Easton EC 90 Zero tuned

Ist ziemlich wenig im verhältnis zum preisunterschied ! Dann sind die wohl nur ausgewogen ;)

Dann werd ich wohl in nächster zeit auch was basteln :D
 
also es war irgendwas um 135g meine ich. ich glaub "der wolf" oder so!? (rotwild fully fahrer) hat glaub ich so ein ding

- aber - gerrit haus auf wägelchen! ;)
 
@crash: Mußt aber bedenken daß das Ding "nur" aus Alu ist! Da muß man sich dann doch wirklich wundern wie Easton es packt hat, so viel Fasern in das Volumen zu stecken daß sie auf so ein Gewicht kommen :D
 
Ich zitiere mich mal selbst, zu finden im Posting 41 dieses Freds... ;)


"Habe jetzt übrigens die EC70 und das Sattelrohr wiegt leider 140g, also 15g mehr als bei der EC90. Die Klemmplatte ansich ist aber in jedem Fall eine Unverschämtheit. Die wiegt alleine 52g Fotos kommen gleich."

Das mit den Fotos hat bis jetzt allerdings immer noch nicht geklappt :D Habe die EC 70 aber auf 169g mit FRM Klemmbolzen und 350mm länge gebracht. Schrauben sind nach wie vor Stahl.

Der Unterschied zwischen EC70 und EC90 sind dementsprechend sowohl Rohr als auch der Klemmkopf.
 
Ich zitiere mich mal selbst, zu finden im Posting 41 dieses Freds... ;)


"Habe jetzt übrigens die EC70 und das Sattelrohr wiegt leider 140g, also 15g mehr als bei der EC90. Die Klemmplatte ansich ist aber in jedem Fall eine Unverschämtheit. Die wiegt alleine 52g Fotos kommen gleich."

Das mit den Fotos hat bis jetzt allerdings immer noch nicht geklappt :D Habe die EC 70 aber auf 169g mit FRM Klemmbolzen und 350mm länge gebracht. Schrauben sind nach wie vor Stahl.

Der Unterschied zwischen EC70 und EC90 sind dementsprechend sowohl Rohr als auch der Klemmkopf.

Hab ich wohl überlesen ... Naja auf jeden fall thx fürs posten
 
So Mädels. Hier meine schweren Teile, guckt sie euch an.









Hier mal mit den Leisten im AX Style von Jochen (ich fahre dennnoch die Originalklemmung...)

 
So, ich habe mal meinen Vorschlag umgesetzt, der Speedneedle wiegt die bekannten 97g, hatte keine Lust den wieder zu demontieren, die Ti- Schrauben sind noch jeweils 1cm zu lang, so dass das Endgewicht wahrscheinlich statt der jetzigen 142g etwa 140g betragen dürfte, gekürzt habe ich 3cm/ 45° also 4,25cm= 11g. Klemmleisten KCNC, Schale original (mit KCNC Schale wären nochmal 6g drin), Ti- Schrauben.

 
Wie versprochen die endgültige Version:



Rohr: 111g
Klemmleisten/ U- Scheiben/ Ti- Schrauben: 14g
Wippe: 15g, probeweise habe ich auch eine aus einem Carbonschaft gebastelt (8g=>133g), aber das Original gefällt mir wegen der großen Auflagefläche besser.
 
Wo kannst du die Klemleisten und Bolzen kaufen, mochte mein Stutze auch gern etwas leichter machen! :rolleyes:
 
Zurück