Fahrtechnikkurse für Tourer ...

Vielleicht trainiert er auch wieder ...

Vorsicht Jung, isch kann Mikado! Vom 14. Lebensjahr an Karate und Jiu-Jitsu. Mit 18. zweitjüngster Dan-Träger (Jiu-Jitsu) in Deutschland (Jüngster war mein Partner Roland). Ab dann sechsmal die Woche jeweils 3 Stunden täglich. Mit Ende Zwanzig Berufseinstieg und Heirat sowie Umzug habe ich es dann aufgeben. :heul:

Jaja, in der Jugend sich seiner Sportbegeisterung voll und ganz hinzugeben, ist doch recht einfach. :daumen: Aber sobald die wirtschaftlichen und sozialen Zwänge sowie andere Prioritäten 'zuschlagen', wird es schwieriger.:rolleyes:

Kindheitserinnerungen:

http://www.myvideo.de/watch/1675181
 
Ist ja mal eine prompte Antwort.:daumen:

Das euer Webauftritt auch eure Visitenkarte ist brauch ich ja eigentlich nicht zu erwähnen.
Tue es aber trotzdem.:D

Danke lieber Jens, wenn ich Dich nicht hätte.:D
Allerdings ist mir/uns eine konkrete Mitarbeit mit Einbringung der individuellen Fähigkeiten/Kenntnissen lieber.;)

So, jetzt muss ich aber noch im meinen Werkkeller und mein Schaltwerk tauschen. Schließlich gehts morgen mit den SGV-Leuten auf Tour und anschließenden zum Fahrtechnikkurs.
 
es geht mich ja wenig an, aber ich denke es gibt einige "leser", die hier rein gucken und was über FAHRTECHNIK lesen wollen, wie es der titel nahelegt.

langsam k**** es mich an immer dem link der email zu folgen und nur neues über euren privatkrieg lesen zu müssen/können.

ich hab keinen schimmer was ihr für ein problem miteinander habt und es interessiert mich auch nicht. macht nen neuen thread auf, schreibt euch mails, pms, trefft euch bewaffnet auf irgendner straße oder was auch immer - aber verschont doch bitte die allgemeinheit mit eurem kindergarten-mädchen-gezicke.

und am wichtigsten: lasst euch doch alle einfach gegenseitig in ruhe und geht lieber was biken; es ist zumindest heute so geiles wetter draußen....
 
ich hab keinen schimmer was ihr für ein problem miteinander habt und es interessiert mich auch nicht. macht nen neuen thread auf, schreibt euch mails, pms, trefft euch bewaffnet auf irgendner straße oder was auch immer - aber verschont doch bitte die allgemeinheit mit eurem kindergarten-mädchen-gezicke.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288436

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=293564

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=293120
 
e und es interessiert mich auch nicht.

Dennoch aus einem deiner zitierten Threads (Nr.2) kurz der Hinweis:

Im Interesse beider Gruppen dürfte es liegen, dass jetzt wieder produktiv gearbeitet wird. Das Tagesgeschäft wieder wahrgenommen wird und nicht die meisten Ressourcen dadurch gebunden sind, sich v.a. im Forum gegenseitig mit diversen Beschuldigungen zu überziehen und ab und an einen Tiefschlag zu verpassen bzw. zu parieren. Nötig hierzu ist, dass wir uns gegenseitig respektieren und akzeptieren. Dieser Schritt mag manchem schwer fallen, nur ist er absolut notwendig, um wieder ‚normal‘ miteinander kommunizieren zu können. Und die Zeit in der wir uns nicht mit uns selbst beschäftigen kann an anderer Stelle eingesetzt werden.

Also bitte: Ich sitz hier drinnen und darf lernen. wenigstens einige von euch werden doch zeit haben das wetter zu genießen - setzt euch auf euer rad, fahrt wie, wann, wo immer ihr wollt, habt spass und verschwendet eure kurze existenz nicht mit so einem sinnlosen kleinkrieg....
 
Dennoch aus einem deiner zitierten Threads (Nr.2) kurz der Hinweis:

Im Interesse beider Gruppen dürfte es liegen, dass jetzt wieder produktiv gearbeitet wird. Das Tagesgeschäft wieder wahrgenommen wird und nicht die meisten Ressourcen dadurch gebunden sind, sich v.a. im Forum gegenseitig mit diversen Beschuldigungen zu überziehen und ab und an einen Tiefschlag zu verpassen bzw. zu parieren. Nötig hierzu ist, dass wir uns gegenseitig respektieren und akzeptieren. Dieser Schritt mag manchem schwer fallen, nur ist er absolut notwendig, um wieder ‚normal‘ miteinander kommunizieren zu können. Und die Zeit in der wir uns nicht mit uns selbst beschäftigen kann an anderer Stelle eingesetzt werden.

