Gibt es denn kein Fully, dass im Wiegetritt nicht wippt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt schon genug Diplom Ingenieure, die Fullies mit schlechten Eigenschaften auf den Markt bringen. Viel wichtiger für die Entwicklung eines wipparmen Bikes ohne störenden Pedalrückschlag mit der richtigen Rahmenkennlinie (für das jeweilige Einsatzgebiet) ist die Praxiserfahrung, sprich, biken gehen und verschiedene Produkte vergleichen und analysieren und dann etwas entwickeln und dann selbst testen gehen. Wenn Entwickler und Testperson nicht identisch ist, dann kommt selten ein wirklich tolles Bike dabei heraus...Ich habe mehrmals erlebt, dass brilliante Theoretiker steif und fest Dinge über Wipptendenz und Bremsreaktionen an Bikes behaupten, die in der Praxis schlicht und einfach völlig anders sind. Die Theorie ist nur dann gut, wenn möglichst alle Faktoren, die in der Praxis auftauchen, dabei eingerechnet sind und das ist bei einem Bike nicht gerade einfach...

Gruss
Dani

:D :D :D yepp, genau so isses. Nicht nur bei den Radln :D :D :D

TKBK
 

Anzeige

Re: Gibt es denn kein Fully, dass im Wiegetritt nicht wippt?
Was ist den per Definition der Wiegetritt?

Ich fahre seit 3 Monaten ein Giant Reign 2. Wenn man im Wiegetritt fährt wippt und schaukelt das Ding wie ein Gummipferd. Aber mit Wiegetritt meine ich so richtig "wild" mit dem verlagerten, ganzen Körpergewicht reintreten und am Lenker ziehen, wie man das mit dem Rennrad macht.
Wenn ich "im Stehen" mit rundem Tritt fahre wippt es praktisch gar nicht - aber das ist für mich dann eigentlich auch keine Wiegetritt. Im richtigen Wiegetritt wird sich mit keinem Fully ein Schaukeln komplett vermeiden lassen, was aber aus meiner Sicht auch gar nicht nötig ist.
Pedalrückschlag gibt es zumindest bei meinem Reign nur wenn ich auf der Straße, vorn großes Kettenblatt, hinten kleines Ritzel fahre - aber auch dann in erträglichem Rahmen.
 
@Dani: Hatte doch nie behauptet, mich an der Theorie festklammer zu wollen;-) War auch nicht allzu ernst gemeint, gehe mal nicht davon aus, dass ich in der Fahrradbranche lande..
 
Hi,
ich hatte meinen Thread ganz vernachlässigt, da ich mit radeln beschäftigt war.

Ich glaube, das einzige was hilft ist probefahren. Jeder hat einen anderen Radelstil. Der eine tritt rund im Wiegetritt ... der andere eiert im Sitzen, ... die Unterschiede im Bewegungsablauf und damit in den Anforderungen ans Gerät sind sehr verschieden.
Viele posteten, dass das Stevens F9 wippfrei sei ... ich empfand es leider als schaukelnde Sänfte ... usw. Mein Floyd wippt auch ein wenig, wenn ich es will. Aber ich will ja garnicht, denn es kommt meinem Fahrstil sehr entgegen und wippt daher subjektiv nicht/wenig. Es beschleunigt super, fahre es gerne und würde es mir wieder kaufen. Diese Aussage stimmt aber nur für mich, da es meinem Fahrstil entspricht. Das wippfreie Fully gibt es "leider" nur individuell für jeden einzelnen.
Also probefahren was das Zeug hält ...
 
hallo ...

