DT swiss revolution 1.5 oder 2.0 Speichen?

Registriert
9. April 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien
Hallo,

welche speichen findet ihr geeigneter für ein mountainbike hardtail?
2.0 sind vielleicht etwas schwerer aber zumindest vom optischen wesentlich robuster!

wer von euch schwört auf welchen durchmesser?




max
 
Ich schwöre nicht, bin ja kein Türke ^^ Ich fahre mit den 2,0/1,5/2,0 wunderbar, haben sogar nem Frontalcrash mit nem anderen Radler wunderbar standgehalten und machen seit 1,5 Jahren keine Mucken.
 
Nimm doch einfach DT Comp, das sind 2.0/1.8er. Damit machste nix falsch.

Revos halten auch, aber sie stellen deutlich höhere Ansprüche an den Laufradbauer, sprich: es it schwieriger und dauert länger, weil sie mehr Spannung brauchen und sich verdrehen
 
Ausserdem musste ich feststellen, daß die Revos das Laufrad seitlich elastischer machen (grad hinten schmiert dann das Rad immer so komisch weg). Revo ist also tatsächlich nur für leicht bauende Leichtradler.

2.0 sind ok, aber halten nicht so lang wie 1.8 und sehen nicht gut aus.
 
Ausserdem musste ich feststellen, daß die Revos das Laufrad seitlich elastischer machen (grad hinten schmiert dann das Rad immer so komisch weg). Revo ist also tatsächlich nur für leicht bauende Leichtradler.

2.0 sind ok, aber halten nicht so lang wie 1.8 und sehen nicht gut aus.

Ich wieg 80 Kilos, funtionieren wunderbar.
 
Ausserdem musste ich feststellen, daß die Revos das Laufrad seitlich elastischer machen (grad hinten schmiert dann das Rad immer so komisch weg). Revo ist also tatsächlich nur für leicht bauende Leichtradler.

2.0 sind ok, aber halten nicht so lang wie 1.8 und sehen nicht gut aus.



warum halten 2.0er speichen nicht so lang wie 1.8er?
bitte um erklärung
 
Wenn eine Speiche reisst dann, am Speichekopf, oder am Gewinde. An diesen Stellen sind z.B. DT Comp. oder Dt Revo. genauso dick wie eine 2 mm Speiche. Im Mittelteil verjüngt sich die DT Comp auf 1,8 mm bzw. DT Revo auf 1,5 mm woduch die Speiche elastischer ist und das Gewinde bzw. der Speichenkopf weniger beansprucht wird.
 
Zurück