bremsbeläge mit öl versaut

Spiritus drüber kippen, ne Weile einziehen lassen und anbrennen, das Ganze zweimal wiederholen, zwischendurch abkühlen lassen

oder

Bremsbeläge auf den Herd legen und ausqualmen lassen, aber nicht von Mutti bzw. frau erwischen lassen ;)

Bremsscheibe ebenfalls mit Spiritus oder Bremsenreiniger reinigen.
 
ja gut wie neu ist vieleicht etwas übertrieben aber fast, brauche jedenfalls keine neuen beläge.

Kleine Frage am Rande verwendest du auch Öl vollgezogene Beläge fürs Auto :confused:

Wegwerfen egal was andere Sagen denn Safety First ist immer noch sehr in :daumen:

Mann kann es auch so sagen dein Leben sollte dir etwas wert sein ;) , oder Rechnest du dein Leben in Euro Um :confused:

MFG
 
ihr habt wahrscheinlich recht,aber ich glaube oder hoffe zumindestens das die bremsleistung nicht von einer sekunde zu anderen aufeinmal nachläßt,habe auf jedenfall im moment volle bremsleistung
 
ihr habt wahrscheinlich recht,aber ich glaube oder hoffe zumindestens das die bremsleistung nicht von einer sekunde zu anderen aufeinmal nachläßt,habe auf jedenfall im moment volle bremsleistung

Du wirst nie wieder volle bremsleistung haben es befinden sich noch immer Ölreste in den Belägen ;)

Warte mal bis das es richtig Regnet und du irgendwann den Zeitpunkt erwischst wo Öl vorhanden ist, und solltest du einen Unfallfall haben und die Herrschaften in Grün kassieren dein Bike ein und lassen die Bremsen überprüfen und es sollte festgestellt werden das Ölreste vorhanden sind egal in welcher Form dann bist du schuld egal ob du Schuld hast oder nicht nur das mal so am Rande ;)
 
also ich hatte das selbe problem bei meiner hfx, beläge erst neu gekauft und einen tag später gleich versaut.ich hab die mal ordentlich über einen gasbrenner ausgebrannt hat wunderbar funktioniert hab sie vorher auch in spiritus eingelegt, musste zwar auch zweimal machen das ganze bringt aber wirklich was
 
manch einer hier hat mehr Panik als Ahnung von der Materie...
Erstens kommt es drauf an wieviel Öl auf die Beläge gekommen is, wenn er sie tagelang in Öl eingelegt hat wie Sardinen, dann kann er sie wegschmeissen, aber wenn nur durchs Schmieren etc was draufgekommen is, dann kann man die ausbrennen.
Und kein Polizist wird sich den Stress machen deine Bremse auf Öl zu untersuchen!!! Ich glaub du träumst... maximal dass die Versicherung einen Sachverständigen nachschauen lässt, aber im Arsch bist du sowieso weil dein MTB 100% nicht verkehrssicher ist und daher auf der Strasse (in der Theorie) nix zu suchen hat. Bei nem Auto ohne TÜV wird auch nicht geschaut was genau kaputt war, wer ohne TÜV fährt nimmt die Schuld auf sich. Und was will jemand machen dessen Beläge beim Fahren wegen defekter Bremse plötzlich mit Öl volllaufen ?!
Manch einer hier versucht seine Argumente mit Panikmache zu untermauern und das ist das Letzte. Wenn ich schon hör "dann warte mal ab bis... du erwischt wirst"
 
hallo zusammen,

hatte das gleiche problem bei meiner vorderradbremse
und habe die beläge nicht gewechselt,(TAUSCH VOR MICH HERGESCHOBEN),
nach mehrmaligen bremsen funktionierte sie wieder einwandfrei,
bremse allerdings mehr mit der hinterradbremse, von daher war das
nicht so problematisch und ich denke das oil ist demnach auch durch
die reibung ausgebrannt worden

gruss kiwi
 
Noch ein Tipp:

Beläge ausbauen und in die Spülmaschine damit, natürlich nicht zusammen mit fettigen Pfannen.

Und all das Beschriebene funktioniert natürlich nur, wenn die Beläge mal (versehentlich) ein wenig Öl für kurze Zeit abbekommen haben. Wer seine Beläge ein paar Tage in Öl badet, kann sie wegschmeißen.

Wobei das mal ein ehct Herausforderung wäre: alte Belage in Öl schmeißen und dann testen, ob man sie nach drei Tagen Ölbad wieder flott bekommt;)
 
Und kein Polizist wird sich den Stress machen deine Bremse auf Öl zu untersuchen!!!

Bitte richtig Lesen ;)

Ich glaub du träumst... maximal dass die Versicherung einen Sachverständigen nachschauen lässt, aber im Arsch bist du sowieso weil dein MTB 100% nicht verkehrssicher ist und daher auf der Strasse (in der Theorie) nix zu suchen hat. Bei nem Auto ohne TÜV wird auch nicht geschaut was genau kaputt war, wer ohne TÜV fährt nimmt die Schuld auf sich.

Das ist ein Widerspruch :rolleyes:


Und was will jemand machen dessen Beläge beim Fahren wegen defekter Bremse plötzlich mit Öl volllaufen ?!

Das ist etwas ganz anderes als das Thema worüber wir Reden, sollte die Bremse einen solchen Defekt haben, kann auch keiner mehr Damit Bremsen ;)

Manch einer hier versucht seine Argumente mit Panikmache zu untermauern und das ist das Letzte. Wenn ich schon hör "dann warte mal ab bis... du erwischt wirst"

Panik Mache bestimmt net habe genug im Laden erlebt, Scheibe mit Aceton oder Kalteiniger Säubern, und zusätzlich sind Neue Beläge immer besser als verunreinigte Beläge egal in welcher Form es statt gefunden hat. :daumen:

Ich knausere mit meinen Leben net rum, wer es machen mag soll es tun aber bitte nicht immer solche Tipps Geben diese Tipps könnten auch mal nach hinten los gehen, und dann ist das Geschrei groß wenn es heißt XYZ hat mir dazu geraten ;)
 
wie gesagt funzt ja jetzt wieder ist nur ein bischen öl drauf gekommen als ich die gabel geölt habe,hab mal ne andere frage gibts eigentlich verschiedene bremsbeläge für die magura louise fr hab mal gehört es gibt extra freeride beläge die extrem zupacken,oder muss ich für die frage ein neuen thread aufmachen
 
Ja für den Verkäufer sind neue Beläge natürlich immer besser;)

haargenau das dacht ich mir auch grad. Verkäufer raten ja als Allheilmittel sofort immer zu Neukauf und die alten Beläge schmeissen wir weg, weil die sind ja kaputt... obwohl man die einfach nur freibrennen müsste und dann weiterfahren könnte.
 
ich habe es schon 100 mal geschrieben, aber gerne noch einmal: Lasst das ausbrennen !!! Ich habe das auch einmal versucht, hat auch hervorragend funktioniert, leider hat sich 2 Wochen später dann auf einer Abfahrt der Bremsbelag von der Trägerplatte gelöst ... und ich hatte wirklich Glück das der folgende Sturz in die Büsche und kanpp an nem Baum vorbei ging ...
 
Zurück