pHONe^dEtEcTor
G3N3R4L^5H3RM4N
Das ne komische Frage, warum sollte die Carbon Stütze labiler sein als ne Alustütze?...
So komisch ist die Frage nicht:
Es gibt Alurahmen, die haben Wandstärken von Coladosen und trotzdem sind sie für Mountainbiking, also Off Road fahren geeignet!
Es kommt auf die Belastungsart an!
...Ist das 34,9er-Maß eigentlich irgendein "Standard"-Industriemaß? Zollmaß so-und-so? Dann könnte man sich z.B. im Baumarkt für 3,20 Euro ein entsprechendes Rohr für Montagearbeiten holen.
Es ist soviel "Standard" an dem Maß, wie an anderen Maßen auch. Ich hab mal 2 Stunden im Baumarkt gesucht nach irgendwelchen Rohren etc. die einen 35mm Durchmesser haben. Hab mir dann dort mal ne Schieblehre ausgeliehen und bin bei Holzstäben mit 35mm hängen geblieben.
Die hatten dann auch perfekt gepasst als Stützenersatz im Montageständer, jedoch ist mein Keller nicht komplett trocken und somit sind diese jetzt um paar Zehntel mm aufgequollen und passen mittlerweile nichtmehr...
@uphillking: geht problemlos, die P6 ist ja gar keine Carb-Stütze sondern hat außen Sichtcarbon mit Aluinnenleben....
aber überleg mal, mit welcher Kraft der Sattelspanner die Stütze im Rahmen klemmt und wie die dann beim Fahren dynamisch belastet wird! da ist der Montageständer absolut harmlos gegen...
Auch diese Aussage ist nicht ganz korrekt!
Es macht einen riesengroßen Unterschied, ob nun der Schnellspanner mit Schelle die Stütze klemmt oder ob man da nur von 2 Seiten mit klemmbacken die Stütze quetscht!
Evtl. ist der Vergleich ganz gut: Normale Vorbauten, die den Lenker nicht quetschen und ältere Vorbauten mit Segmentklemmung, die den Lenker immer an der Klemmstelle verformt haben! Weil die Klemmkraft eben nur an einer Ministelle angewendet wird, nicht um den ganzen Durchmesser herum!..