Specialized so special: Lug & Trug

Wenn man sich vorher informiert hätte wüßtest du das Spezi Händler nichts über EBAY verkaufen dürfen.

Das kann man wo genau nachlesen?

was jetzt lug und trug im zusammenhang mit specialized zu tun hat weiß ich nicht.

u.A. das hier:
Di 26.6.07 (15:44 - 15:56):
Der Händler teilt mir telefonisch mit, dass Specialized bereit ist trotz der fehlenden Nummer die Garantie abzuwickeln, aber das komplette Bike eingeschickt haben will.


Bewertungsprofile? Gibt ja wohl nichts einfacheres, als die zu manipulieren.
Wer eine fehlende Rahmennummer schon bei der Auktion nicht beachtet, hat selber schuld.

Wie mach ich mir auf die schnelle ein Bewertungsprofil mit 4000 Punkten?
Klar selbst schuld, wenn man den "richtigen" Blickwinkel einnimmt ist das immer und überall zutreffend.
Und bei wievielen Bike Auktionen findet sich ein Foto von der Rahmennummer?
Der Rahmen wurde ausdrücklich als "authentic" beschrieben, da gehört ganz selbstverständlich auch ne Seriennummer dazu. Jemand der betrügen will kann dann auch ein gefälschtes Foto einer Seriennummer einstellen. Merkst dann erst wenn das Teil da ist.
 
Nur mal ne Frage: Warum bist du bei der fehlenden Rahmennummer nicht stutzig geworden?

Bin ich...
Als der Rahmen dann bei mir war stellte ich nach relativ kurzer Zeit fest, dass dieser keine Seriennummer trägt. Das ist ungewöhnlich und als ich den Verkäufer darauf ansprechen wollte war Funk stille. EMails von mir direkt und über das eBay Kontaktformular wurden ignoriert.
Was soll man also tun? Rahmen wegschmeißen?
 
Eine E-mail schicken? Den Rahmen zurück in den Karton, an den Absender zurück und versuchen, die Kohle über die Bank wiederzuholen.
Aber das ändert ja nichts an der Tatsache, das du jetzt der Gelackmeierte bist und nur noch als "Dummgelaufen" dastehst.
Ach ja, noch was: Vielleicht bist du ja auch von irgendwelchen staatlichen Behörden unter die Lupe genommen worden, von Seiten Spezis aus. Die haben bestimmt überprüfen lassen, ob du eine reine Weste hast! Das erklärt auch die Verzögerungstaktik bei Spezi!
 
Eine E-mail schicken? Den Rahmen zurück in den Karton, an den Absender zurück und versuchen, die Kohle über die Bank wiederzuholen.
Scheinst ja die dicke Ahnung zu haben ... ne Überweisung zurück holen ist schon innerhalb Deutschlands fast unmöglich, verrat mir mal wie das bei einer Auslandsüberweisung funktionieren soll.
 
Scheinst ja die dicke Ahnung zu haben ... ne Überweisung zurück holen ist schon innerhalb Deutschlands fast unmöglich, verrat mir mal wie das bei einer Auslandsüberweisung funktionieren soll.

wenn dir jemand sagen würde: überweise einfach mal so zwanzig euro auf irgend ein wildfremdes konto im ausland, würdest du es tun?

nein?

hast du aber. sogar mehrere hundert. denn du hast dich von der gier nach einem schnäppchen blenden lassen.

ständig gibt es auf ebay angebote aus übersee mit preisen, die einen stutzig machen müssten. meistens sind es gehackte accounts und/oder sie bieten hehler/fälschungsware an oder vielleicht auch rein gar nichts. in jedem dieser fälle, also auch in deinem, ist dann das geld quasi weg.

die lösung: heulen, draus lernen, nie mehr mit hütchenspielern einlassen.
 
Scheinst ja die dicke Ahnung zu haben ... ne Überweisung zurück holen ist schon innerhalb Deutschlands fast unmöglich, verrat mir mal wie das bei einer Auslandsüberweisung funktionieren soll.

Innerhalb Deutschlands funzt das bei meiner läppischen Sparkasse sehr gut.
Aber alles Schnee von gestern.
 
Zumindest muss o_cyclism_o einen recht guten Anwalt haben, wenn es denn wirklich Hehlerware sein sollte. Denn Specialized weiss seit vielen Monaten von dessen Aktivitäten, hat es aber offensichtlich nicht geschafft oder gewollt sein Handeln zu unterbinden.

Innerhalb Deutschlands funzt das bei meiner läppischen Sparkasse sehr gut.
Dann sollte ich wohl die Bank wechseln. Auskunft der CitiBank war sinngemäss "keine Chance" es sei denn es wäre ein hoher Betrag und ich hätte mich bei der Bankverbindung geirrnt, dann wäre es eventuell möglich, wenn der Empfänger das Geld noch nicht abgehoben hätte.
 
und einfach nen gebrauchten oder neuen dämpfer kaufen + einbauen?
bei dem schnäppchen sollte das budget das doch hergeben, oder?

(wenn man an sowas nicht rankommt, weil specialized da eigen ist einfach überlesen).
 
und einfach nen gebrauchten oder neuen dämpfer kaufen + einbauen?
Dazu wird es zwangsläufig über kurz oder lang kommen - so der Rahmen selbst nich noch die Grätsche macht. Evtl. schwierig ist dann die Frage: was als Ersatz nehmen? Einbaumass 190x44,45 ist nicht so gängig - meist sind es 190x50,8.
Einen bestätigten Preis für das Specialized Federbein habe ich bislang nicht, Andeututungen nannten 4 Stellige Beträge - das wäre eher nicht drin.

was willst du denn bei grauimporten unterbinden?
Fragt sich dann was ein Grauimport ist.... Vermutlich "nicht bei Specialized Vertragshändler gekauft".
Daraus folgt dann aber auch, dass man mit einem gebraucht Kauf eines Specialized Bikes Pech haben kann. Wenn sie dann beschliessen lieber Neuware zu verkaufen als dem 2. Hand Eigentümer sein Federbein zu warten.

Aber es wurde ja hier alles mögliche unterstellt - Fälschung, Hehlerware ... und das liesse sich natürlich schon unterbinden, wenn es denn den Tatsachen entspräche.
 
Du hast dir irgendwelchen Schrott gekauft und gibst jetzt Spezi die Schuld an der Misere!
Oh Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
 
Hallo Thalor,

zu Deiner Story kann man nur sagen: saudumm gelaufen ! Aber selbst schuld !
Wir haben (selbst Specialized-Händler) aus Interesse mal so einen ebay-Dealer angeschrieben, uns doch genauere Angaben über einen S-Works-Stumpi zu machen, den er ab 1$ in ebay angeboten hat. Er konnte gar keine genauen Aussagen zu dem Bike treffen ! Auf die Frage, ob er uns das Bike gegen Nachnahme schicken würde, hat er nur geantwortet, er sei eine "Vertrauensperson" und wir könnten ihm bei Auktionsgewinn das Geld "ohne Probleme" nach Hongkong überweisen. Er würde dann schon liefern...

Positive Berwertungen hatte er auch zu hunderten, komischerweise alle innerhalb von zwei Tagen von hunderten zufriedenen Kunden aus Hongkong abgegeben...

Auf Nachfrage hat Ebay geantwortet, sie könnten gegen solche Händler nix machen. Der einfachste Schutz wäre aber, die Ware eben nur per Nachnahme zu kaufen und falls der Verkäufer das nicht akzeptiere, eben auf den Kauf zu verzichten.

Vielleicht kennt einer von Euch ja das weiße Intense M3, das immer mit dem gleichen Bild mal bei einem Verkäufer in Holland, mal in Taiwan, mal in Hongkong und noch in x anderen Ländern auftauchte ? Wäre sicher auch ein Schnäppchen gewesen....

Eigentlich kannst Du froh sein, dass der Verkäufer Dir überhaupt was geschickt hat !!
Soviele S-Works-Bikes, wie auf Ebay angeboten werden, gibts doch gar nicht.
Und als Schnäppchen schon gar nicht !

Und dass Specialized sich solange damit beschäftigt hat, ist doch auch schon ein grosses Entgegenkommen.

Ich kann zum Kulanzthema nur sagen, dass Specialized wohl bekanntermaßen zu den kulantesten Firmen überhaupt gehört.

Sollen Sie jetzt auch noch was reparieren, was sie gar nicht gefertigt haben ?
Schick mal eine Rolex ohne Seriennummer ans Werk, dann wirst Du Dein blaues Wunder erleben !

Da kann ich nur sagen: Ärger vergessen, Kohle abschreiben und auf ein "echtes" S-Works sparen.
 
Du hast dir irgendwelchen Schrott gekauft und gibst jetzt Spezi die Schuld an der Misere!
Falsch, ich gebe Specialized die Schuld daran, dass es mangels technischer Dokumentation keine Fremdfirmen gibt, die das Federbein reparieren können und sie es selber verweigern (Marktmissbrauch).
Und ich gebe Specialized die Schuld daran, dass sie mich unter einem Vorwand und falschen Versprechungen dazu gebracht haben mein komplettes Bike einzuschicken.


@dubbel:
Wenn es Hehlerware oder Fälschungen wären, die da Verkauft wurden liesse sich das seitens Specialized und mit Hilfe von eBay sehr schnell unterbinden.
 
Sollen Sie jetzt auch noch was reparieren, was sie gar nicht gefertigt haben ?
Schick mal eine Rolex ohne Seriennummer ans Werk, dann wirst Du Dein blaues Wunder erleben !
Auch an Dich die Frage: Woher nimmst Du die Info, dass das Federbein nicht von Specialized gefertigt wurde?
Das wäre nämlich eine gute Nachricht, wenn es jmd anders geben würde, der die Federbeine so gut nachbauen kann, dass man es beim Fahren nicht merkt. Denn dann gäbe es auch jemanden der es reparieren kann.

auf ein "echtes" S-Works sparen.
Du glaubst nicht wirklich, dass ich das tun werde oder?
Abhängig von Preis und ggf. Rahmenbedingungen, wäre ein Ersatzfederbein ein möglicher Weg - so man mir überhaupt eines verkaufen will.
Ansonsten war das vermutlich mein erstes und letzte Specialized Bike.
 
geh zu deinem sehr netten händler prüfe mit ihm welcher dämpfer passt, kauf bei IHM den passenden dämpfer und geh radeln!
 
wenn specialized ein legal fragwürdiges produkt begutachtet und zum ergebnis kommt, dass es kein "echtes" specialized ist, dann sind details wie die frage, woher der dämpfer stammt, sicher nicht der kern des problems, wenn auch traurig für dich.
dass bei einer solchen aktion der käufer und/oder der verkäufer allerdings die verantwortlichen sind - und nicht der hersteller - sollte aber doch klar sein.

du versteigst dich hier in forderungen an ebay oder specialized, die für mich einfach nicht mehr nachvollziehbar sind. kannst du dir nicht vorstellen, dass der nachweis aufwendiger ist oder mehr kostet als der verlust durch ein paar nachtschicht-rahmen wert ist? juckt das specialized überhaupt? kann man beweisen, dass der rahmen nicht hätte auf ebay verkauft werden dürfen? trotzdem ist es doch verständlich, dass man dein produkt nicht servicen will - vor allem, wenn du anfangs so nen terz gemacht hast, als es es darum ging, ob rahmen oder nur dämpfer hingeschickt werden. seriös klingt das aus der sicht des herstellers sicher nicht ("was hat der zu verbergen?" könnte der sich (zurecht) gefragt haben...) .

stell dir vor, die ganze sache wär innerhalb einer woche abgelaufen: dämpfer defekt, also ab zum händler, der schickt komplettrad ein, ramon sagt: "sorry, stammt nicht von uns, keine rahmennummer, keine rechnung = kein service".
ich bin mir sicher, dass das jeder für normal gehalten hätte.

