syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@thory:

"Wofür ich das LV haben und aufbauen möchte:
Lange Alpentouren mit vielen Höhenmetern über Pfade, die nach der Topokarte 'rausgesucht werden. D.h. das Rad sollte so leicht wie möglich sein, sollte so stabil sein, daß es meine 90kg plus Gepäck packt und die Befahrung von den letzten Gamspfaden mitmacht und erleichtert. Dazu gehört verpflichtend auch ein Falschenhalter für 1 L Flasche. Und kaputt gehen darf dabei wochenlang nix."


Na, dann würde ich sagen: ganz ganz schnell wech mit den Crossmax, und her mit einem Standard-LRS! Ich denke die Fox 36, speziell das 1006er Modell mit 1cm weniger Federweg, passt super für das LV.
Zum Thema "lineare Kennlinie" (zumindest linearer als die Fox 32) kann ich beisteuern, dass mir dies von mehreren Seiten bestätigt wurde, als Begründung wurde das wesentlich größere Luftvolumen i.Vg.z. der 32 genannt. Klingt nachvollziehbar und die div. Bravo-Testschriebe zeigen das ja auch.
 
@byki:
warum keiner die Fox 32 erwähnt; nun, ich denke die letzten Seiten des Thread war mehr beherrscht von der Enduro-Fraktion; auf weiter zurück liegenden Beiträgen gab es positive Empfehlungen zur Talas (32). Sicherlich ist die Talas 32 die perfekte All-Mountain Gabel für die die es noch einigermaßen gemäßigt angehen lassen. Ich habe sie auch.

Und doch habe ich mich jetzt zum Wechsel zur Pike U-Turn entschieden. Grund ist der dass das LV meine Fahrgewohnheiten in kürzester Zeit verändert hat. Mich hat es schon immer gereizt, mal vom Trail abzubiegen und mir meine eigene Linie zu suchen, und wenn man sich mal im Wald verfranzt hat macht man das ja sowieso. Früher, mit dem CC Bike, war das immer eine Holper-Tortur mit unsicherem, ängstlichen Herumbalancieren und lfd. Absteigen. Heute, mit dem LV, suche ich mir die Linie die ich fahren möchte, und gut. Nasse. schrägliegende Äste im Weg, mit dem CC der Horror und einmal der Grund für einen Rippenbruch, mit dem LV no problem. usw.
Zusammengefasst fehlt es mir bei der Fox 32
a) an Sensibilität (!),
b) an Verwindungssteifigkeit. Sie ist schon recht steif, aber hat schon noch ein klein bißchen die Tendenz, Schrägrillen nachzulaufen, wenn es auch bisher immer kontrollierbar blieb
c) die Fähigkeit, auf schnellen Singletrails große Schläge schnell zu schlucken. Da zeigt die Fox etwas Trägheit in der Reaktion, wie ich überhaupt finde dass es ihr etwas an Schneligkeit fehlt

Ich dene die Fox Talas 32 ist immer noch eine extrem geile Gabel und das oben beschriebene betrifft Nuancen, aber das LV bringt diese Nuancen einfach gnadenlos zum Vorschein. An einem perfektem Bike fällt eine nahezu perfekte GAbel plötzlich ein klein wenig negativ auf ...
Soo, gut is jetzt ich hoffe Ihr konntet meinen Ergüssen folgen und jetz is erstma Büroarbeit angesagt. Cheers!
 
wg. German A. Flame:
ich kann nur ganz allgemein beitragen dass German A. Produkte in der Vergangenheit in punkto Ansprechverhalten nie mit den etablierten "Playern" am MArkt mithalten konnten. Die Kennlinie der Flame auf der G.A. Homepage scheint ja mit dem Bauch "nach oben" in der 1. Hälfte des Verlaufs auch in diese Richtung zu gehen ...
 
Was mich wundert: warum läßt Du die Flame von German A völlig außen vor? Das Unternehmen scheint zuverlässig zu sein, pflegt wohl auch einen ähnlichen Kontakt zu seinen Kunden wie LV, das Teil hat einen verstellbaren Federweg von 80 - 160mm, ist günstiger als die Fox (auch keine Probleme mit Garantieabwicklung) und ist mit ca. 1800g ca. 600g leichter
Das gute Stück von German A liest sich wunderbar. Nur hat die Flame noch keiner gefahren oder eine Bravo getestet. Nun sind die Tests in ihrer Neutralität zu hinterfragen (wenn man jeden Monat eine ganzseitige Anzeige schaltet, dann beißt das Magazin nicht in die Hand, die sie füttert), aber Steifigkeitswerte sind im Alltag nur subjektiv zu testen und sowas erledigen die Tests normalerweise einigermaßen gut.
Wenn die Flame hält, was sie verspricht, dann ist das Teil endgeil fett, ich bin auch gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.
 
Moin Komposter,
eigentlich interessiert mich die Diskussion über die Gabeln ja nur noch am Rande, da ich mich jetzt defintiv für die Coil 454 entschieden habe und mich nicht zuletzt durch die Beiträge von Lhafty & Pittus noch mehr bestätigt fühle;) . Ich habe für das Teil vom dt. Importeur (kein OEM) einen Preis bekommen, der nur wenig über Knuffis Angebot für die Rev. liegt, habe die volle Garantie und gut ist. Wenn ich mich recht entsinne, war Dein Hauptzweifel gegenüber der Pike damals das deutlich höhrere Gewicht gegenüber der Rev. Das schnelle Umklicken der Fox ist sicherlich ein wichtiges Argument für Dich, aber das Gewicht ist noch mal höher. Was mich wundert: warum läßt Du die Flame von German A völlig außen vor? Das Unternehmen scheint zuverlässig zu sein, pflegt wohl auch einen ähnlichen Kontakt zu seinen Kunden wie LV, das Teil hat einen verstellbaren Federweg von 80 - 160mm, ist günstiger als die Fox (auch keine Probleme mit Garantieabwicklung) und ist mit ca. 1800g ca. 600g leichter;) . Wenn ich die knapp 400€ (Differenz zwischen Pike und Flame) nicht für mein kleines
Rotschwarzes für die Straße, das meinem kleine Schwarzen zum Sommer folgen soll, bräuchte, wäre die Flame für mich dier 1.Wahl; mal ganz abgesehen davon, daß ich, soweit es sich irgendwie machen läßt, lieber europäische statt amerikanische oder japanische Teile an meinem Bike habe.
Dein Antwort würde mich wirklich sehr interessieren.

@ moin hoho,
ich weiß ja nicht, ob Du die Candys schon gekauft hast:confused: ;) . Wenn nicht, habe gestern bei meinem Händler die brandneuen Crank Acid 2 erstanden:D .Haben etwa die gleichen Abmessungen wie die Mallet M, sind aber mit 354g 200g leichter als diese. Außerdem passen sie in rot doch viel besser zum LV als langweiliges schwarz oder natooliv;) :lol: :lol: . Mein Händler hat sie noch nicht im Netz, ich habe sie aber bei Tnc-Hamburg gefunden. Bei Interesse (auch wg. Preis) bitte PN.

Schöne Grüße aus Bonn (noch ist es trocken:) / Sch....... es war:mad: :heul:

Bacchus 22

Das Problem mit der Flame ist, daß sie leider noch nicht lieferbar ist :( Ich hab sie mir nämlich bestellt und warte nun sehnsüchtig drauf, sie ins Liti einzubauen. Ich werde dann natürlich berichten

bomi
 
...

Na, dann würde ich sagen: ganz ganz schnell wech mit den Crossmax, und her mit einem Standard-LRS!

das habe ich eigentlich vor, wollte es nochmal hinterfragen. Wobei ich den Standard-LRS mit einen UST Felge aufrüsten wollte, da mich selbiges in den 2 Jahren überzeugt hat.

....speziell das 1006er Modell mit 1cm weniger Federweg,...

Gab's die damals schon?

Ich denke die Fox 36, speziell das 1006er Modell mit 1cm weniger Federweg, passt super für das LV.
Zum Thema "lineare Kennlinie" (zumindest linearer als die Fox 32) kann ich beisteuern, dass mir dies von mehreren Seiten bestätigt wurde, als Begründung wurde das wesentlich größere Luftvolumen i.Vg.z. der 32 genannt. Klingt nachvollziehbar und die div. Bravo-Testschriebe zeigen das ja auch.

Hm, ist die nicht überdimensioniert für das LV?

Ich kenne die linearen Kurven aus der bike - aber ich kenne auch mein Problem, daß die Gabel mir zu weit abtaucht im steilen - oder ich muss diese so einstellen, daß sie unsensibel wird. Kann aber sein, daß das eher eine grundsätzliche Gegebenheit ist und deshalb mit anderen Gabeln nicht anders wäre.

Gruss
 
Hallo,
jetzt funzt es auch bei mir!
In der Zeit hatte ich nochmals gegoogelt und ihn für 89.- € entdeckt!
http://move-cycles.hostingforyou.de/shop/product_info.php?info=p420_Syntace-Vector-Lowrider-Carbon-630-Lenker.html
Jetzt muß ich nur noch checken ob er auch in 3 Tagen lieferbar ist!!! Danach meinen Bikeshop unterrichten, dass ich net mer so lange warten will! Am Wochenende soll das Wetter wieder super werden!:D

Frage an Alle die ihren Dämpfer verkehrt herum montiert haben! Ist irgend was zu beachten bei der Montage?:confused:


Gruß und Dank nochmals für die Unterstützung :daumen:

Moin grosser,
außer die richtigen Anzugsmomente für die Schrauben ist weiter nichts zu beachten.
gruß ollo
 
die 36 ist sicherlich nicht überdimensioniert fürs LV, bzgl. Rohrdurchmesser führt sie ja das Design des LV fort, und bzgl. Federweg muss man nur die Beiträge im Forum und den Erfahrungsbericht von Harald Phillip lesen. Außerdem ist die Bauhöhe relativ zivil für eine 150/160mm Gabel.

Aber natürlich bleibt es eine Frage des bevorzugten Einsatzgebiets.

Das Einsacken ist wohl eine Charakteristik aller Luftgabeln; die Stärke hängt aber wohl von der Kennlinie ab. Je linearer desto weniger.

Meine 32 konnte ich diesbezügl. durch Lowspeed-Druckstufe etwas zügeln wenn es um das Eintauchen beim (leichten) Bremsen geht. In Trial-Steilpassagen bergab geht sie rein bis auf ca. 3cm Rest ...
 
@ bacchus 22

will kein besserwisser sein, aber die mallet m sind nur 110g schwerer (nicht 200) als die acid 2... und ich hab sie auch in ROT bestellt!!!

mir gefällt der robustere käfig besser und ich vermute dass ich bei den krallen einfach im technischen sicherer stehe als auf den sehr glatten acid...

zum thema europäische teile: fährt hier außer mir noch jemand marzocchi???

grüße!
 
Habe gestern ein Angebot für mein Liteville bekommen. Werde den Hauptrahmenteil wohl Ultramarinblau lackieren lassen. Vorne wird die weisse RS Revelation verbaut. Ich benötige keine Pike, da ich Tourenfahrer bin, eher genüsslich orientiert, und einen Singletrail macht die Revelation auch locker mit !

XT Kurbel, Umwerfer, Kassette und Kette.
Sram X.9 Trigger & Schaltwerk
Syntace VRO Vorbau/Lenker Einheit
Oro K24 Bremsen, oder Avid Juicy, da bin ich mir noch nicht sicher ( EMPFEHLUNGEN !? )
Der LRS bleibt erstmal der alte, Deore Naben mit Sun Single Track Felgen, aber den kann man ja zum Glück jederzeit mal aufwerten.

Was haltet Ihr von dem Aufbau bzw. der Zusammenstellung ?

Gruß, da Basti
 
... und ich hab sie auch in ROT bestellt!!!

Knuffi schrieb:
Werde den Hauptrahmenteil wohl Ultramarinblau lackieren lassen

Mhmmm, so langsam kommt Farbe ins Spiel. Hat sonst noch jemand farbliche Akzente an seinem Liti gesetzt? Oder steht ihr alle aufs einheitliche Schwarz (von den Silber/Goldexoten mal abgesehen):cool:

Gruß, Martin
 
Ich benötige keine Pike, da ich Tourenfahrer bin, eher genüsslich orientiert, und einen Singletrail macht die Revelation auch locker mit !

JaJa, und plötzlich schlägt das Monster zu und man möchte mehr Speed bergab, sieht plötzlich lines die man unbedingt fahren möchte, kauft sich Schienbeinprotektoren, übt das Hinterrad zu versetzen...:D

Kauf gleich ne Pike früher oder später brauchst Du sie!
 
d... den Erfahrungsbericht von Harald Phillip lesen.
...


den habe ich gelesen und war dann nahe drann die Bestellung für den LV Framekit zu stornieren. Denn was da über das Verhärten vom Bremsen stand ... hm, war jetzt net so dolle und scheint irgendwo der Preis für die SAG Lösung bzw den geringen FW des Hinterbaus zu sein. Und harald's Tip einfach Bremse öffnen -- hehehe.;) :lol:

Stellt euch nur mal so theoretisch vor, es gäbe bald eine Ankündigung für einen LV Rahmen mit raten wir mal 5cm mehr FW. Eigentlich bräuchte es doch diese Rahmen gar nicht zu geben, da der jetztigen von Starrgabel bis DH Gabel alles matched. In so einem Fall - und Michi@liteville - machte ja Andeutung für das Gardaseefestival - wäre ich mal gespannt wie die hier herrschende Allgabel-Doktrin sich dann weiter entwickelt.

Gruss
 
Habe gestern ein Angebot für mein Liteville bekommen. Werde den Hauptrahmenteil wohl Ultramarinblau lackieren lassen. Vorne wird die weisse RS Revelation verbaut. Ich benötige keine Pike, da ich Tourenfahrer bin, eher genüsslich orientiert, und einen Singletrail macht die Revelation auch locker mit !

XT Kurbel, Umwerfer, Kassette und Kette.
Sram X.9 Trigger & Schaltwerk
Syntace VRO Vorbau/Lenker Einheit
Oro K24 Bremsen, oder Avid Juicy, da bin ich mir noch nicht sicher ( EMPFEHLUNGEN !? )
Der LRS bleibt erstmal der alte, Deore Naben mit Sun Single Track Felgen, aber den kann man ja zum Glück jederzeit mal aufwerten.

Was haltet Ihr von dem Aufbau bzw. der Zusammenstellung ?

Gruß, da Basti

Hallo basti,
beide bremsen sind gut und der rest geht voll in ordnung und bei der gabel.... ich halt lieber die klappe :lol:
gruß ollo
 
an die 150mm + Fraktion:
wer sich nicht bereits auf FOX oder RS eingeschossen hat sollte sich die Zocchis auch mal überlegen, auch wenn die zT "nur" 32er Standrohre haben sind die mit Stechachse zB. AM1+2, Z1, Z1 RC2 ETA oder die 66 SL1 ATA extrem steif.
ATA ist zwar nicht grad die schnellste Federwegsverstellung zu sein aber ETA ist TOP!
Ich selbst kurv eigentlich immer mit 155mm rum und wenns zu steil wird eta und gut is. Dabei fahr ich zu 90% Touren und zu meiner "Pre-Liteville" Zeit war ich überzeugt das 100 mm das Maß aller Dinge sind!

Ich glaube dass das "hin und her traveln" um 50mm (Talas, ATA, U-turn...) uns eher davon abhält einen versierten Fahrstil zuzlegen.
Uphillvermögen ist keine Frage des Federwegs sondern vielmehr eine Frage der Dämpfung und der Kennlinie.
 
ja das mit dem Verhärten ist ein kleines Wermutströpfchen.
Mitlerweile habe ich besser gelernt die Situationen in denen es verstärkt auftritt zu antizipieren und man kann es ja auch in seinen Fahrstil aktiv einbauen ;-)
 
es ist doch erstaunlich wie aus mountainbikern, die vorher "stangenwahre" gefahren sind richtige freaks werden..... macht nur so weiter dann wird das LV bald im betäubungsmittelgesetz stehen :D :D
aber jetzt mal ehrlich wer hat sich in den jahren vor dem LV über verhärten beim bremsen gedanken gemacht ...... wenn es da nach gehen würde, hätte sich wohl jeder zweite kein Mounti (egal ob da nun LV oder sonst was drauf steht) sondern ein Hollandrad mit körbchen und satteltaschen gekauft.

die "dummen" erstürmen die Festung, während die "schlauen" daüber nachdenken wie sie rein kommen.
etwas überzogen aber wenn ich sehe das hier über kennlinien gesprochen wird die mit aufwendiger technik (2D) erstellt werden und der normalbiker die feinen nuancen kaum spürt.... wobei ich nicht sagen möchte das ich mir um mein LV keine gedanken mache ...... also nicht so verrückt machen sonst macht das biken bald gar keinen spaß mehr.:heul:
 
...
aber jetzt mal ehrlich wer hat sich in den jahren vor dem LV über verhärten beim bremsen gedanken gemacht ...... wenn es da nach gehen würde, hätte sich wohl jeder zweite kein Mounti (egal ob da nun LV oder sonst was drauf steht) sondern ein Hollandrad mit körbchen und satteltaschen gekauft.
...

Du hast recht, bin immerhin 8 Jahre mit diesem Bike gefahren und der Hinterbau verhärtete da ja nicht nur beim Bremsen;).

Klar wird man in dem Moment in dem man modernere Räder fährt anspruchsvoller und fährt auch Sachen, die man vorher nicht gefahren ist und für die sucht man sich ein passendes Radel. Und wenn ein Hersteller eben nur einen Rahmenkit anbietet und dazu behauptet, daß sämtliche Komponenten des Bikemarktes mit diesem Rahmen hervorragend harmonieren;) dann darf auch ein Fan dieses Rahmens ein paar kritischere Fragen stellen. Schliesslich muss man ja alle Teile selbst aussuchen und wünscht sich ein hervorragendes Bike - für den angedachten Ensatzzweck.

Und schweineteuer wird das allemal.

So kommt's

Gruss
 
Du hast recht, bin immerhin 8 Jahre mit diesem Bike gefahren und der Hinterbau verhärtete da ja nicht nur beim Bremsen;).

Klar wird man in dem Moment in dem man modernere Räder fährt anspruchsvoller und fährt auch Sachen, die man vorher nicht gefahren ist und für die sucht man sich ein passendes Radel. Und wenn ein Hersteller eben nur einen Rahmenkit anbietet und dazu behauptet, daß sämtliche Komponenten des Bikemarktes mit diesem Rahmen hervorragend harmonieren;) dann darf auch ein Fan dieses Rahmens ein paar kritischere Fragen stellen. Schliesslich muss man ja alle Teile selbst aussuchen und wünscht sich ein hervorragendes Bike - für den angedachten Ensatzzweck.

Und schweineteuer wird das allemal.

So kommt's

Gruss


Thory .... wie hast du das nur 8 Jahre überlebt auf der käsereibe :lol: :lol:

natürlich sollte sich jeder gedanken machen und auch kritisch über das ein oder andere teil nachdenken incl. dem Rahmen selber, aber wenn du dir die letzten seiten hier mal ganz in ruhe durchliest, fing schon gewaltig die haarspalterei an und gerade jemand der sich mit dem thema LV neu beschäftigt, wird hier völlig verunsichert oder sogar abgeschreckt, weil hier ja nicht nur einsteiger posten sondern auch wahre LV korifeen und für den ein oder anderen dann nicht mehr abzuschätzen ist ob es nur um eine feine verbesserung geht oder das ganze LV konzept unschlüßig ist, das meinte ich.
Wäre doch wirklich schade wenn andere Hersteller noch räder verkaufen könnten :lol: :D :lol:
gruß ollo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück