syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo ollo,
wiegt dein liteville denn immer noch 12,4 kg mit der lyrik?

mensch der Kalle....... ne 13,4 Kg, hat also nicht viel zu gelegt, ich weiß ein Weight Weenies würde jetzt bei 1 Kg mehr das Hyperventilieren anfangen, sodom und gomöhra schreien und den Notarzt anrufen :D

dafür ist aber auch der Spaßfaktor noch mal bedeutend angestiegen :daumen:


gruß ollo

PS: ein schönes Canyon haste Dir da aufgebaut:daumen:
 
hallo ollo,
na für die parts und den einsatzbereich finde ich das gewicht deines litevilles sehr gut.
ich warte immer noch auf das 301 mit 140 mm am heck ;).
das torque gefällt mir sonst auch sehr gut - aber der hinterbau sprach aufgrund eines dämpferdefekts, der hoffentlich bald behoben wurde, sehr schlecht an.

schöne grüße
 
Hammer. Da brauch man ja wirklich einen umgedrehten Seatpost...

Mit 1,87m Größe beim L-Rahmen habe ich geschätzt den doppelten Auszug. Ausserdem zählt der Sattel (Berührpunkte des Fahrers), und nicht der horizontal Schnittpunkt. Zieh dann mal die Linie. Das sind sicher unter 70°. ..

Und ja es gibt einen effektiven Sitzwinkel oder Sitzwinkel, genau der auf der Skizze dargestellt. Der Sitzrohrwinkel ist für den Fahrer ja relativ uninteressant, es zählt was rauskommt...
 
Mit 1,87m Größe beim L-Rahmen habe ich geschätzt den doppelten Auszug. Ausserdem zählt der Sattel (Berührpunkte des Fahrers), und nicht der horizontal Schnittpunkt. Zieh dann mal die Linie. Das sind sicher unter 70°. ..
ja, natürlich, deshalb besteht ja die Möglichkeit, den Sattel nach vorne oder nach hinten zu schieben.

Und ja es gibt einen effektiven Sitzwinkel oder Sitzwinkel, genau der auf der Skizze dargestellt. Der Sitzrohrwinkel ist für den Fahrer ja relativ uninteressant, es zählt was rauskommt...
aha, wie errechne ich denn den effektiven Sitzwinkel?
 
Moin !

Hatte gerade ne Unterhaltung mit nem Arbeitskollegen, der sich über ständige Chainsucks an seinem Liteville aufregt. Hab den Thread mal kurz zu dem Thema überflogen und bin dabei häufig über "XT-Kurbel" gestolpert.
Könnte mir jemand der Liteville-Jünger kurz zusammenfassen worin das Problem besteht (Kurbel ? Kettenlinie ? KB ? ) und wie Abhilfe geschaffen werden kann...

Besten Dank :daumen:
 
Erst mal hallo, bin neu in diesem Thread, fahr auch selber kein Liteville, mir zu teuer.

Aber ich hab am Sonntag in Kipfenberg beim Day of Bike zwei Litevilles gesehen und wollte mal fragen, ob die Besitzer auch hier mitlesen, bzw schreiben.

ciao,

biker-wug
 
Moin !

Hatte gerade ne Unterhaltung mit nem Arbeitskollegen, der sich über ständige Chainsucks an seinem Liteville aufregt. Hab den Thread mal kurz zu dem Thema überflogen und bin dabei häufig über "XT-Kurbel" gestolpert.
Könnte mir jemand der Liteville-Jünger kurz zusammenfassen worin das Problem besteht (Kurbel ? Kettenlinie ? KB ? ) und wie Abhilfe geschaffen werden kann...

Besten Dank :daumen:

Moin,

die anderen Jünger sind noch zur LV Bergpromotionpredigt........... die Chainsucks, traten häufiger bei XTR Kurbeln auf, da sich an den Kettenblättern wohl recht schnell ein Grat gebildet hat (sollen auch relativ schnell verschließen sein) der die Kette beim "Abrollen" gehindert hat.

Entweder die Kettenblätter entgraten oder anderen Hersteller Montieren.

So ich muß los zur Messe in die LV Kathedrale

gruß ollo
 
um die trockene Schreiberei mal aufzulockern...traumhafter Frühherbst im Liteville Land :D

1374028894_3df1f50017_o.jpg
 
Moin !

Hatte gerade ne Unterhaltung mit nem Arbeitskollegen, der sich über ständige Chainsucks an seinem Liteville aufregt. Hab den Thread mal kurz zu dem Thema überflogen und bin dabei häufig über "XT-Kurbel" gestolpert.
Könnte mir jemand der Liteville-Jünger kurz zusammenfassen worin das Problem besteht (Kurbel ? Kettenlinie ? KB ? ) und wie Abhilfe geschaffen werden kann...

Besten Dank :daumen:

Hallo
Das Problem hat nichts mit LV zu tun, sondern wie Ollo schon sagte mit der miesen Qualität der Shimano Blätter XTR wie XT Jg. 2005/2006.
Ich fahre TA Spezialité Blätter................perfekt:daumen:
 
Hallo
Das Problem hat nichts mit LV zu tun, sondern wie Ollo schon sagte mit der miesen Qualität der Shimano Blätter XTR wie XT Jg. 2005/2006.
Ich fahre TA Spezialité Blätter................perfekt:daumen:


Naja, ich hab auch Ta Blätter und kann dafür nicht mehr gscheit auf´s große Blatt schalten. :confused:

Außerdem hatte ich mit denen auch schon einen Chainsuck. Aber ist auf jeden fall besser als mit den XT Blättern und auch besser als mit den Race Face Blättern.
 
Liteville 101:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=296050&highlight=101

Na, das ist ein volles Schnarch-Thema.

Wer kauft diese Dinge?

Gruß
Lametta
:)

Nich das hier jemand denkt mich interessiert das 101, aber auf den Bildern zum 101 vermisse ich den Rockguard. Scheint auch gar nicht vorgesehen (Loch??? Befestigung???).

Nicht, dass dies auch beim neuen 301 wegfällt.
Ferner finde ich, dass Klemmung der hinteren "Steckachse" ziemlich breit baut (Scheibenseite), nicht dass man da irgendwo hängen bleibt.

Meine Schnellspannerklemme sitzt genau unter dem Ausfallende, kann also nirgends hängenbleiben.
Gruss 78
 
Nich das hier jemand denkt mich interessiert das 101, aber auf den Bildern zum 101 vermisse ich den Rockguard. Scheint auch gar nicht vorgesehen (Loch??? Befestigung???).

Nicht, dass dies auch beim neuen 301 wegfällt.
Ferner finde ich, dass Klemmung der hinteren "Steckachse" ziemlich breit baut (Scheibenseite), nicht dass man da irgendwo hängen bleibt.

Meine Schnellspannerklemme sitzt genau unter dem Ausfallende, kann also nirgends hängenbleiben.
Gruss 78

Da das 101 eine auswechselbares Schatlauge hat, ist ein Rockguard nicht unbedingt notwendig.
Normalerweise wird die Schnellspannerklemme immer links montiert (o.K., was ist schon normal). Wenn Du Deine rechts montiert hast, nimmst Du beim montieren immer Fummelei in Kauf. Dabei habe ich mir mal was abgerissen. Ich montiere die Klemme daher immer links. Aber die neue Klemmung ist eigentlich genauso breit wie jede andere Schnellspannklemme auch.
Wie kann eine Schnellspannerklemme unter einem Ausfallende sein? Mach bitte mal ein Bild davon. Danke
 
@Proper:
Ich dachte das 901 gäb es nur aus Plastik? Und da steht jetzt 7005er Alu? :lol: Schöne Farbe!!!:D

Wegen den Kohlen, mich wunderts nicht, so wie du immer heizt. Geh doch mal zum Brennstoffhandel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück