Vdo Mc1.0 +

Registriert
24. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Gotha
Hey Biker, habe zu meinem neuen Bike den Computer VDO MC1.0+ geordert.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Gerät? Welche?

Vielen Dank
 
Hi,

benutze mal die Suchfunktion, dann wirst du feststellen das es schon einige Themen zu dem Tacho gibt. Ausserdem ist es immer sinnvoll erst zu fragen, dann zu kaufen als andersrum.
Bis auf die Halterung (die bei dem Preis weit unter dem zu erwartenden Qualitätsstandard liegt) ist der Tacho sehr gut und auch relativ einfach zu bedienen.
Alle wichtigen Funktionen sind schnell und gut ablesbar, die Funkübertragung ist auch in Ordnung.
Ich selbst fahre den Tacho seit 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden damit.

Gruss

Alex
 
Hi, I have one since does more of 3 years, and works perfectly, is a cyclecomputer, very good. I only had one problem, when this is very near of my GPS, then the VDO one becomes crazy :spinner:

Gruss - Saludos

msxtr
 
Zur Halterung eine Empfehlung:

Nimm nicht die mitgelieferte Kunststoffschraubschelle (sieht eh sch§$%e aus), sondern einfach 2 Kabelbinder zum festmachen. Damit sitzt die Halterung strammer am Lenker und verdreht sich beim Abnehmen des Tachos nicht soweit in sich selbst. Diese Maßnahme verlängert die Lebensdauer des (leider querschnittsmäßig unterdimensionierten) Gummiunterteils erheblich!
 
danke, sitzt aber eh auf meinem Vorbau.... sollte also nix passieren. Hab mir die original Halterung angeschaut, ist wirklich nicht die schönste
 
Fahre seit Dienstag letzter Woche ( ;) ) den VDO MC1.0, nicht den + (also meiner Kabelgebunden, sonst exakt gleich).
Ist eine super gerätschaft und kann den VDO nur empfehlen. Nur dass die halterung sich immer so bescheuert dreht beim aushängen nervt. Den Tip mit den zwei Kabelbindern werde ich mal probieren müssen. :daumen:
 
Teste doch mal diese "Vorbauhalterung" hab kein Verdrehen beim abziehen bemerkt...

... sieht cool aus und kostet im Fachhandel nur 10€ incl. MwSt....

mein Händler hatte es vorrätig...
 
Hab auch den MC 1.0 (mit Kabel) wollte nichts mehr mit Kabel!
Die Halterung ist Mist, der Computer ist Affengeil, geile Funktionen und keine Probleme.
Habe VDO mal angeschrieben wegen der Halterung, die einzige Reaktion war, das ich eine neue bekam, wollte ich eigentlich nicht, aber die hängt jetzt am RR. Die werden das nie lernen und wenn sie wieder mal über den Jordan geht, Mail an VDO= neue.
 
Erst mal nen fetten Gruß an all die Biker hier.

Vielleicht kennt mich jemand von mountainbike.de??? Da bin ich unter den gleichen Namen unterwegs.
Wer meine Geschichte und Bilder von mountainbike.de kennt weiß wie mein Bike vor kurzen noch ausgesehen hat. Hab's jetzt wieder auf Vordermann gebracht. Bis auf den Tacho, der wurde beim Sturz auch zerschmettert. Hatte den VDO MC1.0! Würde ihn mir gerne wieder zulegen, aber hätte jetzt den MC1.0+ im Auge. Wollt fragen ob jemand Erfahrung mit den Teil hat, zwecks Störungsanfälligkeit? War voll zufrieden mit dem Teil, super Bedienung,tolle Ausstattung, genaue Anzeige, keine Macken. Würdet ihr mir das kabellose Modell empfehlen und was gäbe es für Alternativen?
 
Habe auch den mc1.0+ und bin sehr zufrieden damit!! Vor allem bekommt man viele Informationen auf dem Display angezeigt und muss nicht ständig hin und her schalten .. sehr zuverlässiger Tacho! Jedoch wie schon oben angedeutet, ist der Halterung nicht gerade der Brüller.

Habe jetzt nur nach einem Batteriewechsel das Problem, das ich meine gesamt gefahrenen Höhenmeter nicht mehr einstellen kann. Die gesamt gefahrenen Kilometer konnte ich einstellen. Bin für jeden Tip dankbar ..
 
Liegt wohl am Magnetfeld des TV-Geräts. Ist bei Hochspannungsleitungen das selbe!
Aber ich dachte, das wäre nur beim Kabellosen so?
 
Liegt wohl am Magnetfeld des TV-Geräts. Ist bei Hochspannungsleitungen das selbe!
Aber ich dachte, das wäre nur beim Kabellosen so?

also liegt da ein mc oder mc+ auf der Glotze? Oder betrifft die hier auch schon früher beschriebene Empfindlichkeit des VDO in Sachen Störfelder (Bikeelektronik) nur die kabellose Ausführung?
 
... ist ein mc 1.0+ (so heisst ja auch das Thema hier, oder?) - also ein Funk-Teil. Ich lege den Tacho uebrigens nicht AUF die Glotze, sondern er lag zufaellig in der Naehe im Abstand von ca. 70-80 cm. Dachte erst, es waer das Mobiltelefon - ist aber eindeutig die Gliotze. Hochspannungsleitungen haben dem Teil (bisher) nix ausgemacht.

Noch 'ne Frage:
Wenn der Tacho sich so leicht irgendeinen Sender sucht, was passiert dann, wenn mein Kumpel und ich zusammen auf Tour sind und wir beide den MC+ am Bike haben? Froehliches Tauschen der Signale?
 
Momentan habe ich teilweise Aussetzer (habe den kabelgebundenen), bzw. wenn der Magnet sich ganz leicht verschiebt, habe ich kein Signal mehr. Wieso ist das plötzlich so, kann es sein, dass die Batterie zur Neige geht?

Noch 'ne Frage:
Wenn der Tacho sich so leicht irgendeinen Sender sucht, was passiert dann, wenn mein Kumpel und ich zusammen auf Tour sind und wir beide den MC+ am Bike haben? Froehliches Tauschen der Signale?

Soweit ich weiss ja, da die Verbindung nicht verschlüsselt ist. Inwieweit das aber auch in der Praxis so vorkommt, kann ich nicht sagen.
 
@mike

Wenn ihr beide das selbe Gerät habt, könnte es Probleme geben. Bei 2 verschiedenen Funk-Tachos sollte es id Regel funzen, hatte früher nie Probleme mit meinem Funk-Tacho.


@skyphab

Nein, das liegt zu 99% nicht an der Batterie. Der Empfänger des MC 1.0 hat irgendwie ne mega schwache Leistung. Hatte am Anfang öftres Probleme und gerade letzhin musste ich ca 10 min lang experimentieren mit verschieben etc bis es wieder lief, war schon am verzweifeln.

Habe inzwischen nicht mehr den Original Magneten dran, der ist Müll (zum biken, für RR ok), genau wie die Halterung.
Du musst darauf achten, dass der Magnet und der Empfänger schön gegeneinander ausgerichtet sind, der Abstand darf echt nicht gross sein!
 
@skyphab

Nein, das liegt zu 99% nicht an der Batterie. Der Empfänger des MC 1.0 hat irgendwie ne mega schwache Leistung. Hatte am Anfang öftres Probleme und gerade letzhin musste ich ca 10 min lang experimentieren mit verschieben etc bis es wieder lief, war schon am verzweifeln.

Habe inzwischen nicht mehr den Original Magneten dran, der ist Müll (zum biken, für RR ok), genau wie die Halterung.
Du musst darauf achten, dass der Magnet und der Empfänger schön gegeneinander ausgerichtet sind, der Abstand darf echt nicht gross sein!

Und mit dem stärkeren Magneten ist es besser? Was gibt's da für welche? Der mitgelieferte verschiebt sich ja auch so leicht, totaler Käse.
 
Und mit dem stärkeren Magneten ist es besser? Was gibt's da für welche? Der mitgelieferte verschiebt sich ja auch so leicht, totaler Käse.

Ich hab mir nen SIGMA Magneten geholt. Hält garantiert bomenfest und hatte bisher auch erst 1 mal ein kleines Problem, wie oben schon geschrieben!
Am Original billig Magneten, dort fiel bei mir das kleine Magnet aus der Plastikhalterung:mad:
Gewisse Hersteller haben auch Magnete die extra stark sein sollen (bis 8mm Distanz) zb. von Veloplus für 14.90 SFR
 
Habe mir vor zwei Tagen auch den Tacho gekauft. Alles Tip Top und finde es super, dass er so viele Sachen gleichzeitig Anzeigt.

Habe jedoch ein kleines Problem. Als ich gestern beim Downhill war, viel der Tache ab ca. Tempo 45kmh. Habe dann abgebremst und das Signal war wieder da.

Abstand zum Magneten ist minimal und perfekt ausgerichtet. Hat von euch auch einer schon das Problem festgestellt ? An was könnte das liegen?
 
Naja, ich fahr selten schneller als 45 km/h! :D
Würde schauen, ob das wieder vorkommt, wenn nicht, wars ein Zufall, ansonsten, wüsste ich auch nicht, was sein könnte!
 
es ist 2x passiert.

Dachte ev. dass der Magnet zu schnell hintereinander am Sender vorbeigeht und der Sender zu langsam reagiert
 
nö, hat bei mir bis 70km/h abgespeichert, Abstand Magnet ca. 3,5mm.

Hat schon mal jemand die aufaddierten Höhenmeter direkt mit anderen Tachos verglichen? Erscheint mir etwas optimistisch, der absolute Wert wär eigentlich egal aber vergleichbar sollten die Zahlen sein.
 
Hat jemand schon mal bemerkt, dass der Tacho munter das Zählen anfängt - 120 km/h - wenn man ihn in die Nähe eines Fernsehers legt ?

Das Problem kenne ich neben meinem PC. Neulich wollte ich meine Trainingsdaten in den PC eingeben und plötzlich fuhr mein Tacho mit 120 km/h los. Nachdem Wireless LAN aus war ging alles wieder.... naja Funtechnik eben!!!!!

Habe jetzt nur nach einem Batteriewechsel das Problem, das ich meine gesamt gefahrenen Höhenmeter nicht mehr einstellen kann. Die gesamt gefahrenen Kilometer konnte ich einstellen. Bin für jeden Tip dankbar ..

Geht mir auch so. Habe die Gesamt km eingeben können, aber nichts für die Höhenmeter gefunden. Dazu sollte man mal bei VDO anklopfen!!
 
Hallo....

Kann Eure Erfahrungen bestätigen....Tacho fängt in bestimmten Situationen an zu spinnen (Fahrstuhl, S-Bahn, Fernseher usw.)

Und wenn das Display anfängt allgemein rumzuspinnen keine Panik, (nur noch unvollständige Displayanzeige und sowas), dann ist nur die Batterie alle.....

ansonsten wunderbar das Teil.....möcht ihn nicht missen...

mfG Stefan
 
ich hatte heute schon wieder das Problem bei der Abfahrt, dass die Geschwinidikeitsanzeige ab ca. 38kmh nichts mehr anzeigt. Bremmst man ab dann auf um die 30kmh wird die Geschwindigkeit wieder gemessen. Das Nervt, so stimmen die Tageskilometer etc. ja nie !!!!!!!!!!!

Hat mir keiner ein Tip ?????

Dann brauch ich nomals Hilfe.

Mann muss ja beim Start, die Aktuelle Starthöhe einstellen und zusätzlich die Höhe dem Luftdruck anpassen. Wenn sich jetzt jedoch das Druckverhältnis verändert stimmt ja die Höhenanzeige nicht mehr und muss bei der nächsten Höhenmeterangabe wieder nachgerichtet werden. Jedoch werden dann die Höhenmeter welche man zurückgelegt hat nicht an die wieder aktuelle Höhe angerechnet und stimmen somit auch nicht mehr.

Wie kann mann das Umgehen ? Gibts da einen Trick ?
 
Zurück