Innenlager, Kurbel, Kette, Antrieb

Registriert
4. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

ich baue mir im Moment aus einem alten Rennrad ein Singlespeed auf. Original verbaut war eine Kettenschaltung mit Schraubkranznabe hinten und eine Kurbel mit zwei Kettenblättern vorne.
Da das Laufrad hinten schon ziemlich rostig war und ich den Umbau(stress) der Hinterradnabe gescheut habe, hab ich mir neue Laufräder besorgt mit Surly fixed/free Nabe hinten.

Was jetzt noch an Altlast drinnensteckt ist das alte Tretlager + Kurbeln.
Wenn ich das richtig beim Ein/Ausbau gesehen hab, ist das ein Keiltretlager (das ist ja nicht schwer zu identifizieren ;)) mit 68mm BSA-Gewinde.
Das würd ich gern noch Austauschen, dazu hab ich aber ein paar Fragen.

1. Innenlager.. Patronenlager, außenliegende Lagerschalen.. Was ist sinnvoll, preiswert, langlebig?

2. JIS, ISO, ISIS, Octalink etc.. Dass Kurbeln zu den Aufnahmen an der Achse passen müssen ist mir klar, aber welche Aufnahme ist sinnvoll für den Einsatz am Singlespeed, oder ists Wurst wie Käse?

3. Kurbelarten.. In manchen Shops les ich was von "Bahnkurbeln" oder "Kurbeln speziell für Singlespeed".. Was unterscheidet die Kurbeln denn von anderen? Dachte es käme nur auf Aufnahme und länge an?

Hab bitte Nachsehen, wenns ein paar allgemeinere Fragen sind, aber ich hab versucht mir die Informationen zu besorgen, was aber am Ende sinnvoll ist, würde ich gern von jemandem mit Erfahrung wissen ;)

Beste Grüße
 
Ich versuch's mal:

1. Innenlager.. Patronenlager, außenliegende Lagerschalen.. Was ist sinnvoll, preiswert, langlebig?

Wenn's ein altes Rennrad ist, wird stilistisch am ehesten eine eher klassisch gehaltene RR-Kurbel passen. Die sind meist mit 4Kant-Innenlagerstandart. Da ich persönlich Innenlager generell eher für Verschleißteile halte, nehm ich da was billiges, wartungsarmes (z.B. Shimano Patronenlager ca. 20,-€)

2. JIS, ISO, ISIS, Octalink etc.. Dass Kurbeln zu den Aufnahmen an der Achse passen müssen ist mir klar, aber welche Aufnahme ist sinnvoll für den Einsatz am Singlespeed, oder ists Wurst wie Käse?

Jacke wie Hose ;) Ansonsten: siehe oben. JIS dürfte (noch) am weitesten verbreitet sein...

3. Kurbelarten.. In manchen Shops les ich was von "Bahnkurbeln" oder "Kurbeln speziell für Singlespeed".. Was unterscheidet die Kurbeln denn von anderen? Dachte es käme nur auf Aufnahme und länge an?

Das stimmt auch prinzipiell so. Bahnkurbeln gibt's mit noch größerem Lochkreisdurchmesser (144mm ?) als RR-Kurbeln. Das lohnt sich aber nur, wenn du Kettenblätter ab 53 Zähne aufwärts montieren willst. Außerdem sind Bahnkurbeln oft kürzer.
"speziell für Singlespeed" bedeutet oft schlicht "weniger Qualität für'n bisschen mehr Geld" ;). Manchmal gibt's ganz gute Setangebote. Empfehlenswert finde ich z.B FSA Gimondi oder Sugino Messenger

Hab bitte Nachsehen, wenns ein paar allgemeinere Fragen sind, aber ich hab versucht mir die Informationen zu besorgen, was aber am Ende sinnvoll ist, würde ich gern von jemandem mit Erfahrung wissen ;)

Immer gern gescheh'n. Obwohl...

...wenn man ehrlich ist, sind die Worte "sinnvoll" und "Singlespeed" eher nicht so uneingeschränkt kompatibel :D
 
fahr doch erstmal die alte kurbel tot. das 2. kettenblatt lässte sich doch abbohren/flexen/schrauben....
 
Dankeschön erstmal für die Antworten, da waren ja schon ein paar Informationen dabei.
Bin ja froh, dass ich mit meinen Überlegungen erstmal nicht ganz falsch lag.

Die alte Kurbel/Tretlagerkombi zu benutzen war eigentlich mein Plan. Aber mit der Entscheidung die Hinterradnabe zu tauschen ist das glaube nicht mehr wirklich möglich.
Ich habs noch nicht montiert, befürchte aber, die Kettenlinie wird nicht mehr passen und für die alte Kurbel das Hinterrad umzentrieren lassen seh ich nich so recht ein.
Sollte die Kettenlinie aber wider Erwarten passen (oder sich leicht anpassen lassen), würde das bedeuten ich brauch ein Ritzel hinten, das mit Schaltungskette funktioniert. Oder bin ich bezüglich der Kette auf dem Holzweg?
Mit der Kette kenn ich mich noch nicht so aus, aber ich nahm an, dass ich keine Singlespeedkette auf den alten Kettenblättern verwenden kann. Was bedeutet, ich würde mir jetzt ein Ritzel und ne passende Kette kaufen und wenn ich irgendwann doch mal die Kurbel gegen was Singlespeediges austausche, würd ich das erneut kaufen.
Es sei denn natürlich mit der Kette ists Jacke wie Hose, dann würde ich falls die Kettenlinie passt, das einfach weiterverwenden.
 
du hast ne schaltungskette? und ne surlynabe? wo ist dein problem. mehr als passen kann es doch nicht...
 
Zurück