syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um mal wieder vom Dämpfer wegzukommen:

Kann mir bitte jemand erklären, was genau der "XC Racing Kit" ist. Ich habe soviel verstanden, dass es sich dabei um ein Gleitlager im Umlenkhebel handelt, das ein höheres Losbrechmoment hat als die standardmäßig verbauten Kugellager dort. Das soll dazu führen, dass der Rahmen weniger wippt, aber auf Hindernisse genauso sensibel anspricht.

Zwei Fragen: Hat jemand Erfahrungen damit und kann das bestätigen? Irgendwie scheint sich das ja zu widersprechen, höheres Losbrechmoment und total sensibel...

Außerdem: Ist der XC Racing Kit in den 2007er LV schon serienmäßig mit drin? Ein Mitarbeiter von Michi hat mir das am Telefon so bestätigt, mein Händler sagt allerdings, den Kit gibts nach wie vor optional dazu. Lt. seiner Aussage sind zwar in den ganz neuen Rahmen im Umlenkhebel jetzt auch standardmäßig Gleitlager drin, der Racing Kit wäre aber nochmal was anderes.

Bin verwirrt....
 
Ich habe gerade mit Michi telefoniert !
Es wird wohl tatsächlich an der blauen Dichtung des Dämpfergehäuses (Schmutzschutz) liegen!
Am Montag bekomme ich vielleicht eine Lösung des Problems!:daumen: :daumen:

Gruß

PS:Es ist wirklich nicht verkehrt gleich mit Michi zu telefonieren, am Telefon sind die Probleme leichter zu erörtern!

Toll - da bin ich ja mal gespannt :daumen: .

Mein Telefon liegt zwar heute auch in Griffweite - meine innigsten Wünsche (s.u.) werden aber wohl so schnell nicht erfüllt.
 
Die Sache mit der Luft hinter dem Abstreifring lässt sich schnell beheben. Mit einer 0,2mm Fühlerlehre vorsichtig unter die Dichtung schieben und die Luft kann entweichen. Ich habe dazu ein Shimano Scheibenbremsen Distanz genommen.
 
Unterschied war für den gleichen SAG etwa 5PSI weniger Druck in der Hauptluftkammer.

Die Shimano Distanzen sind so Y-förmige Plättchen die man zwischen Bremssattel und Aufnahme schieben kann ohne die Schraube herausnehmen zu müssen. Die gibt es in 0,2 und 0,5mm dicke.
 
@phone_detector
Ich habe versucht Dir (Euch) klar zu machen dass ihr bei einem „Defekt“ gerne bei uns anrufen könnt, bzw. fände ich es gut wenn Ihr das tun würdet.
Warum?
Weil z.B. oft gar kein Defekt vorliegt, sondern ganz einfach eine Fehlbedienung des Benutzers. Und wenn das so ist können wir das am Telefon meist ganz schnell herausfinden und abstellen.
Wenn ich es richtig verstanden habe dann hast Du 2 mal den gleichen Defekt gehabt. Und zwar hat sich der Dämpfer zusammengezogen und ist nicht mehr ausgefedert. Hab ich das richtig verstanden?
Ich gehe davon aus dass die Zugstufe an deinem / deinen Dämpfer(n) einfach viel zu weit zugedreht ist. Denn zweimal dieser Defekt bei ein und derselben Person wäre ein riesengroßer Zufall, da noch nicht aufgetreten.
Einige Dämpfer kommen „ab Werk“ mit fast komplett zugedrehter Zugstufe, weil sie alle einzeln noch durch die Endkontrolle gehen um die Zugstufenfunktion zu überprüfen. Da kann es schon mal vorkommen dass die Zugstufe zugedreht "bleibt".
Wenn der Dämpfer noch bei Dir liegen sollte schau mal ob er immer noch eingefedert ist.
Und besser als hier stundenlang hin und her zu schreiben ist ein kurzer Anruf.
Zwei Minuten später wären wir beide schlauer und auch zufriedener.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Du hast ja den Fehler schon vor 10 Seiten erkannt, also stimmt die 2. Dignose mit der Zugstufe nicht. Ich bin ja nicht total unbeholfen, sodass ich nicht die Zugstufe einstellen könnte! Bin den 1. Dämpfer schon mit richtigem Setup gefahren und es ist dann einfach so aufgetaucht, ohne dass ich an der Zugstufe herumgemacht habe. Ausserdem bestätigt das den Fehler mit der Dichtung, dass ich am Ende der Tour mehr als die Hälfte Sag hatte, da ja praktisch Druck "entwichen" ist.

...Genauso ist damals mein DHX Air im Enduro gestorben: Luft rausgelassen und er zog sich zusammen und ist bei Druck nicht wieder auseinander gegangen...