... also ein straff abgestimmtes NRS von giant ist fast nicht zu erschüttern - selbst im echten ruppigen wiegetritt. sicher ist es dann schon recht - sagen wirs mal positiv: ""racelastig - sprich sehr hart gefedert. die oben beschriebene variante mit leichtem sag ist definitiv komfortabler allerdings bekommt man dann unter umständen im sitzen wipptendenzen bei hohen trittfrequenzen. das system neigt dann scheints zum aufschaukeln. die kraftübertragung mit dem nrs war schon gut, das hauptproblem ist halt das system selbst. der kettenzug wird zum stabilisieren der federung eingesetzt - wie in vielen anderen konstruktionen heute auch (insbes. vvp-geschichten). dadurch wird die federung im harten antritt unsensibler. bei einem hart eingestellten nrs fährt man bergauf fast ein hardtail, sprich es braucht schon einen etwas stärkeren schlag von unten um den hinterbau ins federn zu kriegen. ich liebe meine nrs dennoch :D ... bin bisher nichts effizienteres gefahren und mit leichtem sag ist das rad auch für lange touren genial.

leider scheinen heute viele hersteller das wiegetrittvermeiden dem dämpfer zu überlassen. meines erachtens sind alle spv etc systeme lediglich notlösungen und können nie so gut arbeiten wie ein intelligent konstruierter hinterbau.

eine frage noch: beim brainsystem würd mich interessieren, was passiert, wenn ich einen etwas fetteren sprung mache - öffnet das ventil schnell genug beim aufprall? ansonsten stell ich mir das etwas stressig für den dämpfer vor.
 
Hi,
ich hatte meinen Thread ganz vernachlässigt, da ich mit radeln beschäftigt war.

Ich glaube, das einzige was hilft ist probefahren. Jeder hat einen anderen Radelstil. Der eine tritt rund im Wiegetritt ... der andere eiert im Sitzen, ... die Unterschiede im Bewegungsablauf und damit in den Anforderungen ans Gerät sind sehr verschieden.
Viele posteten, dass das Stevens F9 wippfrei sei ... ich empfand es leider als schaukelnde Sänfte ... usw. Mein Floyd wippt auch ein wenig, wenn ich es will. Aber ich will ja garnicht, denn es kommt meinem Fahrstil sehr entgegen und wippt daher subjektiv nicht/wenig. Es beschleunigt super, fahre es gerne und würde es mir wieder kaufen. Diese Aussage stimmt aber nur für mich, da es meinem Fahrstil entspricht. Das wippfreie Fully gibt es "leider" nur individuell für jeden einzelnen.
Also probefahren was das Zeug hält ...

PROBEFAHREN IST GAR NICHT SO EINFACH; WENN DASS RICHTIGE RAD NIRGENDS ZUM FAHREN BEREITSTEHT.

Hatte das gleiche Gefühl bei meinem RAID auch. Beschleinigte super. War im Wiegetritt sehr ruhig. Gefühlt hat es subjektiv gar nicht bis ganz wenig gewippt.
Hört sich sehr ähnlich an, würde fast sagen, dass es gleich ist beim RAID und Floyd.
Nur wippte mein Rad mit der Zeit immer mehr. So dass es dann sogar irgendwann auch im Wiegetritt "mitgegegangen" ist.
Inzwischen glaube ich, dass der Dämpfer nicht mehr ganz in Ordnung war.
War der DT Swiss SD 225. Von DT liest man inzwischen ja immer öfter, dass sie schleichend den Geist aufgeben. Denke das der wohl für das nicht mehr so toll funktionierende Float Link war.
Schade hätte ich wohl erher wissen sollen.

Jetzt fahre ich das Specialized EPIC.
Super schnell und absolut antriebsneutral.

HOPKINS : Ja, öffnet sofort bei einem Sprung. Ist schon ein super System.
Wenn man schnell unterwegs sein will, genau dass richtige.
Bordsteinhöhe reicht, dass das System federt. Bei Wurzeln würde ich sagen, muss man sich das so forstellen, als ob man über die erste ohne Federung rüberrollt und danach federt es.
Das System fährt sich aber so, dass es schnellst möglich wieder zumachen will, als lieber 1 Sekunde zu viel federn will.
Also hat man ständig das Gefühl doch erst noch einen Schlag zu benötigen um die Federung zu genießen.
Von daher fährt es sich im Vergleich zu anderen Fully eher etwas "ruppig"

Das System ist auf jeden Fall genau das richtige für Leute die sich nicht sicher sind ob sie ein Hardtail oder Fully wollen.
 
Bei Wurzeln würde ich sagen, muss man sich das so forstellen, als ob man über die erste ohne Federung rüberrollt und danach federt es.
Wenn man also bei ansonsten flüssigem Trail alle 5m über eine derbe Wurzel/Hindernis fahren muß, katapultiert es einen jedes mal aus dem Sattel, weil die Federung noch nicht aktiv ist? Das wäre aber ein Armutszeugnis für ein Fully...
 
Wenn man also bei ansonsten flüssigem Trail alle 5m über eine derbe Wurzel/Hindernis fahren muß, katapultiert es einen jedes mal aus dem Sattel, weil die Federung noch nicht aktiv ist? Das wäre aber ein Armutszeugnis für ein Fully...

nein, ganz so ist es auch nicht - nur wenn man den brainfade daempfer komplett zu macht. ansonsten spricht er schon an - nur nicht saempftenartig wie bei offenen systemen aber auf jeden fall komfortabler als ein hardtail. ich finde es sehr angenehm mit dem epic - man faehrt selber auch aktiver (wirklich im positiven sinn) mit dem rad (geht zumindest mir so)

sven
 
nein, ganz so ist es auch nicht - nur wenn man den brainfade daempfer komplett zu macht. ansonsten spricht er schon an - nur nicht saempftenartig wie bei offenen systemen aber auf jeden fall komfortabler als ein hardtail. ich finde es sehr angenehm mit dem epic - man faehrt selber auch aktiver (wirklich im positiven sinn) mit dem rad (geht zumindest mir so)

sven

Das kann ich so bestätigen!! Ich fahre auch viel aktiver als mit meinem alten Rad. Finde ich auch sehr angegnehm.
Zum Dämpfer kann man das vielleicht noch besser so beschreiben, so schnell man unterwegs ist, desto schneller öffnet der Dämpfer.
Was ich beschrieben habe trifft eher auf langsame Fahrweise zu. Wenn man etwa bergauf fährt. Das heißt aber nicht, dass man weniger Traktion hat.
Eher im Gegenteil. Ich habe das Gefühl ich komme schneller den Berg hoch.
 
Hab mir jetzt nach Probefahrt ein Ellsworth Epiphany bestellt. Da hat man nicht das Gefühl, dass das irgendwann total blockiert aber der Vortrieb ist enorm und über Wurzelstrecken geht es ab wie Sau da fuhr ich Sachen hoch wo ich sonst immer den Grip verlor und absteigen musste - einfach goil!
 
Hab mir jetzt nach Probefahrt ein Ellsworth Epiphany bestellt. Da hat man nicht das Gefühl, dass das irgendwann total blockiert aber der Vortrieb ist enorm und über Wurzelstrecken geht es ab wie Sau da fuhr ich Sachen hoch wo ich sonst immer den Grip verlor und absteigen musste - einfach goil!

Was bist du denn vorher gefahren?
 
Hab noch ein Scott G-Zero Team. Etwas getunt mit xo, dtswiss laufräder, xt-kurbel05, Reba.

Testgefahren bin ich auch einiges: sämtliche Giants, Specialized Epic und Stumpi, scott ransom und Genius, cube stereo, simplon, liteville-gefiel mir gut ein paar fallen mir nicht mehr ein.
 
Hab mir jetzt nach Probefahrt ein Ellsworth Epiphany bestellt. Da hat man nicht das Gefühl, dass das irgendwann total blockiert aber der Vortrieb ist enorm und über Wurzelstrecken geht es ab wie Sau da fuhr ich Sachen hoch wo ich sonst immer den Grip verlor und absteigen musste - einfach goil!

@ Seibukan,

Bin die Tage eher zufällig über das Ellsworth Epiphani gestolpert, ist ja ein
wirklich geiles Gerät. Da du angedeutet hast, daß du vorher auch ein Liteville probegefahren bist, würde mich der direkte Vergleich zw. den beiden interessieren, da ich momentan mit einem Liteville liebäugele. Erzähl doch mal !

Grüssle,
Rodschi
 
Ja, erzähl mal!!!!
Der Vergleich zum Liteville würde mich auch ineressieren!!!!
Bist du auch ein FUSION probegefahren?

Hab noch ein Scott G-Zero Team. Etwas getunt mit xo, dtswiss laufräder, xt-kurbel05, Reba.

Testgefahren bin ich auch einiges: sämtliche Giants, Specialized Epic und Stumpi, scott ransom und Genius, cube stereo, simplon, liteville-gefiel mir gut ein paar fallen mir nicht mehr ein.
 
Das Liteville konnte ich leider nicht in "freier Wildnis" testen sondern nur auf so ner "teststrecke" mit einigen "Hindernissen". Dabei war das Liteville schon in der engsten Auswahl weil ich voll auf Schrittfreiheit stehe.
Über grobe Wurzelstrecken (bei der Teststrecke war da so ein Teil mit aneinandergenagelten Hölzern) es mir vorgekommen als hätt ich bei dem Epiphany viel mehr Federweg. Überhaupt konnte man damit Highspeed über meinen "schlimmsten" (aber auch geilsten) Wurzeltrail drüberbollern und auch beim Bremsen blieb das Federverhalten sehr aktiv. Bergauf sehr viel Grip weil immer Bodenhaftung.
Eigentlich wollte ich ja ein "deutsches" Produkt und nicht ganz so viel ausgeben aber was solls ich wollt dann nur noch das Epiphany obwohl mir der Schriftzug nicht so gut gefällt.

Ach ja Fusion hab ich probiert war auch sehr gut hab aber dann im Fusionforum ein paar Negativstimmen ghört und begeisterte mich optisch nicht.
 
BMC Fourstroke 01

wippt hinten nicht. ECHT !

Habe meinen Stumpjumper Pro Rahmen verkauft, weil der Hinterbau nicht funktioniert.

Wenn's Vorne nicht wippen soll Reba mit Pop Lock oder Fox X Gabeln
 
ein epic ist durch nichts zu ersetzen
powertothepeople0hj.gif
 
will nicht grossartig gscheit reden als neues mitglied,:D

aber das einzige was meiner meinung nach (und was andere auch schon vorher sagten), definitiv nicht wippt ist sind die maverick bikes.
ich hatte selbst inzwischen schon insgesamt 18 fullys (ungelogen,bin vollfreak),jedes wippte irgendwie.
das maverick nicht,kann es gar nicht. ist ja theoretisch durch die konstruktion schon gar nicht möglich. ein wippgefühl kommt gar nicht auf.
im wiegetritt geht das teil ab wie eine alte semmel,......vollgas
was anderes ist wenn du im sattel sitzt,es geht volle pulle bergauf und zu zerrst wie ein irrer am lenker weils schon fast nimmer geht.ma sitzt wirklich weit hinten bei diesem bike. (ml7 ist ja auch als enduromodell geplant gewesen).
fährt sich nimmer so leicht bergauf,aber immer wippfrei.

mein fazit:
wirklich wippfrei,doch.........
bergauf sind andere bikes schneller,doch keins is schöner. :daumen:
is halt ein prestigefahrzeug,das obendrein noch top funktioniert.
für racer ungeeignet (meine meinung).

mfg
 
...das einzige was meiner meinung nach (und was andere auch schon vorher sagten), definitiv nicht wippt ist sind die maverick bikes. ich hatte selbst inzwischen schon insgesamt 18 fullys (ungelogen,bin vollfreak),jedes wippte irgendwie. das maverick nicht,kann es gar nicht. ist ja theoretisch durch die konstruktion schon gar nicht möglich. ein wippgefühl kommt gar nicht auf.
Mit der Meinung stehst Du nicht allein, es gibt sogar Leute die den Rahmen als RR aufbauen:
Rien de mieux pour demontrer l'absence de pompage du systeme Maverick que de "deposer" des routards sur l'asphalte
2208-4.jpg
Gruß
perponche
 
das rote kenn ich schon,hat aber nur knapp 40 mm federweg hinten und die ruby vorn ,......na ja

is halt was für schnelle bergauffahrer,die das maximum rausholen wollen,LOOOOOOOL:daumen:

oder es is wirklich paul turners umgebauter straßenfeger:eek: , man weis es ja nicht.

es wär echt interessant wenn ma so ein teil mal aufner messe ausstellen würde.
parkste den paul turner und den frank vogel in rennradklamotten vor das ausstellungsmodell hin und das teil wird der " renner" der saison.

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL
 

Anhänge

  • boooooopeekinin5.gif
    boooooopeekinin5.gif
    60 KB · Aufrufe: 47
Hi Ihr Wippgeplagte,
ich denke, dass je nachdem wie man seinen Körper über dem Rad beim Wiegetritt bewegt, man ein Wippen des Hinterbaus provozieren kann.
Ich fahre selbst seit 2 Jahren ein Opium und bin vorher fast immer Hardtails gefahren, weil mich eben die Wipperei von Fullies genervt hat. Jetzt fahre ich das Opium mit den Dämpfer (Fox RP3) auch auf der Straße meistens offen und es bewegt sich trotz Wiegetritt so gut wie nix. Zudem wiegt der Rahmen 2,4 kg und hat 135mm Federweg. Ist glaub ich nicht schlecht oder?
Bis denn
 
Nach den Hinweisen von Dani, daß das Giant NRS mit 8mm SAG sehr antriebsneutral sein soll, habe ich verschiedene Settings ausprobiert mit unterschiedlichem SAG. Zunächst war ich von der 8mm-SAG-Variante enttäuscht, da mein NRS dann vor allem im Sitzen deutlich zum Wippen geneigt hat. Die besagte Idealeinstellung offenbarte sich dann wider Erwarten bei meinem Setup (mit Rock Shox Ario-Dämpfer) bei ca. 11mm SAG: das Sitzwippen verschwindet (!!!), der verfügbare Federweg wird komplett ausgenutzt und das Giant mutiert im Vergleich zu der vom Hersteller empfohlenen NoSAG-Variante zur butterweichen Sänfte - ich bin begeistert! Allerdings muß man dann spürbares Wiegetritt-Wippen in Kauf nehmen (aber immer noch weniger als bei vielen anderen Fullys mit weicher Abstimmung).

Tourenfahrer und komfortorientierte Biker dürften mit dieser Abstimmung glücklich sein - schade nur, daß sie wohl 99% aller NRS-Fahrer für immer "verborgen" bleibt, weil kaum jemand auf die Idee kommt, das Bike mit dermaßen viel SAG zu testen.
Sieh auch http://www.giant-community.de/threa...d=&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2
 
Ich fuhr damals ein recht "altes" NRS, vielleicht wurden die Drehpunkte minim geändert?.
Im Wiegetritt würde ich mal versuchen, einen grösseren Gang einzulegen und den Lenker von links nachrechts zu "werfen", statt beim Treten die Arme zu beugen und zu strecken, das führt zu weniger Wiegetrittwippen.

Zum Thema Wippen noch allgemein: Kadenzwippen (wippen des Hinterbaus bei hoher Trittfrequenz) hat nicht damit zu tun, ob ein Hinterbau neutral federt oder nicht, bei hoher Kadenz wird der Körperschwerpunkt auf und abbewegt und das Gewicht auf Sattel und Pedalen ändert immer wieder: Ein sensibler Dämpfer reagiert darauf und federt eben im Takt der Trittfrequenz: Damit geht aber keine Kraft verloren, da der Körperschwerpunk ja sowieso auf und abbewegt wird und nicht durch Muskelkraft verursachter Kettenzug in Dämpferarbeit umgewandelt wird.

Gruss
Dani
 
Also ich fahre ein Giant XTC NRS und muss sagen, dass sich das Bike im Wiegetritt eigentlich ganz gut verhält. Durch den Zug auf der Kette wird dem Einfedern des Hinterbaus durch die Geometrie entgegen gewirkt.
Wenn du allerdings ein Verhalten wie in einem Hardtail haben willst kann ich dir nur das Specializet Epic empfehlen. Allerdings muss man sich daran gewöhnen.
Bzw. darauf vertrauen dass Hinterbau und Terra Logik-Gabel wirklich federt wenn es darauf ankommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück