Mahlzeit,
hier meine Erfahrungen mit meinem neuen Pfadi und dem neuen Bergwerk-Team:
Ich habe einen Pfadfinder-Rahmen (zuerst in S, hierzu später mehr) mit Sonderbeschichtung bestellt.
Klasse war, dass meine Wunschfarbe realisiert werden konnte. Den höheren Logistik-Aufwand hat mir Bergwerk nicht berechnet.
Ich war selber in Pforzheim und habe mir das Werk angesehen, Herr Zebisch (Geschäftsführer) hat sich da viel Zeit für mich genommen, das war prima.
Die Pulverung lief glatt, der Rahmen war bildschön.
Was bei der Lieferung nicht gut war:
- Es waren überhaupt keine Unterlagen dabei:
- Bedienung wie zB welche Schnellspannerposition dem längeren Federweg hinten entspricht;
- Dämpferspezifikation und Empfehlungen zum Einbau (Einbaulänge, Anzugsmomente).,
- Garantien
- Umwerferspezifikationen fehlten (im Prospektbild sieht man am Pfadfinder einen Down Swing-Schellenumwerfer); es stellte sich aber heraus, dass das Rad einen tretlagerbefestigten braucht; leider hatte ich schon einen "normalen" gekauft
- Das Tretlagergewinde war schlecht vorgeschnitten und musste nachgeschnitten werden
OK, ich baute das Rad zusammen und es stellte sich heraus, dass die mit dem Fox-Dämpfer gelieferten Buchsen (für das Pfadi bestellt) nicht passten. Nach Gespräch mit Fox wurden neue Buchsen geliefert. Diese hätten nur mit brachialer Gewalt in das Dämpferauge gepasst, was wir nicht machen wollten. Also haben wir den Dämpfer eingeschickt. In der Zwischenzeit stellte ich fest, dass das Oberrohr des S-Rahmens 4CM ZU KURZ WAR (495 statt 535)!!! Ich dachte ich spinne

- alle Maße gegenüber der Geometrie-Liste auf der Website und im Prospekt stimmten, nur das Oberrohr war völlig falsch! Ich war entsetzt. Nach Anruf bei Bergwerk einigten wir uns auf einen neuen M-Rahmen, der ein 525mm langes Oberrohr hat (in der Liste: "557mm"!). Der ganze Pulverprozess (2 Wochen) ging von vorne los, mit dem Ergebnis, dass das Rad vor Ende der Saison nicht mehr fertig wurde. Als der M-Rahmen dann fertig war, wurde der Dämpfer direkt bei Bergwerk eingebaut. Bei meiner Wiederaufbau-Kontrolle stellte sich leider heraus, dass der Dämpfer nach auch nur leichtem Anziehen des Schnellspanners in der hinteren Lagerung bombenfest saß

. Nach nochmaliger Rekla und Dämpferversendung lässt sich nun endlich der Dämpfer hinten drehen. Zwar nicht, wie wohl laut Fox normalerweise, im Dämpferauge, sondern auf der Schnellspann-Achse. Ich hoffe, das ist ok so.
Für den ganzen Aufwand, Ärger, Demontage und Wieder-Zusammenbau hatte ich die Hälfte des Aufwandes, der in einer Werkstatt angefallen wäre, von Bergwerk als Aufwandsentschädigung gefordert (also 124,- Euro). Bekommen habe ich letztlich eine XT-Kette und -Ritzel. Naja. Was ich sehr traurig fand: Es gab zu keiner Zeit ein Bedauern oder eine Entschuldigung von Bergwerk für den Ärger mit Dämpfer und Rahmen.
Aber zum Rad selbst: Die Fahreigenschaften sind sensationell, das Pfadi klettert mit den 2,4er
Reifen wie eine Raupe und bergab hat es für mich fast unbegerenztes Potenzial durch den Federweg von ca. 135 mm hinten und 130mm vorne. Das Ansprechverhalten hinten ist jetzt prima, weil die Lagerung ja nun "läuft". Die Dämpferverstellkonzeption und die Hinterbaukonstruktion- und lagerung ist phantastisch ausgeführt. Das Tretlager ist sehr schön hoch, prima für alle Baumstämme & Co.

Leider hat der M-Rahmen fast keine Schrittfreiheit mehr für mich, besonders im langen Federwegs-Modus. Die Sattelstütze lässt sich sehr weit versenken, klasse! Es passt für die lange Tour eine 1l-Flasche in den Rahmen, sehr gut. Ich freue ich schon auf den nächsten Alpencross!
Ich würde den Pfadi wieder kaufen, zumal ich ja jetzt viel mehr drüber weiß. Im Moment kann man aber die Pfadis nur eingeschränkt empfehlen, weil die Geometriedimensionen etwas seltsam sind (und auf der Website immer noch falsch stehen).
Ich war und bin etwas entsetzt, dass einem der hochwertigsten Bike-Hersteller solche groben Fehler passieren, die ich als ehemaliger Bike-Händler nur von billigen Bike-Firmen kenne... aber genau um so etwas eigentlich nicht zu haben, gebe ich ja viel mehr Geld aus. Die Kommunikation war zum Teil zu zäh, ich musste ständig nachhaken, nachdem ich Tage nach einer mail/Anruf nichts gehört hatte.
Ich wünsche dem Bergwerk-Team dennoch viel Erfolg, weil es die Räder wert sind: Wo gibt es schon ein All Mountain mit Pulver-Farbwunsch, so tollen Federwegen, mit "Großflaschenplatz" im Rahmen, weit versenkbarer Stütze und das aus deutscher Produktion? Und das neue Cobalt verspricht auch tolles!
Euer Wolf