Dura-Ace 12-27 vs. XTR 11-32 Kassette

Na dann oute ich mich mal

Ja aber die hat doch wohl jeder hier, oder?
Das ist doch quasi der Einstieg in den Leichtbau.
.

Nö. An solchen Verschleißteilen ist mir Leichtbau viel zu teuer. Dann lieber lächerliche 15g mehr am Antrieb (XT Kassette, natürlich mit nem Aluabschlußring getuned) & nur 1/4 des Preises ;)
 
Klar bist sehr viel auf dem kleien Blatt unterwegs.

genau deshalb werd ich auch keine RR- Kasetten montieren. ist meiner Meinung nach der entscheidene Nachteil. Da pfeif ich auf die feine Abstufung.
überhaupt in unserer Gegend...(@Tretschwein du wirst es als alter Rampitour-fahrer wohl verstehen)

wenn ich vorne aufs kleine Blatt muss, dann komm ich nicht mehr vom Fleck. auch wenn es in der Theorie genau das gleiche Übersetzungsverhältnis ist. wenn ich vorne runter muss, ist Sense. da fahr ich manchmal sogar ultraschräge Idiotengänge, Hauptsache vorne nicht runter...
 
hmmm, kann ich nicht nachvollziehen? vorne 22 und hinten mitte. Das geht doch prima. Zumindest bei mir. Ich war in Oberstorf auch damit. Aber klar..da ist nix mehr mit Drehzahl sondern blos noch Haflinger Traktormodus.

15. mit so ner doofen Kassette. Wozu hast das kleine denn dabei?

Aber woisch, is doch egal....jedem sein Ring.
 
Wozu hast das kleine denn dabei?

als Rettungsanker!:D oder wenn es wirklich extrem steil wird. aber wenn es irgendwie geht geh ich vorne nicht runter, auch wenn der Tritt nicht mehr gerade rund ist. aber ist schon klar, ist Geschmackssache. auf jeden fall war das immer der Nachteil, der mich davon abgehalten hat RR-Kasetten zu fahren.
 
also mir geht der glaubenskrieg auf die nüsse. ich fahre schön 44-32-22 auf ner 12-27 da. ich komme fast überall hoch. fahre keine rennen, aber selbst wenn dann würd ich sie lassen, da leicht, haltbar und relativ günstig.

das 11 vermisse ich nicht. bin ja nicht auf der hetze sondern beim biken (kann dran liegen, dass ich endlich kontaktlinsen brauche)
 
Mensch Nino!

Man könnte ja fast denken du bist neu hier! :lol: Tretis Lösung ist genauso funktionell wie alt. Das funktionierte vor 10 Jahren genauso klasse wie heute. Wenn man sich mal den Ritzelblock genau anschaut ist die Lösung mehr als logisch, ja zwingend.

Da sollte man leicht drauf kommen.

Wenn man in die Sufu "11er" "tauschen" "Kassette" eingibt und nach tretschwein sucht, hast du nicht viel arbeit.

Stell dich mal nicht so an!

Zu den Preisen:
Ne Dura Ace gibt´s z.B. bei der Bucht für 60€ und der Edelzwicker kostet auch nur 11€...:rolleyes:

Stefan
mensch Stefan,
als ob ich nicht wüsste wie mans hinbekommt...aber Treti stellt das so hin als sei das kein problem. so ist es eben nicht. also einen 11er aluschlussring hat nicht jeder einfach so rumliegen. ebenso ist es nicht jedem so einfach ritzel nachzufeilen.
ich wollte nur nochmal verdeutlichen dass man da etwas erfinderisch sein muss und meist die sachen zuerst bearbeiten muss. absolut kein problem für viele, andere scheuen aber den aufwand.

zum preis der DA kassette: sicher gibt es die billiger. wenn man weiss wo suchen findet man schon schnäppchen. zB. bei H&S 75 euro, aber wenn du grad momentan auf der bucht ne DA 12-27 willst findest du nichts.
ich selber hab massenweise aluschlussringe rumliegen...zudem kann man die 12er abschleifen. den preis von 17 euro für den edelzwicker hab ich bei H&S gesehen.
 
lens83 hat nicht ganz unrecht. ein großeres blatt vorne, tritt sich einfach viel runder und ruhiger...

ja mir kommt es halt so vor. obwohl es dann ab einer gewissen Steigung mit dem kleinen dann doch wieder runder geht...:p . aber wenn ich vorne runter muss, dann stehe ich.

hab ich aber heuer schon auch ein paar Mal im Rennen beobachtet. wenn ich in der Gruppe fahre und aufs kleine runtermuss und andere noch das größere durchdrücken (oder auch umgekehrt:D ) hab ich keine Chance mehr dranzubleiben.
 
also mir geht der glaubenskrieg auf die nüsse. ich fahre schön 44-32-22 auf ner 12-27 da. ich komme fast überall hoch. fahre keine rennen, aber selbst wenn dann würd ich sie lassen, da leicht, haltbar und relativ günstig.

das 11 vermisse ich nicht. bin ja nicht auf der hetze sondern beim biken (kann dran liegen, dass ich endlich kontaktlinsen brauche)

das kann ich nur unterstreichen. ich selber fahr oben raus sogar bloss 42/12 und selbst das reicht problemlos. es kommt bei mir eher selten vor dass ich über 50 km/h fahre und dabei noch treten muss. momentan fahr ich mit meinen eigenen kassetten mit dem 11er aber diese lange übersetzung (42/11) hab ich kaum je drin.
 
das kann ich nur unterstreichen. ich selber fahr oben raus sogar bloss 42/12 und selbst das reicht problemlos. es kommt bei mir eher selten vor dass ich über 50 km/h fahre und dabei noch treten muss. momentan fahr ich mit meinen eigenen kassetten mit dem 11er aber diese lange übersetzung (42/11) hab ich kaum je drin.


Also bitte!!!! 42-12 ist ja wohl der volle "Schlafwagen"
 
Also bitte!!!! 42-12 ist ja wohl der volle "Schlafwagen"

ich fahr keine autobahn. schon gar nicht den berg runter! da brauch ich definitiv keine "tretbare" übersetzung für 55-100 km/h;) ich fahr viel mit dem renner und bin mir daher hohe kadenzen gewohnt. wenn du mir jetzt erzählst dass du in der ebene oder leichtem gefälle 44/11 ausfährst dann ziehe ich den hut.
 
also mir geht der glaubenskrieg auf die nüsse. ich fahre schön 44-32-22 auf ner 12-27 da. ich komme fast überall hoch. fahre keine rennen, aber selbst wenn dann würd ich sie lassen, da leicht, haltbar und relativ günstig.


wenn du keine Rennen fährst, ist mir schon klar dass dich die Diskussion herzlich wenig kratzt...dementsprechend konstruktiv ist auch dein Beitrag.
außerdem geht es mir auch nicht ums "hochkommen" an sich, sondern ums "so schnell wie möglich hochkommen".:D
klar dass deine Übersetzung reicht um sozusagn überall hochzukommen, aber um das geht es auch überhaupt nicht. ich habe ja nicht gesagt dass mir die Gänge mit 12-27 an sich nicht reichen würden, nur das vermehrte aufs kleine Blatt schalten würde mich stören
 
Nino, hier im leichtbauforum hat doch wohl jeder eine Feile rumliegen. Wie man die bedient ist auch klar. Also weiß ich nicht wo das Problem liegt, wenn treti so eine dufte Anleitung gibt.

Zu den Kettenblättern:

Ich fahre vorn 29 / 44. Schalten vorn dauert ja doch länger als hinten und somit versuche ich es zu vermeiden. Das Kleine vorn haut dich eben in den Geschwindigkeitskeller. Blätter vorn reichen im Rennen zum schalten echt zu.

Hinten schließe ich mich checky an: eine Ultragra reicht hier völlig, weil billig.

Stefan
 
also ich hab schon unkonstruktivere beiträge als meinen obrigen gesehen.

also ich denke auch, das es sich nur um eine kopfsache handelt, wobei ich auch lieber von 32 auf 44 schalte als vonn 22 auf 32, einfach von der performance des schaltens her.

es ist und bleibt geschmackssache.
 
ich fahr keine autobahn. schon gar nicht den berg runter! da brauch ich definitiv keine "tretbare" übersetzung für 55-100 km/h;) ich fahr viel mit dem renner und bin mir daher hohe kadenzen gewohnt. wenn du mir jetzt erzählst dass du in der ebene oder leichtem gefälle 44/11 ausfährst dann ziehe ich den hut.

Tuh dir keinen Zwang an.!

Allerdings bin ich kein Kurbler
55-100 ist ja auch etwas "ahnungslos!" dahergeseiert! max 55. dann ist auch für den Kurbler Schluss. Schliesslich fähst du hinten auch keinen 2.3er Reifen. Denk an das Übersetzungsverhältnis. zum Hobby reicht 42, wenns du du rollen lässt.
KArsten Bresser zb. hatte immer 46-12
 
.... nur das vermehrte aufs kleine Blatt schalten würde mich stören

Jo, das ist ein plödes rumgerühre auf den Blättern. Zwei sind schon satt & genug für ständigen Gangwechsel. Das Kleine dann ab & an mal ist ganz O.K., aber das dann auch ständig nutzen zu müssen ist (für mich) nervig.

Sicherlich auch Kopfsache, wobei man sich bei etwas vorrausschauender Fahrweise angewöhnen kann wenn man früh aufs kleine KB wechselt, dann hinten 2 Gänge dicker, dann ist so gut wie kein Leertritt vorhanden & wenn mans gleichzeitig macht ists auch ein sehr schneller Schaltvorgang. Der passende Anschluß der Übersetzung ist wichtig & wenn man den kaum merkt machts einem weniger aus auf dem kleinen KB zu fahren.
Wer erst wenns absolut nötig ist aufs Kleine geht, also aktuell 32-27 und es wird steiler, verliert immer viel Zeit beim Schalten weil der Anschluß der Übersetzung nicht passt & man gezwungen ist von z.B. 55 U/min. direkt auf 75 U/min. umzustellen.
 
Nino, hier im leichtbauforum hat doch wohl jeder eine Feile rumliegen. Wie man die bedient ist auch klar. Also weiß ich nicht wo das Problem liegt, wenn treti so eine dufte Anleitung gibt.

Zu den Kettenblättern:

Ich fahre vorn 29 / 44. Schalten vorn dauert ja doch länger als hinten und somit versuche ich es zu vermeiden. Das Kleine vorn haut dich eben in den Geschwindigkeitskeller. Blätter vorn reichen im Rennen zum schalten echt zu.

Hinten schließe ich mich checky an: eine Ultragra reicht hier völlig, weil billig.

Stefan
kein problem, ich wollte nur nochmal klar machen dass der umbau nicht ganz so einfach ist.

es kümmert mich sowieso grad nicht. ich fahr momentan eh grad wieder mit 29/42 und hinten mit meiner 193g schweren 11-32 titankassette;)
 
kein problem, ich wollte nur nochmal klar machen dass der umbau nicht ganz so einfach ist.

es kümmert mich sowieos grad nicht. ich fahr momentan eh grad wieder mit 29/42 und hinten mit meiner 193g schweren 11-32 titankassette;)

Die Abstimmung Deiner Spinner geht ja auch mal eben so nebenbei und der Kabeleiumbau bei Deinem Scott ist auch kein Problem. Also manchmal hab ich das Gefühl in meiner ehemaligen Grundschule gings intelektueller zu.
 
Die Abstimmung Deiner Spinner geht ja auch mal eben so nebenbei und der Kabeleiumbau bei Deinem Scott ist auch keine Problem. Also manchmal hab ich das Gefühl in meiner ehemaligen Grundschule gings intelektueller zu.
wo ist dein problem?
ich hab keinerlei probleme dinge an meinem bike zu machen. andere schon. Tretis erste aussage klang halt sehr einfach. soeben mal ein ritzel austauschen und gut ist. aber so gehts eben nicht. das ist alles. peace
 
Einfach nach rechts rausfahren aus dem Kreis...

Ich fahre zu Zeit noch eine 11-32 und muss sagen das mir die Abstufung nicht so passt und zu grob ist. Gerade der Sprung 18 auf 21 ist mir zu viel.

In meinem Schwarzwaldurlaub habe ich bewusst drauf geachtet was ich fahre und was nicht, das 32 hätt ich mir abfeilen können ;) da unbenutzt, 32-28 habe ich dann genutzt und wenn das zu schwer wird, kann ich notfalls auf das 22er runter, da muss ich anderen Recht geben, dann bin auch nicht mehr schnell.

Ich werd mir auch ne da mit 12-27 holen und da ein 11er drauf machen,weil ich der Meinung bin das recht oft zu gebrauchen. In unserer Thüringer Ebene fahr ich standard auf dem 44er und hinten 18/16 und das 11er kommt selbst ohne große Berge oft zum Einsatz.
 
Mich nervt der ewige Kleinkrieg zwischen Nino und Tretschwein. Nino kasperlt hier rum mit seiner ewigen Verkauferei - aber er ist ja kein Händler, der das Forum als Werbeplattform mißbraucht, neinnein - macht alle möglichen sinnhaften und sinnbefreiten Umbauten, ist manchmal stur wie ein Kleinkind und wird dann bei so etwas wirklich unproblematischem wie Tretschweins Kassettenumbau auf einmal wieder kleinkariert. Und wenn man zu dem Kasperltheater was sagt, heißt es wieder peace und habt Euch alle wieder lieb, weil keiner sich´s mit dem "Leichtbau-Forums-Guru" verscherzen will!? Wo war der Smiley, der sich an den Kopf greift nochmal?

Aber um es zu relativieren, wir sind halt alle nur Menschen mit beschränkten Fähigkeiten.

P.S. Zum Thema: Ich fahr auch 12-27 bei 44/32/22 wegen der feineren Abstufung. Für die Berge bau ich mir aber wieder ein HR mit 11-32 ein.
 
Ich denke das ist wirklich Geschmacksache und abhängig vom Fahrstil und dem Gelände, das man meist unter die Stollen nimmt.

Ich fahre am Hardtail 48-34-22 mit 11-28, ich brauche die 48-11 auch, weil ich sehr dünne 1,6" Reifen habe und es hier doch bergig ist. Das 22er brauche ich nur bei den ganz schweren Anstiegen.

Am Fully fahre ich 46-32-22 mit 12-27, 44-32-22 mit 11-27 wäre zwar noch einen Tick optimaler, aber ich wollte/musste den Umwerfer etwas höher setzen, was mit dem 46er einfach besser funktioniert.

Generell ist noch anzumerken, dass ich keine Rennen fahre (zu wenig Zeit zum Trainieren und zu schlechte Bronchien, was sich nicht mit meinem Ehrgeiz verträgt, den ich an den Tag legen würde) und eher schwere Gänge fahre. Deswegen fahre ich z.B. auch druchaus öfter mal 48-11 bzw. 46-12 auch auf nicht all zu steilen Abfahrten.

Ich mag die feinere Abstufung hinten, und das geringere Gewicht ist natürlich auch nett. Im Rennen kann ich verstehen, dass man vielleicht eher auf Gangwechsel vorne verzichten will.
 
Zurück