Wer dreht mir Kunstoff Reduzierhülse 26,8 auf 25,0mm?

Raze

Chacun à son goût
Registriert
12. Februar 2005
Reaktionspunkte
3.196
Hallo,

meine damaliges Vorhaben eine Hülse von 27,2 auf 26,8mm zu drehen ist ja leider gestorben...

Ich brauche jetzt für mein Winterbike eine Kunstoffhülse mit 10cm Länge, die von 26,8 auf 25,0mm Durchmesser reduziert. Oben sollte die Hülse einen Kragen haben, damit die Hülse nicht in den Rahmen rutscht.

Alle gängigen Anbieter (z.B. Cane Creek, USE...) fertigen nur Hülsen in Aluminium, es soll aber eine in Kunstoff sein.

Das müßte doch machbar sein!!

Für jedes Angebot bin ich dankbar.

Viele Grüsse raze
 
muss nicht... aber ich kenne sonst keinen hersteller, der sowas aus carbon macht.
dafür gibts dich ja.

und das mit der drehbank hättest du net zu laut brüllen sollen... ich melde mich bei zeiten ;)
 
Reduzierhülsen kann man ganz einfach selber herstellen.
Das PET, aus dem hochwertigen Mehrweg Kunststoffflaschen gemacht sind, ist ein idealer Werkstoff. Gut zu bearbeiten, sehr leicht, äußerst druck und formstabiel. Und...es gibt ihn in verschiedenen Wandstärken (je nach Marke)
Einfach ein ca. 10 cm langes Stück ausschneiden und dann nur noch die richtige Breite ermitteln, damit im Sitzrohr dann ein Spalt von 2mm bleibt.
Durch die Kombination von verschieden dicken Stücken lässt sich jede beliebige Reduktion erreichen. Ok, das ist sicher ein wenig Arbeit, aber es lohnt sich, denn das Ergebnis ist eine Maßanfertigung.
Die Maße sollten so gewählt sein, dass die Stütze mit einigem Kraftaufwand ins Sitzrohr passt. Die Sattelklemme braucht es dann nur noch zur Unterstützung...so 2-3 Nm reichen. Dann geht auch eine Aluschraube.
Bei Carbonstützen und wenn man mehr als eine Lage PET verwendet, sollte man sie zur besseren Druckverteilung, jeweils um 180° verdreht einbauen.
 
@xc biker 88

Hallo,

wer hat dir die Hülse gedreht und was hat sie für Maße?

Danke für Deine Antwort

raze
 
Warum kein kunsstoff ?
Ich hab mir auch eine aus teflon drehen lassen und die funzt perfekt ! Alu ist schwer und zerkratzt nur die sattelstütze ...

alu muss ja nicht sein, ich würde bei reduzierhülsen eher richtung carbon gehen, weil ich mir vorstellen könnte dass kunststoff je nach dem ohne fasern anfängt zu fließen. weiß nicht wo die quetschgrenze da liegt bei PET oder teflon, aber bei weichen kunststoffen erscheint mir da ein fließen nicht ganz abwegig.
 
@ RealNBK

Ja, ich bin mir 100% sicher. Ab 27,6/25,0mm sind sie aus Plastik. HiBike hat extra im Lager nachgeschaut.

Viele Grüsse raze
 
@xcbiker88

Hallo,

kannst Du mal nachfragen, ob so eine dünne Hülle prinzipell gedreht werden kann? Und wenn ja, was der Glaser für seine Arbeit haben möchte.

Viele Grüsse raze
 
Da muss ich leider enttäuschen da er zur zeit im krankenstand ist und deshalb ...
Aber 26,8 auf 25,0 geht sicher ! Bei mir haben wir aber auf ein paar zehntel übermaß abgedreht da plastik eben doch minimal zusammengedrückt wird ...
 
Hallo,
dann hoffen wir mal, daß er schnell gesund wird. Bis jetzt hat sich leider noch niemand bei mir gemeldet.

Viele Grüsse raze
 
bei mir ist heute die sicherung von der drehbank rausgeflogen, da brauche ich erst eine neue. aber plastik ist nicht unbedingt so schön zu drehen, das zieht teils ziemliche späne die am rohr hängenbleiben. carbon lässt sich aber gut abdrehen.
 
Hallo,

kann man die Plastik USE Hülse 27,6/25,0 auf 26,8/25,0 runterschleifen?

Viele Grüsse raze
 
Reduzierhülsen kann man ganz einfach selber herstellen.
Das PET, aus dem hochwertigen Mehrweg Kunststoffflaschen gemacht sind, ist ein idealer Werkstoff. Gut zu bearbeiten, sehr leicht, äußerst druck und formstabiel. Und...es gibt ihn in verschiedenen Wandstärken (je nach Marke)
Einfach ein ca. 10 cm langes Stück ausschneiden und dann nur noch die richtige Breite ermitteln, damit im Sitzrohr dann ein Spalt von 2mm bleibt.
Durch die Kombination von verschieden dicken Stücken lässt sich jede beliebige Reduktion erreichen. Ok, das ist sicher ein wenig Arbeit, aber es lohnt sich, denn das Ergebnis ist eine Maßanfertigung.
Die Maße sollten so gewählt sein, dass die Stütze mit einigem Kraftaufwand ins Sitzrohr passt. Die Sattelklemme braucht es dann nur noch zur Unterstützung...so 2-3 Nm reichen. Dann geht auch eine Aluschraube.
Bei Carbonstützen und wenn man mehr als eine Lage PET verwendet, sollte man sie zur besseren Druckverteilung, jeweils um 180° verdreht einbauen.


fahre so eine selbst gebastelte Hülse seit dem Frühjahr. Hat bis jetzt tadellos gehalten und die Stütze ist keinen Milimeter verrutscht. Auch günstige Lösungen sind manchmal gut;)

Ps: habe von 27.2 auf 28.6 reduziert. Bei einer Reduktion von 26.8 auf 25.0 ist es eventuell nicht machbar (kein 0.9mm starkes PET)

mfg H.U.
 
@ Opaflink,

das Problem ist bei Deiner Konstrukion, dass wenn Du die Sattelstütz ein und ausbaust, sich das Teil verschieben oder sogar in den Rahmen rutschen kann.

Viele Grüsse raze
 
@ Mr. Hyde

hallo, ist die Sicherung mittlerweile wieder drin? Es eilt nicht unbedingt, für mich ist nur wichtig, ob es machbar ist oder nicht.

Viele grüsse raze
 
die sicherung war leider nicht das problem, es sitzt irgendwo ein kurzschluss auf der platine oder im motor, austauschteile wurden wohl gestern verschickt, aber sind noch nicht hier gewesen heute, und morgen und übermorgen bin ich auch noch weg :(
 
Hallo xcbiker88 und Mr.Hyde,

meldet euch doch bitte bei mir, wenn es irgendwie weitergeht....

Schönes Wochenende,

raze
 
Zurück