...Der Defekt der bei Dir (Phonedetector) aufgetreten ist (der Dämpfer hat sich zusammen gezogen), ist für uns neu. Es ist die Luft aus der Positiv Kammer in die Negativ Kammer übergeströmt. Durch die Erneuerung der großen Dichtung die zum Vorschein kommt wenn man die Luftkammer abschraubt, ist dieses Problem schnell behoben. Die Dichtung ist übrigens Teil des DT Wartungs-Kits...


.. also wenn Michi mit der Gegenfrage auf phonedetector's "objektive" Problembeschreibung richtig liegt, dann - nichts für ungut phonedetector ....

... schmeiß' ich mich wech :lol: :lol: :lol:

Er liegt wohl nicht richtig, nichts desto trotz kannste Dich wechschmeißen! ;)


...Den Dämpfer 210 mit schwarzem Ring (DT P191 046 067) habe im März 2007 zu DT geschickt (keine Probleme - nur Revision). Zurück bekam ich einen 210 mit rotem Ring (DT L 79343 262)...

Verstehe ich das richtig? Hast Du einen anderen Dämpfer zurückbekommen bzw. ein anderes Gehäuse? (Ich gehe jetzt mal von der Nummer aus, die auf dem Gehäuse steht...)

Warum ist das so und warum bekommt man nicht seinen eigenen Dämpfer zurück?
 
Hallo, um hier Mal was nettes zu posten:

Mein LV 301 ist endlich fertig! Habe auf ebay einen goldenen (!!!) 301er in L gefunden.
Folgend mein Aufbau zusammengefasst:

+ Reba Race
+ Lousie FR
+ SRAM x.9 2007 (mit ESP), XTR Umwerfer
+ DT240s, XR4.1d, Nobby Nic
+ P6, Ritchey WCS Vorbau und Carbon Lenker

Das Ding macht glücklich und ist mein Traum-Bike!

Bilder gibts in meinem Album!
 
@Aigeus
Gratulation, den Rahmen bzw. die Auktion haben hier bestimmt einige verfolgt :).
Du solltest, falls noch nicht geschehen, die Hülse der Kurbel auf jeden Fall mitmontieren, entweder verlängern und dichten oder eine Shimano Hülse verwenden wie ollo, sonst ist nach der ersten regenfahrt oder anständigen Bikewäsche schluss mit lustig. ;)

Viel Spass mit dem Güldenen 301, es wird bald Dich besitzen und nicht andersrum :D
 
@toschi: Danke für den Tip. Genau wie Ollo hatte ich auch das Problem der kurzen Hülse... Im Moment ist sie halt drinn... Aber nicht unbedingt dicht... Hast du od. jemand anderes einen Tip, wie man das dicht bekommt? Aber eine Frage: Wenn ich die Sattelstütze nicht herausnehme, wo kann denn dann Wasser oder Schmutz in den Rahmen eindringen um an die Welle zu kommen?

Ich habe auch noch ein anderes kleines Problem: Durch den Rockguard in Verbindung mit X.9 haut das Schalten auf das kleinste Ritzel hinten nicht hin, da das Schaltwerk an den Rockguard anschlägt. Ich habe nun einige Distanzscheiben untergelegt und es haut mittlerweile hin, der Rockguard steht aber nun doch schon gut 1 cm heraus... Hat das mechanische Nebenwirkungen? Hat jemand einen besseren Tip?
 
@ Heimo - danke.
Bei mir ist das Gefühl des "sahnigen" Ansprechen bergab weg - bei kleinen schnellen spitzen Schlägen im sehr groben Schotter, meine ich hinten immer etwas dagegen zu bekommen, so als ob der Dämpfer das nicht schnell genug mitbekommt. Gefedert wird nach wie vor, nur halt "gröber". Ursprünglich hatte ich nach der Revision auch etwas mehr Luft als vorher für den gleichen SAG. Bin jetzt aber definitiv wieder mit gleichem Setup wie vor der Revision unterwegs.
@phone.. - Ja, die Nummer ist eine andere, steht aber immer noch Liteville drauf.
 
Hallo, um hier Mal was nettes zu posten:

Mein LV 301 ist endlich fertig! Habe auf ebay einen goldenen (!!!) 301er in L gefunden.
Folgend mein Aufbau zusammengefasst:

+ Reba Race
+ Lousie FR
+ SRAM x.9 2007 (mit ESP), XTR Umwerfer
+ DT240s, XR4.1d, Nobby Nic
+ P6, Ritchey WCS Vorbau und Carbon Lenker

Das Ding macht glücklich und ist mein Traum-Bike!

