Easton EC 90 Zero tuned

Vielleicht kann mir mal jemand einen Tip geben, ich stelle mich hier grad scheinbar blöd an.

Hab jetzt 2 Halteleisten von Jochen hier und 2 von KCNC (deutlich kürzer). Ich bekomm's mit keiner der Leisten hin, daß die Dinger satt und gerade auf dem Sattelgestell aufliegen. Die Schraube stößt mir immer ans Ende des Langlochs, was ich sicher nicht auffeilen werde :D
Erst dachte ich es wäre meine Sattelneigung (da vergleichsweise flacher Sitzwinkel), aber auch wenn ich den Sattel anders stelle komme ich da nicht zu einem gescheiten Ergebnis.
Jemand eine Idee?
 
Du musst die Kcnc- Leisten befeilen und zwar mit einer Rundfeile die Nuten der Sattelaufnahme in den richtigen Winkel feilen, also auf der hinteren Seite der Yokes in der Sattelklemmnut etwas abnehmen, so dass die Schrauben komplett gerade stehen, der Winkel bei der KCNC- Stütze ist halt ein etwas anderer, ich hoffe, Du weisst, was ich meine.
 
Jau, hört sich sinnvoll an! :daumen:

Bevor ich an einem so filigranen Teil halt herum feile fand ich "fragen" sinnvoll, hätt ja sein können daß es auch einen anderen Weg gegeben hätte.
 
Hab die Standard Aktion mal mit der EC 70 durchgeführt und bin bei 169g bei 340mm länge rausgekommen. Hier ein paar Bilder dazu...

Stütze ungekürzt 400mm



Stütze gekürzt ca 340mm



Klemmung Original



Klemmung wie sie sein soll



Stütze komplett

 
Hattest du mit den Schrauben und der geänderten Klemme evtl. irgendwelche Probleme im Bezug auf eine begrenzte Neigungsverstellung des Sattels?
 
nettes Ding! Sag, wo kommt man rel. einfach an hochwertiges Alu (7005/7075) ran? Baumarkt-Alu wird wohl nicht das richtige Material sein ...
 
Vielleicht kann mir mal jemand einen Tip geben, ich stelle mich hier grad scheinbar blöd an.

Hab jetzt 2 Halteleisten von Jochen hier und 2 von KCNC (deutlich kürzer). Ich bekomm's mit keiner der Leisten hin, daß die Dinger satt und gerade auf dem Sattelgestell aufliegen. Die Schraube stößt mir immer ans Ende des Langlochs, was ich sicher nicht auffeilen werde :D
Erst dachte ich es wäre meine Sattelneigung (da vergleichsweise flacher Sitzwinkel), aber auch wenn ich den Sattel anders stelle komme ich da nicht zu einem gescheiten Ergebnis.
Jemand eine Idee?

Welches Stützenrohr hast du? Wie man auf den Bildern von Der böse Wolf sehen kann, hat die EC 70/90 inzwischen eine geneigte Auflage, die alten, wie hier waren noch symetrisch. In dem Fall gehn die Klemmungen ala KCNC, Tune, etc. nicht wirklich, da die Schraube nie vertikal zum Sattelgestell ausgerichtet werden können. Selbst bei der modernen Version kann man bei ältern Geometrien Probleme bekommen.

SW.
 
@skunkworks: Ne, ich hab schon die neue. Aber auch einen vergleichsweise flachen Sitzwinkel (scheinbar). Da kam ich nämlich erst auf das Problem, da ich z.B. die Leisten von KCNC nicht parallel zum Gestell ausrichten kann. Die Schrauben stoßen halt ans Ende des Langlochs...
Ich hoffe halt, daß sich das mit abgedrehten Schrauben und runden Klemmleisten hinbiegen läßt (bzw. eben nicht biegen!) ;)

@wolf: Könntest du evtl. mal ne Detailaufnahme der verbauten Stütze machen, von der Klemmung? Bilder vom Rad waren ja zum Glück schon an anderer Stelle zu betrachten :)
 
@wolf: Könntest du evtl. mal ne Detailaufnahme der verbauten Stütze machen, von der Klemmung? Bilder vom Rad waren ja zum Glück schon an anderer Stelle zu betrachten :)

Ja, hab's ganze Forum zugespammt :D

Kann ein paar Fotos machen. Das dauert bei mir aber leider immer einbisschen von der Idee über's Foto bis hin zum Hochladen der Fotos. Werde aber heute gleich mit der Idee anfangen :D
 
Sehr gut ;) Würd ich halt gern mal sehen, weil ich so mit den bisherigen Leisten wie ein Ochs vorm Berg da stand.
Man könnte jetzt ja auch einfach resignieren und die originale Halterung fahren, aber irgendwie liegt mir das nicht (zumals das Mehrgewicht, wenn man weiß was machbar ist, wie ein Dorn im Auge sticht).
 
Sehr gut ;) Würd ich halt gern mal sehen, weil ich so mit den bisherigen Leisten wie ein Ochs vorm Berg da stand.
Man könnte jetzt ja auch einfach resignieren und die originale Halterung fahren, aber irgendwie liegt mir das nicht (zumals das Mehrgewicht, wenn man weiß was machbar ist, wie ein Dorn im Auge sticht).

da ich genau das gleiche Problem habe (älterer Rahmen mit flachem Winkel), bin ich notgedrungen auf die originale Klemmung zurück, diese führt das Gestell am besten und ich kann den Sattel weiter nach vorne schieben. Das Mehrgewicht muss ich mit Wut darüber ausgleichen!

SW
 
Mir ist gerade eingefallen, daß ich ja 7MP Bilder vom Rad habe und das ein Stützenausschnitt ja da schon aussagekräftig sein kann. Hilft das? Sonst mach ich noch andere Bilder. Der schwere Klump muß ja schließlich wech :D
 
mmmh, hat nicht gefunzt, nochmal :D

Edith sagt, prima. Ist da :D
 

Anhänge

  • Sattelklemmung.jpg
    Sattelklemmung.jpg
    43 KB · Aufrufe: 203
@wolf: Das sieht doch schon mal gar nicht doof aus ;) Sowas in der Art meinte ich. Was für mich halt interessant zu wissen war ist, ob die "Tonnen"-Halterung auch funktioniert wenn die Schraube nicht ganz genau senkrecht zur Stütze steht. Und das ist in deinem Fall ja so. Dann müßte ich damit "eigentlich" hinkommen... eigentlich ;)

@skunkworks: So schaut's aus, aber irgend eine Lösung muß es geben. Die 30g machen den Bock zwar nicht fett, aber wie du schon sagst es ist super ärgerlich zu wissen daß die da unnütz herum hängen. Mal sehn wie das mit den Tonnen harmoniert... die Hoffnung stirbt zuletzt :D
 
Eine senkrecht zur Stütze stehende Schraube wäre nicht so gut. ;)

Ich denke es wissen aber alle, das du "parallel" zur Stützenlängsachse meinst :lol:

Die Leisten sehen richtig gut aus!
 
Zur Aufnahme meinte ich, auch gut ;) Oder zum restlichen Kopf... da hat die Stützte ja Langlöcher. So meinte ich das.
 
Welches Stützenrohr hast du? Wie man auf den Bildern von Der böse Wolf sehen kann, hat die EC 70/90 inzwischen eine geneigte Auflage, die alten, wie hier waren noch symetrisch. In dem Fall gehn die Klemmungen ala KCNC, Tune, etc. nicht wirklich, da die Schraube nie vertikal zum Sattelgestell ausgerichtet werden können. Selbst bei der modernen Version kann man bei ältern Geometrien Probleme bekommen.

SW.

Doch, das geht auch mit ein wenig Anpassen:

 
Würdest du auch noch verraten, was du wie "ein wenig" angepasst hast?

Die Schrauben sind ja scheinbar nicht abgedreht und noch original (gekürzt aber?), was hast du genau mit den Leisten gemacht? Gefeilt?
Und sehe ich das richtig, daß du die Stütze verkehrt herum drin hast? :eek:
 
Würdest du auch noch verraten, was du wie "ein wenig" angepasst hast?

Die Schrauben sind ja scheinbar nicht abgedreht und noch original (gekürzt aber?), was hast du genau mit den Leisten gemacht? Gefeilt?
Und sehe ich das richtig, daß du die Stütze verkehrt herum drin hast? :eek:

Nein, das ist die alte Stütze, die ist symmetrisch, die Schrauben sind nicht original, das sind KCNC- Ti- Schruaben, die ich gekürzt habe und den Kopf unten abgerundet habe, gleiches bei den unterlegscheiben (wie bei Tune), bei der Klemmleiste habe ich die Auflage so befeilt, dass der Winkel passt, also flacher wird, dazu muss man nicht einmal viel Material wegnehmen. Bei der "neuen" ist letzter nicht nötig gewesen, man sieht auch sehr schön die Asymmetrie:

 
Stimmt, wo du's sagst ;) Das könnt bald symmetrisch sein. Ok, Kopf rund machen und die Leisten etwas befeilen.
U-Scheiben -> "wie bei Tune" sagt mir mangels Erfahrung leider nix :heul:
 
Stimmt, wo du's sagst ;) Das könnt bald symmetrisch sein. Ok, Kopf rund machen und die Leisten etwas befeilen.
U-Scheiben -> "wie bei Tune" sagt mir mangels Erfahrung leider nix :heul:

Na, wenn der Schraubenkopf "konvex" ist, müssen die U- Scheiben "konkav" werden, also mit einem Bohrer Senken, sonst klappt das ja nicht.
 
Die originalen U-Scheiben sind am Rand ja schon mit einem Winkel versehen. War das bei deiner nicht so?

Was mir gerade noch als Idee kommt, da die KCNC Schräubchen (die ich mit den Leisten damals gekauft hatte) so einen winzigen Kopf haben -> V-Brake Belagsverstellhalbkugeldingsbums nehmen, außen abdrehen daß sie reinpassen, kleine flache U-Scheibe unter nicht geänderten Kopf der KCNC. Könnte klappen... wobei das auch wieder hoch wäre (was den Winkel begrenzt) und schwer :(
Aber dank dir für die Infos, dann begeb ich mich mal mit kleinem Handwerkszeug ins Kämmerchen :D
 
Zurück