Waren am Samstag in Marquartstein, sind eine Kombination aus Moser 4/29 und 37 mit diversen Verbindungsstücken gefahren.
Start am Hofplattenbahnparkplatz, dann über Hofkapelle (zwei umgestürzte Bäume, gut überwindbar) nach Marquarstein, weiter übers Schnappenwinkl auf dem Waldpfad zum Hochgernparkplatz - hier zahlreiche querliegende Bäume, besser von M. direkt auf der Strasse zum Parklaplatz. Weiter auf dem Forst- und Karrenweg zum Jochbergalm, Forstweg wurde schon aufgeräumt, auf dem Karrenweg einmal absteigen. Im weiteren Verlauf nach Unterwössen wurde die Forststrasse auch schon aufgeräumt. Probleme gab's dann bei der Umfahrung des Buchbergs zwischen U'wössen und Mühlau -- rechte Seite (Radroute) wegen Forstarbeiten gesperrt, linke befahrbar, aber immer wieder musste abgestiegen und geschleppt/geklettert werden und die Forstleute waren auch hier bei der Arbeit.
Von Mühlau dann über Vogelschau und Pfad (hier zweimal absteigen und etwas mühsam im Steilhang die Bäume umgehen) zur Forststrasse. Von hier ohne Hindernissen auf der Forststrasse zur Heinzenalm, auf dem Pfad nach Huberalm (Moser ignorieren, Pfad durchwegs gut fahrbar und eher Trocken), dann weiter auf der Forststrasse und dem ziemlich neuen Pfad zum Kaiserblick und zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit: sehr schöne Tour bei frühlingshaften Temperaturen, auch die Sturmschäden halten sich in Grenzen, betroffen wurden v.a. die westlichen Waldränder. Der Föhnsturm von 2002 hat in Oberbayern viel grössere Schäden angerichtet.
Aber jetzt schneits endlich, oder???
    Lenka K.