Bilder gibts in meinem Album!

Hallo Aigeus,

Glückwunsch zum Bike. Wenn Du Dein Setup gefunden hast, dann poste doch mal bei mir im Liteville-Forum die Daten um die Liste der LV's zu erweitern ;)

Gruß Torsten
 
@toschi: Danke für den Tip. Genau wie Ollo hatte ich auch das Problem der kurzen Hülse... Im Moment ist sie halt drinn... Aber nicht unbedingt dicht... Hast du od. jemand anderes einen Tip, wie man das dicht bekommt? Aber eine Frage: Wenn ich die Sattelstütze nicht herausnehme, wo kann denn dann Wasser oder Schmutz in den Rahmen eindringen um an die Welle zu kommen?

Ich habe auch noch ein anderes kleines Problem: Durch den Rockguard in Verbindung mit X.9 haut das Schalten auf das kleinste Ritzel hinten nicht hin, da das Schaltwerk an den Rockguard anschlägt. Ich habe nun einige Distanzscheiben untergelegt und es haut mittlerweile hin, der Rockguard steht aber nun doch schon gut 1 cm heraus... Hat das mechanische Nebenwirkungen? Hat jemand einen besseren Tip?


Hallo Aigeus,

glückwunsch zu dem recht seltenen Goldi............

Am besten Du nimmst eine Xt Hollowtech II Hülse oder schaust bei Torsten mal auf die Homepage (der Link steht unten), da ist im Werkstattbereich die Abdichtung der GXP Hülse beschrieben (so wie Toschi es gemacht hat)

Das Wasser kommt mit unter über die Sattelstütze in das Sattelrohr.

Die Rockguard Geschichte kenne ich auch, Du kannst aber an der Stelle wo er anschlägt etwas Material wegnehmen, genau da wo die Einstellschraube anschlägt, entweder Dremel oder die gute alte Schlüsselfeile.

Und such Dir schon mal die Tel.Nr. der örtlichen Suchtberatung raus....... warum das wirst du bald "erfahren", im wahrsten sinne des Wortes :D :D

gruß Ollo
 
@ Heimo - danke.
Bei mir ist das Gefühl des "sahnigen" Ansprechen bergab weg - bei kleinen schnellen spitzen Schlägen im sehr groben Schotter, meine ich hinten immer etwas dagegen zu bekommen, so als ob der Dämpfer das nicht schnell genug mitbekommt. Gefedert wird nach wie vor, nur halt "gröber". Ursprünglich hatte ich nach der Revision auch etwas mehr Luft als vorher für den gleichen SAG. Bin jetzt aber definitiv wieder mit gleichem Setup wie vor der Revision unterwegs.
@phone.. - Ja, die Nummer ist eine andere, steht aber immer noch Liteville drauf.


gleiche erfahrung...........weniger Druck drauf und die Zugstufe neu eingestellt + etwas weniger druck im HR Reifen, ansonsten habe ich das vorherige Setup nicht mehr im Kopf :heul: , fährt sich trotzdem nach wie vor Hammermäßig.
gruß Ollo
 
also ganz erhlich ich weiß nicht was ihr mit euren hülsen habt, fahr seit 2 jahren an meiner xt ohne, klappt wunderbar.

beim liteville nun natürlich auch, 12g gespart ohne geld auszugeben. :daumen:

man sollte halt drauf achten, dass die sattelst. ohne loch ist.
dann bleibt eigentlich auch immer alles trocken.

hab zur sicherheit etwas mehr wasserfestes fett (von innen) zwischen lager und welle geschmiert.
 
gleiche erfahrung...........weniger Druck drauf und die Zugstufe neu eingestellt + etwas weniger druck im HR Reifen
Verstehe - aber die "Federung des HR" sollte eigentlich der Dämpfer übernehmen. Ich fahre mit Schlauch und hatte früher auch mal weniger Luft drin. Da der Mantel dann walkt, reiben sich die Schläuche trotz Talkum innen drin wund bis zum Pfffff. Da sieht man dann gleichmäßige Streifen an der Mantel und Schlauchwand.
 
also ganz erhlich ich weiß nicht was ihr mit euren hülsen habt, fahr seit 2 jahren an meiner xt ohne, klappt wunderbar.

beim liteville nun natürlich auch, 12g gespart ohne geld auszugeben. :daumen:

man sollte halt drauf achten, dass die sattelst. ohne loch ist.
dann bleibt eigentlich auch immer alles trocken.

hab zur sicherheit etwas mehr wasserfestes fett (von innen) zwischen lager und welle geschmiert.
Wer immer nur im trockenen fährt und mit Staublappen hantiert hat auch keine Probleme, ich fahre auch mal bei Regen und hab da andere Erfahrungen gemacht.
...und wie Du von innen das Lager fettest möchte ich gern von Dir lernen :lol:

axl65 schrieb:
Gruss axl
...ich mache was ich will
...ich tue das woran ich glaube!!!

:daumen::daumen::daumen:
 
also ganz erhlich ich weiß nicht was ihr mit euren hülsen habt, fahr seit 2 jahren an meiner xt ohne, klappt wunderbar.

beim liteville nun natürlich auch, 12g gespart ohne geld auszugeben. :daumen:

man sollte halt drauf achten, dass die sattelst. ohne loch ist.
dann bleibt eigentlich auch immer alles trocken.

hab zur sicherheit etwas mehr wasserfestes fett (von innen) zwischen lager und welle geschmiert.



nur mal so für dich z.K. wir reden nicht über Shimpanso Kurbeln, sondern über Truvativ und da ist diese verruchte Hülse nun mal zu kurz und wie voll gesüft der kram nach 1 Jahr ist habe ich festgestellt als ich vor wenigen Monden die Lagerschalen mal ausgebaut habe.

So...... Amigo comprende, gut dann hasta la proxima

gruß ollo
 
Verstehe - aber die "Federung des HR" sollte eigentlich der Dämpfer übernehmen. Ich fahre mit Schlauch und hatte früher auch mal weniger Luft drin. Da der Mantel dann walkt, reiben sich die Schläuche trotz Talkum innen drin wund bis zum Pfffff. Da sieht man dann gleichmäßige Streifen an der Mantel und Schlauchwand.


ja na klar sollte das der Dämpfer übernehmen............ ist halt meine erfahrung das es sich mit 2,2 -2,5 bar am HR noch etwas "sahniger" fährt, der Dämpfer tut auch was er soll, nur mit dem geringen Luftdruck wird halt der "untere" bereich gedämpft /abgefedert.

Aber alles im allen stimme ich Dir zu das die Dämpfer nach der Revision anders ansprechen.
gruß Ollo
 
:daumen: :daumen: :daumen:

Ich muß sagen, so langsam macht es keinen Spaß mehr, hier mitzulesen.

Entweder es wird über irgendwelche Dämpferprobleme diskutiert, deren Lösung vom Hersteller bzw. Hersteller des Bikes nicht angenommen werden :wut:

Oder Ihr diskutiert irgendwelche Ost-West-Konflikte.... oder lutscht an Fischstäbchen (sorry Ollo ;))

Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, das die "älteren" LV-ler hier kaum noch posten? Wo sind Toschi, Coffee Thnauth etc.

Denke mal ich werde mir hier auch nicht groß zu Wort melden, solange hier nicht wieder zum Kern zurückgekehrt wird: Aufbau des Bikes, Bilder etc.

Ich weiß, Ihr könnt auch ohne mich leben.... ich aber auch ohne Euch ;)

Gruß Torsten (der sicht jetzt auf sein Projekt 101 konzentiert)

Mensch Torsten,


Mountain biken muss doch nicht zur tot ernsten Sache mutieren!!!
Das macht doch dieses Forum erst aus.

Na klar gehört die Dämpferdiskussion hier her.Und auch die Fischstäbchen und die Ost-Westsache.Irgendwie betrifft das alles Sachen rund ums Liteville.
Wenn ich hier aber nur noch das 97.Liteville mit FOX/Pike sehe und das spannendste dabei sein sollte ob es ne Sram oder XTR Schaltung bekommt,das braucht doch kein Mensch.

Und wenn sich hier die Leute auch mal beharken,Keep Smiling,ist eben so.Beruhigt sich auch wieder von selbst.Du bist doch alt genug um solche Sachen zu negieren!


Um mal ganz krass zu sein,sollte dieser Thread mal die Langweiligkeit Deiner Homepage erreichen,dann wäre für mich hier Schluss!!!;)

axl:winken:
 
Mensch Torsten,

Um mal ganz krass zu sein,sollte dieser Thread hier mal die Langweiligkeit Deiner Homepage erreichen,dann wäre für mich hier Schluss!!!;)

axl:winken:

:daumen: jawohl gibs dem neumalschlautorsten. Hab mich schon gewundert wo der sich mit seinen klug********rpost sich rumtreibt.
 
Die Sache mit der Luft hinter dem Abstreifring lässt sich schnell beheben. Mit einer 0,2mm Fühlerlehre vorsichtig unter die Dichtung schieben und die Luft kann entweichen.
Tatsächlich ... Pfffffttt ... und wie!! Nun ist auch weniger Luft für den gleichen SAG notwendig. Bin gespannt wie sich das on Tour auswirkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück