Hydro-Pneumatisches Hybrid-Antrieb/Getriebe

  • Ersteller Ersteller Mehrdad
  • Erstellt am Erstellt am
Statt hier immer vom armen Deutschland zu schreiben, wäre es interessant, wie du dir das technisch vorstellest. Dazu musst du ja nicht ins Detail gehen.

Die annahmen der Leute zum Wirkungsgrad ist, nach den spärlichen Infos von deiner Seite und wenn man von bekannten Systemen ausgeht, völlig korrekt. Also solltest du zumindest Ansatzweise schreiben, was bei deiner Idee anders funktioniert und das System damit so genial macht.
 
Ge!st schrieb:
Statt hier immer vom armen Deutschland zu schreiben, wäre es interessant, wie du dir das technisch vorstellest. Dazu musst du ja nicht ins Detail gehen.

Die annahmen der Leute zum Wirkungsgrad ist, nach den spärlichen Infos von deiner Seite und wenn man von bekannten Systemen ausgeht, völlig korrekt. Also solltest du zumindest Ansatzweise schreiben, was bei deiner Idee anders funktioniert und das System damit so genial macht.


:) :D :love: :daumen:

ich hoffe das sagt alles!!!

Ausserdem, mit wenig Glück werden die Teile bald zu Kaufen sein !!
 
Tach,

Frage von einem interessierten Laien:

In welchem Bereich ist denn Deine Erfindung an zusiedeln?
  • Antrieb (Krafteinbringung ins Bikesystem)
  • Schaltung (Gangwechsel) oder
  • Getriebe
Und in welcher Eigenschaft besteht die Innovation?
 
ch habe zwar kein Computor, aber Freunde, bei dennen ich ab und zu mal ran darf.......

Das ist alles, was ich deinen Aussagen entnehmen konnte :)

Wenn du Unterstützung willst, solltest du vielleicht mal sagen, was du willst. Wenn du dich die ganze Zeit aufregt, das du tolles rundes Ding was rollen kann, erfunden hast und wir alles ignorante Idioten sind, wirst du nicht viel Hilfe kriegen.

Gott Sei Dank, es gibt Japaner...

Dazu muss ich sagen, wir brauchen weder eckige Melonen oder Schulmädchenfetischesten.
Wenn du Deutschland so ******** findest und hier alle stehen geblieben sind, warum fragst du dann nach Hilfe, versteh ich nicht...
 
vielleicht ist der Spammer/Troll nur enttäuscht, dass niemand seiner IMHO Pseudo-Erfindung die Millionen hinterherwirft.
Der Beweis für eine Funktionstüchtigkeit der Theorie ist bisher ausgeblieben, bei etwas guten Willen von Seiten des "Erfinders" hätte sich sicher ne Möglichkeit gefunden.
Warum sollte jemand in etwas fragwürdiges investieren ohne eine reale Einschätzung der Rentabilität?
Spielcasino macht mehr Spass.

Ich nehm die Sache nicht mehr ernst und bin draussen.
 
Hi

Habe schon viele Leute kennengelernt, die irgendetwas am Fahrrad oder auch an anderen Dingen revolutionieren wollten. Bisher hat keiner geschafft, seine Ideen grad im Bike-Bereich umzusetzen. Meistens fehlt schlicht und einfach das Geld, denn die Kosten um z.B. eine Neue Antriebsart fürs Bike zu entwickeln, die sich dann auch noch verkaufen lässt, so das der Entwickler auch was davon hat , werden von den meisten sehr stark unterschätzt!!!
Sponsoren zu finden für solche Sachen ist auch fast aussichtslos, denn es wagt heutzutage kaum ein Geldgeber ein derartiges Risiko. Es gibt ja auch einfach zu viel Ranz, der aber so angepriesen wird als wäre es der Weisheit letzter Schluss.

Wenn Du solche Ideen hast dann geh doch zu einer Technischen Uni. Die können dir garantiert sagen, ob das was bringen könnte.

Aber hier dicke Welle zu fahren und dann nich mal grob schildern, wie das ach so tolle Schaltsystem funktioniert, also da lockt man nich mal nen Kredithai hinterm Ofen vor!!!!!!!!!!!!!!!!:D

Ich wünsch trotzdem noch viel Spassss beim Kopfzermartern!

NO DISC MORE RISC
 
Maul weiter aufreissen, wie vorher auch. Oder noch weiter, weil viel hilft viel. Du hast nichts erfunden, es wird niemals zu kaufen sein.
Tschüss und schönes Leben noch.
 
Topotec schrieb:
Wenn Du solche Ideen hast dann geh doch zu einer Technischen Uni. Die können dir garantiert sagen, ob das was bringen könnte.

Oh ja die Idee habe ich auch gehabt......und dachte zu Berliner TFH. zu gehen, leider kenne ich da keinen mehr......meine alten Professoren sind alle WEG. ist ja auch 25 jahre her.

Kennt Ihr vielleicht jemanden in Unis, die oder der genug Interesse auf bringen kann vorurteilfrei 5 min. zu zuhören (nix riesen Egomane).

Bitte lasst mich wissen.........ich habe Sushi- Alergie.

Love
M.
 
schnellejugend schrieb:
Maul weiter aufreissen, wie vorher auch. Oder noch weiter, weil viel hilft viel. Du hast nichts erfunden, es wird niemals zu kaufen sein.
Tschüss und schönes Leben noch.

Sage mal, was hast du den für ein Scheiss Problem?

Ich versuche ja mich zurück zu halten, da ich weiss, dass man solchen Kreaturen echt nicht helfen kann, aber wer so viel HASS mir entgegen schleudert muss ja wohl ein Persönliches Problem mit meiner Person haben......was mich immer wieder wundert ist, dass ich weder unter pseudo-Namen schreibe noch Schwer zu finden bin............Ich stehe gerne jedem zu verfügung, der denkt, etwas gegen mich zu haben ohne mich gekannt zu haben !!!!!
 
jo, hy

sag mal Mehrdad, hast Du wirklich mehr erwartet von diesem Kindergarten hier?

Leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen - würde mich aber sehr interessieren
was Du Dir da ausgedacht hast.
Allerdings kenne ich einen Anwalt, welcher sich ausschliesslich mit Patentrecht befasst.
Der is zwar auch begeisterter Biker aber für lau arbeitet der net (son Porsche braucht ordentlich Sprit).
Vielleicht liest man ja irgendwann mal mehr davon.

ride on
Schwall
 
Mehrdad schrieb:
Oh ja die Idee habe ich auch gehabt......und dachte zu Berliner TFH. zu gehen, leider kenne ich da keinen mehr......meine alten Professoren sind alle WEG. ist ja auch 25 jahre her.

Kennt Ihr vielleicht jemanden in Unis, die oder der genug Interesse auf bringen kann vorurteilfrei 5 min. zu zuhören (nix riesen Egomane).

Bitte lasst mich wissen.........ich habe Sushi- Alergie.

Love
M.

Hallo M.

ich bin Konstrukteur und muss gelegentlich auch fremde Konstruktionen analysieren und bewerten.
Mein Einwand wegen des Wirkungsgrades bezog sich auf herkömmliche pn. u. hydr. Antriebe.
Sollte Deine Idee davon abweichen können wir gerne auf sachlicher Ebene per PN weiter kommunizieren.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Hallo M.

ich bin Konstrukteur und muss gelegentlich auch fremde Konstruktionen analysieren und bewerten.
Mein Einwand wegen des Wirkungsgrades bezog sich auf herkömmliche pn. u. hydr. Antriebe.
Sollte Deine Idee davon abweichen können wir gerne auf sachlicher Ebene per PN weiter kommunizieren.

Gruß
Raymund

Super,....Ja Ja, das weicht ab......ich hab den Eindruck, alle habe " HYBRID " übersehen.......wo der zusätzlicher Schub her kommt.......Nein , nein kein Motor jeglicher art. Fahrrad bleibt Fahrrad ( Human Powered Vehiecle/ HPV ).

Konkreter, werde und will ich hier nicht werden, bitte verstehe.

Danke
M.
 
Mehrdad schrieb:
Vielen Dank für Eure Feed back.

Jetzt, weiss ich, was ich zu tun habe !!??

Grosse Hilfe.


Was erwartest Du? Du machst vage Andeutungen, daß Du was tolles erfunden hast ohne auch nur irgendwie konkret zu werden - im Gegenteil, auf Rückfragen reagierst Du agressiv. Und da wunderst Du Dich, daß Dich die Leute zu den vielen tausenden Erfindungen zum Thema Fahrrad zählen, die in den Archiven der Patentämter schlummern?
Ich hab mich letztens erst wieder durch diese Sammlungen quälen müssen - es ist einfach faszinierend, was dort alles rumschwirrt.
Egal wie - sollte Deine Idee tatsächlich eine Chance haben, dann kann ich Dir folgendes mitgeben:
1. Patentrecherche. Nimm Dir einen Tag lang Zeit und wühle Dich im Netz durch die Katakomben der Patentämter. Im Prinzip liegt alles was Du brauchst online rum. Falls Du selber im Internet nicht fit genug bist, dann laß es Dir von jemandem zeigen. Es wäre nicht das erste Mal, daß dort etwas schlummert, was eine Patentanmeldung zunichte macht.
2. Bereite Deine Idee ordentlich auf. Ein paar hingeschmierte Skizzen reichen niemals aus um jemanden zu überzeugen. Schreibe die wichtigsten Punkte zusammen, mache ein paar Zeichnungen und dann geh hausieren.
Unis, innovative Firmen etc. Erwarte Dir dabei nicht zu viel, nicht jeder hat Zeit und Geld übrig etwas Komplexeres neu zu entwickeln. Wenn auch nur eine Firme ein vages Interesse zeigt, hast Du eine Chance, zeigt keine Sau Interesse an Deiner Idee, bist Du womöglich doch auf dem Holzweg.
Halbwegs gut aufbereitete Unterlagen würd ich mir sogar mal anschauen.

Florian
Entwicklung bei Weber Technik
 
Herr Schwall schrieb:
jo, hy

sag mal Mehrdad, hast Du wirklich mehr erwartet von diesem Kindergarten hier?

Leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen - würde mich aber sehr interessieren
was Du Dir da ausgedacht hast.
Allerdings kenne ich einen Anwalt, welcher sich ausschliesslich mit Patentrecht befasst.
Der is zwar auch begeisterter Biker aber für lau arbeitet der net (son Porsche braucht ordentlich Sprit).
Vielleicht liest man ja irgendwann mal mehr davon.

ride on
Schwall

Ich weiss, ich weiss, aber meine Situation verlangt, dass ich nichts unversucht lasse......ich habe mich ja erst an den Fachleuten gewandt, leider haben sie zu viel Angst um den Eigenen Hintern gehabt um mir zu zuhören.

Ich bin Arm...richtig Arm....natürlich nur finanziel.........aber ich bin bereit Anteile abzutretten.

Danke noch mal

Love

M.
 
Wie wärs wir raten mal?
Mein Tip: Speichern von Bremsenergie in Form von Luftdruck z.B. im Rahmen. Abgabe via Pneumatikmotor beim Anfahren/Beschleunigen.

Hätte gegenüber elektrischen Zusatzantrieben den Vorteil das der Speicher leichter und das Speichermedium frei verfügbar ist.

Zum speichern mit Hydraulik bräuchte man einen Federbelasteten Druckspeicher.

Gruß
Raymund
 
FloII schrieb:
Was erwartest Du? Du machst vage Andeutungen, daß Du was tolles erfunden hast ohne auch nur irgendwie konkret zu werden - im Gegenteil, auf Rückfragen reagierst Du agressiv. Und da wunderst Du Dich, daß Dich die Leute zu den vielen tausenden Erfindungen zum Thema Fahrrad zählen, die in den Archiven der Patentämter schlummern?
Ich hab mich letztens erst wieder durch diese Sammlungen quälen müssen - es ist einfach faszinierend, was dort alles rumschwirrt.
Egal wie - sollte Deine Idee tatsächlich eine Chance haben, dann kann ich Dir folgendes mitgeben:
1. Patentrecherche. Nimm Dir einen Tag lang Zeit und wühle Dich im Netz durch die Katakomben der Patentämter. Im Prinzip liegt alles was Du brauchst online rum. Falls Du selber im Internet nicht fit genug bist, dann laß es Dir von jemandem zeigen. Es wäre nicht das erste Mal, daß dort etwas schlummert, was eine Patentanmeldung zunichte macht.
2. Bereite Deine Idee ordentlich auf. Ein paar hingeschmierte Skizzen reichen niemals aus um jemanden zu überzeugen. Schreibe die wichtigsten Punkte zusammen, mache ein paar Zeichnungen und dann geh hausieren.
Unis, innovative Firmen etc. Erwarte Dir dabei nicht zu viel, nicht jeder hat Zeit und Geld übrig etwas Komplexeres neu zu entwickeln. Wenn auch nur eine Firme ein vages Interesse zeigt, hast Du eine Chance, zeigt keine Sau Interesse an Deiner Idee, bist Du womöglich doch auf dem Holzweg.
Halbwegs gut aufbereitete Unterlagen würd ich mir sogar mal anschauen.

Florian
Entwicklung bei Weber Technik

Hey Vielen Dank Florian,
ich bin zwar nicht agressiv aber daran bin ich ja inzwichen gewöhnt, wenn man sich verteidigt ist man Agro. Sorry an alle, die sich ungerecht behandelt fühlen, ist nie meine Absicht.
Ich habe keine Technische Zeichnungen, ich bin kein engineur nur techniker, und ich bin davon überzeut, dass es funktionierent.

Vielleicht hast Du Lust und/oder Möglichkeiten ???? Anteile !!!

Grüsse aus Berlin

M.
 
raymund schrieb:
Wie wärs wir raten mal?
Mein Tip: Speichern von Bremsenergie in Form von Luftdruck z.B. im Rahmen. Abgabe via Pneumatikmotor beim Anfahren/Beschleunigen.

Hätte gegenüber elektrischen Zusatzantrieben den Vorteil das der Speicher leichter und das Speichermedium frei verfügbar ist.

Zum speichern mit Hydraulik bräuchte man einen Federbelasteten Druckspe

Ray Bro U R genies, weisst du auch wie? ich meine technisch ? Ich schon!!!

Wo du schon so weit bist erkläre den wissenshungrieres Volk hier, wie Hydraulisches Antrieb funktionieren soll.

Viel Erfolg

Es wundert mich nur, warum ich mich noch jedes mal im Glände mit Kettensclag, Ketten sprung, vollgestopfte Ritzel ect. ect. herumschlagen muss, dabei haben wir so viele geniale Leute hier zu Lande ???????Die schon alles wissen. HHMMM....Verkifft? Oder einfach keine Interese? Schade.

M.

P.S. Ich mache nun Feirabend.....Kontakt nur über privat Mail oder Telefon ....Danke
 
Klar habe ich da schon lösungsansätze.
Der Einfachheit halber würde ich den Hydraulik/Pneumatikmotor mit anderer Ansteuerung auch als Pumpe nutzen- spart Bauteile und Gewicht.

Als Radnabenantrieb würde ich wegen des niedrigen Drehzahlniveaus auf jeden Fall die Kolbenbauweise vorziehen, bei der Reibradvariante könnte man auch einen Flügelzellenmotor in Betracht ziehen.

Damit man das ganze Gelumpe nicht dauern antreiben muss ist eine Kraftschlusstrennung erforderlich, das geht bei der Reibradvariante einfacher, als beim (eleganteren) Nabenantrieb.

Betätigung jeweils über einen Hebel, der den Kraftschluss herstellt (Reibrad andrücken bzw. Freilauf sperren) und gleichzeitig den hydr./pneu. Kreislauf öffnet (Steuerventil).

Soweit zur Theorie. In der Praxis würde durch das Verdichten in erster Linie Wärme erzeugt, die Menge der gespeicherten Energie wäre so gering, daß damit keine spürbare Beschleunigung erzielt würde. => Stichwort Wirkungsgrad.
Also technisch machbar, aber sinnlos.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Klar habe ich da schon lösungsansätze.
Der Einfachheit halber würde ich den Hydraulik/Pneumatikmotor mit anderer Ansteuerung auch als Pumpe nutzen- spart Bauteile und Gewicht.

Als Radnabenantrieb würde ich wegen des niedrigen Drehzahlniveaus auf jeden Fall die Kolbenbauweise vorziehen, bei der Reibradvariante könnte man auch einen Flügelzellenmotor in Betracht ziehen.

Damit man das ganze Gelumpe nicht dauern antreiben muss ist eine Kraftschlusstrennung erforderlich, das geht bei der Reibradvariante einfacher, als beim (eleganteren) Nabenantrieb.

Betätigung jeweils über einen Hebel, der den Kraftschluss herstellt (Reibrad andrücken bzw. Freilauf sperren) und gleichzeitig den hydr./pneu. Kreislauf öffnet (Steuerventil).

Soweit zur Theorie. In der Praxis würde durch das Verdichten in erster Linie Wärme erzeugt, die Menge der gespeicherten Energie wäre so gering, daß damit keine spürbare Beschleunigung erzielt würde. => Stichwort Wirkungsgrad.
Also technisch machbar, aber sinnlos.

Gruß
Raymund

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen, lieber Raymund.
Jetzt sehe ich klarer.
Stellt sich für mich die Frage, warum sollte die Menschheit ein solches System mit schlechten Wirkungsgrad, deutlich höherer Komplexität sowie Mehrgewicht und -investion in ein so einfaches, unkompliziertes funktionierendes System mit hohem Wirkungsgrad wie das Fahrrad einbauen.

Warum dann nicht, wenn Geld, Gewicht und Wirkungsgrad eh eine untergeordnete Rolle spielen, ein Elektro- und/oder Verbrennungsmotor einbauen.

Nur heißt dann das Ding Motorrad, und mal ehrlich, wollen wir als MTB-ler sowas fahren.:D
 
juchhu schrieb:
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen, lieber Raymund.
Jetzt sehe ich klarer.
Stellt sich für mich die Frage, warum sollte die Menschheit ein solches System mit schlechten Wirkungsgrad, deutlich höherer Komplexität sowie Mehrgewicht und -investion in ein so einfaches, unkompliziertes funktionierendes System mit hohem Wirkungsgrad wie das Fahrrad einbauen.

Warum dann nicht, wenn Geld, Gewicht und Wirkungsgrad eh eine untergeordnete Rolle spielen, ein Elektro- und/oder Verbrennungsmotor einbauen.

Nur heißt dann das Ding Motorrad, und mal ehrlich, wollen wir als MTB-ler sowas fahren.:D

Nee, das nicht.......aber die Mountainbike-industrie vom Schimmel zu befreien!!!
 
Zurück