Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 941
Wolltest du nicht noch belegen woher das mit dem häufigen Service kam? Und wo bitte ist das Problem mit Alu Nippeln? Bei einem guten Laufrad Bauer ist definitiv keins da.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wolltest du nicht noch belegen woher das mit dem häufigen Service kam? Und wo bitte ist das Problem mit Alu Nippeln? Bei einem guten Laufrad Bauer ist definitiv keins da.
Freeride bezeichnet das technisch anspruchsvolle Fahren auf einem Mountainbike, das in jeder möglichen Kombination steile Bergab-Passagen, Sprünge von bis zu 10 m über natürliche Hindernisse und sportliche Stunts beinhalten kann. Man benötigt ein sehr stabiles Mountainbike, normalerweise vollgefedert, genauso wie beim Downhill. Es kann dabei sowohl bergab als auch für kurze Gegenanstiege verwendet werden. Freeriden setzt eine große Körper- und Bikebeherrschung voraus, da das Gelände mit den verschiedensten Hindernissen aufwartet. Das Tragen von Integralhelm und Protektoren ist üblich. Die amerikanische und kanadische Version des Freeride ist sportlich härter als die europäische.
Genau und alle die hier irgendwas unter Freeride schreiben springen viertelstündlich von irgendwelchen 10m Felsen. Allerdings nicht höher, von 10m 01 bis genau 25,7m ist Extremfreeriden.10 Meter drop mit aero speichen und alu nippeln ja ne ist klar.
Lies mal im Leichtbau den Thread über Lightfreerider. Die dort schreiben haben Erfahrungen sowohl mit den Speichen als auch mit Alunippeln. Und das mit diversen Felgen, auch leichteren.allso ja ich hab wirklich keinen plan von freeriden/er oder downhill fahren
Wer alles besser weiß soll selbst aus seinen Fehlern lernen.
Schönen Gruß der Larry
Lies mal im Leichtbau den Thread über Lightfreerider. Die dort schreiben haben Erfahrungen sowohl mit den Speichen als auch mit Alunippeln. Und das mit diversen Felgen, auch leichteren.
ja super verweis.
die bikes und parts die da angepriesen werden, würde ich nicht mal fürs gepflegte CC hernehmen.
sonst noch paar flachlandtiroler hier?
Schreib einfach mal eine einzige Erfahrung von dir hier ein. Eine einzige. So schwer kann das nicht sein.
Welche Erfahrungen hast du mit Alunippeln gemacht? Welche Erfahrungen hast du mit den CX-Ray gemacht?
Ich setze deine Bemerkung mal in den Leichtfreerider-Thread, vll. wollen die dir ja mal darauf antworten.
Wenn man im Winter fährt, dann auf Schnee. Wenn nicht auf Schnee, dann ölt man die Dinger vorher ein (oder sprüht Wachs drüber), damit sie nicht korrodieren können. Man fährt am Auto im Winter ja auch nicht mit Alu-Felgen herum, wenn man sie vorher nicht entsprechend konserviert.
Nur: Wofür baue ich mir ein Rad denn eher zusammen? Für die Ausfahrten im Winter oder im Sommer? Ich pack doch auch keine Spike-Reifen für den Sommer drauf, nur weil man ohne die im Winter nicht gescheit fahren kann!
Es ist richtig, daß der Körper aus Alu mit der Zeit durch Kassetten mit einzelnen Ritzeln eingefressen wird. Das ist aber auch bei jedem so, wenn er aus Alu ist, egal bei welchem Hersteller. Das sind auch ganz normale Ersatzteile, die man überall (bei jedem Händler der King beziehen kann) kriegt.
Es stimmt, daß sich Kassetten mit einzelnen Ritzeln eingraben. Nur wenn ich das Geld für einen Alufreilauf ausgebe würde ich keine einzelnen Ritzel sondern solche mit Spiderarm nehmen.