Kann mir jemand was über meinen Rahmen Mammoth MT 298 sagen (v. kurzem gebr. gekauft)

Registriert
19. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hier sind ein paar Fotos.
Wäre toll wenn mir jemand was drüber erzählen könnte!
Obs er was taugt usw.
Wert?


Vielen Dank
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 131
  • DSC00259.jpg
    DSC00259.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 166
Die hochgezogenen Kettenstreben nennt man "Elevated Chainstay". Viele bevorzugen aber die klassische "Diamantform" bei einem Rahmen. Ist halt Geschmackssache. Die hochgezogenen Kettenstreben waren leider auch nicht so das stabilste und, ich vermute mal, werden in Deinem Fall im Tretlagerbereich auch etwas "flexen".

Taugen tut das Ding in jedem Fall was. Einen Downhill würde ich damit zwar nicht mehr fahren, aber bis zur Eisdiele wird's noch reichen ...
 
wenn du deinen rahmen anschaust fällt dir bestimmt auf, dass er keine kettenstrebe ( engl chainstay) im herkömmlichen sinn hat. sondern eine erhöhte ( engl elevated) was vor allem den chainsuck verhindern sollte also das kettenklemmen zwischen chainstay und kettenblatt....


begrenzt fahrbar - je nach modell / hersteller/ ausführung schlägt man sich die hacken an. Bike nennt das einen der irrwege der biek industrie genau wie biopace. Ansichtssache eben. wenn du hier aber mal nach elevated chainstay suchst wirst du sicher fündig....;)

aha peterlein war schneller...

dafür hab ich bilder...;-)

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/346190/cat/16476
 
Naja also für die Eisdiele wars net gedacht.
Ich habs mir eigentl. gekauft weil ich mal n vernünftiges Moutainbike
haben wollte und mein altes Baumarkt Rad auf den Schrott bringen will.
Habs von nem Kollegen abgekauft der dafür neu 3200 DM damals bezahlt hat und ich dacht da kann man sich was schönes draus bauen.
Für Crosscountry und nen kleinen Alpencross reichts hoffentlich, aber die meiste Zeit gehts eh nur über raue Feldwege.
Mit dem Tretlagerbereich war was, da hat mein Kollege gemeint des knackt leicht, man sieht aber keine Risse oder so.

Was mich noch interessieren würde welche Federgabel wäre empfehlenswert da man fast keine dafür findet. Brauch ne 1 zoll mit Schraubgewinde.
Sollte nicht zu teuer sein.
Dachte an die RST Omega SL ist die einzige die günstig ist die ich gefunden hab http://www.bicycle-parts.de/mtb-trekking/federgabeln-mtb/rst-federgabel-omega-sl.html
 
oh nein, bitte nicht verschandeln!

Das Mammoth ist ein seltener Klassiker (meiner Meinung nach) und viel zu schön, um mit einer RST-Gabel versaut zu werden. Wenns meine Rahmenhöhe wäre würde ich dir den Rahmen abkaufen - von dem Geld könntest du dir dann einen moderneren Rahmen kaufen, zu dem es auch vernünftige Federgabeln in gebräuchlichen Maßen (1 1/8") gibt. Und der moderne Rahmen hat dann auch die passende Geometrie!
 
... ich glaube auch das dieser Rahmen nicht wirklich fuer einen Aufbau nach heutigen Gesichtspunkten sinnvoll ist ... mit dem Baumarktfahrrad ist richtig aber das sind Stuecke die man mal ausfaehrt oder sich ins Wohnzimmer haengt aber fuer einen Alpencross oder so ... dann solltest Du schon eher nach etwas gebrauchtem aus einem Jahrgang nach 1998 oder besser 2000 suchen, das sollte eher so 1991-1993 sein, da hatten Federgabeln 20mm Federweg ;-)

Percy
 
Also ist der Rahmen quasi nicht wirklich für eine Federgabel konstruiert oder wie seh ich das? 20mm soll des n Witz sein bin zwar n Einsteiger aber aktuelle sind doch so bei ca. 120 je nach Anwendungsbereich oder?
Somit hab ich mir jetzt n Moutainbike zugelegt mit dem ich nur auf der Strasse
mit Steifer Gabel fahren kann oder wie?
Gibts da nix was man machen kann?
 
also spring ... was Du gekauft hast ist ein Oldtimer, wenn Du ein Auto Baujahr 1950 hast und ihm jetzt 275-er Alufelgen in 19" aufziehen willst wird das auch nicht gehen (gehe von einem Normalauto aus). Fahrraeder haben nur einen etwas schnelleren Lebenszyklus.

Eine Gabel mit sinnvollen 80-100 mm Federweg (alles andere ist fuer die Bikezeitschriften sinnvoll aber im normalen Leben nicht wirklich notwendig) dann hebt es Dir das Vorderteil so weit hoch das alle Winkel voellig verdreht sind, also es baeumt sich sehr schnell auf, lenken usw. wird lustiger denn je usw. ... man nennt das auch Einbauhoehe einer Gabel ... nebenbei wird Dir niemand eine 120mm Gabel mit einem 1" Schaft verkaufen (lasse mich aber gern belehren) ...
Fazit: Keine Ahnung was Du bezahlt hast, zurueck an Verkaeufer und etwas neueres gekauft, den Rahmen verkaufen, die Maguras verkaufen (sinnvoll alles einzeln) und etwas neueres gekauft ... denke Du bekommst da auch immer Unterstuetzung und Rat(d)schlag hier.

Percy
 
@Sansibar

Kann man den auch mit der starren Gabeln ordentlich im Gelände fahren?
Vorallem auch lange strecken oder ist des extrem umnbequem bzw das Rad hälts net aus?
 
@Sansibar

Kann man den auch mit der starren Gabeln ordentlich im Gelände fahren?
Vorallem auch lange strecken oder ist des extrem umnbequem bzw das Rad hälts net aus?

Sorry, aber mit Starrgabel und Felgenbremsen im Gelaende zu fahren ist absolut unmoeglich. Es ist mir ein Raetsel, wie ich das frueher gemacht habe. Ich setz' mich nachher gleich mal auf mein altes GT und vergewissere mich nochmal.
Mal im Ernst: glaub' einfach was die Leute hier schreiben. Federgabel ist schon nicht schlecht, aber ein richtig dicker Vorderreifen kann auch komforabel sein.
 
...Bloß keine Federforke einbauen! Ansonsten supergeil!!!
Ich hatte so ein hübsches Teil auch früher mal! War einfach ein tolles Bike! Hatte auch keine Probleme mit Brüchen oder ähnlichem! Zu der Zeit wog ich aber auch nur ca.65 Kg.

Mammoth_Zaskar.jpg
 
Und wie war der Komfort so und deine Gelände erfahrungen.
Würdest du s als Geländetauglich einstufen?
Was habt ihr alle gegen die Gabel?
 
Ich fand das Teil allgemein echt klasse! Bei mir war nur das Problem,das er mir ein klein wenig zu groß war. Deswegen habe ich lieber mein Zaskar gefahren. Ansonsten gar nichts negatives!
 
Wenn Du unbedingt eine Federgabel möchtest (Starrgabel sieht einfach klassicher aus und passt vom Charakter her besser zu Rad), dann sieh Dich mal nach einer RockShox Judy SL oder XC Hydracoil mit dem intern umbaubaren Federweg von 63/80/100 mm um.

Ich denke, es müßte Baujahr 2001 sein. Die mit den alten typischen Judy-Castings.

Die baut in 63mm FW nur 425 mm hoch, also 20 - 30 mm höher, als die originale Gabel und hat ca. 10 - 15 mm Negativfederweg, da hast Du dann sehr wenig Unterschied in der Geometrie. Oder versuche eine der ersten SID zu bekommen, ebenfalls 63 mm. Ist zwar alles viel neuer, als der Rahmen, verschandelt ihn aber weniger, als eine RST.
 
Ist mir echt zu umständlich 1. solls günstig sein und zweitens kenn ich mich da net so aus und will net da ewig basteln sondern ne fertige Gabel!
 
Ist mir echt zu umständlich 1. solls günstig sein und zweitens kenn ich mich da net so aus und will net da ewig basteln sondern ne fertige Gabel!

Dann würde ich evtl. das Mammoth verkaufen und das EDR Three kaufen, dass es momentan bei Bicycles für 699.- gibt. Fully, Manitou v/hi, Deore/XT, super zum rumheizen und keinerlei Basteleien.
 
Zurück