Rapidfire erleichtern

@surtre: diese scheibe würde ich mir ja noch zutrauen, aber hast du die hebel echt aus dem vollen gefeilt? wie kriegst du das so präzise hin? bzw. würdest du mir auch so ein innenleben bauen und mir sagen, welchen lx-hebel (jahrgang) ich dazu brauch ;)?
als umwerfer-hebel würde ich einen poploc-hebel oder sowas vorschlagen, hat da jemand mal bilder auf der waage von verschiedenen lockout-hebeln?
 
Die Hebel sind, nachdem ich eine Zeichnung gemacht habe :), aus einem 3mm Alu-Blech gefeilt/gesägt/gefräst/gebogen, dort wo es nötig ist in zwei Schichten. Das Biegen macht mir dabei allerding am meisten Probleme, so ganz ohne Abkantvorrichtung o.ä.
Das 3mm Blech erscheint mir insgsamt zu dünn, mal sehen, was die Praxis sagt...
Ich habe leider keine Ahnung aus welchem Jahr die Trigger stammen, hat sich 2005 etwas an den Triggern geändert?
Ich kann z.Z. aber nichts über das Schaltverhalten sagen, also wird es auch erstmal nichts mit dem Nachbauen, sorry.
Wenn meine Prüfungen vorbei sind, werde ich den 3fach Trigger vollenden und dann mal testen, bis dahin vllt mit einem XTR-Umwerfer (falls jemand einen 2003er Topswing/Toppull übrig hat :) )
Ich hatte den Trigger vor kurzem mal zusammengebaut und siehe da: das obere Teil baut zu hoch und passt nicht ins Gehäuse:mad: , na ja, wenigstens "fühlt" es sich sonst ganz ok an...
Eigentlich fehlt nur noch ein richtiger Hebel für den Zeigefinger (mit Stahleinlage) und die richtige Politur (hoffentlich), aber ich habe die Zeit einfach nicht...
Mal schauen was noch kommt...
 
So: Der 3fach Trigger ist endlich fertig!
Schön ist er nicht, er war schon mal besser poliert... Die Lackierung und die Farbauswahl ist auch ein wenig daneben gegangen...
Zuerst das Innenleben ohne Fett:

Dann der komplette Trigger mit Fett, Schrauben und beim zweiten Bild auch mit Ganganzeige:
-62gLeer-58g
Zuletzt noch ein paar andere Bilder:
LeerLeerLeer

Gruß

Surtre
 
So: Der 3fach Trigger ist endlich fertig!
Schön ist er nicht, er war schon mal besser poliert... Die Lackierung und die Farbauswahl ist auch ein wenig daneben gegangen...
Zuerst das Innenleben ohne Fett:

Dann der komplette Trigger mit Fett, Schrauben und beim zweiten Bild auch mit Ganganzeige:
-62gLeer-58g
Zuletzt noch ein paar andere Bilder:
LeerLeerLeer

Gruß

Surtre

It's just incredible... :eek:
Very very beautiful! Compliments! :daumen:
 
@ Surtre :

Gefällt mir sehr gut weiter so!

Ich möchte auch die Hebel nachbauen, kannst du mir sagen auf was ich eventuell besonders achten soll, bzw. was ich tun soll oder was man eben auf keinen Fall tun sollte?

Ist es möglich diese auch mit einfachen Werkzeugen nachzubauen? Ich glaube eher nicht..doch ein Versuch wäre es Wert..
 
Wahnsinn !!!
ich verneige mich:anbet: :anbet: :anbet:
Da hast Du die Messlatte, was Gewicht und Optik angeht,
aber verdammt hoch gelegt.
Und das alles ohne professionelles Werkzeug, lt.einer früheren Aussage von Dir.
Kannst Du ungefähr sagen, wieviel Zeit dafür drauf ging?
 
Da war endlich mal ein Ästhet am Werk.
Jetzt noch die kleinen Kratzer wegpoliert
dann sind es echte Schmuckstücke.
Spitze:daumen:
 
Moin!

Erstmal vielen Dank für die Komplimente
speechless-smiley-034.gif


@ghost:
Ich kann leider nicht sagen, wie viele Stunden ich dafür gebraucht habe. Vllt. zu viele :lol:

@Carcassonne:
Leider ist auf dem Alu schon Lack, ich konnte damals nicht genug Geduld aufbringen, Schade eigentlich...

Ich habe den Trigger angebaut:
Sieht nett aus, hat trotz neuem XTR-Umwerfer nur nicht allzu lang gehalten. Ich habe wohl die Kräfte am Daumenhebel unterschätzt.
confused-smiley-009.gif

Die Achse hat es auch nicht überlebt, vllt. kann ich sie mal drehen lassen, die Kerbwirkung des Gewindes war tödlich für die Funktion...
Im Innenleben ist zum Langzeittest nur der Fingerhebel übriggeblieben, die Grundplatte folgt noch, bis jetzt sieht es ganz erfolgreich aus.

Jetzt werde ich mit dem 9fach Shifter fortfahren und nur den Fingerhebel und die Grundplatte nachbauen. Alle anderen Teile werden in Ermangelung einer anderen Idee "nur" getuned. Eingedenk der höheren Sachlthäufigkeit am 9fach Trigger kann es sicherlich nicht schaden... Mal schauen, was die Waage dann sagt...

Surtre
 
Hey,

schade dass Du bei der vielen reingesteckten Zeit nicht länger Spaß daran hattest, das muß ein ziemlicher Rückschlag gewesen sein.
Ich kann das ganz gut nachvollziehen. Du hast mein ehrliches Mitleid.
Es bewahrt mich aber auch davor, im bevorstehenden Winter an meinen
XT Triggern einen ähnlichen Aufwand zu treiben, was ich schon in Erwägung
gezogen hatte.
So werden weitere Optimierungen etwas spärlicher ausfallen.

Ich wünsche Dir, dass Deine weiteren Pläne den 9-fach betreffend weniger
Kummer machen, was ja immerhin auch weniger Zeitaufwand bedeutet.
Aber die eingebrachte Zeit zählt ja bei solchen Projekten eigentlich weniger,
es ist ja auch irgendwie Hobby und macht Spaß, zu schrauben und zu tunen.

Gruß Martin
 
So, heute Nachmittag hatte ich mal 2 Stündchen übrig und hab mich im Keller am Schraubstock vergnügt.

Alles Handarbeit --> Feilen, sägen, sonst nix.

Hab auf dem Foto nur eine Gehäuseschraube draufgelegt, da ich grad keine Aluschrauben zur Hand hatte. Müsste vom Gewicht her ungefär gleich sein. Bin natürlich noch nicht fertig.
 

Anhänge

  • hebel2.JPG
    hebel2.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 684
  • hebel1.JPG
    hebel1.JPG
    49,2 KB · Aufrufe: 305
Sehr schön:daumen: mein Respekt!

Sind das XT-Rapidfire? Wenn ja, dann gibt es eine gute und in schlechte Nachricht.
Die gute: der Daumenhebel ist bereits aus Aluminium
Die schlecht: die XT's besitzen soweit ich weiss Kugellager, deshalb werden die XT' nur schwer an das Gewicht von getunten LX Rapidfire mit Gleitlagern kommen.

=> Bemerkenswerte Handarbeit, weiter so!
 
Sehr schön:daumen: mein Respekt!

Sind das XT-Rapidfire? Wenn ja, dann gibt es eine gute und in schlechte Nachricht.
Die gute: der Daumenhebel ist bereits aus Aluminium
Die schlecht: die XT's besitzen soweit ich weiss Kugellager, deshalb werden die XT' nur schwer an das Gewicht von getunten LX Rapidfire mit Gleitlagern kommen.

=> Bemerkenswerte Handarbeit, weiter so!

Erst mal Danke!

Ja, das sind die guten XT teile. Zwar sind sie am Ende vielleicht schwerer aber ich finde die schalten subjektiv smoother.

Hier mal jene die ich z.Z. am Bike habe:
 

Anhänge

  • shifter3.JPG
    shifter3.JPG
    49,2 KB · Aufrufe: 580
@hardflipper:
Sehr sauber und schön!:daumen:

@all:
Hat jemand gute/aussagekräftige Bilder/Zeichnungen des Innenlebens eines XT-Shifters (evtl. auch des 2007er Modells)? Bei Shimano und Paul Lange gibt es ja nur die Ersatzteilzeichungen. Die Kombination aus LX und XTR erscheint mir langsam etwas ungünstig:) Wenn man durch die 2Way-Release-Technik einen Hebel einsparen könnte...;)
Lohnen sich die pre2003er XTR Trigger? Ich hatte mal die damalige STI in den Händen:anbet:

In den nächsten Tagen gibt es ein 3fach-Trigger Update mit bearbeitetem Stahlhebel. Die Alu-Variante ist auch fast fertig, erscheint mir aber ein wenig fad...
So langsam interessiert mich das Gewicht nicht mehr ganz so stark, die Verbesserung der Schaltperformance bringt mich weiter...
 
Hab mal eine andere Form der Bohrungsabdeckung probiert.
Einfache schwarze Kappe aus dem Elektronikzubehör für 10mm
Die Bohrungen wurden mit kurzen Gewindestiften geschlossen.
 

Anhänge

  • RF Erleichterung 4.jpg
    RF Erleichterung 4.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 301
@ Surtre:

erst mal danke für die Blumen, diene sind übrigens auch prima!

Ich kann dir meine Xt´s mal von Nahem fotografieren und dir bilder schicken. Ich bekomme sie nicht auf ohne die Bolzen aufbohren zu müssen!?
Sind deine denn LX? Sorry, war zu faul um vorne nachzulesen :lol:

@ Lennart:

Keine Sorge, das Bild entstand am ersten Tag vom Aufbau dieses Rades. Die Spacer sind jetzt unter dem Vorbau. Leider ist die Gabel sogar zu kurz :heul:



Wenn ich demnächst mal wieder an ne Fräße komme lasse ich mich mal richtig an den Drückern aus :cool:
 
Zurück