Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hmm aber zumindest laut shimano hat HT2 ne 50er Kettenlinie (und die Selberbastel-Lösung mit Spacer weglassen und der Gefahr dass die Verzahnung ned tief genug für so ne Aktion geschnitten is mag ich ned ausprobiern)
Bin einmal mit nem Rad mit HT2 geafahrn und kam mir vor wie n Cowboy auf seinem Gaul^^
wenn ich dafür genügend Power in den Beinen hätt, würd ich ja 2-Fach fahren...
Aso, du fährst 47,5mm Kettenlinie. Ja gut, die HT2 Kurbeln haben 50mm und sind auch ziemlich genau 5mm breiter, genauso breit wie Octalink mit 118mm Lager.
Die 50er Kettenlinie wurde eingeführt weil sie mehr Reifenfreiheit erlaubt. Mit 2.35-2.4" Reifen hinten kommt sonst der Umwerferkäfig, oder -wenn die Kettenstreben länger sind- die Kette dem Hinterreifen sehr nahe oder berührt sogar.
Ich hab bei meinem letzten Rad deswegen auf 50er Kettenlinie umgestellt.
Außerdem passen bei 47,5mm Kettenlinie keine Kettenführungen mehr dazwischen und bei vielen Fullies wirds mit dem Hauptgelenk auch eng.
Ich stimme zu, dass die Kurbeln schmaler sein sollten und könnten, auch bei heutigen Rahmen mit breiten Hinterbauten und TROTZ 50mm Kettenlinie. Die XTR Hollowtech2 sind z.b. gute 10-15mm schmaler, passen dennoch an jeden mir bekannten Rahmen und haben auch 50er Kettenlinie.