AmmuNation
Stylepolizei
Hallo Canyonbiker,
Vorab: Das XC6.0 ist ein geiles Bike. Kann mich über nix ausser dieses (nicht schöne) Problem beschweren. Verbaut ist eine Formula ORO K24.
Folgendes: Das Bike hatte bis zu dem Zeitpunkt eine Laufleistung von ca. 20km hinter sich... also neu!
Heute wollte ich mit einem Kollegen den Pilatus in Luzern hochfahren - immerhin knapp 1000hm. Die müssen auch wieder runtergefahren werden.
Wenn man jedoch im Bahnhof vor dem losfahren ein schleifen an der VR Bremse entdeckt und dann runterschaut und sieht, dass alle 6 (sechs!) Schrauben bis zur Hälfte rausgelöst waren und die Scheibe locker hing, hat man kein gutes Gefühl. Das Bike wurde in Zürich in den Zug eingeladen, undzwar von mir, also nichts von wegen unfähiger Bahnmitarbeiter. In Luzern, ohne dass es sich bewegt hat, war die Disc so sehr gelöst.
Mit dem Topeak habe ich sehr feste nachgezogen und es hielt - zu Hause habe ich dann vorne und hinten blaue Schraubensicherung hingemacht, das Risiko ist mir echt zu gross dass sich hier nochmal was löst.
Die Laufleistung nach dem anziehen von mir (und bevor die Schraubensicherung kam) betrug dann übrigens ca. 40km, also das Doppelte was das Bike gemacht hat, bevor die Disc sich löste.
Ich weiss nicht, ob Herr D.M. (Name der Redaktion bekannt) 0.6Nm mit 6Nm am DM-Schlüssel verwechselt hat. Ansonsten hat er das Bike doch so Perfekt eingestellt - schade eigentlich und vor allem Gefährlich.
Hatte jemand schonmal was ähnliches oder gibt es seitens Canyon was dazu zu sagen?
Schönen Abend!
Vorab: Das XC6.0 ist ein geiles Bike. Kann mich über nix ausser dieses (nicht schöne) Problem beschweren. Verbaut ist eine Formula ORO K24.
Folgendes: Das Bike hatte bis zu dem Zeitpunkt eine Laufleistung von ca. 20km hinter sich... also neu!
Heute wollte ich mit einem Kollegen den Pilatus in Luzern hochfahren - immerhin knapp 1000hm. Die müssen auch wieder runtergefahren werden.
Wenn man jedoch im Bahnhof vor dem losfahren ein schleifen an der VR Bremse entdeckt und dann runterschaut und sieht, dass alle 6 (sechs!) Schrauben bis zur Hälfte rausgelöst waren und die Scheibe locker hing, hat man kein gutes Gefühl. Das Bike wurde in Zürich in den Zug eingeladen, undzwar von mir, also nichts von wegen unfähiger Bahnmitarbeiter. In Luzern, ohne dass es sich bewegt hat, war die Disc so sehr gelöst.
Mit dem Topeak habe ich sehr feste nachgezogen und es hielt - zu Hause habe ich dann vorne und hinten blaue Schraubensicherung hingemacht, das Risiko ist mir echt zu gross dass sich hier nochmal was löst.
Die Laufleistung nach dem anziehen von mir (und bevor die Schraubensicherung kam) betrug dann übrigens ca. 40km, also das Doppelte was das Bike gemacht hat, bevor die Disc sich löste.
Ich weiss nicht, ob Herr D.M. (Name der Redaktion bekannt) 0.6Nm mit 6Nm am DM-Schlüssel verwechselt hat. Ansonsten hat er das Bike doch so Perfekt eingestellt - schade eigentlich und vor allem Gefährlich.
Hatte jemand schonmal was ähnliches oder gibt es seitens Canyon was dazu zu sagen?
Schönen Abend!