SRAM Kettenschloss öffnet sich -> Welcher Nietstift für SRAM?

Grinsekater

Nerd in disguise
Registriert
24. August 2002
Reaktionspunkte
4.322
Ort
Spessarträuber
Vorgestern hat sich bei voller Fahrt durch eine Wurzelpassage meine Kette verabschiedet. Kettenschloss ist entweder aufgegangen oder gerissen.

Gibt es ein sichereres Schloss für SRAM 9fach Ketten oder sollte man da nieten? Kann ich dafür einen Shimano 9fach Nietstift nehmen?
 
Wird dir jetzt nicht viel weiterhelfen, aber ich denke das ist eher ein Einzelfall...

Fahre mittlerweile die 3 Kette mit ein und dem selben Sram Schloss. :)

Bei mir hat sich noch nichts geöffnet, deswegen würde ich mir in so einem Fall einfach ein neues kaufen, es sei denn du hast gar kein Vertrauen mehr oder dir ist das schon öfter passiert.

mfg Jannik
 
Ich habe beim Kurierfahren schon 3 von den Sram Kettenschlössern kaputt bekommen und verzichte seither auf Sramketten. Es gibt aber mindestens zwei verschiedene Qualitäten von dem Kettenschloss, erkennbar an der Farbe. Die billigen haben bei mir sofort (während der ersten Fahrt) aufgegeben, das teurere erst nach einigen Monaten.
 
hmm ich fahre schon ewig sram/sachs und wipperman ketten mit schloß... erst einmal als sich meine kette beim rückwärtstreten mit der kettenführung verhäddert hat iss son schloß mal aufgegangen... sonst seit bestimm 6 jahren kein problem....
 
Grinsekater schrieb:
...Kann ich dafür einen Shimano 9fach Nietstift nehmen?
Du kannst auf jeden Fall ein komplettes Shimano 9Fach Kettenglied mit entsprechenden 9Fach Nietstiften verwenden.
Das geht auf jeden Fall, ob es dann allerdings besser hebt, da du ja ein Kettenglied gleich 2mal selbst vernietet hast, das ist fraglich. :confused:
 
hmm - das schloss (auch das das bei der 990er dabei war) hat eine goldene farbe. zeichnet nun das schon das "gute" schloss aus?

eigentlich bin ich ja auf sram umgestiegen weil mir die shimanoketten (korrekt vernietet) immer gerissen sind.

können sram-ketten hohe belastungen wie sie beim "bergaufkeulen" in leichten gängen auftreten nicht so gut verkraften?
und nochmal die frage. kann ich eine 9fach sram kette mit einem shimanostift (9fach) vernieten?

edit: ich habe keine lust einen überschlag zwei meter nach dem start hinzulegen weil meine kette den geist aufgibt -> so gesehen letztes jahr zwei starter vor mir...
 
hmmm, fahr jetzt nen gutes jahr mit kettenschloss. einmal ist es mit bei nem sturz aufgegangen als ich mich nach dem drop gemault habe. aber sonst hab ich da keine probs mit! hab das goldene schloss mit ner PC59 gefahren und atm an ner HG73 (105er reihe) dran - wie gesagt keine probs. ebenso 2 kollegen von mir. scheint wohl eher nen einzelfall gewesen zu sein.

und ja, afaik sollte das gehen mit dem vernieten.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das goldene das billige. einfach mal schauen, welches bei den teuren und welches bei den billigen Ketten dabei ist.
 
Hallo, fahre seit Jahren nur SRAM Ketten an MTB und RR und hatte noch nie Probleme, auch in meinem Bekanntenkreis nichts davon gehört.
Die goldenen Kettenschlösser sind an den hochwertigen Ketten.

Servus
 
ich glaub @jet des mit den erfahrungen liegt an der härte des einsatzes... ;)
ich hab des silberne ding von sram und seit jetzt nem jahr kein problem! (fahre/trete nicht extremst, is bei dir wohl ein bissl anders)
det macht einma beim montieren klick und dann isset fest drin... (rausbaun geht nur mit wasserpumpenzange)

nun hat mein bruder ausm shop wohl die goldenen angeschleppt und in seinem radel verbaut... ma sehn wie lange des dann da hält...
nur eine sache fand ich da schon komisch: auf der verpackung stand was von, dass man des ding nur mit ner bestimmten sram kette nutzen kann
ka was des zu bedeuten hat (weiß nicht ob mein bruder die "passende" drin hat... mal sehn)
 
StupidSteak schrieb:
nem kumpel sind auch schon 2 sram kettenschlösser kaputt gegangen...
mir noch garkeins, ich bekomme die dinger nur nie auf... gibts da irgendwie nen trick?

normalerweise einfach an den enden zusammendrücken, die beiden teile zusammenschieben und aushaken. ist manchmal etwas fummelig, aber mit nen bischen übung gehts ;)
 
8-fach fahren.
is sicherer, ketten halten mehr.

zu den powerlinks:
hab noch kein einziges von den dingern kaputt gekriegt. min. 10 ketten jetzt.

und zum aufmachen: es gibt von sram ein extra werkzeug zum öffnen des kettenschlosses, hatten wir im shop... garnich so doof das teil.

mit shimano ketten hab ich absolut abgeschlossen.

fg
jo
 
hab an meinem schulrad ne shimano kette mit 2 verschiedenen sram kettenschlössern, hält bisher, aber kriegt auch keine heftigen Antritte oder so...
am puff hab ich shimano xt kette mit dem ding... hatte ich auch vorher, is geil... also wenn man seine Kette nicht oft aufmachen muss würde ich shimano empfehlen
Keine Ahnung ob die nietstifte in den Sram ketten halten
 
THEYO schrieb:
8-fach fahren.
is sicherer, ketten halten mehr.

zu den powerlinks:
hab noch kein einziges von den dingern kaputt gekriegt. min. 10 ketten jetzt.

und zum aufmachen: es gibt von sram ein extra werkzeug zum öffnen des kettenschlosses, hatten wir im shop... garnich so doof das teil.

mit shimano ketten hab ich absolut abgeschlossen.

fg
jo

deshalb hab ich ja damals zugegriffen als überalle 8fach xtr rausgehauen wurde ;)

allerdings ist schalten mit sram einfach besser und wo bekomme ich noch einen hochwertigen 8fach sram trigger her?

zudem wäre mir das wieder zu teuer da ich mir da wieder kette, trigger und kassette kaufen müsste...

ich mach mal das schloss rein das ich noch habe und beobachte es mal etwas genauer... vielleicht mochte die kette die vielen schlammausfahrten nicht so sehr (und ja ich putze mein rad jedesmal nach schlammschlachten :love: )
 
1. Hat Sram zumindest 2005 noch einige 8-fach trigger angeboten. kassetten und ketten ebenfalls.

2. Teuer isses,ja. ansonsten halt damit abfinden, musst die kette halt ab und zu mal tauschen. und die schlammausfahrten sind definitiv verschleissfördernd ;)

fg
jo
 
ok muss vielleicht dazu sagen meine sind alle an den gleichen stellen aufgegangen: wurzelpassagen mit durchtreten ;) (zb todtnau nach kurz-lang-table)
 
Zurück