Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In der aktuellen Dirt (UK Bikemag- ist echt super) wird das Megavalanche bike vom Rene Wildhaber vorgestelltDer Typ fäht Juicy Carbon Sättel in Kombination mit Ultimatehebel. Deswegen ist der wohl auch so schnell- viel bremsen ist da wohl nicht.AchjaRahmen: RansomStütze: MaverickLaufräder: DT Swiss N`duroSchaltung: Sram X.0; rechts trigger, links gripshiftKurbel TruvativGabel: LyrikReifen: Maxxis MinionDer Rest ist auch nicht wirklich spannend.
 
@paradox: Ist halt die Frage mit der Felge. Zugelassen wäre eine Sache. Aber du bist jetzt auch breite Felgen zu der Reifengröße gewohnt. Schmalere Felgen und der Reifen fährt sich kippeliger, kann mir vorstellen daß das nach hinten losgeht (muß nicht so sein, hätte nur die Befürchtung). Zur Not, wenn das ja eh zum Touren sein soll und nicht mega-stabil sein muß, sowas wie die Salsa Delgado probieren (weiß nicht wie stabil sie ist, fährt ja aber irgendwie noch keiner). Die wäre nur 30g pro Stück schwerer und ist definitiv breit genug.
Vorbau/Lenker -> der neue Vector Lowrider kommt angeblich auch mit unter 180g daher und ist auch immerhin 660mm breit. Wäre evtl. auch noch was. Zum Vorbau kann ich dir mit Glück bald was sagen :)
Was mir bei deiner Teileliste spontan noch ins Auge springt:
- Griffe
- Felgenband (z.B. eines der Tubeless-Klebebänder, die sind sehr schön dick und reißfest, aber leicht)
- Sattelstütze (ok, ist ein dummes Maß...)
- Pedale: Mallet evtl. mit Candy Ti-Achsen oder mal die Acid probieren, alternativ wie beim LRS geplant 2 verschiedene Sätze!
 
hi,


so ich habe heute früh, (sieben uhr-nicht fragen warum so früh) angefangen mein liteville zu erleichtern...

kurbel gegen die xtr getauscht, vorher schön geputzt. gewicht xt vs xtr: 770gr gegen 698gr
ein eindeutiges ergebnis!
bremsen wieder auf louise bat umgebaut!!!:love:
@ radical: die beste entscheidung des tages habe ich gemacht!!!
ich habe die härteren beläge rein gebaut, sprich die 6.2 statt den weicheren 6.1
und habe die alligator disc montiert und was soll ich sagen???

einfach nur wow. wie macht man aus einer guten bremse ein aha erlebniss? härte beläge u alligator disc rein, einfach hammer, punkt genaue bremsung einfach der wahnsinn.

:love: :love: :love: i love my pimped louise bat :love: :love: :love:

einfach nur der waaaaaaaaaaaaaaaahnsinn!!!

ja und hinten bin ich dann mal auf 180mm runtergegangen statt der original 203 scheiben, hinten habe ich sage u schreibe!!! 130gr eingespart vorne 81gr nur durch die scheiben u ein geileres bremsfeeling bekommen so muss das sein.

ach ja ritzel habe ich auch erneuert. gegen mein ultegra, aber! ich habe es dura ace getuned.
sprich das ritzelpaket ultegra mit 12-25 (dachte immer ich hätte ein 12-27) habe ich die letzten dre ritzel vom dura ace genommen und den abschlussring-mutter-wie auch immer genommen und habe es auf dezente 190 gr gedrückt. original wog das ultegra 220gr. naja ein gut leistung, die kleineren dura ace ritzel sind runter, du ultegra sind exakt die selbe abstufung nur a bissle schwerer (10gr) aber vorrätig:D .
ersparniss zum xt 11-34 sind dezente 124gr:eek:
nun ja macht ein ersparniss von insgesamt ca 407 gr.
das ist doch mal ein wert mit dem sich leben lässt, ich glaube ich werde meine tune mit der flow aufspeichen, leichte aber gute reifen (fa oder nn) und dann noch wie beschrieben vorbau u lenker,

@ radical: lenker haben ich mir auch schon den synthase überlegt aber! der hat 12° und das ist sehr viel da müsste ich auf einen 90mm vorbau um steigen was ichnicht will, die ergo ist mir tou much und ich finde 9° sehr angenehm, mein "alter" syntace lenker (carbon) mit 12° wahr mir zu schmal (630mm) und zu arg gekröpft. daher wohl eher der easton oder so. weil den gibt es in low u für mich interessant high rize.
high rize macht locker ein bis zwei spacer überflüssig was dem optischen sehr entgegen kommen wird.

nun ja ich werde mir erstmal die tage neue reifen holen müssen. da diese ziemlich runter sind.
mal gucken was ich da nehme.

ride on

chris
 
Hört sich doch echt Spitze an! :)

Bei der Bremse hab ich ähnliche Erfahrungen wie du gemacht. Statt 200 hinten find ich 180 deutlich angenehmer. Bei Weitem nicht so übertrieben agressiv, Bremsgefühl sehr sehr nah an dem der vorderen Bremse dran. Mußte nicht mehr so genau zwischen vorn und hinten differenzieren, einfach beidseitig gleich stark bremsen und es kam in etwa dasselbe Ergebnis raus.
Harte bzw. härtere Beläge mit den Alligator war auch bei mir ein Treffer. Trickstuff RS mit den Oro-Scheiben war bei mir auf vielen Stücken zu hart, kamen nicht auf Temperatur, fehlende Leistung war die Folge. Kein Stück agressiv. Swissstop war da deutlich besser, direkt Leistung und bissig, bei ganz langen Abfahrten aber hat sich ein leichtes Fading abgezeichnet.
Beim Umstieg auf die Alligator sind die Swissstop dann total durch's Raster gefallen, ich die Trickstuff wieder rausgekramt -> paßt perfekt.
Kommt flott auf Betriebstemperatur, 1A Bremsleistung und Dosierbarkeit bei angenehmer Bissigkeit. Fading ist dank der hohen Temperaturschwelle da eben auch kein Problem mehr :)

Mit dem Lenker war halt nur eine Idee. Ich hatte neulich gesehen daß der mittlerweile "relativ" breit geworden ist, Gewicht in annehmbare Regionen gerutscht, paßte ins Muster. Die Kröpfung muß man halt mögen, meins ist das auch nicht so. Hatte an beiden Bikes zeitweise Syntace Lenker und hab jetzt an beiden wieder Easton :D
Ich hoffe daß ich morgen noch ein Bild zu der anderen Sache zeigen kann ;)
 
Bei mir werden auch ein paar Teile erleichtert.

BB -> NN 2.4(erst wenn die BB runter sind)
200mm Scheibe HR -> 180mm
SRAM X.9 long -> SRAM X.0 medium

Bei den Scheiben bin ich mir noch nicht sicher, entweder Original Formula oder vorne und hinten Alligator mit anderen Belägen?!
 
hi bocki, hatte ja auch die oro drauf und meine organischen waren nach fünf!!! vollbremsungen völlig runter, ich würde mal sagen frag mal den dominik-deluxe oder nino-ch meinte ebc gold, ich schätze mal es würden auch formula sinter-metall gehen -> keine gewähr!!!
 
@paradox: 2 Sachen die ich probieren will, laß dich überraschen! Hoffe der Kram hält was er verspricht :D

@bocki: Scheiben würd ich dir auf jeden Fall mal "zum Probieren" anraten. Nur halt die Belags-Geschichte beachten, mangels Masse wird die Alligator halt scheinbar wärmer. Mein Tip wären Trickstuff RSR, meines Wissens bis ~350° stabil und legen bei höheren Temperaturen im Vergleich zu kalt nochmal an Leistung zu.
Bei den Reifen wäre ein Erfahrungs-Bericht sehr interessant, wie die Unterschiede sich so darstellen und z.B. ob der Nobby jetzt mit Snakeskin auch bei den kritischen Flanken etwas zugelegt hat.
 
fahre die original beläge der puro. sind so weit ich weiß die sinterbeläge der k24 und 18 allerdings auf nem leichteren trägermaterial. funktionieren super

normale verschleiserscheinungen
 
Bin den NN mit SnakeSkin schonmal eine Runde im Karwendel gefahren und muss sagen, kein Vergleich zum normalen.
Man sieht wo die scharfkantigen Steine an der Seitenwand lang sind, aber kein Durchstich!(nur angeritzt) :daumen:
Allerdings waren bei den zwei Modellen die Gewichte doch ziemlich weit über Herstellerangabe, man sollte also auf jedenfall selbst nachwiegen! :(

Was gibt es eigentlich großartig an Alternativen zu Carbonlenkern? Fahre im Moment den Vector Lowrider Carbon, allerdings ist mir der Lenker zu schmal.
Ich suche also einen mit 25.4 Klemmung in 680er Länge.

Meines Wissens nach sind bei der K18 sintermetall verbaut. Wie lange halten die schon bei dir @dominik-deluxe?
 
beläge habe ich gerade zum ersten mal gewechselt, waren ca. 1200km

habe nun auch 2 nn 2,4 snake skin, werden aber erst montiert, wenn die alten runter sind.
gewichte
627g und 658g :daumen:
sind auch recht breit, knapp 60mm auf der flow :daumen:
 
Aloha,

bin gerade auf der Suche nach einem leichten Reduziersteuersatz von 1.5" auf 1 1/8"...

Kann mir da wer nen Tipp geben? Der Hope Step Down wäre schön leicht, aber die Bauhöhe und Einpresstiefe sind mir viel zu gering :confused:

Gewicht um 200 g wäre schön, dann wären's 60 g weniger als jetzt :daumen:

Weiteres Thema: Felgen

Hat hier wer Erfahrungen mit TryAll 39 mm Felgen im FR-Einsatz? Wären mit 600 g schön leicht für die Breite...

Thx,

t-age
 
Also ich kann vom Syntace Super Spin abraten. Das Gewicht ist genial, minimale 98g. Aber genauso minimal ist er auch gedichtet. Nämlich garnicht. Das einzige was Schmutz und Wasser vorm eindringen in die Lager hindert, sind deren Kunststoffdichtscheiben.
Find ich irgendwie nen Witz.

Außerdem zweifel ich an dessen Haltbarkeit. Denn seitdem ich den Syntace drin habe, lockern sich regelmäßig die Schaftrohre in den Brücken. Zweimal bei einer Marzocchi All Mountain 1 2006 und jetzt schonwieder bei ner Z1 Light ETA.

Ich weiß nicht obs wirklich am Steuersatz liegt. Kurrios find ich es allemal.

Die Gabel kommt Ende November zum Service. Der Dämpfer ebenso. Der geht eh zu Reset Racing, anbei werd ich gleich nen Reset Wan.5 ordern. In meinen Augen einer der best gedichtesten Steuersätze am Markt. Hat aber leider auch seinen Preis.
 
Aloha,

bin gerade auf der Suche nach einem leichten Reduziersteuersatz von 1.5" auf 1 1/8"...

Kann mir da wer nen Tipp geben? Der Hope Step Down wäre schön leicht, aber die Bauhöhe und Einpresstiefe sind mir viel zu gering :confused:

Gewicht um 200 g wäre schön, dann wären's 60 g weniger als jetzt :daumen:

Na ich kann den Reduziersteuersatz von Acros Empfehlen AH15R, wiegt aber 222g. Richtig Klasse Lager, sehr gut gedichtet, Eine Firma die etwas davon versteht und nicht nur Taiwan-Lager labelt.
 
@ bocki + jatschek: Danke für eure Tipps...der Syncros ist laut den Angaben die ich im Netz finde nicht wirklich leichter als mein aktueller (259 g).
Suche eher was mit möglichst großer Bauhöhe (Steuerrohr ist enorm kurz), da würde mir der Reset gut gefallen...bis auf beim Preis :rolleyes:

Noch wer Vorschläge?

Andres Thema: ich benötige noch möglichst leichte Rockringe für ein 32er Blatt...120 g/Stück sollten deutlich unterboten werden. Carbontech ist aber preislich nicht interessant...gibt's preiswertere Alternativen bei Carbon? Leichte Alu-Teile?

Thx,

t-age
 
Die Teile von Shaman Racing sind wohl sehr leicht. Der Alu für 36 Zähne wiegt 77g (Carbon ist schwerer ;) ) Preis weiß ich nicht, da kannste aber mal den fitze fragen.
 
Andres Thema: ich benötige noch möglichst leichte Rockringe für ein 32er Blatt...120 g/Stück sollten deutlich unterboten werden. Carbontech ist aber preislich nicht interessant...gibt's preiswertere Alternativen bei Carbon? Leichte Alu-Teile?

Thx,

t-age

shaman racing alu 3mm Klick
ich hab den kram ja mal vertrieben, genaues gewicht hab ich grad nicht aber der das dort angegebene gewicht is glaub eigentlich fürn 38er.
sie sind trotzdem echt richtig leicht - nur mit 35 sachen vor ne scharfe steinkante donnern tut dem ding natürlich auch nicht gut ;)
für gelegentliche bodenkontakte aber absolut ausreichend!
 
ok wenn smubob nachgewogen hat dann waren die 85 gramm doch fürn 42er - ich weiß es nicht mehr genau
den 36/38er carbon hab ich grad auf die waage gelegt, der hat 88gramm, ist aber auch 5mm stark
 
@t-age: Hier im Forum gabs mal direkt nen Thread nur über Reduziersteuersätze. Da kannst dich ja mal durchlesen. Ich für meinen Teil werd auf den Reset Racing Wan.5 wechseln. Laut einiger, leider wenigen Berichten soll der wirklich Klasse sein.
Wie gesagt, der ist super gedichtet und hervorragend gefertigt. Wird soweit ich weiß auch in Deutschland gefertigt. Daher auch der hohe Preis.

Aber die fertigen dir auch Sondermaße, sprich du kannst die Lagerschalen in der Höhe nach Wunsch fertigen lassen. Ob das mehr kostet, weiß ich leider nicht. Aber auf jeden Fall baut der Wan.5 von Haus aus hoch genug.
 
Sach ich doch... *hehe*

Aber mal ne Frage in die Runde. Kann mein Problem mit den ständig lockernden Schaftrohren in der Brücke am Steuersatz liegen?

Das Lagerspiel ist auf jeden Fall korrekt eingestellt. Ich vermute es liegt eher am Lagerkonus. Der ist zum einen nämlich aus Alu gefertigt, noch dazu sehr filigran und auch noch genutet.

Kann diese Summe an Faktoren evtl. dazu beitragen, das sich die Steuerrohre in der Brücke leicht lockern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück