MTB mit einseitiger Gabel

...nur so ne super leicht ausgeschlachtete SID wird sie wohl nicht unterbieten können!
Jou, die bricht dann auch schon im Stand...:o

Letftys sind die leichtesten steifen Gabeln bzw. die steifsten leichten.
Dazu kommt noch die Wartungsarmut - Ich fahre meine nun 4,5 Jahre und 14.500km ohne Service. Wenn ich da zB. an Fox mit ihren Leierbuchsen denke...:rolleyes:
 
@wozee:
Die Lefty sollte eigentlich in jeden Rahmen passen dessen Steuerrohrlänge so lange oder kürzer wie die von Cannondales ist. Der Gabelschaft läßt sich gegen einen mit kleinerem Durchmesser tauschen und passt so in kleinere Steuersätze. Anders verhält es sich mit der Fatty, die bringt ja den Großteil ihres Innenlebens im Steuerrohr unter und daher ist das bei Cannondale im Durchmesser größer.
Nur Vorsicht: Die Lefty wird meist wie eine Doppelbrückengabel gesehen und daher solltest Du Dir vom Rahmenhersteller eine Freigabe holen sofern Du noch Garantie hast oder wissen willst, ob der Rahmen dafür ausgelegt ist.

cännondäler
 
hä deine signatur kapier ich nicht

Naja, bist ja noch taufrisch hier...:o

Die Sig hab ich seit dem ersten Tag hier, zu Zeiten, als CD-Bashing noch an der Tagesordnung war. Man mußte schon recht leidensfähig sein in der Zeit....
Hat sich aber ziemlich gelegt, wenn auch mitunter immer mal ein paar Sprüche kommen, siehe oben.:cool:
 
Hi! Der geneigte Kaufwütige beachte bitte die Probleme , die beim Freihändigfahren eines Lefty-bestückten Rades auftreten können.
 
da die gabel nicht mittig befestigt ist, wirkt ein moment auf seiten der befestigung gegen die fahrrichtung, weshalb das bike nach links driftet.

außerdem ist bei der lefty die demontage des vorderrades fummelig, weil das rad nicht nach unten rausgenommen werden kann und so auch die bremsscheibe nicht aus dem bremssattel kommt, ohne diesen zu demontieren. du musst also immer die bremse demontieren und dann nat. wieder montieren, um das vorderraf rauszunehmen. wenn du das bike also öfter mal im auto transportieren musst und dazu das vorderrad raus muss, dann ist das mist.

dafür kannst du von der rechten seite aus den reifen flicken, ohne das rad rausnehmen zu müssen.

ein slingshot mit lefty wär geil: säh voll krank aus!
 
Die Gabel ist mittig befestigt, und das Moment was du da beschreibst gibt es nicht, jedenfalls nicht solange die Gesetze der Physik gelten.

Eventuelle leichte Probleme beim Freihändigfahren ergeben sich allein daraus dass die Gabel links schwerer ist als rechts. Es geht aber und ist nicht wirklich schwieriger als mit jeder anderen Gabel. Ich hab nie ein Rad mit Lefty besessen, bin aber dutzende Testgefahren (als Mech in nem Radladen) und hatte keine Probleme.
 
der gabelholm ist nicht mittig, sondern nach links versetzt. einseitiger hebel. warum soll es da nicht das entsprechende moment geben?

edit: ok, hast recht. da das rad auf derselben linie ist wie das steuerrohr, gibt es kein moment. also doch das gewicht (luftwiderstand auf gabelholm könnte auch eine rolle spielen - das wäre ein minimoment ;))

nuja, is scho spät. gut nacht!


ps: oben schrieb jemand, dass man den bremssattel nicht demontieren müsse. ich kenn das so, dass die bremsaufnahme geschlitzte IS2000-Löcher hat, so dass man die schrauben nur lockern muss und das ganze mitsamt evtl. distanzscheiben entfernen und wieder draufsetzen kann. ist einfacher als wenn man immer neu justieren müsste. aber immer noch fummliger als bei ner normalen gabel. eigentlich müsste man dann auch immer neues loctite drauftun ... aber geht ja auch so-
 
Weil es kein Hebel ist. Der Drehpunkt ist der Steuersatz, und der sitzt genau wie bei jedem anderen Rad in der Mitte, wo auch der Auflagepunkt des Rades sitzt. Die Kraft wird zwar links der Mitte nach oben geleitet, dann aber durch die Gabelbrücken wieder in die Mitte.
 
Zurück