Innenlager-Kurbeln-Haltbarkeit

bei den shimano kurbeln kannste nichts verkehrt machen.. va. bei den hollowtech und octalink.. die ganze familie fährt mit denen und bis jetz sind immer nur kette und zahnkranz... vorne noch nix kaputt gegangen, egal welche shimano kurbel...
 
Grund: früher konnte man ohne übermäßigen Verschleiß alle Gänge auf dem mittleren Blatt fahren und heute steht die Kette schon auf´m 2 Ritzel von oben dermaßen schräg dass einem ganz schwindlig wird
__________________

da kann ich nur zustimmen !!...und...

die hollow.II lager und auch howitzer sind sehr empfindlich wenn das tretlagergehäuse nicht plangefräst bzw. nicht paralell ist....

habe jedoch mit der xt hollowtech II kurbel/lager kombi beste erfahrungen gemacht , was die fahrleistung angeht und die haltbarkeit !!! im winter 05/06 bin ich auf einem tief verschneiten schnellen singletrail mit dem pedal an einem zugeschneiten grenzstein hängengeblieben, die pedalachse war hin (nc 17 plattformpedale) aber das gewinde in der kurbel und vor allem das lager waren unbeschädigt....hatte eigentlich damit gerechnet das zumindest das betroffene lager nicht mehr lange hält..aber trotz einer weiteren heftigen sommer und winter saison (touren und freeride) ist das lager immer noch top in ordnung.....
bei dem gewicht und den preisen für die kurbel/lager-einheit im moment ..absolut empehlenswert...zumindest aus meiner sicht!!
gruss accu
 
Zu hollowtech 2 muss ich sagen .... bei 2 Kurbeln die eine zeitlang im Einsatz waren, löst sich die Hartchrom- Beschichtung der Welle (also genau auf der Linken seite wo das Lager aufliegt) bis auf das es im ausgebauten zustand nicht gut aussieht war/ist die Funktion immer noch Top.

also im großen und ganzen schon gut ... okay die Kurbeln waren beide Hone ..also nicht das beste vom besten ;)
 
hmm aber zumindest laut shimano hat HT2 ne 50er Kettenlinie (und die Selberbastel-Lösung mit Spacer weglassen und der Gefahr dass die Verzahnung ned tief genug für so ne Aktion geschnitten is mag ich ned ausprobiern)
Bin einmal mit nem Rad mit HT2 geafahrn und kam mir vor wie n Cowboy auf seinem Gaul^^
wenn ich dafür genügend Power in den Beinen hätt, würd ich ja 2-Fach fahren...

Aso, du fährst 47,5mm Kettenlinie. Ja gut, die HT2 Kurbeln haben 50mm und sind auch ziemlich genau 5mm breiter, genauso breit wie Octalink mit 118mm Lager.

Die 50er Kettenlinie wurde eingeführt weil sie mehr Reifenfreiheit erlaubt. Mit 2.35-2.4" Reifen hinten kommt sonst der Umwerferkäfig, oder -wenn die Kettenstreben länger sind- die Kette dem Hinterreifen sehr nahe oder berührt sogar.
Ich hab bei meinem letzten Rad deswegen auf 50er Kettenlinie umgestellt.

Außerdem passen bei 47,5mm Kettenlinie keine Kettenführungen mehr dazwischen und bei vielen Fullies wirds mit dem Hauptgelenk auch eng.

Ich stimme zu, dass die Kurbeln schmaler sein sollten und könnten, auch bei heutigen Rahmen mit breiten Hinterbauten und TROTZ 50mm Kettenlinie. Die XTR Hollowtech2 sind z.b. gute 10-15mm schmaler, passen dennoch an jeden mir bekannten Rahmen und haben auch 50er Kettenlinie.
 
Aso, du fährst 47,5mm Kettenlinie. Ja gut, die HT2 Kurbeln haben 50mm und sind auch ziemlich genau 5mm breiter, genauso breit wie Octalink mit 118mm Lager.

Die 50er Kettenlinie wurde eingeführt weil sie mehr Reifenfreiheit erlaubt. Mit 2.35-2.4" Reifen hinten kommt sonst der Umwerferkäfig, oder -wenn die Kettenstreben länger sind- die Kette dem Hinterreifen sehr nahe oder berührt sogar.
Ich hab bei meinem letzten Rad deswegen auf 50er Kettenlinie umgestellt.

Außerdem passen bei 47,5mm Kettenlinie keine Kettenführungen mehr dazwischen und bei vielen Fullies wirds mit dem Hauptgelenk auch eng.

Ich stimme zu, dass die Kurbeln schmaler sein sollten und könnten, auch bei heutigen Rahmen mit breiten Hinterbauten und TROTZ 50mm Kettenlinie. Die XTR Hollowtech2 sind z.b. gute 10-15mm schmaler, passen dennoch an jeden mir bekannten Rahmen und haben auch 50er Kettenlinie.

Am liteville sind sie schon grenzwertig. So richtig passen tun die nicht! Bzw. man hat so ca. 1 mm Luft zwischen der linken Kettenstrebe (heisst die überhaupt so?) und Kurbelarm.

Naja der Rahmen ist wohl tortz Bekanntheit nicht so verbreitet :lol:
 
fährt jemand HT II mit einer Rohloff? Gerade bei der jetzigen Diskussion um die Kettenlinie kam dieser Frage auf----auf den Punkt gebracht-Kann man HT II PROBLEMLOS mit der Rohloff kombinieren?
K.
 
Zurück