-> im kern dreht es sich doch nur darum, dass bei dem ganzen vielen aufwand, den du da betreibst, nicht das rauskommt, was du gerne hättest.
 
Wir stellen fest:

Der Dämpfer hat einen Ländercode welcher nicht zu D passt.

Spezi repariert nicht weil grau-import.


Frage:

Zu welchem Land gehört er denn?
Und sobald wir das wissen, wäre es nicht möglich ihn dann über einen Händler im original Bestimmungsland einschicken zu lassen?
(Ich hoffe mal das ist nicht Kasachstan oder so...)
 
Ich denke auch, dass das am vernünftigsten wäre. Der Rahmen scheint doch echt zu sein. Ansonsten wäre es jawohl ne Katastrophe, wenn Speci Fälschungen ihrer Produkte nicht erkennen würde. Und mit der Seriennummer des Dämpfers konnten sie jawohl auch was anfangen.
Also wird der Rahmen höchstwahrscheinlich halten und Du brauchst nur nen neuen Dämpfer. Ab zum Händler, ausmessen, recherchieren und bestellen. Kommste wahrscheinlich immer noch relativ günstig bei weg. Und es müssen nicht immer die originalen S-Federelemente sein. Es haben schon Leute aus Gewichtsgründen ihr Brain-System im Stumpjumper gegen Dämper von DT (z.B. Carbon!) getauscht und haben auch Spass mit ihren Kisten.

Nochwas: kann mir mal jemand erklären, warum sich Hersteller so anstellen bzgl der Länderfrage? Ich meine wenn ich nen Rahmen aus USA oder so mitbringe und es entsteht ein Garantiefall - wird er dann von Specialized Europe abgewickelt? Und wenn nicht, warum nicht?
 
Das einzige was ich wollte ist gegen ein angemessenes Entgeld mein Federbein repariert zu bekommen. Wo das jetzt ungewöhnlich oder unverschämt ist vermag ich nicht zu erkennen.


kannst du dir nicht vorstellen, dass der nachweis aufwendiger ist oder mehr kostet als der verlust durch ein paar nachtschicht-rahmen wert ist? juckt das specialized überhaupt?

Kann ich durchaus, wenn auf der Kosten/Nutzen Rechnung genau die 2 von Dir genannten Positionen stehen. Hat dann aber sicher nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun und längerfristige Auswirkungen auf das Geschäft lässt das auch ausser Acht.


Zu welchem Land gehört er denn?
Und sobald wir das wissen, wäre es nicht möglich ihn dann über einen Händler im original Bestimmungsland einschicken zu lassen?

Ich gehe davon aus, dass die Seriennummer jetzt auf einer Blacklist steht und nirgends mehr zum Service angenommen wird.
 
Das einzige was ich wollte ist gegen ein angemessenes Entgeld mein Federbein repariert zu bekommen. Wo das jetzt ungewöhnlich oder unverschämt ist vermag ich nicht zu erkennen.
meines wissens war es zumindest bis vor kurzem so, dass die dämpfer einzeln nicht erhältlich waren und deshalb dein dämpfer aus einem anderen rad stammen muss, ausserdem ist es doch so, dass dein rahmen nicht die korrekte rahmennummer hat. ungewöhnlich fände ich es jetzt, wenn sich specialized mit einem legal fragwürdigen produkt einließe.
wenn du mit nem geklauten auto beim vertragshändler vorfährst und der weiss, dass es nicht rechtmässig gekauft wurde, wird er auch stress machen, wenn er die kupplung reparieren soll; auch wenn die kupplung an sich nicht fragwürdig ist.

Hat dann aber sicher nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun und längerfristige Auswirkungen auf das Geschäft lässt das auch ausser Acht.
es sei denn, die kundschaft ünterstützt zero tolerance gegen fälschungen etc.
dann ist es wieder positiv zu sehen, und die zwei, drei hanseln, die dein problem haben, fallen nicht ins gewicht.
 
Zurück