Ortovox Sequence-Serie im ersten Test: Was kann die erste MTB-Kollektion der Münchener?

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ortovox Sequence-Serie im ersten Test: Was kann die erste MTB-Kollektion der Münchener?
Rucksackist Top wenn du keinen Atmungsaktiven Rucken brauchst. Den Rest denn ich hatte war OK, aber nur weil Sale mit 60%
 
Hab ich das Kapitel mit dem „Test“ übersehen?
Das ist doch einfach nur eine Produktvorstellung
Ahhh…Dein erster Test von Mtb-News zu dem sie „eingeldaden“ wurden;)

Ich könnt kotzen wenn ich den Schwachsinn mit Öko und Kunststoffen in einem Satz lese… und damit meine ich nichtmal die Firmen sondern ihre Konsumenten. Steht doch einfach zu der scheiße die ihr kauft!!

Ich bin weg vom Kunststoff und gebe mein Geld lieber Firmen die sich wirklich mühe geben wie z.b runamics. Wenn das Zeug im Langzeitgebrauch den Geist aufgeben sollte, dann kauf ich eben nochmal dort.
Klar, das es kein Thema ist das wenn ich eine Jacke finden Sollte auf die ich 30 Jahre Garantie bekomme das sie so funktioniert wie am ersten Tag, dann take my Money, egal aus welchem Stoff…, aber solang ichs mir leisten kann und mmn keinem green-washing reinfalle….
 
Ich habe auch einige Klamotten von Ortovox und sehe die Haltbarkeit etwas kritischer. Bei den Fleecejacken lösen sich die getapten Taschen auf Brust und/oder Oberarm. Bei den Merinoshirts (Rock'n'Wool) lösen sich jeweils die Schriftzüge. Meine Softshellhose ist mittlerweile frei von sämtlichen ehemaligen Schriftzügen. Aus der Softshellhose meiner Frau in Größe S wurde über ein paar wenige Waschgänge Größe M-L. Diese Hose ist in alle Richtungen größer geworden und sieht mittlerweile aus, als wäre man zu dämlich gewesen, sich die richtige Größe rauszusuchen.

Sämtliche Klamotten haben nie mehr als 40°C in der Waschmaschine gesehen.

Wenn ich so darüber nachdenke, ist keines der gekauften Teile von Ortovox mehr in dem Zustand, wie es gekauft wurde.
 
Kommt auf den Markt, wenn die Konkurrenz bei Orthovox abgeguckt hat und ähnliche Produkte noch vor deren Launch herausgebracht haben. Chilliger Münchener Zeitplan :awesome:
 
Also zum Skifahren waren die Ortovox Rucksäche schon immer klasse, gerade zum Freeriden.
Wenn die sich früher in den Bikemarkt gestürzt hätten, wäre es für EVOC vermutlich schwer geworden da mitzuhalten. Die Bikeklamotten hauen mich jetzt aber nicht so sehr vom Hocker, dass ich da bereit wäre viel mehr Geld wie für andere Marken auszugeben. Vermutlich ist das alles recht hochwertig und wird auch gescheit funktionieren, aber für mich sehe ich da keinen Mehrwert.
 
Überteuerte Münchner Lifestyle-Outdoor Marke ... fast so peinlich wie Camp David oder Abercrombie

Farbgebung der Kollektion passt auch gut in jedes Altenheim.
Vielleicht ist das ja die korrekte Zielgruppe
Münchner Gschwerl halt 😜
Hat dir n Münchner mal die Alte ausgespannt, oder woher der Hass?

Ob eine Marke was kann oder nicht hängt von der Haltbarkeit ab. Reden wir also in frühestens 5, eher in 10, Jahren nochmal drüber. Ich habe Goretex Klamotten von Schöffel die schon 25 Jahre auf dem Buckel haben.
Zuerst sollten Klamotten ihren Einsatzzweck erfüllen. Ob das dann für 10 oder 25 Jahre ist, wäre mir erstmal egal. Klar, dass man nicht alle 2 Jahre eine neue, sauteure Jacke kaufen will. Aber wichtiger ist mir erstmal Funktion, Passform und Komfort. Wenn sie dann 5 Jahre im regelmäßigen Einsatz hält, reicht mir das schon.
 
Zurück