Avid Code

Ich würde mir für die Code wünschen (auch, wenn ich sie nie fahren werde), dass das "billige" Hebelklappern von den Juicy beseitigt wird.
 

Anzeige

Re: Avid Code
sorry ;) war grade in spam laune... aber die gustl hat keine lager ;) deswegn meinte ich des... da is einfach ne schraube durchgeballert :D

keine lager? den hebel kann man also nicht bewegen?? da hast du aber komische gustavs.
das was du da ansprichst IST ein gleitlager.

alles, wo kein lager ist, ist fest. und wenn kein lager da ist und es sich trotzdem dreht dann isses kaputt.

fg
jo
 
schade dass ich den mist nicht studier dann würd ichs ggf auch auf die goldwaage legen :rolleyes:
also was so CA gemeint war war ja wohl ma klar
 
die wichtigste regel bei solchen geschichten ist, NIE NIE NIE behauptungen aufstellen, die man nicht zu 100% bestätigen oder begründen kann. es gibt nämlich immer einen schlaumeier, der das widerlegen wird.
 
bin die avid code 2 tage gefahren.
war früher ein hayes mag fan aber die bremse kommt bei mir definitiv auch aufs nächste bike.
die einstellmöglichkeiten sind n traum mit druckpunkt griffweite etc
bremsen tut sie sehr gut, 1finger und nicht mehr dürfte dabei wohl klar sein. kommt fast an meine alte gustl dran :)
aussehen und ergonomie sind auch top.
kann sie nur empfehlen

grüße
Tom
 
die wichtigste regel bei solchen geschichten ist, NIE NIE NIE behauptungen aufstellen, die man nicht zu 100% bestätigen oder begründen kann. es gibt nämlich immer einen schlaumeier, der das widerlegen wird.
danke des merk ich mir :) geht mir nu eh zu sehr aufn senkel...
da gibts doch 2 so regeln an die ich mich dann halten werde:
1. never share all your knowledge
 
haste schon mal ne gustl montiert?
ich glaube nicht... denn bei dieser muss nicht der sattel (das stimmt wohl) ausgerichtet werden aber dafür viel umständlicher der sattelhalter (auf den der sattel dann aufgesteckt wird) und dass is ne eher beschissene arbeit, wenns mal wo nicht passt
mal davon ab, dass die sattelhalter sack teuer sind...

gut, wenn man zwei linke hände hat ist es durchaus möglich dass die montage eine "beschissene" arbeit darstellt... :rolleyes:

die montage einer gustav m ist das leichteste was es gibt
vorderrad mit scheibe einbauen und den sattelhalter mit der nut wo die scheibe drin läuft mittig positionieren, danach mit den zehntels mm scheiben unterlegen, festschrauben, rad raus, bremssattel drauf, rad wieder rein... fertig, so einfach.

und meine gustav m schleift nichtmal.
 
ich weiß war bei meiner auch so ;)
nur bei der avid gehts einfach viel viel schneller und einfacher...
mal davon ab, dass U-Scheiben wohl nicht die regel der kunst ist ;)
aber da frag lieber die inschenöre die hier rumrennen :D hab da keen bock nochwas vom zaun zu brechn weils mir in erster linie mal völlig egal ist
 
in diesem thema gehts um die avid code und insb. um konkrete erfahrungsberichte mit dieser bremse.

jedoch weder um wer behauptet was, noch um die montage von gustav sattelhaltern und schon gar nicht um markengedisse.

gruss pat :D
 
So... Hab mich nun auch mit der Code beschäftigt... WAs ich mich frage...

Lohnt sich die für mich? Ich wiege mit Klamotten so um die 70kg oder etwas mehr .... Is das zuviel bremsleistung oder geht das?

Würde mir eine Juicy reichen? DIe gefällt mir jedoch optisch nicht so...

Weis jmd. was von der Ultimate oder wie die heist?

Mfg. THilo
 
ich frage mich worans wohl liegt: Trek hat gestern angekuendigt alle Code Spezifikationen (Session 10 und 77) zugunsten der Juicy 7 auszuliefern, da die Code hoellischen Laerm macht - mein 10er bekam ich letzte woche mit Hayes MAg HFX mit BFL hebeln, die ich aber schleunigst mit Code tauschen wollte, aber jetzt muss ich mal abwarten, was die ersten Besitzer zu sagen haben - will mir nicht vorstellen, dass es am rahmen liegt.
 
@the tho
ich denke mal es kommt auf deinen fahrstil an und wie schnell das fading eintritt..dieser monstriöse bremssattel von der code dient ja hauptsächlich der abwärme und somit der besseren standhaftigkeit.
also ich wiege mit armbanduhr knapp über 90kg und fahre eher freeride & downhill...da ist bremsleistung mehr gefragt.. ich überlege mir schon ne 320mm autoscheibe von brembo draufzuziehen :D :D
 
Hallo,
ich habe die Code schon "vorgestern gekommen" und gleich dran gebaut.
Nur eins fehlt mir noch meine 888 RCV die gleich in der ersten woche kaputt ging :heul: und jetzt noch warten muß, bis sie aus der Garantie kommt.
P.S. ende der woche könnt ihr schon mit dem Testbericht von mir rechnen.:daumen:

Gruß
 
Wie gesagt hab sie gleich dran gebaut, habe da nie im leben dran gedacht sie zu wiegen da mein stinky dl eh schon 21,5 kg wiegt:love: aber eins weis ich "wildbad, ich komme":D
 
Ich bin ca. ein halbes Dutzend Räder mit der Code gefahren und sehe das Ding etwas zwiespältig, denn die fuhren sich alle unterschiedlich! Gefahren alle auf dem gleiche Trail bei gleicher Einfahrzeit. Eine zog super, eine echte 1-Finger-Bremse. Eine wieder mäßig, fast schlechter als eine Juicy Seven. Eine hat hinten geheult wie Sau, alle anderen waren ruhig. Was alle hatten: Die Griffweite ließ sich nur noch in Richtung Lenker verstellen. Weiter weg ging nicht (Drehknopf war am Anschlag) und das war mir oft zu nah, dabei habe ich eher kleine Hände. Vielleicht sollte man da echt erst die zweite Genration abwarten. Die ÜBER-Bremse ist das jedenfalls nicht. Ich würde jetzt nicht unbedingt eine kaufen, wenn ich eine funktionierende Bremse auf dem Niveau der Juicy am Rad hätte. Mir persönlich gefiel Dosierbarkeit/Max. Bremskraft/Hebelergonomie bei der Formula K24 im Vergleich besser.
 
Hi,
Bin auch mal die Code testgefahren!
Sie hatte mehr Bremspower als ne normale Avid und eine gute Dosierbarkeit, konnte meines erachtens einer K24 jedoch nicht das Wasser reichen. Außerdem waren mir die Bremsgriffe auch zu nah am Lenker!
 
Und vergleich k18 mit der Code, so PxDaumen?
Kann man nicht vorstellen das die Code so naja, wie soll mans
sagen "schlecht" ist, vostellbar wäre das z.B. die Beläge fürn Arsch sind,
wäre bei Avid ja nix neues.
 
Zurück