wer baut mir nen akku?

D

dubbel

Guest
ich hab mir den thread mal angeschaut http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3186527 und bin schwer beeindruckt,
aber bei den aktuellen kosten muss ich noch mal in mich gehen und sehen, was es für alternativen gibt (die 7 bis sogar 11 Ah sind wohl auch overkill),

also frage ich mich nun:

wie ist das mit nem akku (plus ladegerät) für eine 20 W IRC-lampe mit der ich ca. 2 h (2,5 stunden maximal) in der kälte unterwegs bin?
wünschenswert sind selbstverständlich die gleichen eigenschaften wie kein Memory-Effekt, intelligente Akku-Steuerung und fast keine Selbstendladung.

frage: wie lassen sich arbeitskosten und materialaufwand verringern?

Angesichts der tatsache, dass ich den akku im rucksack trage (helmlampe) brauch ich keine flasche, sondern würde das paket „flach“ verpacken, eine spannungsanzeige, brauch ich sowieso nicht (würde ich ja im rucksack nicht sehen… )

könnte mir jemand so eine preislich und leistungsmässig abgespeckte version bauen?
 
Bei newtecs.de bauen die Dir auch Akkupacks nach Deinen Wünschen auf.

Würde ja zumindest einen Anruf dort wert sein, falls sich sonst keiner erbarmt...
 
Am günstigsten fährst du mit nem Töff-Akku : 12V und bel. Auswahl von Ah. Hab eine mit 3.4Ah.

Damit kann ich ne 20W/10W/5W Halogen locker für ne Tour brennen lassen.

>> könnte mir jemand so eine preislich und leistungsmässig abgespeckte version bauen?

Du hast ja die Lampe - dann einfach nen Draht zu den beiden Klemmen der Bleibatterie ziehen und fertig ist die Sache. Da die Bleibatterien sehr tolerant sind, musst du nicht mal ne Sicherung einbauen.

Hier ne 20 € Akku von Conrad :
http://www1.conrad.de/scripts/wgate...page=3&p_catalog_max_results=10&cachedetail=#
 
Ich glaub der Dubbel will keinen Bleiklotz.
Obwohl er schwere Sachen heben kann
:D

Mh ... ich glaub ja nicht, dass er um diese Zeit mit dünnem Trikot unterwegs ist. D.h. zu der dicken Kleidung macht das paar hundert Gramm mehr echt NIX aus ... :lol:

Zudem schwitzt du um diese Jahreszeit bedeutend weniger - d.h. schleppst weniger Flüssiges mit dir. Das gleicht sich ja dann grad mal aus.
 
bauen?
okay, 50 w und so geschichten sind vielleicht übertrieben, oder nicht?
wenn du diene anforderungen überprüfst wirst du u.u. feststellen, dass der mond dich nicht sehen muss. ;-)
ich habe auch eine weile die lampenthreads verfolgt und war schwer beeindruckt. bastelleistung: top, leuchtpower: top, preis: net so top, aufwand: auch net so top.
hab mir meine alte mirage (ohne evo) + x gepimpt, da ich auch immer mit rucksack fahre: einfach zwei conrad bleiakkus mit 6v/ 4a parallelisiert. kosten für die mirage vor zwei jahren: 70 nochwas euro, gibbet sicher jetzt güstiger. bleiakku: je 8,95.
bin jetzt 2 nightrides à 2h ohne zu laden gefahren mit kombiniertem 5w/10w einsatz. super leuchtkraft. und giiiinstiggg. plus training dank blei.
muss ja nicht immer alles hyper mega und jota sein.

gruß phil
 
bauen?
>>> preis: net so top, aufwand: auch net so top.

>> einfach zwei conrad bleiakkus mit 6v/ 4a parallelisiert. kosten für die mirage vor zwei jahren: 70 nochwas euro, gibbet sicher jetzt güstiger. bleiakku: je 8,95.
bin jetzt 2 nightrides à 2h ohne zu laden gefahren mit kombiniertem 5w/10w einsatz. super leuchtkraft. und giiiinstiggg. plus training dank blei.
muss ja nicht immer alles hyper mega und jota sein.

gruß phil

ENDLICH ein richtiger Nacht-Biker !!!
 
wie schon gesagt, ich könnte dir meinen LUXILUS-Akku anbieten:

Li-Ion /// 14,4V /// 11,0-12,0Ah !!!

=> 170Wh

die Zellen sind hochwertigste Einzelzellen (nicht aus gecrackten ebay-Camcorder-Akkus) alle einzeln ausgemessen und gebalanced, um das maximale an Kapazität herauszuholen.

Das alles bei einem Gewicht von grade mal 1.040gr!

Preisanfragen bitte per email an:
info (äffchen) nightbiken.de

IMG_6093_g.jpg
 
wie schon gesagt, ich könnte dir meinen LUXILUS-Akku anbieten:

Li-Ion /// 14,4V /// 11,0-12,0Ah !!!

=> 170Wh

die Zellen sind hochwertigste Einzelzellen (nicht aus gecrackten ebay-Camcorder-Akkus) alle einzeln ausgemessen und gebalanced, um das maximale an Kapazität herauszuholen.

Das alles bei einem Gewicht von grade mal 1.040gr!

Preisanfragen bitte per email an:
info (äffchen) nightbiken.de

IMG_6093_g.jpg

Mal ganz ehrlich - soll das Pack auch für n'kleines Grillfest gut sein ? .... :lol:

Man rechne (20W Leuchte ist schon sehr hell) :
Nach der Arbeit nach Hause radeln : 20W*1h -> 20Wh
Kleine Tour (2h) : 20W*2h -> 40Wh
Grosse Tour (4h) : 20W*4h -> 80Wh

Man rechne (5W(rauf)/20W(abwärts) wobei Verteilung ca. 2:1 ist->10W Dauerleistung) :
Nach der Arbeit nach Hause radeln : 10W*1h -> 10Wh
Kleine Tour (2h) : 10W*2h -> 20Wh
Grosse Tour (4h) : 10W*4h -> 40Wh

Also dein Teil ist voll der Overkill - zumal die Li-Ion Akkus sehr schnell die Kapazität verlieren weil die Anzahl Ladenzyklen sehr klein ist (ca. 100x).
 
dubbel was willst du ausgeben
kann ich noch gar nicht beantworten, die frage ist eher, was für preise* da realistisch sind...

wieviel energie soll er speichern??
wie gesagt:
20 W IRC-lampe für ca. 2 h (maximal 2,5 h). reicht das als angabe? auf das glatteis mit Ah rumzurechnen traue ich mich nicht.

die oben erwähnte aufgebohrte sigma-variante hab ich im moment (20 W mit 12 V bleigelakku), aber das ding ist mir erstens doch zu schwer, und die ganzen bleigel-nachteile stören mich auch.
mein akku hat 4,5 Ah, ist aber inzwischen so oft tiefentladen und weichgekocht worden, dass er sowieso nichts mehr taugt und deswegen sowieso ein neuer her muss für den winter.
und dann halt eben ein leichterer, ohne memory-effekt etc.

das ding von tobbi KLEIN ist ja wirklich geil, nur - wie gesagt - zu viel des guten.

* edit: newtecs hab ich gestern ne mail geschickt, mal sehen, was die antworten.
gefunden hab ich das auf der webiste:
http://www.newtecs.de/?artikel_id=4...p://www.newtecs.de/voltakkupacks_a_22_67.html
60,- EUR, 800 gramm, plus ladegerät plus kabel, stecker, schalter etc...
 
Da die Bleibatterien sehr tolerant sind, musst du nicht mal ne Sicherung einbauen.

Na das ist ja mal nen super Tipp - für Gefahrensucher...:spinner:

So ein Bleiakku macht locker 80-100 Ampere. Was glaubst Du wohl was die Kabelage bei 80 Ampere macht? Und wie lange kann man so einen Akku kurzschließen bis seine Toleranzgrenze erreicht ist?

Meine Fresse nochmal - wenn sowas Anfänger lesen und sich dann Lampen ohne Sicherung aufbauen - großartig! :rolleyes:
 
Mal ganz ehrlich - soll das Pack auch für n'kleines Grillfest gut sein ? .... :lol:
...
Also dein Teil ist voll der Overkill - zumal die Li-Ion Akkus sehr schnell die Kapazität verlieren weil die Anzahl Ladenzyklen sehr klein ist (ca. 100x).

Also erstmal sind wir hier gebildete Menschen und wissen schon lange, daß LiIon Akkus von der Halbarkeit bei weitem nicht 'nur' 100 Zyklen vertragen, es gibt hier schon Erfahrungen, die, bei vernünftiger Pflege, weit über 5 Jahre regelmäßigen Betriebs hinausgehen:rolleyes:
300 (komplette, d.h. 0..100%) Zyklen sind kein Problem und das sind Jahre! Da man die Akkus selten ganz leer macht, reden wir hier von anderen Dimensionen.

Es bleibt aber immer noch zu entscheiden:
Blei=schwer aber superbillig und einfach (@jam123: trotzdem immer mit Sicherung, bitte keine Anleitungen zum kollektiven Leichtsinn:mad: )
NiMh=mittel, mittel
LiIon=leicht und bezahlbar, klein

Die Frage ist, was man mit der Lampe machen will:
- das große Abenteuer im Wald suchen: Sowenig Licht wie möglich, bestenfalls Zweibrüder LED Funzel (aber mit max. 3*5mm!)
- Ausdauertraining in der kalten Jahreszeit: da scheiden sich die Geister ein wenig, eine Mirage X halte ich da aber für akzeptabel.
- Als arbeitender Teil der Bevölkerung auch im Winter ein wenig Spaß im Wald haben: open end;) 20Watt IRC an LiIon = 30W elektrisch ist da schon eine gute Basis:daumen:

Die Frage ist: was will Dubbel?

Der Nikolauzi

@Dubbel: Das NiMh Akkupack mit einer IRC Birne ist schonmal eine einfache und leichte Basis. 2.5 Stunden sind drin, aber das Ladegerät kostet noch extra. Für den Preis und ein wenig mehr Aufwand (eine Hand voll Kabel löten) gibt's auch schon LiIon mit 6Ah.
 
@dubbel:
Wenn Du löten kannst & willst, kannst Du Dir den Taucherlampenakku auch selbst aus den Einzelzellen http://www.newtecs.de/?artikel_id=4...p://www.newtecs.de/voltakkupacks_a_22_67.html

stricken, das spart rd. 13EUR und Du kannst es als flaches Pack aufbauen.

Allerdings ist das mit der Selbstentladung von Nimh schon so eine Sache ( man kann bis 20% pro Monat rechnen ) - passt das dann noch zu den Anforderungen lt. Post #1 ?

Ansonsten sind die Preise von NT gut :daumen:

@all: weiss jemand, welcher Hersteller sich hinter den Dingern versteckt ?
Sony, GeneralElectric, GP oder Panasonic wäre ja schonmal nicht ganz schlecht.
 
Also erstmal sind wir hier gebildete Menschen ...
bitte nicht verallgemeinern bzw. von dir auf andere schliessen. wie kennen uns doch gar nicht.

Blei=schwer aber superbillig und einfach
NiMh=mittel, mittel
LiIon=leicht und bezahlbar, klein
deswegen mindestens NiMh, evtl. auch LiIon. bin grad am suchen bzgl. unterschiede LiIon vs. NiMh; hab mich mal durch die lupine-akku-tech-site gelesen, und da erscheint mir NiMh sympathischer, trotz etwas höherem gewicht...

- Ausdauertraining in der kalten Jahreszeit: da scheiden sich die Geister ein wenig, eine Mirage X halte ich da aber für akzeptabel.
- Als arbeitender Teil der Bevölkerung auch im Winter ein wenig Spaß im Wald haben: open end 20Watt IRC an LiIon = 30W elektrisch ist da schon eine gute Basis
Die Frage ist: was will Dubbel?
naja, dubbel will eigentlich ersteres, wobei ich der meinung bin, dass dafür die sigma etwas schwach ist, also doch letzteres.

Das NiMh Akkupack mit einer IRC Birne ist schonmal eine einfache und leichte Basis. 2.5 Stunden sind drin, aber das Ladegerät kostet noch extra. Für den Preis und ein wenig mehr Aufwand (eine Hand voll Kabel löten) gibt's auch schon LiIon mit 6Ah.
will ich LiIon? und wo gibts die LiIon mit 6 Ah?

KILROY schrieb:
@dubbel:
Wenn Du löten kannst & willst, ...
eigentlich ja nicht, kann aber gedungene schergen das für mich erledigen lassen.
 
WAHNSINN ???????

Nach soviel "Veräppelung" quer durchs gesamte Forum seitens dubbel, kommt mal eine "vernünftige" Seite seinerseits.

Mal schaun, wenn er hat was er will, was dann so wider alles kommt.:lol:
 
kann ich noch gar nicht beantworten, die frage ist eher, was für preise* da realistisch sind...


wie gesagt:
20 W IRC-lampe für ca. 2 h (maximal 2,5 h). reicht das als angabe? auf das glatteis mit Ah rumzurechnen traue ich mich nicht.

die oben erwähnte aufgebohrte sigma-variante hab ich im moment (20 W mit 12 V bleigelakku), aber das ding ist mir erstens doch zu schwer, und die ganzen bleigel-nachteile stören mich auch.
mein akku hat 4,5 Ah, ist aber inzwischen so oft tiefentladen und weichgekocht worden, dass er sowieso nichts mehr taugt und deswegen sowieso ein neuer her muss für den winter.
und dann halt eben ein leichterer, ohne memory-effekt etc.

das ding von tobbi KLEIN ist ja wirklich geil, nur - wie gesagt - zu viel des guten.

* edit: newtecs hab ich gestern ne mail geschickt, mal sehen, was die antworten.
gefunden hab ich das auf der webiste:
http://www.newtecs.de/?artikel_id=4...p://www.newtecs.de/voltakkupacks_a_22_67.html
60,- EUR, 800 gramm, plus ladegerät plus kabel, stecker, schalter etc...

Die Bleibatterie hat EIN Nachteil - nämlich dass sie eine kleinere Energiedichte hat als die anderen. Ansonsten hat sie KEINEN Memoryeffekt - den gibt's nur bei NiCd. Bez. Anzahl Ladezyklen ist sie die beste Wahl. Und preislich nicht zu toppen.

=> 1Wh = 1A für 1h saugen. 1W = 1V*1A oder 10V*100mA
 
Na das ist ja mal nen super Tipp - für Gefahrensucher...:spinner:

So ein Bleiakku macht locker 80-100 Ampere. Was glaubst Du wohl was die Kabelage bei 80 Ampere macht? Und wie lange kann man so einen Akku kurzschließen bis seine Toleranzgrenze erreicht ist?

Meine Fresse nochmal - wenn sowas Anfänger lesen und sich dann Lampen ohne Sicherung aufbauen - großartig! :rolleyes:

Mhh bevor du gross rumlabberst ... wenn du nen Kurzen hast dann leuchtet deine Lambe nicht mehr ... denke jeder Idiot SIEHT das. Und wenn das passiert, dann entfernst du das Kabel von der Batterie und die Sache ist gefressen.

Du als super Kluger würdest ne Sicherung reinbauen - eine für jede Lampenkombination oder wie ?

1 Lampe -> Sicherung X
2 Lampe par. -> Sicherung Y
3 Lampen par. -> Sicherung Z

nicht zu vergessen all das noch kombiniert mit den versch. Wattzahlen ...

und nicht zu vergessen ... immer auf Reserve mitnehmen ... :daumen:

ALSO : WENN DU KEINE SCHALTUNG BAUEN KANNST -> FRESSE HALTEN
 
Ein anderer von dem EINEN Nachteil wäre das geringfügig höhere Gewicht bzgl. Kapazität. Noch ein anderer von dem EINEN Nachteil besteht darin, dass man sich schwertut Akkus mit Überspannung zu verwenden.
Aber ansonsten hast du latürnich Recht :daumen:
 
Also erstmal sind wir hier gebildete Menschen und wissen schon lange, daß LiIon Akkus von der Halbarkeit bei weitem nicht 'nur' 100 Zyklen vertragen, es gibt hier schon Erfahrungen, die, bei vernünftiger Pflege, weit über 5 Jahre regelmäßigen Betriebs hinausgehen:rolleyes:
300 (komplette, d.h. 0..100%) Zyklen sind kein Problem und das sind Jahre! Da man die Akkus selten ganz leer macht, reden wir hier von anderen Dimensionen.

Nee als Ladezyklus gelten auch die angefangenen ...

Frage ... warum sind die Notebook Akkus schon nach nem Jahr oder so schon hinüber ? ok vielleicht sind's 300x statt 100x ... kann mich getäuscht haben. Aber wenn du jeden Tag dein Notebook an die Dockingstation hängst, gilt das jedesmal als nen Ladezyklus. Zudem weiss ein "gebildeter" Mensch, dass nach den angegeben max Ladezyklen der Akku nicht grad tot ist, sondern die Kapazität sich langsam verringert.
 
Ähem, kann es sein, dass du elektrotechnisch etwas, na sagen wir mal, unterbelichtet bist? hüstelhüstel...

Hehe ... bin ein unterbelichteter Elektroingenieur ... :)

Was ich eigentlich an dem Thread so lustig finde - da will jemand am Abend für so 2h biken gehen und will sich dafür ne Luxuslösung um ein paar Gramm zu sparen. Geht für mich in die gleiche Richtung wie der XTR Fetischismus.
 
Dann weist du ja über Einsatz von Sicherheitsmaßnahmen in elektrischen Systemen bestens Bescheid, oder? :rolleyes:

Sorry ... meinst du dein Compi hat ne Sicherung ... :lol: ... Da geht das Netzteil hops - Pech gehabt. Und nebenbei - wieviel mal ist die Sicherung deiner Bike-Lampe durchgebrannt ? Nie oder ?

Sicherheit in Ehren - aber in diesen Threads wird so ein banales Teil wie ne Lampe zu nem "Elefanten" gemacht - ist einfach lächerlich.
 
Zurück