheit hatte ich auch mal die Sunrace, Zitto, Garbaruk und Sram Kassetten getestet. Auch wenn viele andere damit zufrieden sind, mich hat entweder das Schaltverhalten oder die Laufgeräusche gestört und die Kassetten flogen wieder runter.
Wenn es also läuft, muss es nicht unbedingt (sehr) gut laufen. Vielleicht bin ich da aber auch sehr empfindlich und penibel.
Bei Anschaffung eines neuen LRS würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass man auf alle möglichen Freiläufe umrüsten kann. Muss ja nicht DTSwiss sein, gibt bestimmt auch andere die das können.
Die Beläge sehen ziemlich dreckig und damit auch potentiell ölig aus, insbesondere im Vergleich zu dem Belag ganz links im Bild. Das Zeug muss nicht aus der Bremse kommen. Du kannst auch über irgendwas gefahren sein, gerade wenn es regnet hab ich schon allen möglichen Mist am Rad hängen gehabt. Auch manche Reiniger sind nicht perfekt, besonders welche, die irgendwelche Wachse enthalten.Hi!
Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meiner GRX 400-Vorderbremse, sie quietscht fürchterlich (beim Bremsen!) und bremst kaum noch.
Von Scheibenbremsen habe ich bisher nur wenig Ahnung und dies sind auch die ersten Probleme, die ich damit habe. Das Bike ist gut ein Jahr alt und hat 3,5-4 tkm gelaufen.
Ich habe nun zunächst mal die Beläge ausgebaut (vorne und hinten) und sie mir angesehen und hier im Forum etwas herumgesucht.
Mein erster Verdacht war, dass die Beläge schlicht runter sind. Über die Suche hier habe ich aber auch dies und das gefunden, wo von einer möglichen Kontamination oder Ölaustritt am Bremssattel die Rede war.
Kann mir einer der fachkundigeren Bastler einen Tipp geben, wie ich des Rätsels Lösung näher komme? Neue Beläge könnte ich wohl eh schon mal besorgen, früher oder später brauche ich die ja sowieso.
Was sollte ich ggf. noch prüfen oder prüfen lassen? In welcher Reihenfolge? Oder erstmal Beläge ersetzen und schauen, ob's damit getan ist? Bremsspezifisches Werkzeug und Wartungsmaterial habe ich bisher nicht, kein Öl, kein Bleedkit etc.
Danke & einen schönen Sonntag noch!
Beläge vorne:
Anhang anzeigen 2270213
Beläge hinten:
Anhang anzeigen 2270215
Stand das Rad vorher eine zeitlang unbenutzt? Ich hatte das selbst schon am MTB (Shimano), dass nach einigen Wochen Standzeit keine Bremswirkung mehr vorhanden war. Als wäre Öl auf die Beläge gekommen. Musste die Beläge mehrfach heißbremsen, dann war der Effekt dauerhaft verschwunden.Hi!
Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meiner GRX 400-Vorderbremse, sie quietscht fürchterlich (beim Bremsen!) und bremst kaum noch....
Ne, das wurde ziemlich regelmäßig bewegt.Stand das Rad vorher eine zeitlang unbenutzt? Ich hatte das selbst schon am MTB (Shimano), dass nach einigen Wochen Standzeit keine Bremswirkung mehr vorhanden war. Als wäre Öl auf die Beläge gekommen. Musste die Beläge mehrfach heißbremsen, dann war der Effekt dauerhaft verschwunden.
Im Bekanntenkreis wurde mir auch davon berichtet. Ebenso gibt es Beiträge hier im Bremsen-Forum.
Es hatte den Anschein, als würde die Belagoberfläche oxidieren oder Feuchtigkeit ziehen.
Sprühen wahrscheinlich.was kann das besser als Isopropanol?
Isoprop gibt es auch in 1 l Sprühflasche.Sprühen wahrscheinlich.
Keine Ahnung, hab kein Isopropanol Zuhause.
Gekauft im Oktober 2022 für 10€ und noch lange nicht leer.