syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ne komische Frage, warum sollte die Carbon Stütze labiler sein als ne Alustütze?...

So komisch ist die Frage nicht:
Es gibt Alurahmen, die haben Wandstärken von Coladosen und trotzdem sind sie für Mountainbiking, also Off Road fahren geeignet!
Es kommt auf die Belastungsart an!


...Ist das 34,9er-Maß eigentlich irgendein "Standard"-Industriemaß? Zollmaß so-und-so? Dann könnte man sich z.B. im Baumarkt für 3,20 Euro ein entsprechendes Rohr für Montagearbeiten holen.

Es ist soviel "Standard" an dem Maß, wie an anderen Maßen auch. Ich hab mal 2 Stunden im Baumarkt gesucht nach irgendwelchen Rohren etc. die einen 35mm Durchmesser haben. Hab mir dann dort mal ne Schieblehre ausgeliehen und bin bei Holzstäben mit 35mm hängen geblieben.
Die hatten dann auch perfekt gepasst als Stützenersatz im Montageständer, jedoch ist mein Keller nicht komplett trocken und somit sind diese jetzt um paar Zehntel mm aufgequollen und passen mittlerweile nichtmehr...


@uphillking: geht problemlos, die P6 ist ja gar keine Carb-Stütze sondern hat außen Sichtcarbon mit Aluinnenleben....
aber überleg mal, mit welcher Kraft der Sattelspanner die Stütze im Rahmen klemmt und wie die dann beim Fahren dynamisch belastet wird! da ist der Montageständer absolut harmlos gegen...

Auch diese Aussage ist nicht ganz korrekt!
Es macht einen riesengroßen Unterschied, ob nun der Schnellspanner mit Schelle die Stütze klemmt oder ob man da nur von 2 Seiten mit klemmbacken die Stütze quetscht!

Evtl. ist der Vergleich ganz gut: Normale Vorbauten, die den Lenker nicht quetschen und ältere Vorbauten mit Segmentklemmung, die den Lenker immer an der Klemmstelle verformt haben! Weil die Klemmkraft eben nur an einer Ministelle angewendet wird, nicht um den ganzen Durchmesser herum!..
 
der MEinung von wegen Klemmen der Sattelstütze muss ich auch mal was zusetzen. Ich würde es zumindest nicht übertreiben. Vergleichbar sind die Klemmkräfte und die Zug-/Druckspannungen oder auch Biegespannungen im 'Normalzustand' überhaupt nicht.
Wenn du das Teil klemmst, dann auchte darauf, dass deine Klemmklaue so weit wie möglich um das Roh herum geht - mit einem konstanten Anpressdruck. In dem Falle schonst du das MAterial am meisten, da es sich wie bei einer Brücke mit Rundbogen 'zusammenschiebt'. Und das steckt das Carbon weg.

MfG godshavedaqueen,

der übermorgen sein Liteville zur Quelle schickt - Danke für den Tip, Michi anzurufen - war echt super einfach und freundlich.
 
@pHONe^dEtEcTor : Danke für den Tip mit den langen Pins. Die werd ich gleich als erstens umschrauben. Merke: Zu kurze Pins macht böses AUA! :daumen:

Grüße
weichling
 
zuverlässige und Stabile Parts sind auch an Bikes < 14 Kg dran ;)

aber wo Du recht hast hast Du recht, 14 Kg fallen bei dem Bike nicht so auf :daumen:

gruß ollo

Also komme grade von Bike-Wägung nach der Differenz-Methode. Also
mein LV mit den 2.4 Maxxis Advantage mit Holzfeller Flats wiegt genau 14Kg +/- 0.2Kg.

Kommt drauf was man mit dem Bike machen will. Mit NN 2.4 in Granit Schotter surfen ist grenzwertig. ;)
Schnellspanner-Achse an der Gabel wäre mir auch zu weich. :rolleyes:
Mir fehlt hinten eine Steckachse am LV. ;)

Grüße

weichling
 
Aber irgendwann kommt dann doch der Punkt, wo man sich nen Sessellift wünscht. Oder habt Ihr alle so Mordswaden? ;)
Oder wie macht Ihr das mit dem Berg rauffahren?
 
@Mounthook

Wuppertal ist perfekt, da fahre ich ja quasi jeden Tag vorbei zur Arbeit.
Könnten wir uns, wenn du Lust hast, vielleicht mal teffen?
Wie kann ich dich erreichen?

@supasini
..vielen Dank für das Angebot...
 
Falls Ihr es nicht gemerkt habt: Das Bild von Coffee zeigt die deutschen Farben

Schwarz Rot Gold

Torsten Carsten Tanja
 
so leutz hier mein unfall liteville nach der reanimation!

CIMG0007.JPG

CIMG0001.JPG



sattel normal noch weiter draussen, aber für den gelände ritt rein gemacht
was meint ihr dazu, ...
ach ja 13.6kg lebend gewicht
 
:daumen: :daumen: hallo zusammen
Da fahre ich am Lago ein und wer läuft mir vor die Flinte.........der Komposter.
Leider hatte ich nur sehr kurz Zeit.......aber war geil (das Bike vom Kompi übrigens auch).
Zum Conti Mountain King 2,4 DAS BESTE WAS ICH JE GEFAHREN BIN !!!!!!!:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
@ozm
Nobby Nic, 2,25 Tubless/Michelin AT 2,20/Conti Speed King 2,4/Maxxis High Roller/Schwalbe Little Albert.
Denn Montain King bin ich mit Eclips Milch (ohne Schläuche) auf meiner Mavic 819 Tublessfelg über die Alpen gefahren. der war einfach in jedem Terrain Klasse, sei es auf Waldboden, gröbsten Schotterpassagen, nassen Steinen, nassen Wurzeln (soweit es halt ging). Das ganze in der vergangenen Woche mit Schnee bis 2400m. Total ca. 11000 hm/500 km.
Du kannst es mir glauben, an den Gripp kommt weder ein Nobby Nic noch ein Albert ran, das ist einfach absolute Klasse.
Einen kleinen Wehrmutstropfen hat das Ganze. Den Reifen bin ich jetzt total..hm......ca.800km gefahren allerdings wirklich heftigst, jetzt ist er hinten zu 3/4 runter aber immer noch tip top fahrbar, andere machen mehr km.
Der Reifenfülldruck übrigens 2,2 bar max. mit der Supersonic Variante.
Was soll ich noch sagen....ich freu mich auf den Protection, dann gibts gar kein halten mehr.
 
@Paradox, schön das Dein LV wieder rollt, muss eine harte Zeit OHNE gewesen sein. Wie kommst Du auf Dein Gesamtgewicht? Kannst Du mir mal Deine Teileliste schicken?

checkb:winken:

PS: Wotan war die richtige Entscheidung, Danke Toschi.:daumen:
 
@checkb
Du hast ja einen Vergleich zur 36er, und wenn Du sagst es war die richtige Entscheidung dann glaub ich Dir das, ich bin durch mit Fox :D.

@coffee
Schön das Ihr in den Deutschlandfarben unterwegs wart, wer war den der Rote, Carsten? Habt ja eine schöne Runde gedreht wenn man den Dreck sieht :daumen:.

@paradox
was hat der Aufkleber am Hinterbau zu sagen? Wotan in weiss sieht auch nicht schlecht aus ;), nutzt Du den vollen Federweg oder steht Dir auch nur 150mm zur Verfügung?
Ohne die Gabel jetzt herabzuwerten, mir wurde die Frage nach den fehlenden 10mm Federweg mit Gummi- bzw. Elastomeranschlägen erklärt, ich finds nicht schön das hier mit 160mm ausgelobt wird und tatsächlich nur 150mm zur Verfügung stehen. Könnte man auch anders lösen. :confused:
 
Ein Sonntag mit Liteville, Wotan und Louise...;)

IMG_1853.JPG

Na Konameester, da kiekste wa, fette Forke, fetter Anker...

IMG_1851.JPG

Wer hat dit den gepresst, der Lehrling? Geile Forke, Aldda.:daumen:

IMG_1856.JPG

Mann is die Fett, ick globe die Gripshift sind nüscht für die Wotan.:confused:

IMG_1871.JPG

Wie jeht dit? Ganz einfach, Hebel drücken. Konafahrer tztztz.

IMG_1873.JPG

So ist dit globe ick besser, Minimurksschrauben mit Überdrehgarantie, so jeht's.

IMG_1872.JPG

So gefällt mir dit.

IMG_1848.JPG

Fertig. :daumen:

Die Pics hat LOUISE gemacht, sieht schon ganz schön bescheuert aus wenn die Väter rumbasteln. Ein Sonntag in Brandenburg. :D

Gute Nacht checkb:winken:
 
Gegen Dich sind die Biketeile-Tester der Hochglanzgazetten ja nichts!!!
Fett mein lieber @checkb,echt fett!!!
Krasses Bike,krasse Typen und krasse Wohngegend,Magentalike eben!!!:D

axl:winken:

PS.Gibts denn in Brandenburg nur Glatzen???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück