Meinungen zum Laufradbau: Chris King

Wolltest du nicht noch belegen woher das mit dem häufigen Service kam? Und wo bitte ist das Problem mit Alu Nippeln? Bei einem guten Laufrad Bauer ist definitiv keins da.
 
Wolltest du nicht noch belegen woher das mit dem häufigen Service kam? Und wo bitte ist das Problem mit Alu Nippeln? Bei einem guten Laufrad Bauer ist definitiv keins da.

du brauchst nur die artikelbeschreibungen von den auktionen lesen.

die alunippel reissen leichter aus und korrodieren fest.
abgesehen davon nudeln die leichter mit dem nippelspanner aus.
 
Der Threadersteller will sich anscheinend einen HighEnd-LRS zusammenbauen. Da kannst du jetzt mit deinem ist billiger... kommen wie du willst.
Ob das in dein Budget passt ist hier jetzt einfach komplett egal, obs dein Weltbild von Downhill=so schwer wie möglich zerstört ist, auch egal. Du hast dafür kein Verständniss, auch egal.

Wenn Alunippel mit Leinöl eingespeicht werden gibts keinerlei Probleme mit Korrossion. Sie lassen sich besser auf hohe Spannung bringen, das Öl verharzt und sichert die Nippel. Sie können immer wieder zentriert werden.
 
@gurkenfolie: Nu ja, denkst du wirklich ich schaue mir jetzt jede King-Auktion an, wo ich die Teile wie gesagt seit Jahrzehnten als sorglos kenne? Sorry, aber bei der lustigen Behauptung müßte da schon mehr kommen, so ist das mehr als albern.

Alu-Nippel korrodieren auch nicht fest wenn man sie nicht im Winter ungepflegt fährt, ausnudeln tun sie ohnhin nicht (dafür gibt's *gutes* Werkzeug, hat leider nicht jeder). Nippelspanner gibt's nicht nur in verschiedenen Qualitäten, sondern auch in satt einer Handvoll Größen. Wenn man die nicht passend hat, kann man auch die Nippel nicht gescheit anziehen sondern nudelt sie eben rund.
Ausreißen... nu ja ;) Um ehrlich zu sein noch nie sowas gesehen. Nur weil's Alu ist soll's nicht halten? Albern.
 
Ich möchte hier mal auf ein alternatives Angebot hinweisen, dass preislich sicher sehr interessant ist:
Anbieter: actionsports
Naben: Hope Pro 2 vorne für Steckachse
Felgen: Sapim CX Ray
Nippel: Alu
Felgen: Alex FD 28 (21er Innenweite 490g)
Gewicht: 1750g
Preis: 349€

Frage: kann man ein schlecht eingespeichtes Laufrad nachträglich durch zentrieren noch retten?
 
@radical:ich weiß dass die messerspeichen genial sind, fahr selber die sapim cx-ray :daumen:


ein alu nippel wird niemals ausreißen, da reißt vorher die öse aus der felge!
der alu-nippel wird höchstens brechen, wenn er vorher schon beschädigt war.
wenn der lrs viel mit salz in berührung kommt, dann würde ich keine alu-nippel nehmen, aber da das bei dieser sportart selten ist kann man getrost alunippel verbauen!

aber man muss, wie radical schon gesagt hat, gutes werkzeug verwenden -> mal 8€ in nen ordentlichen nippelspanner investieren


@mtbasti:ich denke schon dass man ein laufrad noch retten kann, allerdings nur wenn die felge noch nicht in mitleidenschaft gezogen wurde

der lrs von actionsport ist zu dem preis echt heiß, nur die felgen sind nicht dh tauglich, die sind maximal für enduro zu gebrauchen
 
Ich möcht hier auch etwas konstruktives beitragen.
Ich fahre die Kings mittlerweil seit ca. 6000km, meist im Gelände.
Der Kultfaktor ist unübertroffen die Optik sowieso.
Die Naben sind sehr wartungsarm, trotzdem nicht absolut problemlos.
Ich musste soeben den Body wechseln (das Teil wo die Kassette aufgeschoben wird). Der Body ist in Alu oder Cr2 Stahl zu haben, zukünftig würde ich die Cr2 Variante empfehlen, da der Verschleiss damit kein Thema mehr sein dürfte. Mein Alu Body hatte starke Verformungen, so das die Kassette sehr viel Spiel hatte. Das ganze war aber immer absolut problemlos fahrbar.
Die Lagerqualität und die Abdichtungen sind über jeden Zweifel erhaben, einfach absolute Spitzenklasse.
Lagerspiel seitlich kann vorkommen, ist aber eine Frage der richtigen Einstellung. Verglichen mit DT oder Shimano (andere habe ich noch nie gefahren) sind die Kings problemlos.
Mein Tipp: Wenn es dich juckt, kauf sie, etwas Edleres gibt es für Bikes nicht zu kaufen:love: :love: :love:
Jedes mal bei Bike Putz kann ich mich am Topfinish erfreuen, und der Ton des Freilaufs ist sowieso Klasse (78 Zähne die immer greifen...........).
Du siehst ich bin ein Fan von Chris King............
Und was halt auch wichtig ist...wo gehobelt wird fallen Späne, das ist schlussendlich mit jedem mechanischen Bauteil so......
Gruss Thomas
 
Ok, die Naben sind dann schonmal sicher.

@Rocky10: Bei der hinteren Nabe, habe ich mich für die "Heavy Duty" Variante entschlossen, die seit April 2007 mit der durchgängig verstärkten Achse kommt und einem Freilauf aus Stahl. Der Grund für die FunBolts liegt darin, daß es zwar nicht schwerer wird das Laufrad zu entwenden, allerdings dauert es einige Sekunden länger als mit Schnellspannversion...

Woher hast Du denn einen Ersatz-Freilaufkörper herbekommen? Direkt aus den USA oder gibt es hier einen Händler, der Chris King Ersatzteile auf Lager hat?

Besten Dank an alle in diesem Thread.
 
allso ja ich hab wirklich keinen plan von freeriden/er oder downhill fahren bei uns gibts keine berge nur wellen und die höchste welle ist der Deich mit 6 metern.

wiki
Freeride bezeichnet das technisch anspruchsvolle Fahren auf einem Mountainbike, das in jeder möglichen Kombination steile Bergab-Passagen, Sprünge von bis zu 10 m über natürliche Hindernisse und sportliche Stunts beinhalten kann. Man benötigt ein sehr stabiles Mountainbike, normalerweise vollgefedert, genauso wie beim Downhill. Es kann dabei sowohl bergab als auch für kurze Gegenanstiege verwendet werden. Freeriden setzt eine große Körper- und Bikebeherrschung voraus, da das Gelände mit den verschiedensten Hindernissen aufwartet. Das Tragen von Integralhelm und Protektoren ist üblich. Die amerikanische und kanadische Version des Freeride ist sportlich härter als die europäische.

10 Meter drop mit aero speichen und alu nippeln ja ne ist klar.

Messerspeichen halten schon gut und alu nippel kann man auch ohne probleme mit Disc fahren aber das ganze ist eingeschränkt durch den einsatz bereich. Die speichen die er da nennt DT aerolite sind für Rennfahrer die auf jedes Gramm schauen.

einsatzgebiet: road, cross country, trekking

DT alpine III wird im Downhill-, Trial- und Freeride-Bereich verwendet.
 
10 Meter drop mit aero speichen und alu nippeln ja ne ist klar.
Genau und alle die hier irgendwas unter Freeride schreiben springen viertelstündlich von irgendwelchen 10m Felsen. Allerdings nicht höher, von 10m 01 bis genau 25,7m ist Extremfreeriden.

allso ja ich hab wirklich keinen plan von freeriden/er oder downhill fahren
Lies mal im Leichtbau den Thread über Lightfreerider. Die dort schreiben haben Erfahrungen sowohl mit den Speichen als auch mit Alunippeln. Und das mit diversen Felgen, auch leichteren.

Im übrigen gibt DT nur bei den silbernen diese Verwendung an, bei allen andern(auch die schwarze aerolite) Mountain.... genauso wie bei Alpine III, Competition usw.. Ist wohl eher ein Druckfehler, den du da zitierst.
 
@tiensy: Bei der HD-Version mit den FunBolts hast du normal schon den Stahl-Kassettenkörper.
Es ist richtig, daß der Körper aus Alu mit der Zeit durch Kassetten mit einzelnen Ritzeln eingefressen wird. Das ist aber auch bei jedem so, wenn er aus Alu ist, egal bei welchem Hersteller. Das sind auch ganz normale Ersatzteile, die man überall (bei jedem Händler der King beziehen kann) kriegt.

@mad-line: Freeride ist eine Definitionssache, was man genau drunter versteht, richtig? Im DH halten diese Speichen z.B. auch.
 
Schreib einfach mal eine einzige Erfahrung von dir hier ein. Eine einzige. So schwer kann das nicht sein.

Welche Erfahrungen hast du mit Alunippeln gemacht? Welche Erfahrungen hast du mit den CX-Ray gemacht?

Ich setze deine Bemerkung mal in den Leichtfreerider-Thread, vll. wollen die dir ja mal darauf antworten.
 
@gurkenfolie: Ach, und weil du damit nicht fahren kannst heißt das, daß der Kram nichts taugt? Das ist natürlich auch mal eine Meinung.
 
Schreib einfach mal eine einzige Erfahrung von dir hier ein. Eine einzige. So schwer kann das nicht sein.

Welche Erfahrungen hast du mit Alunippeln gemacht? Welche Erfahrungen hast du mit den CX-Ray gemacht?

Ich setze deine Bemerkung mal in den Leichtfreerider-Thread, vll. wollen die dir ja mal darauf antworten.

sag mal hast du ein leichtes verständnisproblem, kannst du dir die zusammenhänge nicht so recht erschliessen?

ich hatte selbst schon LRS mit alunippeln, sonst würde ich nicht davon abraten. und das die nippel im winter festkorrodieren ist nicht von der hand zuweisen (aber ihr fährt ja wahrscheinlich immer mit eurem touareg zu den trails) und das nippel ausreissen ist auch fakt.

wenns in dem thread nur darum geht, sich einen bunt eloxierten proll laufradsatzzusammenzustellen, dann spar ich mir meine gehaltvollen tipps.
 
Wenn man im Winter fährt, dann auf Schnee. Wenn nicht auf Schnee, dann ölt man die Dinger vorher ein (oder sprüht Wachs drüber), damit sie nicht korrodieren können. Man fährt am Auto im Winter ja auch nicht mit Alu-Felgen herum, wenn man sie vorher nicht entsprechend konserviert.
Nur: Wofür baue ich mir ein Rad denn eher zusammen? Für die Ausfahrten im Winter oder im Sommer? Ich pack doch auch keine Spike-Reifen für den Sommer drauf, nur weil man ohne die im Winter nicht gescheit fahren kann!
 
Wenn man im Winter fährt, dann auf Schnee. Wenn nicht auf Schnee, dann ölt man die Dinger vorher ein (oder sprüht Wachs drüber), damit sie nicht korrodieren können. Man fährt am Auto im Winter ja auch nicht mit Alu-Felgen herum, wenn man sie vorher nicht entsprechend konserviert.
Nur: Wofür baue ich mir ein Rad denn eher zusammen? Für die Ausfahrten im Winter oder im Sommer? Ich pack doch auch keine Spike-Reifen für den Sommer drauf, nur weil man ohne die im Winter nicht gescheit fahren kann!

also ich bike in einer gegend, da wird von oktober bis april salz gestreut.
weiss ja nicht wo du her kommst. aber ich fahre mein bike dann doch lieber ganzjährig.

ich fahre mit felgenbremsen, was will ich dann bitte mit wachs und öl an der felge rumsauen?
 
@gurkenfolie: Daß Salz gestreut wird heißt für mich nicht, daß ich auch durch Salz fahren muß. Für mich sind's "normal" ca. 800m, die ich über eventuell gestreute Straßen fahren muß, bis ich an Feld- und Waldwege komme wo dann nur noch Schnee ist. Also kein Thema. Übrigens auch ein Thema, denn im Winter fahre ich nur wenn's entweder trocken ist oder eben wirklich Schnee liegt. Auf das Wetter dazwischen hab ich keine Lust mehr, dafür bin ich dann doch zu alt. In beiden Fällen ist Salz dann eben kein Thema, da man bei Schnee z.B. auch fix die Laufräder mit einem sauberen Klumpen Schnee abgerieben und gesäubert hat. Bin so selbst mit einem Carbon-Rahmen im Winter gefahren, ohne Probleme zu kriegen.
Und bzgl. Felgenbremsen, wer redet hier von Felgenbremsen? Zumals man auch da den Nippel einölen/wachsen kann, ohne gleich die ganze Felge einzusauen. Definitiv machbar ;)
 
Es ist richtig, daß der Körper aus Alu mit der Zeit durch Kassetten mit einzelnen Ritzeln eingefressen wird. Das ist aber auch bei jedem so, wenn er aus Alu ist, egal bei welchem Hersteller. Das sind auch ganz normale Ersatzteile, die man überall (bei jedem Händler der King beziehen kann) kriegt.

völliger blödsinn, wenn man ein kassettenkörper als verschleissteil zählen kann, welches teil dann nicht?

vor allem bei dem preissegment sollte sowas nicht passieren, sonst ist es in meinen augen schlicht und einfach eine fehlkonstruktion.

ich denke meist verschleisst der kassettenkörper zu schnell, weil die kassette mit falschen drehmoment und fett montiert wird.


sonst haste vollkommen recht
 
Die Nippel korrodieren eben nicht fest wenn sie mit Leinöl eingespeicht sind. Die sehen unbehandelt einfach etwas gammelig aus. Wie die Felge auch, die sind üblicherweise auch aus Alu. Ich habe vor 2 Monaten meine Felge vom Crossrad gewechselt, in 3 Wintern durchgebremst. Keine festen Nippel, die Speichen habe ich(mangels kurzfristigem Ersatz) nochmal verwendet. Ich habe in den letzten Jahren nur Alunippel gefahren. Festgegammelte Nippel hatte ich bei meinem Fixie weil ich zu faul war Leinöl zu holen und bei diversen Gammelrädern von Bekannten. Da aber immer mit (billigen) Messingnippeln und in unterirdischem Pflegezustand. Messingnippel gammeln dann auch fest(brauchen dafür wohl länger).

Es stimmt, daß sich Kassetten mit einzelnen Ritzeln eingraben. Nur wenn ich das Geld für einen Alufreilauf ausgebe würde ich keine einzelnen Ritzel sondern solche mit Spiderarm nehmen.
 
Zurück