Hi,
ich hatte meinen Thread ganz vernachlässigt, da ich mit radeln beschäftigt war.
Ich glaube, das einzige was hilft ist probefahren. Jeder hat einen anderen Radelstil. Der eine tritt rund im Wiegetritt ... der andere eiert im Sitzen, ... die Unterschiede im Bewegungsablauf und damit in den Anforderungen ans Gerät sind sehr verschieden.
Viele posteten, dass das Stevens F9 wippfrei sei ... ich empfand es leider als schaukelnde Sänfte ... usw. Mein Floyd wippt auch ein wenig, wenn ich es will. Aber ich will ja garnicht, denn es kommt meinem Fahrstil sehr entgegen und wippt daher subjektiv nicht/wenig. Es beschleunigt super, fahre es gerne und würde es mir wieder kaufen. Diese Aussage stimmt aber nur für mich, da es meinem Fahrstil entspricht. Das wippfreie Fully gibt es "leider" nur individuell für jeden einzelnen.
Also probefahren was das Zeug hält ...
PROBEFAHREN IST GAR NICHT SO EINFACH; WENN DASS RICHTIGE RAD NIRGENDS ZUM FAHREN BEREITSTEHT.
Hatte das gleiche Gefühl bei meinem RAID auch. Beschleinigte super. War im Wiegetritt sehr ruhig. Gefühlt hat es subjektiv gar nicht bis ganz wenig gewippt.
Hört sich sehr ähnlich an, würde fast sagen, dass es gleich ist beim RAID und Floyd.
Nur wippte mein Rad mit der Zeit immer mehr. So dass es dann sogar irgendwann auch im Wiegetritt "mitgegegangen" ist.
Inzwischen glaube ich, dass der Dämpfer nicht mehr ganz in Ordnung war.
War der
DT Swiss SD 225. Von DT liest man inzwischen ja immer öfter, dass sie schleichend den Geist aufgeben. Denke das der wohl für das nicht mehr so toll funktionierende Float Link war.
Schade hätte ich wohl erher wissen sollen.
Jetzt fahre ich das Specialized EPIC.
Super schnell und absolut antriebsneutral.
HOPKINS : Ja, öffnet sofort bei einem Sprung. Ist schon ein super System.
Wenn man schnell unterwegs sein will, genau dass richtige.
Bordsteinhöhe reicht, dass das System federt. Bei Wurzeln würde ich sagen, muss man sich das so forstellen, als ob man über die erste ohne Federung rüberrollt und danach federt es.
Das System fährt sich aber so, dass es schnellst möglich wieder zumachen will, als lieber 1 Sekunde zu viel federn will.
Also hat man ständig das Gefühl doch erst noch einen Schlag zu benötigen um die Federung zu genießen.
Von daher fährt es sich im Vergleich zu anderen Fully eher etwas "ruppig"
Das System ist auf jeden Fall genau das richtige für Leute die sich nicht sicher sind ob sie ein Hardtail oder Fully wollen.