Sattelstütze - Masterpiece oder EC 90

hab da bisher immer gute Erfahrung mit thomson gemacht

So ging es mir ursprünglich auch. Ich hatte bis dahin noch nie Schwierigkeiten mit den Teilen. Vermutlich gingen die Probleme mit der rutschenden Sattelstütze auch eher auf den Rahmen - respektive die Rahmen (Link zum alten Thread) - zurück. Das ändert aber natürlich nichts daran, dass sich das Untermaß nicht wegdiskutieren lässt...
 
meine Easton EC90 31,6x350 mit Setback und längeren Stahlschrauben wiegt genau 190g.
Mit normalen Ti SChrauben sicherlich unter 180g möglich.
 
Habe das Untermaß Problem auch bei mittlerweile drei Thomson Stützen. Waren zwischen -0.09 und -0.12 (26.8, 27.0 und 27.2). Scheint mir Absicht zu sein, ist aber trotzdem besch****n.

Optisch gibt's leider nichts Schöneres :heul:
 
also das kommt drauf an was du drunter verstehst...Thomson fertigt die Durchmesser auf irgenwas zwischen 0,00 und -0,03.
D.h jede Thomson und idR jede ander (Serien-)Stütze ist auf "Untermass" gefertigt.

Hatten deine Thomson-Stützen mehr als -0.03???
was hat dein Sattelrohr "Übermass"??

Hatte eine Thomson Elite in meinem Moots (angeschweisste Klemmung) und das Ding war partout nicht fest zu bekommen. Habe dann auf eine Moots Stütze gewechselt und dann funktionierte es. Beim Nachmessen der Elite stellte sich heraus, daß anstatt der erforderlichen 27,2 nur 27,1mm vorhanden waren.
 
Also meine EC90 ist mit dem Messschieber gemessen 31,6mm.
Bei den aufgeführten Maßen frage ich mich ob die alle Bügelmeßschrauben haben und ggf. auch damit umgehen können ;-)
 
Bügelmessschrauben sind relativ ungeeignet, um einen Rohrdurchmesser zu bestimmen. Eigentlich ging's ja um die Stütze und hinsichtlich Gewicht und Erleichterungspotential ist die EC90 klar besser. Und für 30-40 Eur bekommt man vielleicht eine Elite, aber keine Masterpiece.
 
Hier ist auch grad eine Masterpiece in 27,2 eingetrudelt, die im Rahmen ordentlich wackelt. :(

Weiß nicht, wie gesund das auf Dauer ist, wenn die dann nur oben an der Klemmschelle gehalten wird.

Das kann meine billige Smica deutlich besser.
 
Also meine EC90 ist mit dem Messschieber gemessen 31,6mm.
Bei den aufgeführten Maßen frage ich mich ob die alle Bügelmeßschrauben haben und ggf. auch damit umgehen können ;-)

Wenn's um einen Innendurchmesser gehen würde könnte man Unvermögen vermuten, aber bei einem Außendurchmesser kann man mit dem Messschieber wirklich nix falsch machen. Wenn's Dich beruhigt: Hatte 5 Jahre lang Maschinenbaulabor in der HTL, ich denk' ich kann einen Außendurchmesser messen ;)
 
Zurück