Also bitte: Ich sitz hier drinnen und darf lernen. wenigstens einige von euch werden doch zeit haben das wetter zu genießen - setzt euch auf euer rad, fahrt wie, wann, wo immer ihr wollt, habt spass und verschwendet eure kurze existenz nicht mit so einem sinnlosen kleinkrieg....

Gut gebrüllt, Löwe.
Danke Dir, Martin. ;)

Ich habe es in der Zz. aufgegeben, mir Gedanken über die Motivation und Intention gewisser User zu machen. :cool:

BTW: Habe gerade meinem Bike ein neues Schaltwerk verpasst. Hätte nicht gedacht, dass eine Originalfederspannung solchen Einfluß auf die Schaltqualität hat. :D

SO, alles gepackt für morgen. Das Wetter wird ja sensationell. Erst fahren wir eine gemütliche Tour, dann ein lecker Mittagessen mit den Wander- und Radtourgruppen. Anschließend noch einen kleinen Fahrtechnikkurs.

Schauen wir mal, wie unser Rahmenprogramm ankommen wird.

VG Martin
 
Tach zusammen,

[FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]Am Samstag, den 20.10.2007, ab 10:00 Uhr bietet die RG Rheinland Sektion
Bergisches Land eine unentgeltliche Fahrtechniktour BASIC I für
Mountainbiker an. Treffpunkt ist der Wandererparkplatz in Bergisch
Gladbach Moitzfeld in der Nähe der Ringwallanlage Erdenburg (genaue
Beschreibung nachfolgend). Die Kurse richten sich Mountainbiker, die in erster Linie Touren und/oder Marathons fahren (wollen).
[/FONT]

[FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]Die Fahrtechniktour beginnt um 10:00 und dauert ca. 4 Stunden.
Bitte erscheint jeweils 15 Minuten früher zwecks Organisationsvorbereitung.
[/FONT]
Fahrtechniktour BASIC I von 10:00-14:00 Uhr
[FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]
Diese Tour richtet sich an TeilnehmerInnen mit normalen Kenntnissen/Erfahrungen.

Sie ist nicht für Anfänger geeignet, da auf Kenntnisse der Fahrtechnikkurse BASIC I+II aufgebaut wird.

[/FONT]
[FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]Lehrinhalte Teil 1 (im Schnelldurchgang, keine kompletten Übungsformen):[/FONT]
  • [FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]Grundlenk- , -halte und Bremspositionen auf dem Bike[/FONT]
  • Balancierübungen und "Tick"-Technik
  • Slalomübungen und Garagencontest
  • Bremstechniken (VR, HR und beide) und- übungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten
  • Kurventechniken z.B. Drücketechnik
  • zwischendurch Anfahrten zu den einzelnen Spots und Singletrailsurfen
[FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]Lehrinhalte Teil 2, die fortgeschnittenen Übungsteile (POST, Practice on Spot/Trail):[/FONT]
  • Starten, fahren und stoppen im Uphill
  • Starten, fahren und stoppen im Downhill
  • Vorderrad anheben / Wheelie / Hinterrad anheben
  • Bachdurchfahrten
  • Rampen befahren
  • Kombination Bach/Rampe im Uphill und Rampe/Bach im Downhill
  • verblockter Wurzeltrail mit leichtem Gefälle im Down-/Uphill
  • Wurzeltrail mit Stufen/Absätzen (ca. 30-40 cm) im Downhill
  • Wurzeltrail mit Stufen/Absätzen (ca. 20 cm) im Uphill
  • Treppenfahren
  • Singletrailsurfen
  • Stufe mit mehr als 40/50 cm Höhe
  • 'Gardaseeabfahrt' auf steinigem Downhilltrail ggf. auch Uphill
[FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]Hier anmelden [/FONT]http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=592
[FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]
Ansprechpartner: Martin Nettersheim

Tel: 02204/968914-1 (AB) Mo-Fr 09:00-13:00 und 15:00-17:00 Uhr
E-Mail: PM oder martin.nettersheim (ät) mtbvd.de
Mobil: 0172/8002346, Achtung: am Kurstag ab ca. 09:00 Uhr zu erreichen, sonst nicht.
[/FONT]
[FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]
Hier Haftungsfreistellungserklärung zum download: PDF-Dokument zum Ausfüllen


Ohne ausgefüllte, unterschriebene, vorliegende Haftungsfreistellungserklärung ist eine Teilnahme ausgeschlossen.

Thema Bike und Kleidung:

Nur MTBs, egal ob Starr-MTB, Hardttail oder Fully. Sattelstützenschnellspanner, Helm und Handschuhe zwingend. Reparaturset, d.h. ein Ersatzschlauch und passende Luftpumpe und ggf. Montagewerkzeug.
[/FONT]


[FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]Anreise:
Von der Autobahnabfahrt AS Moitzfeld (A4) geradeaus über die Kreuzung
Richtung Technologiepark/Herkenrath. Auf der Friedrich-Ebert-Str.
bleiben und bis zur Kreuzung fahren, an der schräg rechts die Shell-Tanke steht. Hier links abbiegen Richtung Moitzfeld/Bensberg. Nun geradeaus über die Kuppe, vorbei an der 2. Shell-Tanke (links) und an der Bäckerei Erdenburg bis zur Fussgängerinsel. Hier direkt hinter den Glascontainern rechts abbiegen in die Straße Moitzfeld (wird von einigen NAVIs fälschlicherweise als Wipperfürther Str. angezeigt). Vorbei an der Firma Odenthal (Schreinerei/Bestatter) und rechts runter den Forstweg fahrt und dann rechts auf dem Parkplatz parken, dabei möglichst rechts halten, da wir den Platz noch brauchen.
[/FONT]
 
Die Kurse richten sich Mountainbiker, die in erster Linie Touren und/oder Marathons fahren (wollen)...

Diese Tour richtet sich an TeilnehmerInnen mit normalen Kenntnissen/Erfahrungen...

Sie ist nicht für Anfänger geeignet, da auf Kenntnisse der Fahrtechnikkurse BASIC I+II aufgebaut wird.

Häää? Na wat denn nu - Basic 1 aber NICHT für Anfänger da auf Basic I+II aufbauend??? Kann mir das mal einer erklären? Um welche Zielgruppe geht's denn hier.:confused:

Stefan
 
Häää? Na wat denn nu - Basic 1 aber NICHT für Anfänger da auf Basic I+II aufbauend??? Kann mir das mal einer erklären? Um welche Zielgruppe geht's denn hier.:confused:

Stefan

Hallo Stefan,

die Fahrtechniktouren sind vom Ablauf anders aufgebaut wie die Kurse.
Bei den Kursen wird jede einzelne Übung in Teilbereiche zerlegt und separat geübt. Jeweils am Ende der Übung werden die einzelnen Bereich wie in einem Baukasten zusammengesetzt.

Die Fahrtechniktouren setzen etwas mehr an Kenntnissen und Erfahrungen voraus. Hier wird die Übung an/auf dem jeweiligen Spot/Trail kurz erläutert und vorgemacht. Dann kann jede(r) TeilnehmerIn diesen Spot mehrmals befahren und erhält ein Feedback mit Tipps/Verbesserungen.

Fahrtechniktouren haben also einen stärkeren Fokus auf Practice on Spot/Trail (POST).

Für TeilnehmerInnen, die sich eher als Anfänger einstufen, ist die Fahrtechniktour BASIC I weniger geeignet, da schon auf der Anfahrt zu den Spots und auf den Trails gewisse Kenntnisse und Erfahrung vorausgesetzt werden.

Kurz um: Fahrtechniktour BASIC I ist nicht für echte Anfänger geeignet.

VG Martin
 
Tach zusammen,

was soll mal schreiben, was dieses Traumwetter noch toppen könnte. :D
Vielleicht ein paar Infos zur Fahrtechniktour BASIC I am 20.10.2007, die durch das super Wetter aber in erster Linie durch die netten Mountainbiker zur Traumfahrtechniktour wurde.:)

Bericht gibt es hier.

Antworten entweder in diesem Thread oder im Regionalforum Rheinland des MTBvD-Forums.



Das Finisherfoto :daumen:

Bis zum nächsten Mal.

VG Martin

PS: Unser fleissiger Newsbote (BOT:D) hat schon zugeschlagen. Hier ist der entsprechende MTBvD-Thread zur o.g. Fahrtechniktour.
 
Auch an dieser Stelle vielen Dank für den sehr ansprechenden Kurs mit guten Erklärbär Punkten :lol:
Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht :daumen::daumen: Danke auch für den netten Bericht :)

Hier beim erklären :D an der Grube Cox







Lieben Gruß
Tazz
 
Auch an dieser Stelle vielen Dank für den sehr ansprechenden Kurs mit guten Erklärbär Punkten :lol:
Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht :daumen::daumen: Danke auch für den netten Bericht :)

Hier beim erklären :D an der Grube Cox

...

Lieben Gruß
Tazz

Ähm, nicht erklären sondern erklärbären ist der richtige Ausdruck. :D Es handelt es hierbei um das liebevoll Vermitteln von Informationen, die es den TeilnehmerInnen einfacher macht, die harten Wahrheiten des raubeinigen Erklärbären anzunehmen.:lol:

Danke, Tazz, mir hat es auch sehr viel Spass gemacht, Euch begleiten zu dürfen.:)

VG Martin
 
Zurück