Easton EC 90 Zero tuned

...

An ner Fußgängerampel auf grün gewartet, Taste gedrückt und etwas aufrechter hingesetzt (am Ampelpfosten festgehalten) und ZÄNG mit Zwischenstation Hinterreifen auf den Allerwertesten. Sieht komisch aus, wenn man hinter seinem Rad auf dem Boden sitzt und die Füße noch in den Klickies hat, weswegen sich meine Kollegen auch wohl kaputtgelacht haben. :lol:

Zum Glück hatte ich Ersatz dabei und konnte noch heimradeln.

Aber immerhin 5,621345 Gramm gegenüber den normalen gespart....

*kopfschüttel*

:wut:
 
hört sich ja alles nicht gerade gut an bei dir. aber was sind 10/2 aluröhrchen und was ist das für ein alu. wie sehen die dinger aus. mach doch mal ein bild. die müssen schon massiver sein.

tobis erste von mir waren auch geplatzt- die neuen dickeren halten gut und wiegen glaub ich 22g, meine ax-style (hat nun damonsta) wiegen 17g haben auch super gehalten und die gefrästen 24g teile überleben mich wohl.

man sägt sowat halt nicht einfach aus nem alu-stab von knauber.

das sind die von tobi

stege2.jpg


wichtig ist auch, dass das gewinde in der mitte der einstiche liegt und gerade gebohrt ist, sonst gibts verspannungen
 
......mit Zwischenstation Hinterreifen auf den Allerwertesten. Sieht komisch aus, wenn man hinter seinem Rad auf dem Boden sitzt und die Füße noch in den Klickies hat, weswegen sich meine Kollegen auch wohl kaputtgelacht haben. :lol:
....

UAAAAAH *ablach* :lol: ich kringel mich kaputt. Warum gibts davon kein Foto ?
Sorry, aber ich habe gerade echt den Monitour angepruustet. Das muß ein legendäres Bild gewesen sein.
Hoffentlich sonst nix passiert ?

KCNC Leisten kaufen ;)
 
Nee, nix passiert. Ein paar rote Pünktchen am rechten Daumenballen vom Abstützen auf dem Teer aber nix aufgeschürft oder sonstwie kaputt.

10/2 Röhrchen sind 10 Millimeter im Durchmesser und haben ne Wandstärke von 2mm, was sich im Nachhinein als zu dünn herausgestellt hat. :lol:

Dafür wog das paar nur 13 Gramm :eek:

Jetzt sind wie gesagt auch mal ein paar dickere in der Mache.

Das Material war nicht von irgendnem Knauber sonder von Delta-NE, nem ziemlich großen Nichteisenmetall Händler und natürlich waren die gedreht, wenn auch nicht so perfekt wie Teile von bikeaholics.
 
Aus aktuellem Anlass (zumindest für mich :D ):

Kann mir evtl. jemand verraten, wie sich die runden FRM-Klemmleisten bisher bewährt haben und wo man die aktuell als Ersatzteil her bekommt (ohne das "große" Paket mit Alu-Rohr und Schrauben zu nehmen ;) ).
Außerdem: Es hat nicht zufällig jemand ein Bild der Original-Schale (untere Klemmung) der EC90 auf der Waage gemacht?
 
die äußerst hässliche originalschale wiegt soweit ich mich richtig erinner 19g. eine tune zwischen 15-16g. meine 7075er (12g &gerissen -montagefehler-), carbon unverstärkt 8-9g & verstärkt zwischen 10-11g.

die frm leisten sind bestimmt ihr geld wert, dafür kann ich dir keine selber machen. ich meine dallo hat seine stütze damit getunt, jedoch ist er den hobel nicht wirklich viel gefahren.

die von den leisten im frm-style sind mir zwei sätze gebrochen. einmal dem tobi beim anziehen (materialfehler) und dem chris sind sie auch verreckt wobei man nicht weiss was es genau schuld war. tobis sind daraufhin größer und schwerer geworden, dann hab ich welche im ax-style gemacht -größerer durchmesser bei 16g und die cnc gefrästen, die laut fem doppelt soviel aushalten bei 24g. falls dein sattelrohr nicht in nem zu flachen winkel steht kann ich dir davon nen satz vermachen
 
Doppelt soviel aushalten und FEM hört sich sehr gut an ;) Der Winkel sollte mit 73° an sich recht human sein! Mit viel weniger fährt sich das ja grad bergauf sonst eh wie ein Sack Nüsse, das muß ich nicht mehr haben! (mein GT STS hatte grob 60°, das war richtig übel!)
 
das beste ist sicherlich die auflagefläche von 12mm je leiste. ich suche die teile nochmal und nimm mir mal ne tune schale und schmeisse es auf die waage.

grob überschlagen würdest du dann bei 400er länge, mit titan-schrauben bei 173g liegen. weiss nicht ob dir das reicht. allerdings kannst du da fast ne use sumo nehmen. wobei das ja so ne sache mit dem speedneedle ist glaub ich.
 
Das reicht mir sicher ;) Erstmal mit einer Variante starten die mit höchster Wahrscheinlichkeit keine Probleme macht, da kann man immer noch schaun wo und ob noch was zu holen ist!
Die Use hatte ich mir auch angeschaut. Einmal wie du sagst problematisch mit der seitlichen Klemmung für die Carbon-Rails, zudem bin ich nicht der größte Freund von Kleben (auch wenn mein Kollege mir immer wieder beteuert, was das so alles aushält und was man da alles mit machen kann :D ).
So wie die Easton ausgeform ist paßt mir das denk ich sehr gut, zudem ist das Bauchgefühl beruhigt ;) Großer Vorteil!
 
Die FRM Klemmleisten bekommst Du bei Bike-Components für 6,- das Stück. Und bei mir funktionert das bis jetzt wunderbar mit der Easton Stütze. Die Halbschale wiegt 16g bei mir und war gewichtsmäßig auf FRM Alu-Niveau. Und häßlich fand ich die jetzt auch nicht wirklich.
 
Die haben diese Leisten aber nicht direkt im Shop drin oder? Schau ich doch nochmal nach, 's letzte Mal hatt ich da nichts derartiges gefunden.
 
Tatsächlich, ich habe meine letzten Monat direkt aus dem Online Shop bestellt. Das hier war die Zeile aus der Auftragsbestätigung:

13118-1-1 FRM Ersatzhaltebolzen ST-M20 Ra
> universal/universal 2 6,00 ?

Vielleicht haben sie die Dinger ja noch auf Anfrage.
 
Hab jetzt endlich mal das "Rohmaterial" bekommen ;)

Die berühmt-berüchtigte untere Schale find ich jetzt gar nicht mal so schlimm:

Easton_EC_90_untere_Schale_16g_resize.JPG


Zudem paßt mein Sattel da wunderbar rein und hat eine große Auflagefläche. Glaub das laß ich so ;)

Aber der Kopf geht echt mal gar nicht... ob die da ne Bleiplatte einlaminiert haben? :eek:

Easton_EC_90_oberer_Halter_original_58g_resize.JPG


Gewicht vom Rohr sollte ja soweit im Rahmen sein... wenn auch 4g schwerer als in Jochen's Beispiel :D (wo auch immer die sind, ich glaub 30,9 ist echt ne Blödmanns-Größe...)

Easton_EC_90_Rohr_400mm_129g_resize.JPG
 
Ja aber ohne Witz! :D Ich frag mich, grad wo ich's jetzt mal live gesehen hab, was die sich mal dabei gedacht haben. Der ganze Rest der Stütze ist soweit ja wirklich leicht, aber das Ding? Unglaublch echt...
 
vielleicht künstlich "potential" eingebaut, dass man, wenn die konkurrenz allgemein leichter wird, noch problemlos nachziehen kann...
 
Ja aber ohne Witz! :D Ich frag mich, grad wo ich's jetzt mal live gesehen hab, was die sich mal dabei gedacht haben. Der ganze Rest der Stütze ist soweit ja wirklich leicht, aber das Ding? Unglaublch echt...

sind die Schrauben und die Bolzen aus Stahl (sieht fast so aus)?

@bikeaholics: danke! Da lassen sich allein schnell 'mal 15-20gr. sparen.
 
Ohne die Schrauben sind's 43g für das Oberteil mit den Muttern. Die Tonnenmuttern haben sich mal nicht nach Alu angefühlt, denk das ist wie die Schraube gewöhnlicher Stahl.

@tobbi: Aber gleich so viel? Ich mein die ganze Stütze macht ja keinen wirklich windigen Eindruck, da steckt gewiß noch mehr Potenzial drin als nur in dem schweren Oberteil!
Wäre aber auf jeden Fall ne sehr witzige Erklärung für das Phänomen ;)
 
Nur so als Vergleich, ich hatte spaßenshalber mal die Klemmung meiner KCNC montiert, die wiegt komplett mit allen Teilen die man braucht (Schale, Leisten,Titanschrauben) 24g, das Rohr wiegt ungekürzt 124g, macht 148g für die komplette Stütze, eine brauchbare Länge wären 350mm, also um die 140g wären auf jeden Fall drin.
 
Kann mir einer sagen ob es auch einen unterschied zwischen den rohren der ec90 und der ec70 gibt, oder ist nur die klemmung anders bzw. schwerer ?
 
Zurück